WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   analoge audiowiedergabe bei scsi-cdroms (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45776)

RaistlinMajere 09.02.2002 18:10

analoge audiowiedergabe bei scsi-cdroms
 
ich bin derzeit mit dem problem konfrontiert, daß bei meinem sys bei sämtlichen getesteten scsi-cdroms die analog cd-wiedergabe nicht funktioniert. in folge können audiotracks auch nicht ausgelesen werden, z.b. für eine audio-cd kopie.
der controller sowie das scsi-kabel und die laufwerke sind als fehlerquellen auszuschließen, habe mir zwecks test von einem kollegen entsprechende komponenten ausgeborgt und getestet, hat auf meinem eigenen mobo nix geändert. als ich jedoch die controller samt geräte auf einem anderen mobo ausprobierte, ging die analogwiedergabe tadellos. es scheint hier ein scsi-problem zu geben, nur welcher art frage ich mich (ich habe auch testhalber ein ide-laufwerk angeschlossen, die analoge wiedergabe funzte dort), denn die hardwarekonfiguration funktionierte an sich eine ganze zeitlang problemlos (es gibt auch keine fehler bei der id-vergabe oder der terminierung), erst seit kurzem machts faxen. deutet alles auf einen schaden meines mobos (asus p5ab) hin, nur... von sowas, daß nur die scsi analogauslese von audiotracks nicht gehen soll, habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört (mit daten-cds gibts keine probleme), denn an sich ist ja die verwaltung der geräte sache des controllers und nicht des mobos, und der controller ist ja in ordnung (wurde wie gesagt getestet).

weiß jemand rat? ansonsten macht das mobo nämlich keine faxen.

PS: ach ja, im gerätemanager ist die digitale audiowiedergabe für die laufwerke, die dazu nicht imstande sind, deaktiviert, also auch hieran liegts nicht.

Groovy 09.02.2002 18:33

Mit welchem Programm spielst du die Audio CDs ab? Media Player?

RaistlinMajere 09.02.2002 18:51

ja.

Ferry Ultra 09.02.2002 18:58

analog geht doch net über den controller .
hast des audiokabel an der soundcard angeschlossen?

normalerweise brauchst überhaupt kein proggi,einfach playtaste am lw.

dig. wiedergabe gibts nur wenn dig. (2pol.)kabel an soundcard angeschlossen.

Groovy 09.02.2002 18:59

Ich glaub ich weiss wo das Problem liegt.
Starte Media Player, geh zu Extras/Optionen/Geräte/Eigenschaften dort mußt du auch die Wiedergabe/Kopie auf analog umstellen.

RaistlinMajere 09.02.2002 19:03

@ferry ultra
 
analog geht nicht über den controller, das stimmt, um die analogwiedergabe zu testen, hab ich auch einfach einen kopfhörer am jeweiligen laufwerk angesteckt und dann mim mediaplayer die wiedergabe gestartet (keins der laufwerke hat einen playbutton), aber man hat nur knackser gehört. auf einem anderen mobo hingegen funzte es, wie es sollte, controller-, kabel- und laufwerksunabhängig.

bei der digitalen wiedergabe muß ich dir allerdings widersprechen, das audiokabel ist nur für die analoge, um das analogsignal zur soundkarte zu leiten (sonst kriegstas ja nur beim kopfhörerausgang am laufwerk raus), für digitalwiedergabe brauchst kein kabel (habs auch ausprobiert eines der laufwerke kann digital wiedergeben nämlich).

RaistlinMajere 09.02.2002 19:05

@groovy
 
das kanns nicht sein, denn die analogwiedergabe funzt ja nichtmal, wenn ich das signal mit kopfhörern direkt vom laufwerk abnehme. das ist es ja, was mich so sehr verwundert, denn steck ich alles an einem anderen mobo an, funzts. außerdem hat mir der mediaplayer sofort gemeldet, daß das laufwerk keine digitale wiedergabe unterstützt und auch analoge angeboten, die dann aber natürlich nicht gefunzt hat.

Ferry Ultra 09.02.2002 19:08

Re: @ferry ultra
 
Zitat:

Original geschrieben von RaistlinMajere
analog geht nicht über den controller, das stimmt, um die analogwiedergabe zu testen, hab ich auch einfach einen kopfhörer am jeweiligen laufwerk angesteckt und dann mim mediaplayer die wiedergabe gestartet (keins der laufwerke hat einen playbutton), aber man hat nur knackser gehört. auf einem anderen mobo hingegen funzte es, wie es sollte, controller-, kabel- und laufwerksunabhängig.

bei der digitalen wiedergabe muß ich dir allerdings widersprechen, das audiokabel ist nur für die analoge, um das analogsignal zur soundkarte zu leiten (sonst kriegstas ja nur beim kopfhörerausgang am laufwerk raus), für digitalwiedergabe brauchst kein kabel (habs auch ausprobiert eines der laufwerke kann digital wiedergeben nämlich).

also mein laufwerk hat extra einen dig. ausgang,und da gehört ein 2pol. kabel drauf.
auch die soundcard hat einen extra dig. eingang.
und nur dann kann ich dig. hören.

habe asus-lw.

RaistlinMajere 09.02.2002 19:13

@ferry ultra
 
interessant, dann dürfte bei dir die digitalisierung offensichtlich hardwaremäßig vom laufwerk durchgeführt werden. die laufwerke, mit denen ich getestet habe, waren ein toshiba 32x scsi(genaue bezeichnung weiß ich nicht), ein traxdata 4120-brenner scsi, ein yamaha 4260-brenner scsi, ein yamaha 8824s-brenner scsi (dieser kann digital wiedergeben) und ein uralt ide-lw. bei den scsi-laufwerken, die nur analog wiedergeben können, hab ich die wiedergabe übers den kopfhörerausgang am laufwerk getestet, sowie teils auch mit audiokabeln (ist eh dasselbe signal), beim yamaha 8824s war die digitalwiedergabe wie gesagt ohne audiokabel möglich. das ide-lw hat überhaupt keine faxen gemacht, was mich eben wundert, weil das problem dann wohl irgendwie nur mit den scsi-komponenten zu tun hat, nur wenn ich die anderswo eingebaut hab, ging alles. :eek:

RaistlinMajere 09.02.2002 19:18

@groovy
 
habs grad ausprobiert, erwartungsgemäß keine veränderung. :(

valo 10.02.2002 06:24

ob du das digitale oder analoge signal vom cdrom nimmst und zur soundkarte macht, macht im prinzip keinen unterschied, das is kein untershcied, es gibt aber noch eine andere möglichkeit dass das audiosginal digital über den ide/scsi bus in den rechner kommt und dann intern erst zur soundkarte....

@RaistlinMajere
hast du die terminierung richtig? kabel ist ok?

alte ide cdroms können die digitale wiedergabe über den ide bus ned, da musst du das audiokabel zur soundkarte legen...

bei neueren geräten (zumindest seit ~1998) müsste das eigentlich gehn....

enjoy2 10.02.2002 08:58

jede Audio CD oder nur bestimmte?

ist die Audio CD auch nicht kopiergeschützt?

funkt die Wiedergabe mit den Tasten des CD-Roms?

RaistlinMajere 10.02.2002 14:17

@valo: dann dürfte bei jenem meiner laufwerke, das zur digitalen wiedergabe fähig ist, die digitalisierung über den scsi-bus und nicht über ein kabel (das ich wie gesagt nicht brauchre) laufen.
terminierung ist ok, kabel auch.

@enjoy: jede audio-cd, playtasten haben die laufwerke leider keine.

@all:
ich habe gestern noch von einem freund 2 tipps bekommen, denen ich auch nachgegangen bin und die mich scheinbar auf die fehlerquelle gebracht haben. nämlich das betriebssystem selbst, winXP.

erstens riet er mir, einfach mal winamp zu installieren und zu probieren, ob nicht der mediaplayer von XP schuld an allem wäre. ich tat dies und mit winamp ging die analoge wiedergabe. rippen konnte ich aber mit audiocatalyst trotzdem nicht, dort waren die einstellungsmöglichkeiten komischerweise stark eingeschränkt, wenn ich einen track gerippt habe, hat er das zwar gemacht, aber das daraus resultierende wave hatte keinerlei signal.

zweitens:
auf dem 2. system, auf dem ich die hardware ausprobierte und wo alles funzte, läuft winME (vergaß ich anzugeben, sorry). da es sich bei allen laufwerken (mit ausnahme des brenners, der zur digitalen wiedergabe fähig ist) um welche handelt, deren baujahr vor 1998 liegt, scheint es nun so, daß winXP nur mit neueren laufwerken rechnet und ältere, so wie in meinem fall, faxen machen, wenn sie keine digitale wiedergabe unterstützen (auch wenn man bei neueren laufwerken mit kopfhörern das signal direkt vom laufwerk abnimmt, dürfte es digital und nicht analog sein, vom laufwerk selbst konvertiert).
ich habe einfach die platte aus dem ME-rechner in den XP-rechner eingebaut, bin mit ME hochgefahren und es ging sofort, sowohl die wiedergabe mit dem mediaplayer als auch rippen mit audiocatalyst.

so unfassbar nun der schluß, den ich aus dieser angelegenheit schließe, ist, aber winXP dürfte wirklich nur für neuere laufwerke sein, jene, die keine digitalisierung des audiosignals entweder über das laufwerk selbst oder den bus beherrschen, beissen wohl ins gras.
somit kann ich XP wohl für meinen fall kübeln, bis ich mir mal neue laufwerke zu lege. :(

werd jetzt noch schnell mit ME probieren, eine audio-cd zu brennen, wenn das geht, bestätigt das die theorie dann wohl.

RaistlinMajere 10.02.2002 15:26

hat gefunzt. :) ist aber bzgl. XP irgendwie schon ein starkes stück, findet ihr nicht?

Pepipo 11.02.2002 02:20

Ich finde es aber beschiessen!!! und für mich klingt es sogar nach einem eingebauten Kopierschutz.

Ich bin dir total dankbar wegen deinem Posting. Noch ein Grund mehr warum ich kein WinXP bei mir haben will!!

RaistlinMajere 11.02.2002 11:06

@pepino
 
naja, als eingebauten kopierschutz würde ich das nicht bezeichnen, eher als schlampigkeit.
sonst ist xp sicher nicht so schlecht, v.a. einigermaßen stabil (es hängt sich nicht mehr das ganze os auf, wenn sich eine einzelne anwendung aufhängt), mir tuts schon irgendwie leid drum, denn so hätte ich meine 512mb ram gscheit nutzen können, wie gut geht denn ME damit um? besser als 98SE (weil letzteres kann ja mit mehr als 256mb ned wirklich was anfangen)?
ich glaube es ist eher eine zum himmel schreiende nichtunterstützung älterer hardware, die sich hier gezeigt hat, wobei das wirklich unnötig wäre, denn wie gesagt, unter ME funzt alles. auch wenn heutzutage schon jedermann digital wiedergibt, müßte noch eine analogunterstützung auch für scsi standardmäßig, also übern mediaplayer, vorhanden sein, vielleicht gibts mal ein update, daß diesen bug behebt, wobei sich einmal mehr zeigen würde, daß mirkosoft ein os auf den markt bringt, an dem sich die kunden erstmal die zähne ausbeissen müssen, bevor es wirklich für jedermann brauchbar wird. normalerweise bezahlt man ja testuser und läßt nicht die kundschaft deren arbeit erledigen (z.b. über automatische bugreports und so einen unsinn, hätten die ihre arbeit gscheit gemacht, wäre dergleichen nicht nötig, eigentlich nervt es sowieso nur jedermann und ist eines der 1. dinge, die man abstellt).

Pepipo 11.02.2002 18:33

Billige Betatester (aber nicht willige...)
 
Du, mir geht es ums Prinzip, mir geht es um diese Monopolmacht von Microsoft,
die uns die Zeit für richtig kreative Arbeit raubt, in dem wir ALLE zu Betatester
degradiert werden. Ich habe überhaupt nichts gegen Monopole, wenn das, was sie
herstellen, richtig funktioniert ohne daß ich zum Hardware und Konfigurationsguru
werden MUß!!! damit einen PC tut was ich als Musiker von ihm erwarte und auch
dafür zahle.
Ehrlich gesagt, bei mir stürzen meine Compis sehr (aber sehr!) selten ab, trotzt win
98 und 12 oder 25 GB Projekten, aber das ist mein Verdienst und nicht von MS.

RaistlinMajere 11.02.2002 21:09

redest deinen kübeln gut zu, oder wie machst du das, daß die so selten abstürzen? übrigens hat mir ein kollege noch einen tipp für mein problem gegeben, er meinte, ich könnte mal ein firmware update der laufwerke machen, sofern ich dafür software finde.

Pepipo 12.02.2002 02:12

Der Regentanz als "Tool"
 
-Das hat an sich nichts im geringsten mit hellseherischen Eigenschaften zu tun,
sondern mit einem ständigen Misstrauen den Hardware und Software-Hersteller
gegenüber.
-Ich verwende im allgemein "Marken-Produkte", aber jeder von uns im Forum
weisst, daß das auch keine 100% Garantie für den Erfolg ist.
-Den Regentanz (Ich meine aus Wut darauf hauen...) habe ich auch probiert und hat
sogar einmal funktioniert!!!
-Kein Betriebsystem das nicht mindestens 2 Jahre "alt" ist, in meine Compis zu
installieren.
-Nicht immer glauben, daß die neuesten Treiber die besten sind.
-Regelmässig BIOS-Updaten (bei allen Komponenten), aber nur wenn ich weiss
die beheben die Probls die ich habe.
-Als Musiker habe Ich nur SCSI Syteme.
-Und zum Schluß... unseres WCM-Forum!!

RaistlinMajere 12.02.2002 12:56

wenn du nur scsi-geräte hast, hast du vielleicht auch toshiba-laufwerke? und schon ein biosupdate dafür gemacht? weil ich hab für mein toshiba cd-rom 6201B eine firmware gefunden (über google, nicht über eine toshibaseite, kennst du vielleicht seiten, wo ich firmwares finden kann?), nur ist in der doku die rede, daß man einen adaptec controller verwenden soll... das kann doch nicht sein, daß das nur mit adaptec-controllern geht (ich hab nen tekram)?! solange ich die richtigen aspi-treiber lade, muß das doch auch mit anderen gehen, was meinst du?

kikakater 12.02.2002 16:14

Also, daß Windows XP egal ob Home oder Professional besser sein soll als z.B. W98SE halte ich für ein Gerücht. Das ist in diesem Thread z.T. so angeklungen. Das beste OS, wenn man davon sprechen kann ist W98SE, danach kommt W95OSR2. Windows ME ist der größte Schrott. Windows XP liegt ganz eindeutig vor Windows 2000. Obwohl das XP praktisch überall hemmungslos ausläßt, wenn es um Kompatibilität geht. Lediglich die neuesten Gerätschaften werden zufriedenstellend abgedeckt. Sonst ist man unter Windows XP wirklich angeschmiert. Und das für 3000,- bis 5000,- Schilling. Ein Horrorsystem. Am besten ist es ein W98SE mit 256 MB Ram zu verwenden, alles andere ist zu teuer UND zu umständlich. Windows XP an sich ist nicht die Bohne interessant. Interessant sich mit Microsoft Betriebssystemen zu beschäftigen wird es erst wenn die 64bit Ära da ist. Zusammen mit dem unproblematischen Serial ATA (ausgenommen Digital Rights Management) wird das gut und gern die doppelte Performance geboten als es jetzt der Fall ist. Ich würde Windows (98SE) als Spielsystem verwenden. Sonst bleibt ja doch nur Linux für die professionellen Anwendungen wie Netzwerkverteiler und Datenbank Speicherung.

Pepipo 12.02.2002 16:52

@ RaistlinMajere

Ich habe ein bißchen nach deinem Toshiba-Firmware (im Toshibas HP!) herum
gesucht, absolut erfolglos. Ich finde es ist eine Frechheit!
Neulich habe die Firmwares für 2 meine Plextor-Brenner gebraucht, die Suche hat ganze 2 Min. gedauert.

Was deinem Tekram betrifft, ich glaube daß es doch gehen sollte...allerdings, kann ich
nicht Hand auf Feuer legen.

kikakater 12.02.2002 17:18

Zitat:

Original geschrieben von RaistlinMajere
wenn du nur scsi-geräte hast, hast du vielleicht auch toshiba-laufwerke? und schon ein biosupdate dafür gemacht? weil ich hab für mein toshiba cd-rom 6201B eine firmware gefunden (über google, nicht über eine toshibaseite, kennst du vielleicht seiten, wo ich firmwares finden kann?), nur ist in der doku die rede, daß man einen adaptec controller verwenden soll... das kann doch nicht sein, daß das nur mit adaptec-controllern geht (ich hab nen tekram)?! solange ich die richtigen aspi-treiber lade, muß das doch auch mit anderen gehen, was meinst du?
Schon mal auf www.toshiba.de unter Speichermedien und Drivers sowie XM-6201B gesucht und fündig geworden ?

Klick

Pepipo 12.02.2002 17:40

@kitekater

Schon einmal in die Liesmich-Datei reingeschaut??

"Revision History for ATAPI Driver for Toshiba CDROM Drives"

Es geht um einen SCSI CD-ROM LW!!

kikakater 12.02.2002 17:57

Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Treiber sowohl für IDE-Laufwerke als auch für SCSI Laufwerke. Die entscheidende Datei ist sowieso die ASPIxDOS.SYS. Nur so beiläufig, bei ATAPI handelt es sich um ein verkapptes SCSI. Das nur dazu. Mit anderen Worten ATAPI ist lediglich abgespeckt worden um den Need for Speed in Bezug auf Laufwerkszugriffe bei den Anwendern zusätzlich aufzudrehen, und gegebenfalls die Hardware ein zweites Mal als SCSI Version sich zuzulegen. Der entscheidende Unterschied von ATAPI zu SCSI ist, daß die Laufwerke bei ATAPI nur ein Bit als Laufwerksnummer besitzen (Master / Slave) und bei SCSI 3 Bit (0-7 bzw. 4 Bit -> 0-15 minus 1 für den Controller) SOWIE die Tatsache, daß bei SCSI sehr viel vom Controller übernommen wird, den es bei ATAPI in dieser Form nicht gibt (Eigenintelligenz). Bei ATAPI muß die CPU alles initiieren, abfragen etc. Das kostet Zeit und somit auch Datendurchsatz.

Also der Treiber geht schon in Ordnung. Was Windows NT - und XP gehört zur NT-Familie, wie halt Windows 2000 eben - betrifft, ist es so, den Windows NT bzw. besser den Windows 2000 Treiber zu verwenden. Den muß es ja für das Laufwerk geben. Nämlich im Betriebssystem eingebaut. Es geht hier also um Windows 98 und ME, nicht ?

RaistlinMajere 13.02.2002 15:17

toshiba support sux!!
 
ich bekam zwar wirklich am selben tag noch ein mail mit einer firmware als attachment, doch es ist wirklich so, daß toshiba offiziell keine firmwares über hp´s freigibt.
ich wollte also das update durchführen... nur kam da auf einmal eine fehlermeldung. da ich keine ahnung habe, was die fehlermeldung nr. 12 zu bedeuten hat, brach ich natürlich ab und schrieb eine entsprechende anfrage an toshiba. antwort:

Hallo,

Bezüglich Ihrer Anfrage, bitte beachten Sie dass wir die Firmware ohne
jegloche hilfe raus schicken. Die anleitungen sind genaug um Firmware zu
updaten, allerdings sollte es nur durch erfahrenen fachleute gemacht
werden. Leider kann ich zur diese Fheler meldung nicht s sagen da ich
nicht weiß wann es passiert ist, oder was schief gelaufen ist. Bitte
lassen sie die Firmware von ein erfahrenen Person durchführen.


Mit freundlichen Grüssen
Mehrnaz Mauss
Toshiba SDD Hotline


nett, nicht wahr? :mad:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag