WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   HILFEEE; AN ALLE FS 2002 PILOTEN! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=46163)

Alphamike20 12.02.2002 20:20

HILFEEE; AN ALLE FS 2002 PILOTEN!
 
Ich hab ein großes Problem, ich hab im FS2002 das NPSIMPANEL (B767 United und Aeroflot, http://www.npsimpanel.com/) von Projekt Open Sky, und alles ist wunderbat außer folgendes:

wenn ich eine bestimmte speed am boden rollend erreiche, aktivieren sich automatisch die Parking Brakes --> ich komme nicht zum Take Off, was soll ich tun? weiß jemand rat, der dasselbe cockpit installiert hat?

PLEASE HELP

mfg Art

Hauke Jürgens 12.02.2002 22:20

Hmm, enifach von Deiner Schilderung her, würde ich mal tippen, dass die automatischen Bremsen (die guten Cockpits haben so einen Schlater:D ) sich aktiviert haben. Such mal nach einem Drehschalter, der mehrere Einstellungen (die niedrigste RTO und sie höchste MAX) hat. Der Schlater sollte nicht auf RTO stehen. Das heißt nämlich, dass der Flieger beim Startabbruch automatisch bremst (is natürlich eine Frage, wie so ein Flieger einen Startabbruch definiert :D ).
gruß Hauke

Alphamike20 13.02.2002 17:19

Guter Tip, aber leider nicht der Grund
 
Danke für den Tip, aber das hab ich auch schon versucht, ist auf off gestellt, ich denk halt mal, daß das ein bug vom cockpit ist, zu blöd, das cockpit ist echt super gemacht

mfg art

Nick-S 13.02.2002 18:01

APU?
 
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob es das ist, aber vielleicht hilft es dir ja.
Also für den FS2000 gab es mal ein panel für die BAE146. Da hatte ich das selbe Problem. Könnte das vielleicht an der APU liegen? Bei mir musste ich sie damals ausgeschaltet haben um zu starten.

Grüße

Nick

Alphamike20 13.02.2002 18:38

APU?
 
was bedeutet APU?

Hauke Jürgens 13.02.2002 18:45

Moin,
was APU nun genau heißt, kann ich Dir nicht sagen, aber es dient beim Triebwerksstart. Dadurch wird, so bin ich der Meinung, Luft durch die Turbinen gedrückt, so dass sie sich anfangen zu drehen oder so ähnlich. Weiß irgendjemand aus diesem Forum mit Sicherheit besser. Jedenfalls wird diese Prozedur in einige FS-Cockpits eingebaut, um den Triebwerksstart realer zu gestalten. Da das APU nach dem Triebwerksstart wieder ausgestellt werden kann, ist es gut möglich, dass es den Start verhindert.
Falls ein APU in dem Cockpit vorhanden sein sollte. steht darüber vielleicht auch was in der readme.
Gruß Hauke

Ansgar 13.02.2002 19:16

APU / Speedbrake RTO
 
Also APU müßte "auxillary power unit" sein, dient zum Triebwerkstart und ist (wenn ich mich jetzt nicht ganz grob täusche) beim TO natürlich noch an. Wird allenfalls im cruise abgestellt, oft aber beim approach wieder eingeschaltet um notfalls hierdurch "power" zu haben.

Speedbrake RTO heißt "rejected take off" und ist in jedem Fall genau die Einstellung für denselben, also den TO. Wenn der TO oberhalb von 80 knots abgebrochen wird und die throttle auf "idle", also leerlauf gesetzt sind, wird die Maschine automatisch gebremst - allerdings nur solange wie die Bremse nicht berührt wird. Berührung der Bremse deaktiviert die speedbrake sofort.
Hoffe es war verständlich
Beides dürften also nicht die Lösungen für dein Problem sein und beim TO sollte APU laufen und die Speedbrake natürlich auf RTO stehen.

Ansgar 13.02.2002 19:30

hm mal sehen
 
also zunächst mal ist ja noch hinzuzufügen, das NP767ER Panel von Poriazov ist ja ein FS2000er Panel - vielleicht liegt da ja der Hund begraben....
Ich ziehe es gerade und werd dann mal berichten wie es bei mir läuft

Hauke Jürgens 13.02.2002 19:49

@Ansgar: Du hast natürlich eigentlich Recht, dass die Speedbrake beim Start auf RTO stehen müssen, ich hatte nur so gedacht, dass, wenn der Schalter auf RTO steht, er vielleicht falsch programmiert ist, so dass sich die Bremsen aktivieren. Deswegen mein Vorschlag, dass man den Schalter mal auf idle stellt, um zu gucken, ob der Fehler immernoch da ist. Aber sonst muss es natürlich auf RTO stehen.

Und was die APU angeht: Bist du Dir sicher, dass die APU an sein muss, wenn man startet??? Hab leider das A320-Panel von Andreas Jaros nicht mehr, der hat da ausführlich erklärt, wie man das Flugzeug startet und fliegt. Er hat mit Sicherheit auch erklärt, wann die APU aus gestellt werden muss.
Aber mir fällt grad ein, S-Combo hat auch Checklisten. Also schnell mal geschaut, und da steht es:

AFTER START CHECKS

...

APU Bleed

OFF

APU

OFF

...


Ok, es ist krass gekürzt, solche Checkilsten sind ja teilweise sehr lang, aber es ist nicht verfälscht. Da steht, dass die APU nud die APU Bleed nacgh dem Triebwerkstart ausgeschaltet werden müssen.

Gruß Hauke

Jan-Paul 13.02.2002 20:16

Ich habe die gleiche Maschine, aber bisher keine Probleme im fs2002.

Ansgar 13.02.2002 20:29

richtig Hauke
 
Jau die PIC Checklist sagt auch bei "After Start Check": APU Switch: Off

aber dennoch bin ich der Meinung gewesen, gelesen zu haben es sei nicht immer so: Hab es gefunden. Mike Ray´s Boeing 757/767 Manual sagt an der Stelle: "Before shutting down the APU consider three things: 1. Cargo compartements can not longer be opened
2. If wheather is a factor (d.h. bei schlechtem..[A]) consider keep APU running, or
3. If leg length is less than 45 minutes it is cheaper to keep APU running

Soviel mal dazu. APU aus ist also kein Muß

Alphamike20 13.02.2002 21:21

FS2000 cockpit : Ja
 
Es ist zwar ein FS2000 Cockpit, aber es hat schon bei der fs2000 version dasselbe problem gegeben, also kann es nicht an der version liegen

Ansgar 13.02.2002 21:34

hab es jetzt mal im Fs2k2 installiert und zunächst kommt mal ne Fehlermeldung weil es das fs2000 gps sucht aber ok das wäre ja geschenkt. Aber dann geht es los:

Starten (wie bei allen Poriazov Panels) schwierig, geht bei mir nur mit Strg E, mache ich das Pedestral auf, hab ich zum Teil unvollständiges BMP, baut sich beim Klicken aber nach und nach auf, laufen die Engines und ich mache dann das pedestral auf, gehen die engines aus, und (ein alter Bekannter) ich höre "cessna im Leerlauf" das war schon bei früheren NP Panels bei mir.
Optisch ist es ja nett anzuschauen aber sonst:
großes ?

harry3 13.02.2002 21:39

Die APU wird nur beim Triebwerksstart verwendet, danach wird sie abgeschaltet. Manchmal wird sie im Landeanflug eingeschalten, um mehr Energie zu bekommen.



Viele Grüße
Harald:cool:

Alphamike20 13.02.2002 22:01

Hat schon paar macken das ding
 
Aber es gibt zur Zeit kein besseres 767 Cockpit für den 2002, oder kennt jemand eines?

Jan-Paul 14.02.2002 10:09

Wenn man die Engines mit den Schaltern auf dem Panel und nicht mit Strg-E startet gehen sie nicht aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag