![]() |
prozessoren
hi!
ich folgenden pc den ich in ne linux-allround-box umrüsten will: chipset: intel 810 prozzi: intel celeron 433mhz (ppga wahrscheinlih) ram: 64mb noname (da kauf neuen gscheiten ram) graka: onboard sound: onboard in ner komplettbeschreibung die dabei war hab ich gesehn das man den prozzi maximal gegen nen 800mhz-p3 austauschen kann. aber es gibt ja einige verschiedene, welchen core meinen die? katmai oder coppermine? edit: da is ne url: http://developer.intel.com/design/chipsets/810/ ich glaub da steht was das der fsb maximal 100mhz is.. des meiste is ma aber zu hcoh.. (bin net gut in englsch :rolleyes:) |
Und welches Mainboard?
|
öhm.. kA?
vielleicht sogar intel.. bin mir aber net sicher. wenns net intel is dann is wahrscheinlich das ärgste noname, der pc war vor 3 jahren bei der yline-aktion dabei. wo sieht man welches mb das is? auf da platine hab ich ncoh nix entdecken können.. |
Wennst ein AWARD Bios hast, findest du auf nachfolgender Seite ein Tool, um Bios Infos auszulesen:
http://www.unicore.com/bioswiz/ |
Und eins hab ich noch gefunden, funktioniert anscheinend mit jedem Bios:
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctbios15.zip |
also der bioswizard hat folgendes gesagt:
Program: Unicore BIOS Wizard Version 1.5 Program: Unicore Chip Detect v0.72 2000.03.10 BIOS Date: 11/02/99 BIOS Type: Award Modular BIOS v6.00PG BIOS ID: 11/02/1999-i810-CD-6A69MD43C-00 BIOS Eval: SCW35SRA 11-02-1999 Chipset: Intel Whitney 82810 rev 3 Superio: Winbond 627F/HF rev 3 found at port 2Eh c't-tool: oem: DFI url: www.dfiusa.com ich mach mich also mal bei dfi schlau.. :) |
fehlanzeige, bei der hp von denen findt man auch nix..
weis vielleicht trotzdem wer welchen p3 ich verwenden kann? edit: ich depp, das wichtigste hab ich natürlcih vergessen *aufdenkopfklatsch* mabuse hat natürlcih recht, isn APTIVA. |
|
Du hast höchstwahrscheinlich ein DFI CW35-S
http://sj.dfi.com.tw/support1/CPU%20...LstSock370.htm http://www.dfi.com/product/productlist2.asp |
:rolleyes:
da hätt cih wohl genauer schaun solln.. sorry für die mühe die ich euch gemacht hab! eine frage hätt ich aber noch.. und zwar steht da: Intel Celeron™ processor 300A~533MHz Intel Celeron™ processor 300A~700MHz* Intel Pentium® III FCPGA 500E-850EMHz/100MHz weis wer was die A und E bedeutetn? |
Der A Celeron ist der Nachfolger vom normalen Urgroßvaterceleron und hat im Unterschied zu diesem 128 kB L2 Cache.
Der E Pentium III (Coppermine) ist der Nachfolger vom Pentium III (Kathmai) und ... am besten hier lesen: http://www.babylonsounds.com/faq/kap03.html |
k, ich weis jetzt alles was ich brauch.
thx nochmal an alle! :) |
das heißt dann ich brauch nen
850mhz s370/fcpga-pentium3-E mit 100mhz fsb.. :eek: wo bidde findet man so ne exotische zusammenstellung noch? :confused: werdn die vielleicht sogar ncoh verkauft? |
|
bei geizhals hab ich eh shcon gschaut, die diest du mir vorgeschlagen hast sind aber alle in .de.
in .at hab ich den net gfunden.. trotzdem danke |
so ne kagge..
ich bin grad draufgekommen das die 850mhz-p3's erst ab rev.C unterstützt werden, ich aber rev.B2 hab..
gibts vielleicht doch nch irgendne wunzig-kleine chance den prozzi zum laufen zu bringen oder kann ichs gleich vergessen? |
Oft hilf ein Bios-Update
|
bios is das neueste oben..
mich irritiert aber das in so nem datenblatt vom niedermayer (da von wo der pc her is) irgendes von 8xx-mhz oben gestanden ist, obwohl das mobo angeblich nur celerns unterstützt.. achja: <a href="http://sj.dfi.com.tw...LstSock370.htm http://www.dfi.com/product/productlist2.asp (cw35-s) |
Ob celi oder P3 der Unterschied vom MoBo her liegt rein im FSB. Wenn dein MoBo 100Mhz FSB unterstütz läuft auch ein P3 mit 100FSB. Der einzige UNterschied der dann noch kommt sind die verschiedenen Bauarten-Sokets. PPGA/FCPGA/FCPGA2 ich kann eigentlich nicht glauben dass dein Board FCPGA Prozis unterstützt. :confused: aber wenn, dann kannst den max. P3 (1Ghz) reinstpfen, würd ich mal behaupten, da der Multi sowieso fix ist.
|
haargenau den gleichen PC habe ich auch "gehabt" vor 1ner Woche ca. verkauft! ist das bzw. war das zufällig der den es mit NEWS in Angebot um ca. 2000 ATS (+monatliche Internetgebühr) gegeben hat?
oder der vom Nidermeyer um ca. 3000 ATS ?( oder warens auch 2000 keine Ahnung mehr!) |
Zitat:
|
jup, das is der "yline-weihnachtspc" vom ende 1999
@max: am sockel selber steht nur "pga" also nix von ppga oder fcpga. edit: jetzt hab ich dein letzten post übersehn medany.. so ne scheiße! des sollte eigenlihc meine linux-box werden. ich versteh dann aber net warum der niedermeyer in seinem datenblatt geschrieben hat das das mobo auch 800mhz-p3'S unterstützt.. grrr ich könnt ausflippen :mad: hat hier vielleicht irgendwer ein altes p3-mobo rumfliegen das nimmer gebraucht wird? |
ja ja das ist schon der, also den PC noch aufzurüsten kosten mehr Zeit und Geld als ein neues Board, einen neuen Prrozzi und ein neues Gehäuse! Ich hab damals versucht meinen zu übertakten! ist am schluss dann auf 541 MHz gerannt mehr habe ich auch nicht mehr rausholen können aus der Kiste!
|
für eine Linux Box reicht er ja, oder ?
|
das einzige was ich aufrüsten wollte war prozzi und ram
dann wär das board für meine zwecke nämlich perfekt geworden.. (video und sound is onboard) warum ich keinen celeron nehmen wollt? zum einen hab ich ne natürlcihe abneigung gegenüber celerons, zum anderen weis ich net ob ein celeron das alles packen würd. weil einsetzen wollt ich ihn eigentich als q3ded-server, ftp-server, irc-bouncher, router, test-webserver (für hp-projekte) und später vielleicht noch printerserver. und das zur not alles gleichzeitig. n celeron wär da imho ziemlich bald an der leistungsgrenze, n p3 tät das imho noch schaffen. |
uiii, da fällt mir grad was ein..
wie gesagt, ich hab ja den yline-pc mit 1-jahresbindung von ende 1999;
aber dann gabs da ja noch nen anderen aptiva, der war von NEWS und hatte ne yline-bindung von 3 jahren. (des war afaik ~2000, bin ma aber net sicher) weis wer welches mobo DER hatte? den hat nämlich mein cousin.. vielleicht könnt ichs dem günstig abkaufen. |
Na eben, dacht ich mir doch dass du da keinen FCPGA reinbekommst. :D P3 Mobo?? Da brauchst ja erst wieder Grafikkarte und der gleichen... ICh würd dann wohl eher zu einem neuen Duron System greifen, da kommst billiger
|
imho hatte der news-aptiva aber genauso alles onboard.
vielleciht hab ich ja glück und des is das geiche mobo nur neuere revision.. das wär genial. ein neues system kommt auf garkeien fall in frage, soviel geld hab i net.. (bin schüler :heul: ) |
Zitat:
Du bräuchtest ja nicht alles neu kaufen! du brauchst dir nur ein neues Mobo neuen Prozi und neues Gehäuse! K7S5A ca. 70€ z.B.: Duron 900MHz ca. 60€ (gebraucht bekommst einen ca. um 20-30) Miditower 300 Watt Netzteil ca. 40€ kommt auf ca. 170 Euro wennst dann noch dein altes Mobo+Prozi+Gehäuse (bei 12sold) verkaufst um ca. 50 €,kostet dich dein neues Sys. nicht wirklich viel! Der News PC war GENAU der GLEICHE!!!Wenn, dann hatte der NEWS PC eine neuere rev. des Mobo, denn News hat das Angebot viel später angeboten als der Niedermeyer! |
Zitat:
das wär das beste überhaupt.. dann nur noch n p3 und 512mb ram rein und das teil wird der ultimative q3ded-server. :cool: versteh mciht net falsch, aber über die durons denk ich in etwa gleich wie über die celerons. wenn dann shcon ein gscheiter prozzi, von solchen beschnitten p3 bzw. thunderbirds halt ich net viel. ps: gehst auch in die HTL? welche fachrichtung? |
Ich würd das mit der Cpu bleiben lassen.
Linux braucht wesentlich weniger Cpu-Power als Windows, weil es so ziemlich das effizienteste Betriebbsystem ist, daß es gibt ! Windows ist genau das Gegenteil davon. Kauf 2 * 256 Mb Pc133 Sdram, wenn es vom Mainboard unterstützt wird. Und du wirst sehen, das bringt einen gewaltigen Performance-Sprung. Wenns noch mehr Power sein soll, würde ich auch sagen, nimm ein Elitegroup K7S5A, billiger gehts nicht. 2 Stück Sdram oder 2 Stück Ddr Sdram kannst du da einbauen, Mischen von Sdr und Ddr ist aber verboten ! Und dazu einen Duron 1200 Mhz. Mit einem durchschnittlichen 100 Mhz P3 nimmt er es auf jeden Fall auf. Oder eben gleich einen Xp, aber der kostet dann auch das doppelte von einem Duron. |
Zitat:
|
oder halt einen Thunderbird;)
|
Ich würd auch nich in einen P3 investieren, AMD is einfach billiger und gleich gut. Wenn du einen P3 kaufst bekommst um das selbe Geld ein MoBo und einen Duron. P3 1Ghz kostet ca. 200€ Duron 1Ghz 66€ ein MoBo 70€
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag