![]() |
Wie krieg ich die Wartepause beim Hochfahren von W98FE weg. Nur mit "booten ohne Logo" oder gibt es noch andere (Registry-)Einträge, die verändert werden müssen?
|
Welche Wartepause, d.h. wann genau wartet der Pc ? Und wie lange wartet er ?
|
PC fährt hoch. Dann erscheint am Bildschirm das Windows 98 Logo. Am unteren Bildschirmrand gibt es so einen verschwommen weiß/blauen "fliessenden" Streifen. Nach ein paar Sekunden herrscht absolute Stille -> ausser dem Lüfter läuft gar nichts mehr. Nach ein paar Sekunden (schätze ca. 5 Sekunden) gehts weiter.......Desktop erscheint.... PC ist bereit.
|
Ich bin mir auch nicht ganz sicher was du meinst, aber einen Tip zum schnellern Start hab ich:
in der Datei msdos.sys unter [option] bootdelay=0 eintragen bzw editieren. damit werden 2 Sekunden eingespart [Diese Nachricht wurde von Wanderer am 10. Februar 2000 editiert.] |
Der Nachteil dieser Methode ist aber, daß Du dann mit F8 nicht mehr ins Boot-Menü kommst, oder ?
|
Doch F8 funktioniert nach wie vor.
Um gleich mal mögliche Probs zu beseitigen: Falls du msdos.sys nicht findest: befindet sich im Root von C: Im Explorer (net der Internet...) unter dme Menüpunkt Ansicht -> Ordneroptionen im Reiter Ansicht den Punkt "Alle Dateien anzeigen" anklicken. Falls du msdos.sys nicht abspeichern kannst: ist schreibgeschützt. Datei mit rechts anklicken -> Eigenschaften "schreibgeschützt" deaktivieren. |
Danke Wanderer für Deine Erklärung.
P.S.: Hätte aber schon den richtigen Explorer gewählt ;-) Die "low-level" Erklärung ist okay - Du weißt ja nie den Informationsstand Deines "Gesprächspartners" |
Richtig! - Ausserdem sind es ja meist die kleinen Sachen die man net weis (geht mir manchmal auch so ;)- da jeder Sie als selbstverständlich erachtet...
|
Der "Boot-Delay" in der msdos.sys bestimmt aber nur, wie lange die Meldung "Windows wird gestartet..." am Bildschirm steht, bevor das Logo erscheint. Den geschilderten Effekt kenne ich von meinem PC, und zwar unter Win95, Win98FE und Win98 SE. Ich hab mich aber noch nie darum gekümmert, warum das so ist, sorry! Vielleicht liegt's an den Treibern für das parallele ZIP?!
|
Standardmäßig ist dér ja auf 2Sekunden eingestellt...
-liegt an treibern fürs parallele Zip- hä? - hab ich da nen Insider-Witz verpasst?!? |
Hallo Klaus!
Wenn dieser "fliessende Streifen" wie du es schilderst läuft, dann ist Windows mit dem Laden der Treibersoftware Hardwareprüfung und etc... beschäftigt. Die Dauer dieses Vorganges ist abhängig von der Anzahl und ev. Problemen die es dabei gibt. Bei einen Fehler kann es vorkommen das Windows dort überhaupt nicht mehr erwacht. Mit einen Trick, den ich vergessen habe, kann man sehen was sich hinter der Kulisse abspielt. Dann sieht man halt die weiße Schrift auf schwarzem Grund. Zeitgewinn gibts dabei keinen, außer du kannst auf einige Treiber und Hardware verzichten. M.f.G. Karl |
Du meinst sicher die msdos.sys, Karl. Da gibts einen Eintrag BootGUI=1, den kann man entfernen oder auf 0 stellen. Außerdem kannst Du am Anfang F8 drücken, da kriegst Du das bootmenu und kannst Protokolliert auswählen. Nachher schaust Du in der Datei bootlog.txt, da stehen alle Treiber drin.
|
Hi,
wenn man diesen "fliessenden Streifen" und das Logo sieht, kann man auch die Taste "ESC" drücken. Dann verschwindet das Bild und man sieht wieder den normalen DOS-Schirm, so wie früher auch ;). mfg BillyBoy |
Hallo BillyBoy!
Genau, der Tastendruck war´s. M.f.G. Karl |
Ich kann nur Vergleiche anstellen: Ich besitze 2 fast identische PC`s. Unterschied ist nur, daß bei einem ein Onboard-Soundchip von Yamaha drauf ist und im anderen eine SBlive 1024 und ein SCSI Controller drinstecken. Der 2. benötigt für den von Dir beschriebenen Boot-Teil ca.20sec länger ... (egal, welche W9x-Version ich verwende)
|
hallo klaus/freunde
es gibt noch einen kleinen trick um alle tätigkeiten von win beim start zu überprüfen. mit F8 ins startmenü und mit 2. Protokolliert(bootlog.txt) starten. mit dem tool "Bla.exe" (bootlog analyser 458kb) können alle gestarteten vorgänge und die zeit dazu ausgelesen werden. wenn ihr`s wollt mail an mich. ideal wäre noch in der msdos.sys mit logo=0 das startlogo auszublenden. Franz |
Die längere Wartezeit(ca.30Sec.) beim Hochfahren des Systems ergibt sich durch das
Abfragen der Netzwerkumgebung (IP-Adresse) Näheres unter Hardware/Thema - TCP-IP |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag