WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Empfehlung Soundkarte für WinXP und FS2K2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45457)

Westlicht 06.02.2002 17:27

Empfehlung Soundkarte für WinXP und FS2K2
 
Hi,

bin leider immer noch nicht weiter gekommen, eine Alternative für meine Soundblaster Live Karte unter WinXP für den FS2K2 zu finden. Die SBLive "frisst" so ca. 10-30% der Frames, das ist ein bekanntes Problem und im FluSi ganz leicht durch An-/Abschalten des Sounds (Taste Q) bei gleichzeitiger "Observierung" der Framerate zu beaobachten. Ganz besonders auffällig bei der B737/B747, da scheinen die Sound-Samples offensichtlich komplexer zu sein als bei der C172. Noch genauer kann man den CPU-Load der Soundkarte mit dem Utility "Audio Winbench99" von Ziff-Davis ermitteln, das hab' ich bei der SBLive 'mal ausprobiert mit o.g. Ergebnis.

Jetzt also die Suche nach Alternativen, dabei sollte der Preis so um die €50-70 liegen, Digital-Ausgang, EAX und Co. ist nicht wichtig, das Teil sollte einfach nur ressourcenschonend die FS2K2 Sounds wiedergeben und die Systemstabilität nicht gefährden. Und das, wie gesagt, unter WinXP, da scheint die Treibersituation noch nicht so ausgereift zu sein wie unter Win9x/ME.

Schon jetzt Danke für Euren Support,

Bernd

Pedro100 06.02.2002 19:43

Ich habe in meinem System auch die SB LIve stecken. Beim Testen des FS2002 mit und ohne Ton (mit Taste Q )konnte ich keinen nennenswerten Framraten-Unterschied feststellen, verwende als OS WIN98 SE. Sehr wohl war Der Unterschied zwischen aktivierten und deaktivierten Vollbildmodus stark spürbar, wobei beim deaktivierten Vollbildmodus das Antialiasing automatisch ausgeschaltet wird.

mfG
Pedro100

Westlicht 06.02.2002 20:47

... das ist ja genau mein Problem: unter WinME hat die gute alte SBLive mit praktisch keinem Framerate-Verlust ihren Job gemacht, unter WinXP sieht es leider ganz anders aus!

Da ich kaum glaube, dass Creative Labs noch signifikante Verbesserungen an dem Treiber für die SBLive unter WinXP implementieren wird und ich bis auf dieses überflüssige Soundkarten-Problem sehr zufrieden mit WinXP bin, suche ich jetzt nach günstigen Alternativen für die SBLive. Kann ja eigentlich gar nicht so schwer sein, bei der gigantischen Verbreitung von WinXP 'ne halbwegs brauchbare Soundkarte mit vernünftigen Treibern zu finden, mir fehlen halt nur ein paar Erfahrungsberichte von anderen FS2K2 Piloten unter WinXP!?!?!?

Bernd

Max-2 08.02.2002 08:15

soundcard
 
also ich habe xp-prof und fs2k2 im einsatz. Dabei verwende ich als soundcard creativ SRS52 und habe dabei keinerlei frameverlust bemerkt. Sie card ist nicht teuer und funktioniert einwandfrei.

Westlicht 12.02.2002 21:45

Danke Max-2,

aber was ist den eine Creative SRS52 Karte? Ich kenn' nur die SBLive, Audigy, PCI512/128. Kannst Du mir 'n Link mit den Specs zu der Karte zusenden?

Hat sonst jemand Erfahrungen mit der Performance der Terratec XFire 1024 oder der Hercules Fortissimo II ... wie gehabt, unter WinXP natürlich und mit dem FS2K2, der Rest ist mir eh egal :confused:

Bernd

Marko 14.02.2002 14:54

@Westlicht
 
Hallo Westlicht

Ich habe auch eine SB LIVE 5.1 in meinem System,benutze WinXP Prof.
und Flight Simulator 2002 Professional,benutze die original
Windows Treiber für die Soundkarte,ich kann bei mir keinen Performance Verlust feststellen,ob ich nun mit oder ohne Sound fliege.Auf der Homepage von Creative gibt es neue XP Treiber für die
SB Live,falls du sie nicht schon hast.Hier ist der Link:
http://ask.europe.creative.com/deuts...river_info.htm
Und noch einen Tip:Falls du deine Soundkarte im ersten Pci Slot eingebaut hast(der erste Slot unter dem AGP Slot)versuche mal einen
anderen PCI Slot.Es kann vorkommen das der AGP und der erste PCI Slot
durchgeschliffen sind,und sich deshalb stören,deswegen vielleicht auch dein Frameraten einbruch.

MFG Marko:smoke:

Westlicht 14.02.2002 22:37

Hi Marko,

Danke für Dein Feedback, aber nun bin ich echt überrascht. Bisher habe ich noch niemanden gefunden, der diese Probleme nicht hatte:eek:

Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du bitte 'mal dieses Audio-Benchmark-Programm herunterladen und installieren (ca. 4,5MB):

ftp://ftp.etestinglabs.com/pub/etest...nch/au9911.exe

Damit hatte ich z.T. über 30% CPU Usage bei Abspielen von 32 DirectSound Streams. Unter WinME war der Wert in keinem Test > 1%

Was hast Du für eine Processor/Chipsatz Konfiguration? Vielleicht liegt's ja auch an meinem crappy Celeron 1GHz Proc oder dem uralt Via-Chipsatz!?!?

Anyway, vielen Dank für die Info und Grüsse aus EDDH,

Bernd

Marko 16.02.2002 01:02

Hi Westlicht

Ich habe mal den Audio Benchmark laufen lassen,meine Werte liegen
zwischen 2-10Prozent.
Ich habe ein Gigabyte 7DXR Mainboard mit AMD 761 und Via 686B Chipsatz,und eine AMD 1400 CPU.Es gibt auch 2 Varianten der SB Live,
Revision 1 und 2,ich habe die Revision 2.Ich habe auch mal gelesen
das es mit der Revision 1 Probleme gab,welche das waren,weiß ich aber nicht mehr.Das es an deiner CPU liegt,halte ich mal für
unwarscheinlich.Und an deinem Chipsatz liegt es nicht.
Falls ich noch was rauskriege,poste ich noch mal.

MFG Marko:smoke:

Westlicht 18.02.2002 17:51

Hi Marko,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Vielleicht gibt's ja doch einen Weg, der SBLive ein wenig den Ressourcenhunger zu nehmen? Die Revision meiner SBLive kenne ich nicht, vermutlich Rev.1, da das Teil schon relativ alt ist. Treiber habe ich schon alle durchprobiert, z.Zt. nutze ich Rel. 3512 aus dem LiveWare3 Paket für WinXP.

Hast Du die Hardwarebeschleuningung unter dem Directx Tool "dxdiag" auf max. gesetzt. Wenn ich die 'runtersetze (auf min.), wird die Soundkarte paradoxerweise schneller (ohne Hardwarebeschleunigung?!?!), aber ATC ist dann nicht mehr zu gebrauchen!

Am falschen PCI-Slot kann's auch nicht liegen, wenn ich WinME boote, ist alles im Lack;-)

Naja, ich werd' noch 'mal ein wenig 'rumprobieren, vielleicht finde ich ja doch eine Lösung.

Nochmals Danke und Gruss,

Bernd

TorstenG 18.02.2002 23:07

Hallo!

Habe auch XP und den FS 2002. Habe es getestet, auch ich habe etwas Verluste mit der SB Live!. So zwischen 5 - 10 %. Hatte ich vorher (Win 98 SE) nicht. Denke, das liegt an den noch nicht optimierten Treibern. Vielleicht kommt da ja nochwas.

Westlicht 18.03.2002 09:56

beinahe gelöst;-)
 
... es gibt einen neuen inoffiziellen Treiber für die SBLive unter WinXP (Rel. 3520) , zu finden unter:

http://shs-sound.paraknowya.com/

Damit ist die CPU Nutzung der SBLive von max. 30% auf max. 5% auf meinem System reduziert worden, und damit kann ich doch ganz prima leben.

Vorher hatte ich mir auf Ebay eine Soundblaster PCI128 ersteigert, aber auch die hatte bis zu 20% CPU Usage unter AudioWinbench und auch im FS2k2 hat man das ziemlich arg gemerkt.

Allen SBLive-Usern kann ich das Treiber-Release 3520 wärmstens empfehlen;-)

Bernd

wahltho 19.03.2002 09:39

RE: SB Live ist ein Frame-Eater unter XP
 
...stimmt habe ich gestern mit dem "Q"-Test auch festgestellt.

Der Sound kostet ca. 10-20% der Frames.

Werde heute mal die neuen Treiber ausprobieren. Ansonsten fliegt die Karte eventuell raus und ich nutze meinen Onboard-Soundchip, der derzeit deaktiviert ist. Höre eh nur über Kopfhörer.

Habe auch mal einen entsprechenden Thread im Forum bei Flightsim.com aufgemacht.

Thomas

StNeaga 20.03.2002 16:30

Hi,

kann mir jemand bitte freundlicher Weise den Link für den neuen Treiber 3520 posten.

Auf dem Link in diesem Thread kann ich den Treiber Download leider nicht finden.

Ich habe eine SB Live 1024 - kann ich diesen Treiber auch verwenden?
Bei mir habe ich ein ähnliches Problem mit den FPS
Sie schwanken ständig zwischen 30-50 mit allen Reglern auf 100%

Wenn ich Q ausschalte bleibt er konstant auf 40-50 FPS

Ich danke Euch

StNeaga 20.03.2002 16:44

Sorry,

habe den Download-Link gefunden. Worauf muss ich bei der Installation
unter Win XP Prof. achten. Läuft die Treiber-Inst. soweit problemlos...?

Die neue Treiber 3520 ist doch eine WDM Version, aber Ihr schreibt von einer nicht offiziellen Version. Wie kann ich das verstehen???

Bin beim lesen in Englisch leichter nicht so gut !!!

Nochmals vielen Dank

wahltho 20.03.2002 23:29

RE: Neue XP-Treiber für SB Live
 
Ich habe die Treiber installiert und es ist eine echte wahrnehmebare Framerate-Verbesserung eingetreten.

Th.

JPritzkat 21.03.2002 00:44

Westlicht, ich wollte Dir mal für den Link danken!
Super, auch ich merke eine Verbesserung. Vorher habe ich halt durch die Verbesserungen der Speicherverwaltung keine Einbußen gehabt, aber ein paar FPS mehr, warum nicht? :)

Danke nochmal, hast Dich ja echt ins Zeug gelegt!
Gute Nacht!

StNeaga 21.03.2002 01:01

Please Ihr lieben,

habe jetzt den neuen Treiber 3520 inst. keine deutliche Verbesserung.
Warum tanzen meine FPS so enorm herum, zwischen 30 - 50 immer hin und her. Ist das normal? Habe ansonsten nichts auszusetzen, möchte nur wissen, ob das ständige Schwanken der FPS mit der Soundkarte zu tun haben könnte.

Mein System:

Win XP Prof.
512 DDR RAM
AMD XP 1600
Geforce 2 Titanium
Sidewinder Precicon Pro

Vielen Dank und Gute Nacht

JPritzkat 21.03.2002 01:17

Tja, also bei mir tanzen die auch, aber nur im Rahmen von ca. 3 FPS, nicht 20...

Hm. Da kann ich Dir auch nicht wirklich helfen. Wo testet Du denn immer im FS?
Ich geh immer nach Meigs Field mit der kleinen roten Cessna und in die Außenansicht nach Osten, da hab ich mit meiner Konfiguration ca. 30 FPS bei ca. 85% Details auf 1024x768x32.
Jetzt aber ins Bett :D

StNeaga 21.03.2002 01:19

...jetzt weiss ich definitiv meine Soundkarte:

Soundblaster Live! Player 1024

Gibt es einen Treiber für diese Karte unter Win XP ???

Vielleicht ist der aktuelle Treiber 3520 gar nicht geeignet für meine Karte ?!?


Vielen Dank

wahltho 21.03.2002 09:15

Re: Treiber
 
Der Treiber 3520 ist definitiv ein XP-Treiber für die SB Live! 1024.

Den habe ich nämlich gestern abend auf meinem XP-Rechner installiert und wie gesagt einen deutlichen Framerate Zuwachs erzielt.

Um Übrigen schwanken tun die Framerates im etwas.

Ich stand mit meiner DF737 in EDDW (German Airports Version) direkt am Gate mit den alten SB Live Treibern waren die Frames so bei 13/Sekunde. Mit den neuen 3520-Treibern lagen die Frames dann bei ca. 16/Sekunde.

Ich glaube, dass Framerate-Zuwächse durch Treiber-Updates bei XP derzeit noch realistisch sind, da die Hersteller noch ihre Treiber optimieren.

THomas

JPritzkat 21.03.2002 11:05

Die Treiber für die SBL-Live Reihe sind immer für die Ur-Live und die 1024er/Platinum. Ob auch die neuere 5.1 Audigy angesprochen wird, bezweifele ich, aber ich bin mir auch nicht sicher!

StNeaga 21.03.2002 11:27

ein herzliches Dankeschön an alle...!!!!

Ich weiss jetzt welcher Treiber der richtige ist.
Aber ganz happy bin ich dennoch nicht mit der SB Live 1024
Ich werde mich wohl langfristig nach einer anderen Soundkarte bemühen, die auch unter Win XP optimal läuft.

Warum aber die FPS so extrem schwanken, ist mir unklar...? Ist das ein FS Bug?

Alles in allem, bin ich mit meinen 30-50 FPS mit allen Reglern auf 100% zufrieden.

Viele Gruesse von Stefan

wahltho 22.03.2002 12:25

RE: 30 - 50 Frames...
 
... mit welchem Flieger?

THomas

Westlicht 24.03.2002 21:46

... find ich ja sehr beruhigend, dass es einigen von Euch nun doch geholfen hat, den 3520er Treiber zu installieren. Hätte nicht gedacht, dass Creativ da wirklich noch 'was verbessertes auf die Beine stellt!?

Warum dieser Treiber nicht offiziell veröffentlicht wird, bleibt aber weiterhin ein Rätsel, vielleicht kommt da noch 'was besseres!?!

@SteNeaga: Die schwankenden Frames kannst Du ja ganz einfach durch das Festlegen einer Ziel-Framrate in den Hardware-Settings beseitigen. Das hat einige Vorteile, wie ja schon Marc Störing in der letzten FXP detailiert beschrieben hat.

Greetinx,

Bernd

StNeaga 25.03.2002 00:12

Danke Euch allen für Eure Hílfe nochmals.

Wie immer ist es ein schönes Gefühl, wenn man bei Bedarf darauf zurückgreifen kann.


Einen schönen Abend & Gute Nacht

wahltho 25.03.2002 09:10

RE: Auswirkungen neuer Treiber für Sound Cards
 
Tja, PCs sind nunmal äußerst komplexe Gebilde. Die Variationsmöglichkeiten der verschiedenen Komponenten gehen gegen unendlich.

Deshalb kann es durchaus sein, dass eine Veränderung, wie z.B. ein neuer Treiber, auf dem einen PC riesige positive (oder aber auch negative) Auswirkungen zeigt und auf dem anderen PC so gut wie keine Auswirkungen.

Gruß

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag