WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Pci.vxd HILFE! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45829)

Wolf-Dieter Wahl 10.02.2002 08:02

Pci.vxd HILFE!
 
Hallo miteinander!

Ich brauche dringend die Datei, pci.vxd Vers. 4.90.3004 , 70,539 kB groß. Wer kann mir die geben? Alles Suchen im Netz war bisher erfolglos.
Vielen Dank im Voraus.

Dieter

KaffDad 10.02.2002 08:30

Moin Moin !

Warum suchst Du nicht in den CAB-Dateien auf Deiner Windows-CD ? Da sollte die enthalten sein.

CU und viel Spaß beim Suchen ;)

Stephan

Wolf-Dieter Wahl 10.02.2002 09:28

Nein, sie ist nicht auf der CD enthalten! Dann würde ich hier nicht um Hilfe bitten!
Auf der CD ist die Vers. 4.90.3000 (WINDOWS me)

Gruß

Dieter

enjoy2 10.02.2002 10:27

kann dir leider nicht die Datei zeigen, sondern nur einen Artikel von MS
http://support.microsoft.com/default...=kb;DE;q276602

wenn ich das richtig verstehen, musst du den Fix bei MS anfordern.

HeinzS 10.02.2002 10:47

Hallo Dieter,

in meinem WIN ME System ist auch nur die Vers. 4.90.3000, allerdings ist sie auch 70.539 KB groß. Welche Anwendung braucht denn die neue Version? Vielleicht schaust Du mal bei denen nach einer neuen Version.

MFG Heinz

Wolf-Dieter Wahl 10.02.2002 11:25

Die Sache ist die: ich habe ein Problem mit dem Druckerport. Mit einem neuen ASUS-Board (P4B266) läßt sich der LPT1 nicht aktivieren, obwohl im BIOS vorhanden und auch im Gerätemanager der IRQ 7 und die entsprechenden Adressen belegt sind. Trotzdem ein Ausrufezeichen und der Hinweis auf Fehlercode 10. Und nun bin ich genau auf den Artikel von MS gekommen, den enjoy2 mir empfiehlt. Es ist so, dass MS die Datei nicht öffentlich bereitstellt, und da dachte ich, dass möglicherweise einer von euch (uns) so eine Datei schon gesaugt hatte.
Also sieht es so aus, als wenn ich wohl oder übel warten muss. Ich pfriemle schon eine Woche damit herum und komme zu keinem Ergebnis. Es muss wohl am Board, bzw. dem Chipsatz (i845D) liegen. ASUS hat bisher kein neues BIOS bereitgestellt. Eine andere Idee habe ich nicht, deshalb mein Hilferuf.

Gruß

Dieter

HeinzS 10.02.2002 13:48

Hallo Dieter,

dann warst Du ja schon viel weiter als ich dachte, wenn Du schon alles abgesucht hast nach neuen Treibern. Dann warst Du sicherlich auch schon hier: http://download.asus.com.tw/mb_alllist.asp
Da dort mehrere P4B266 Typen sind konnte ich nicht weiter suchen.
Ansonsten habe leider ich auch keinen Tip mehr für Dich.

MFG Heinz

Wolf-Dieter Wahl 10.02.2002 13:57

Danke Heinz für Deine Mühe,

ja die Seite kenne ich auch und das neueste (vom Dez. 2001) BIOS habe ich auch schon "on board". Mal sehen, was die Jungs von MS morgen sagen werden. Vielleicht habe ich Glück und es kann mir geholfen werden.

Gruß

Dieter

Wolf-Dieter Wahl 11.02.2002 12:00

Tja, nun habe ich heute von MS die gesuchte Datei bekommen, aber wie befürchtet hat sie mein Problem nicht gelöst. MS hat sehr schnell (ca. 1 Stunde) reagiert und mir einen Link auf eine ftp-Adresse geschickt, unter der eine zip-Datei abzurufen war. Ein Paßwort öffnete das Ganze und dann konnte ich die gewünschte Datei installieren. Leider, wie gesagt ...
Ich denke, dass mein LPT1-Problem nicht an WINDOWS liegt, sondern an einem bug im BIOS von ASUS. Die sind dort allerdings nicht von der schnellen Truppe. Eine Woche ohne Antwort ist schon vergangen.

Nochmals Danke an Euch!

Gruß

Dieter

HeinzS 11.02.2002 13:14

Hallo Dieter,

da fällt mir gerade ein, es gibt doch verschiedene Modi für den Drucker (ECP, ?) im Bios zumindest bei mir. Hast Du die denn schon probiert. Eigentlich unwahrscheinlich, das es mit dem Drucker-Port noch Bios-Probleme geben sollte.

MFG Heinz

Wolf-Dieter Wahl 11.02.2002 13:23

Ja Heinz,

habe ich alles ausprobiert. Das Deaktivieren im BIOS macht auch den IRQ 7 frei. Es klappt eigentlich alles.
Ich hatte das gleiche Problem mit einem P4B. Auch dort ließ sich der LPT1 nicht aktivieren. Nachdem ich ein neues BIOS geladen hatte, war wieder alles okay. Nur ASUS gibt jetzt für das P4B266 kein neues BIOS heraus. Vielleicht macht die Grafikkarte (ATI RADEON 8500) irgendwelche Sachen mit Adressen, aber Konflikte werden keine angezeigt. Alles andere, wie Netzkarte, Sound, IEE 1394 usw. habe ich schon rausgeschmissen, aber ohne Erfolg. Bliebe noch die Grafikkarte ...
Vorstellen kann ich es mir nicht. Ich habe momentan auch keine Karte zum Tausch.

Gruß

Dieter:eek:

HeinzS 11.02.2002 14:18

Hallo Dieter,

schade das meine Tips nicht Helfen konnten, bin aber am Ausgang der Geschichte interessiert, also melde Dich doch noch mal wenn es neues zu vermelden gibt. Ich drück Dir die Daumen das es bald klappt.

MFG Heinz

Betto 11.02.2002 19:05

Mein Mitleid, das ist ärgerlich. Asus scheint auch nicht mehr das zu sein, was es mal war. Vielleicht Reklamation / Umtausch? Immerhin funktioniert das Board nicht wie erwartet.

Betto

Wolf-Dieter Wahl 12.02.2002 14:39

Hallo Ihr Tröster!
Eine weitere Info: Am Board liegt es nicht! Habe es gegen ein gleiches getauscht und die gleiche Sch ...
Also ein Software-Problem, dass der Händler nicht lösen kann! Logisch, liegt wohl irgendwie an meiner Konfiguration. Ich ahne auch schon was, aber bin mir nicht sicher.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß

Dieter

Wolf-Dieter Wahl 12.02.2002 15:13

Meine Ahnung war für die Katz!
Es will nicht werden. Ich sehe es schon kommen, dass ich ein ganz neues WINDOWS machen muss! Oh nein ...

Gruß

Dieter

HeinzS 12.02.2002 15:29

Hallo Dieter,

was heisst eigentlich Fehlercode 10? Ich habe so selten Fehlermeldungen, das ich da nicht mitreden kann. Intel wirst Du ja auch schon nach Treibern abgegrast haben und MSInfo hilft auch nicht bei der Problemlösung? Mein Bekannter hatte gerade diverse Probleme mit "Einfach Windows Neuinstallieren", nach 6 Stunden immer noch nicht komplett.

MFG Heinz

Wolf-Dieter Wahl 12.02.2002 16:53

Hallo Heinz,

der Fehlercode 10 bezieht sich auf fehlerhafte Installation von divices unter WINDOWS.
Geh´ mal auf den Link, den "enjoy2" weiter vorn angegeben hat. Da ist das Ganze genau beschrieben.

Gruß

Dieter

P.S.: Ich leide mit Deinem Bekannten. Sowas kenne ich, deshalb Frust oh Frust vor einer Neuinstallation. Das dauert Tage, ehe man alles wieder an Ort und Stelle hat. Und während der ganzen Zeit kann man nicht fliegen ...

HeinzS 12.02.2002 18:53

Hallo Dieter,

danke für die Erklärung. Nur zur Sicherheit, angeschlossen und in Ordnung sind doch Kabel und Drucker. Wäre sehr ärgerlich, wenn nach Neuinstallation der Fehler der gleiche ist.

MFG Heinz

P.S.: Toi, Toi, Toi für den Fall der Neuinstallation.

Wolf-Dieter Wahl 12.02.2002 19:45

Danke Heinz, für Deine guten Wünsche,

das Problem ist, dass der LPT nicht installiert wird! Noch bevor man ans Kabel oder den Drucker denkt, muss erst Mal der LPT1 treibermäßig installiert sein, und genau das tut es nicht.
Ich werde eine andere HD nehmen, um heraus zu finden, ob es tatsächlich nur an dem "rüberbügeln" nach Board-Wechsel liegt. Theoretisch weiß ich, dass man nach einem Boardwechsel neu installieren sollte. Aber ich habe schon so oft Boards gewechselt und es ging auch so.
Na mal sehen.

Gruß

Dieter

Wolf-Dieter Wahl 12.02.2002 21:59

Hallo Freunde und Mitleidende,

um eine Erfahrung reicher, die ich schon lange kannte, aber immer schon erfolgreich ignorierte: Nach eienm Mainboardwechsel ist eine Neuinstallation nötig!
Ich habe meine zweite HD (normalerweise für VIDEO-Bearbeitung) "mißbraucht", partitioniert und WINDOWS me installiert. Und? Na klar, alles funzt. So ist das Leben.
Nun habe ich auf der anderen Platte ein sauberes WINDOWS und hier ist noch die gleiche Ka...
Nun muss ich einen Weg finden, die Neuinstallation mit diesem System zu umgehen.

Gruß

Dieter

HeinzS 12.02.2002 22:29

Hallo Dieter,

Gratuliere zur erfolgreichen Fehlersuche. Wie ich gerade heute irgendwo gelesen habe, wird bei einer Neuinstallation ohne löschen der alten die installierte Software nicht beschädigt. Habs gefunden:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=46414

Erzähl mal ob es geklappt hat und was die System.dat anschließend für eine Größe hat. Dann geh ich vielleicht bei meinem ME auch mal ran.

MFG Heinz

Wolf-Dieter Wahl 12.02.2002 22:46

Danke Heinz, für den Tipp.
Ja, das drüberinstallieren habe ich natürlich längst gemacht! Aber es hilft nicht immer wie man sieht. Leider ist die Sache so, dass dadurch gar kein schlankeres System entsteht. Im Gegenteil. Dieses blöde WINDOWS merkt sich alles, was Du jemals gemacht hast und mit jeder Installation wird es größer. Ein Image auf CD brennen ist auch okay, nur beim Board-Wechsel leider wenig hilfreich, da ´ne Menge Systemdateien umgetauscht und angepasst werden.
Mal sehen, was ich mache!

Geuß

Dieter

Wolf-Dieter Wahl 13.02.2002 11:11

So Freunde,

nun bin ich wieder Online, mit Druckeranschluß!
Eine Neuinstallation war nötig, aber ich habe nicht "format c:" gemacht, das ist nicht notwendig. Damit nicht alle Programme neu installiert werden müssen, habe ich das WINDOWS-Verzeichnis nicht komplett gelöscht, sondern nur die registry, damit bei der Installation kein funktionierendes System vorgefunden wird. Das hat zur Folge, dass die meisten Programme anstandslos funzen. Die natürlich, die tief in der registry Einträge haben, müssen neu installiert werden. Z.B. Office usw.

Danke nochmals für Euer Mitgefühl und Ratschläge.

Gruß

Dieter

Wolf-Dieter Wahl 13.02.2002 11:18

Noch ein Nachtrag:

Die registry hat sich von über 11 MB auf knapp über 7 MB verkleinert! Es lohnt also so eine Abmagerungskur. Geht aber nur mit Neuinstallation.

Dieter

HeinzS 13.02.2002 15:41

Hallo Dieter,

ein Hoch auf den Druckeranschluß, dann kannst Du ja jetzt wieder in Ruhe durch die Lüfte fliegen. Nur gut, das auf meinem PC noch Garantie und eine gute Hotline dahinter ist, sonst würden mir schon vor dem nächsten Problem graue Haare wachsen. Aber bei mir sind User-, System-, und Classes.dat zusammen auch erst 7 MB groß. Dann hat es bei mir wohl auch noch nicht so die Eile mit Neuinstall. Wobei ich da erst mal Programme verwenden würde, die die Registry schlanker machen sollen.

MFG Heinz

enjoy2 13.02.2002 19:13

um die Reg. zu verkleinern muss man allerdings net gleich neu installieren ;)

für Win2k: http://www.winfaq.de/faq_html/tip1168.htm

für Win9x: http://www.winfaq.de/faq_html/tip0291.htm

für die Pflege der Reg. empfehle ich RegClean von MS und RegCleaner & jv16 PowerTools

siehe http://www.winfaq.de/faq_html/tip0027.htm

HeinzS 13.02.2002 20:05

Hallo EnJoy,

danke für die Tips. Irgendwann gab es auch mal ein Programm das das Reinigen exportieren in Text und unter Dos neu einlesen automatisch machte, war wohl auf meinem letzten PC ?

MFG Heinz

enjoy2 13.02.2002 21:57

http://www.wintotaldb.de/yad/softw.php?urubrik=30

zu den jv16 PowerTools noch 2 Links

http://www.vtoy.fi/jv16/shtml/regcleaner.shtml
http://www.vtoy.fi/jv16/shtml/regcleaner.shtml

HeinzS 14.02.2002 00:05

Hallo EnJoy,

nochmal Danke, es gibt also doch noch Freeware, das zumindest deutsche Menüs hat, eine komplett deutsche Anleitung wäre allerdings noch besser, naja, kann ich mein Englisch wieder mal trainieren.

MFG Heinz

Wolf-Dieter Wahl 14.02.2002 09:40

Moin, moin miteinander,

zum Schlankmachen der Registry muss ich mich doch noch mal zu Wort melden. Damit keine Irrtümer entstehen: Eine Neuinstallation und eine Bearbeitung der Registry mit irgendwelchen Programmen oder Anleitungen sind hinsichtlich des Ergebnisses überhaupt nicht zu vergleichen. Mir ist kein Programm bekannt, dass die angepriesene Leistung auch vollständig erbringt. Letztlich läuft es nur darauf hinaus, dass diese Programme auf dein eigenes Risiko entweder nur die Leerräume oder einzele Teile der Registry entfernen. Das kann man auch mit einem Export und anschließendem Import der Registry erreichen! Ich denke, einer der vorgenannten Links wird dies auch vorschlagen.
Nach einer kompletten Neuinstallation gibt es aber weder Reste schlampig programmierter Programme noch Eintragungen über längst gelöschte Treiber usw. usw.
Man merkt es am besten daran, wie schnell WINDOWS nach einer Neuinstallation hochfährt!

Gruß

Dieter

HeinzS 14.02.2002 15:56

Hallo Dieter,

mußt Du mir denn die Illusion von einer einfachen Entschlackung nehmen. :( Das heißt ja wieder alle Treiber und Programme auf Funktionalität durchchecken zu müssen. Oh graus. Wieviel Stunden braucht denn ein Fachmann wie Du dazu. Wenn ich dann die Zeit mal 2 nehme, komme ich vielleicht auf meinen Zeitrahmen. ;)

MFG Heinz

Wolf-Dieter Wahl 14.02.2002 16:30

Hallo Heinz,

Asche auf mein Haupt, wollte Dich nicht desillusionieren. Aber denke mal darüber nach, warum die Jungs von Norton bei ihrem Programm CleanSweep den Teil mit dem Aufräumen der Registry aus der neuesten Version rausgenommen haben! Mittlerweile ist die Sache so komplex, dass kaum noch, wie vor Jahren unter WIN95 und später, ein Überblick möglich ist. Ich kann mich erinnern, dass die Registry mal nur 1,5 MB groß war, und wenn sie denn mal auf 3 MB angewachsen war, dann war Panik. Heute sind 7 MB die Regel. Wenn Du nicht unbedingt musst, dann laß die Finger von der Registry! Und eins noch zum Schluß: Die Programme überlassen Dir immer die Entscheidung, welche Einträge zu löschen sind. Ja nun, wer kennt sich da so genau aus ...
Besser wäre es, wenn

- WINDOWS nicht mehr benötigte Eintrge löscht, bzw. bei einer Neuinstalierung die gleichen Einträge überschreibt
- Die Programme bei der Deinstallation ihre Einträge vollständig löschen
- MS ein Tool bereithält, dass selbst entscheidet, was in der Registry zu sein hat und was nicht

Ich würde die ganze Sache an sich schon mal in Frage stellen. Aber bin ich Bill? No Sir!

Gruß

Dieter

enjoy2 14.02.2002 16:33

@dieter, ganz richtig ist das nicht, was du sagst

Es stimmt, es gibt kein Programm, dass die Registry in einen Arbeitsgang verkleinert.

Das Problem ist, dass RegClean von MS oder auch die Tools von jv16 zwar unnötige und falsche Einträge löschen, aber die Ordnerstruktur bleibt erhalten, sprich die Größe der Dateien der Registry ändert sich nicht.

dafür kann man die Reg. exportieren und dann wieder importieren, dies kann aber nur im Dosmodus, bzw. mit spez. Tools geschehen, dabei werden die Ordnerstrukturen nicht exportiert und somit die Dateigröße verkleinert. Großartige Wunder (von 7 MB auf 1 MB) darf man sich aber auch nicht erwarten ;)

Überflüssige DLL Dateien kann man damit http://www.theabsolute.net/sware/#clnsys entfernen. Auch wenn angegeben wird, nur für Win9x, bei mir funkt es unter Win2k sehr gut, unter WinXP hab ich es nicht getestet. Ein Image zur Sicherheit wäre beim ersten Versuch sicherlich kein Fehler

Zur Erstellung eines Images kann man Ghost, Driveimage oder auch Partition Image 2.1 (Freeware) verwenden.

Wolf-Dieter Wahl 14.02.2002 17:13

Hallöchen,

alles korrekt, was Du sagst. Steht auch nicht im Widerspruch zu dem, was ich sagte. Nur welche .dll kann denn gelöscht werden? Traust Du Dir zu von jeder .dll zu wissen, welche Programme sie nutzen? Auch von jenen Programmen, die im Moment nicht aktiviert sind? Das ist das Problem mit den .dll´s. Ich meine nur abschließend, dass man heute, mit WIN me, XP besser beraten ist, die Finger davon zu lassen. Das ist meine Meinung.
Profis lassen es nicht, aber sie können es auch!

Gruß

Dieter

P.S.: Damit keien Mißverständnisse entstehen, ich wollte bei nicht so geübten Usern keinesfalls den Eindruck erwecken, als wäre es ´n Klacks an der Registry herum zu fummeln! Tun kann es jeder, der will. Wenn ich dann hier im Forum lese als probates Mittel--> format C:, dann streuben sich bei mir die Nackenhaare!

HeinzS 14.02.2002 20:08

Hallo Dieter,

das ist das schöne an Plug und Play, wenn man Windows und andere so gewähren läßt, hat man keine Probleme, außer dem, eines sehr langsamen PC´s weil zig überflüssige Programme im Hintergrund laufen.
Ich habe übrigens Norton System Works, bei dem Speed Disk nicht mehr läuft, seit ich den neuesten Intel Application Accelerator installiert habe. Dann bleibt beim Umstieg auf XP kaum noch etwas interessantes (für den Preis) von System Works übrig.
Bei den DLL muß ich Dir recht geben, weil, weiß ich noch in ein paar Wochen, was ich alles überflüssiges gelöscht habe? Natürlich nur in dem Fall, sofern die Fehlermeldung explizit auf eine fehlende Datei hinweist. Also lasse ich mein stabiles System lieber so wie es ist.

MFG Heinz

P.S.: Allerdings, bei so einem Forum(Hilfe) in der Hinterhand könnte man sich vielleicht doch trauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag