![]() |
ich will im dos ein win98 (nicht SE) setup machen, da ich nur mehr im abgesicherten modus es hochbringe (das win98) wenn ich auf das CDrom gehe und dann setup schreibe, meint der PC: zu wenig spiecher brauche mindesens ca 400.000 bit, danke fuer die hilfe
|
hi andrea!
probier mal den pc für 3 min komplett abzuschalten, auch vom netz trennen. wie gehst du ins setup, mit einer bootdiskette? was hast du angestellt das win sich nur mehr im abgesicherten modus starten lässt? grus Franz |
halloa
ins dos komme ich ueber dem abgesicherten modus und dann eingabebestaetigung oder so, bootdisc habe ich keine, nur eine startdics mfg |
hi andrea1
ich kann dir nicht mailen mein server mag deinen nicht! ich kann den uni server nicht anmailen dürfte gespert sein, hatte dasselbe problem mit einen kollegen von dir. boot oder startdisk sollten dasselbe sein. du musst oder besser gesagt du kannst nur im DOS modus mit startdisk zb.orginal bei win dabei, oder wenn du keine hast im abgesicherten modus unter systemsteuerung.. software.. eine startdiskette erstellen, win darüberspielen. aber vorsicht, die startdisk legt dir eine ramdisk an, hat aber keine bedeutung, nur den cd-rom bekommt den nächsten laufwerksbuchstaben im alphabet. vorgang: bootdisk einlegen.. pc neu starten.. dann wird ein teil von win von der disk geladen.. mit cd-rom unterstütztung starten, (auswahl).. wenn A:\ erscheint E: oder F: eingeben und return.. wenn du dir eingibst müsste den cd-rom wegfahren.. zum schluss einfach stup eintippen.. return.. alles andere läuft von selbst. gruss Franz [Diese Nachricht wurde von Franz Dörr am 28. Februar 2000 editiert.] |
Ich bin auch schon ueber die startdisc ins dos gekommen und auf das CD rom laufwerk gekommen. Dann dort setup geschreiben und der PC hat geantwortet: zu wenig speicher vorhanden, zum starten des win setup benoetigt er min. ca. 400.000 bit (oder so aehnlich)
Wenn ich im dos mem sage, dann hat er aberer gnung arbeitsspeicher vorhanden! |
hi andrea!
einfach mit strg+alt+entf neu starten (bootdisk im laufwerk lassen), dann müsste es gehen, keine anderen befehle mehr audführen. gruss Franz |
hi andrea!
hat`s geklappt? grus Franz |
Hallo Andrea !
Wieviel ist genug denn eigentlich exakt ? Und wir müssen wirklich GANZ GENAU wissen, was Du eingegeben hast (und nicht ungefähr). Und beschreibe die Hardware so genau wie Du nur kannst. Eigentlich gibts nur zwei Möglichkeiten: 1. Zuwenig Hauptspeicher 2. Kein Platz auf der Harddisk. Es hört sich für mich wirklich ganz einfach an, aber wir brauchen dringend mehr Details ! |
halloa, zuerst einmal danke fuer die hilfe, aber es geht immer noch nicht.
Der PC K6-II 350MHz, 64 SD-100 Ram, auf der festplatte C: sind noch ca 800MB frei. also ich habe folgendes versucht. Startdisc und Win 98 CD in den PC dann nach ca. 5 min neu gestartet. Der PC fragt dann starten mit CD unterstuetzung (oder setup) ich gebe ihn ein enter. Nach einer weile komm der PC dann ins DOS auf A:. OK ich gehe auf das CD laufwerk sage ihm setup (auch im Win98 verzeichnis)ER sagt: "Die Installation wird vorbereitet fuer Windos Setup muss der Wert maximale Größe für ausführbares Programm mindestens 442368 Bytes betragen." dann geht er weider auf das CD laufwerk G:. Wenn ich den PC "normal" starte sagt er "ungültiger Dynamic-Link_aufruf von (z.BSIS6326m(05)000002E7) fuer Gerät 0033 Dienst (z.B.:7 oder 58 oder 33,32" aber immer dieses Gerät 0033 zum schluss sagt er noch" Schwerer Ausnahmefehler 06 ist an Adresse OEO6 00001005. Die alte Anwendung wird beendet" und er hengt sich auf. mfg |
Wieviel DOS Hauptpeicher ist frei ?
hast du zuviele Treiber in der Config.sys ? welches CD-Laufwerk hast du ? (IDE, SCSI) Poste dein config.sys der Diskette! |
Hast du schon mal probiert, die Festplatte neu zu formatieren, bevor zu W98 instalierst?
Hast du die W98-CD schon früher mal verwendet und hat sie da funktioniert? |
Hallo Freunde!
"... muß der Wert maximale Größe für ausführbares Programm mindestens..." Diese Meldung habe ich schon bekommen wenn Win keine inst. Partition findet. Hatte mal vergessen die Partition vorher zu formatieren. Da wird das Ram-Laufwerk zu C:\ gemacht. Und das ist natürlich zu klein. Blicke, ehrlich gesagt, bei den Angaben zu den Laufwerken von Andrea nicht ganz durch. Die Fehlermeldung beim normal Start von Win98 muß die eigentliche Ursache sein warum Setup nicht funkt. Bei solch einem Durcheinander würde ich empfehlen die Inst.Partition neu zu formatieren. Aber dabei nicht von der Win Startdiskette booten sonder von einer Dos Startdiskette.(wegen Ram-Laufwerk) M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 01. März 2000 editiert.] |
halloa, erst einmal danke fuer eure hilfe, es geht aber immer noch nicht.
Zu euren fragen: ich habe die Win 98 CD schon einigemale erfolgreich verwendet. Das CD laufwerk weis ich jetzt nicht morgen werde ich das config.sys reinschreiben. A: ist das diskettenlaufwerk, E: oder F: ist das CD Das mit der partitionierung ist eine moglichkeit, aber wieso ist sie auf einmal nicht mehr partitioniert (Virus??), und was ist dieser verdammte dienst 0033 das erscheint öfters wenn ich win98 im normalen modus hochfahre das der hin ist. mfg |
Hallo Andrea!
"dieser verdammte Dienst 0033" ist eine Meldung die man nur richtig interpretieren kann wenn man eine entsprechende Ausbildung(Kurs)hat. Dabei bekommt man auch die Unterlagen dafür, wo man nachlesen kann. Bin auch nur ein Laie auf diesem Gebiet(SW). Aber gefühlsmäßig würde ich, da diese Meldung im laufendem Betrieb auch kommt, sagen, dein PC hat einen Plattenfehler oder einen Fehler im Hauptspeicher(Ram). Eine solche Fehlersituation kann Daten zerstören die WIN98 zum "Leben" braucht. Eigentlich wäre es sinnvoller vor einer Neuinstallation diese Fehlerquellen zu prüfen und zu reparieren(Platte,Ram). Wenn du die Platte mit Fdisk neu partitionierst und danach formatierst und dabei keine Fehler auftreten ist die Platte zu 99% in Ordnung. Beim Ram(Hauptspeicher) ist das etwas komplizierter. Aber wenn man W98 Fehlerfrei installieren kann ist das auch zugleich ein Test. Von wegen Virus kann es nicht schaden wenn du von einer Virus-Programm-Diskette die Platte(Bootsektor) überprüfst. M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 01. März 2000 editiert.] |
das liegt an der virtuellen disk die win98 beim installieren anlegen will!!
du musst eine ramdrive anlegen! am besten mit von win98 erzeugten startdiskette! |
Ja sicher Mod. zum Install. wird dann das Ramdrive gebraucht. Und damit auch eine Win 98 Startdiskette.
Das hätte am Schluß noch dazugehört. Habe ich nicht gut formuliert. Was ich mit meinen Vorschlag gemeint habe, war, erst mal eine gültige C:\Bootpartition zu erstellen. Da ich glaube das die bisherigen Setup-Versuche daran gescheitert sind. M.f.G. Karl |
Ok wiedereinmal danke zuerst fuer eure tip:
1) meine config.sys daten DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\COMMAND\DRVSPACE.SYS /MOVE REM ======== ATAPI CD-ROM Install Modification - Begin ======== DEVICE=C:\CDROMDRV\ATAPICD.SYS /D:CD003 REM ======== ATAPI CD-ROM Install Modification - End ======== device=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1) Country=043,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys 2) wie legeich ein RAmdrive an bzw wie erstelle ich eine C: Bootpartition 3)Du ich habe einen weiteren tip bekommen: ich soll ins bios (oder so) gehen (ganz am anfang wo der PC wegstartet) und dann auf boot von der CD gehen, win 98 muesste dann von der CD wegbooten. Uebriges Dos hat angeblich 600Kbit arbeitsspeicher frei und kann deshalb win 98 setup nicht machen mfg Danek und so weiter |
Hallo Andrea!
Sagte, ich blicke bei den Angaben zu deinen Laufwerken nicht durch. Nach dem ich jetzt deine Config.sys sehe wird mir die ganze Problematik bewust. Dieser DRVSPACE.SYS macht ein eigenes Laufwerk und legt dort die Daten komprimiert ab. Ich weiß im Moment nur, daß man, bevor man die Partition mit Fdisk löschen kann, den Drivspace stilllegen muß. Aber ich weiß nicht wie man das macht. Habe das noch nie benutzt. Hallo Kollegen habt ihr eine Idee!! M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 02. März 2000 editiert.] |
Du mußt das Laufwerk vorher dekomprimieren. Das geht über Start/Programme/Zubehör/Systemprogramme/DriveSpace
Dann wählst du das zu dekomprimierende Laufwerkaus und wählst im Menü Laufwerk den Befehl dekomprimieren. ABER: Du wirst ja nur DriveSpace benutzen, wenn du sonst zu wenig Platz hast, daher kommt vielleicht eine Fehlermeldung in der Art: "Zuwenig Speicher um zu dekomprimieren". Dann solltest du dich von einigen Daten trennen (sprich löschen). Ob DriveSpace im abgesicherten Modus (den du hoffentlich noch immer zum Laufen bringst!) funktioniert...?? Ausprobieren. |
Noch 2 kurze Fragen Andrea:
1. Ist du die Bootdisk (oder Startdisc) auf deinem Rechner erstellte oder auf einem anderen? 2. Ist die Config.sys von der Diskette oder von der Festplatte? |
Moment
Die Drivespace Unterstützung auf der Startdisk bedeutet nicht unbedingt ein komprimiertes Laufwerk. Daher Probier einmal die betreffende Zeile zu REM arken. Vielleicht hast Du dann sogar genug Speicher im DOS. Grüsse quiri |
Danke Kosh!
Die Config.sys dürfte von der Platte sein wegen...DEVICE=C:\.... Die Startdiskette dürfte O.K. sein, da das Setup damit schon mal begonnen hat. M.f.G. Karl |
OK. Wollte nur sicher gehen, daß die Platte komprimiert ist.
|
halloa!
Also Ich habe gestern eine andere startdiskette verwendet von einen anderen rechner und es war das gleiche (nur in englisch). Dann habe ich im dos chkdsk gesagt und er hat fuer dos nur 428K byte gefunden, also zu wenig um das win 98 zu starten. Dann habe ich im config.sys alles ausser dem CD lauferwerk zu REM gemacht. Hat mir auch nicht mehr speicher im dos gebracht, aber und dann ist das win98 plötzlich ganz normal wieder gelaufen, habe ohne probleme im mormalen modus ihn hochbekommen. Na ja ist das nicht toll, aber noch eine frage, wie kann ich mim dos den speicher erhoehen. Uebrigens das mit dem bios und von der CD booten soll angeblich nicht immer gehen, deshalb habe ich es unterlassen. Gotte wege sind nun mal verworren, aber sie führen immer zum ziel, von bill gats will ich lieber nicht reden und und schon gar nicht in einen satz mit gott reden. |
Hallo Andrea!
Gratuliere!! Eine Frage aber bitte habe ich noch. Diese Config.sys, wo du die "REM" hineingeschrieben hast, ist die auf der Platte(C:\)? Kosh hat dich das auch schon gefragt, aber da habe ich mich dann dazwischen gedrängt. M.f.G. Karl |
config.sys ist auf C:config.sys
|
Nun, wenn das die gleiche config.sys ist, die du uns gepostet hast, dann kanns nur an der Zeile mit dem DriveSpace-Eintrag liegen.
Vielleicht hast du gar kein komprimiertes Laufwerk. Schau bitte einmal nach. |
Mehr Dosspeicher bekommt man, wenn man in der Doseingabeiaufforderung memmaker/Enter macht ...
|
Hallo Kosh!
Ich werde da nicht schlau daraus. Da paßt doch irgend was nicht zusammen. Ich kann mir das nur so vorstellen das die Zeile mit den DRVSPACE.SYS /MOVE ungewollt in die Config.sys hineingekommen ist. Darauf haben die Probleme begonnen und Andrea wollte deshalb ein Setup machen. Da einfach ein REM genügt hat den Drvspace aufzuheben, glaube ich, daß es auf den zusätzlichen Laufwerk noch keine Daten bzw. die Erstellung eines solchen Laufwerkes nicht abgeschlossen oder fehlerhaft war. Eventuell liegt es auch an den zusätzlichen Parameter /MOVE worüber ich leider keine Beschreibung finde. Drvspace und FAT32 können auch nicht mit einander, allerdings DOS glaube ich auch nicht. Rätselhaft. M.f.G. Karl |
Hi Karl!
Ich glaube auch, daß der DriveSpace Befehl nicht in die config.sys gehört. Denn sonst könnte sie ja nicht normal hochfahren (daher glaube ich auch nicht an einen falschen Parameter). Wie der Befehl allerdings in die config.sys gelangt ist, ist wirklich rätselhaft. Gruß Kosh [Diese Nachricht wurde von Kosh am 03. März 2000 editiert.] |
Halloa!
Also das drivespace duerfte im laufe einer komprimierung reingekommen sein, denn ich habe das C laufwerk mal komprimiert, da es so viele probleme damit gibt werde ich es dekomprimieren. FAT 32 und komprimierung geht angeblich wirklich nicht habe ich gehoert. Also danke fuer alles und noch ein schönes leben! mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag