![]() |
Server-Cache
Hallo,
ich hab schonmal in diesem Forum einen Eintrag gepostet, weil ich Probleme beim Updaten meiner Homepage habe - Neuerungen auf den Seiten werden erst angezeigt, nachdem man die Temporären Internetdateien gelöscht hat. Ich hab nun bereits verschiedene Meta-Tags probiert; zuletzt einen, der erzwingen soll, dass die Daten immer von der Originaladresse heruntergeladen werden. Momentan zeigten die Meta-Tags Wirkung, bald schon trat aber wieder das gleiche Problem auf. Nun hat mir jemand gesagt, dass das vielleicht daran liegt, dass mein Provider einen Server-Cache verwendet und ich dagegen nichts machen kann. Ich hab meinen Provider (Server2000) deswegen vor einigen Tagen angeschrieben, aber bisher leider keine Antwort erhalten. Daher wollte ich hier fragen, ob man wirklich nichts gegen dieses Problem tun kann bzw. ob unter euch Server2000-Kunden sind und dieses Problem auch haben. Das nervt mich echt, denn ich kann doch nicht von den Besuchern meiner Homepage verlangen, dass sie jedesmal den Browser-Cache leeren, bevor sie auf meinen Seiten surfen... cu Wolfsblut |
Re: Server-Cache
Zitat:
|
echt?
dachte mit meta=pragma content=no-cache werden auch server-caches umgangen? |
<meta http-EQUIV="pragma" content="private">
damit umgehst du den proxy-server des providers. <meta http-EQUIV="pragma" content="no-cache"> damit umgehst du den server-cache. würde ich aber nur mit bedacht einsetzen. gruss, snowman |
also bei mir hats bis jetzt problemlos funktioniert, obwohl der ie z.b. manchmal doch die temp dateien nimmt....:rolleyes:
|
Ich hab heute Vormittag auf einer Testseite beide Meta-Tags eingebaut und probiert, ob es funktioniert. Wie immer hat es zuerst geklappt. Als ich die Seite jetzt upgedatet hab, hat es - wie ich bereits befürchtet hab - wieder überhaupt nicht geklappt. Die Meta-Tags zeigen keine Wirkung, die Seite wird erst richtig angezeigt, nachdem ich den Browser-Cache geleert hab :(
Blöd, dass ich für den Provider ein Jahr im Voraus bezahlen musste... In ein paar Monaten werd ich aber sich den Provider wechseln, wenn es sonst keine Lösung gibt. cu Wolfsblut |
HALT!
is mir grad eingfallen... gibt auch n meta-tag mit expires oder so, wo der IE dann eigentlich im i-netz nach einer neueren version sucht, wennst eine genug kleine zeitspanne angibst weiß leider nicht wie der syntax genau is.... |
1. Provider kann nichts dafür, Server-Cache ist ein blödsinn.
2. Hast du die Möglickeit PHP einzusetzen? Wenn ja dann verwende Datein mit der Endung .php die werden immer frisch vom Server geliefert und nicht zwischengespeichert. Sloter |
Zitat:
...wie meinst jetzt? |
ich meine den Webserver betreffend (server2000) nicht die Proxys von den Zugangsprovider.
Sloter |
An käptn: Meinst du den Meta-Tag <meta http-equiv="expires" content="0">? Den hab ich zur Zeit einegbaut, hilft aber auch nicht.
An Sloter: Mit Provider meinte ich Server2000 und der kann schon was dafür, oder nicht? Er verwendet doch den Server-Cache. PHP wird momentan nicht unterstützt, hab aber vor auf einen Server mit PHP-Unterstützung und Datenbankanbindung zu wechseln, da ich Teile meiner Homepage dynamisch gestalten möchte. cu Wolfsblut |
je nach browser und bs sollte man doch mit "alt refresh" oder "strg aktualisieren" den proxy, bzw. srv zum neu laden zwingen oder???
|
Nein, Server2000 ist unschuldig.
Man kann zwar den Server zwingen Seiten direkt in die Ram zu laden, aber auf einem Server mit mehreren Accounts ist das sinnlos. Sloter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag