WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Seit 1 h ADSL und schon Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45431)

mankra 06.02.2002 14:15

Seit 1 h ADSL und schon Probleme
 
Also vor 1 h war der Techniker vom Bautrupp hier und hat mal alles angeschlossen. Mit seinem Testzugang auf seinen NB funkte es auch.
Da ich aber ADSL von UTA hab, hat er sich nicht weiter gekümmert.

Also mein Problem: Ich hab den Zugang über die CD von UTA installiert.
Beim Einwählen bleibt er ewig auf Wählvorgang stehen. Wenn ich noch nicht freigeschaltet bin, sollte dann nicht zuerst Überprüfe Benutzer...... und dann Benutzername und Kennword üngültig erscheinen?

2. Problem: Drück ich 1x auf Abbrechen, und wieder versucht sich einzuwählen, schreibt er Modem nicht gefunden oder eingeschaltet..... Wenn ich direkt auf die DFÜ Verbindung Doppelklicke, dann kommt die Fehlermeldung 602 Modem wird von einem anderen Prg verwendet. Hab dann im Taskmanager alles ausgeschaltet, was so im Hintergrund läuft, aber trotzdem keine weitere Einwahl möglich.
Auch wenn man nur Win neu startet mit der Verknüpfung C:\WINDOWS\RUNDLL32.EXE SHELL32,SHExitWindowsEx 0 geht es noch nicht.
Man muß den Compi ganz neu starten, vom Bios weg.

Bei der Hotline dauert es wieder ewig, bis man durchkommt.

K@sperl 06.02.2002 14:46

Hast du ein USB Modem?

Schau mal auf www.internethilfe.at und installiere den Zugang mit deren wissen, de-installiere das UTA Zeugs.

Schalt das Modem aus und wieder ein, das wirkt oft Wunder.

mankra 06.02.2002 15:17

Nein, es ist banaler.
Während ich mit dem Techniker bei der Hotline telefonierte, kam mir mal die Idee, ob die FW schuld sei. Das wars.
Also drinnen bin ich nun.
Nur wie konfig. die die Norton FW, das es auch mit aktivierter FW funkt?
Bis jetzt hab ich immer bei einer neuen Regel ein Prg (.exe) angegeben.
Was muß ich nun angeben? TCP Protokoll und als IP ? 10.0.0.138 für die Nic, oder 10.0.0.140 für den Splitter?

Was noch immer troubles macht:

Nun, wenn ich auf trennen gehe, erscheint ein Blue Screen. Wenn ich mich dann wieder einwählen möchte, schreibt er immer Remote Host nicht gefunden.

James 06.02.2002 15:41

also des 10.0.0.138 = adsl modem

10.0.0.140 muss deine netzwerkarte sein das er das adslmodem findet beide müssen auch im gleichen subnet sein 255.255.255.0

der netzwerkarte kannst ip von 10.0.0.X - 10.0.0.254 geben ausser halt 10.0.0.138

das zu den ip warum du ned connecten

die adsl is ja dann eine VPN verbindung
das adsl modem is die ganze zeit im netz

und wenn du dann conectest bekommst dann die ip

mankra 06.02.2002 15:45

ja schon, nur was geb ich bei der FW ein?

quaylar 06.02.2002 15:54

hmm....ich kenn mich net aus mit der norton firewall weil ich sie nicht hab.
aber es gibt doch sicher einen weg rules zu erstellen die nicht auf anwendungen beschränkt sind die ins internet wollen oder ?

versuch doch einfach mal eine regel zu erstellen die den ganzen tcp/ip traffic der mit der source-ip 10.0.0.138 reinkommt zulässt.

--quay

mankra 06.02.2002 15:59

Das geht schon.
Nur die IP 138, oder soll ich eine 2. für 140 auch aufstellen?

Kenn mich ja selber nicht damit so richtig aus ........

K@sperl 06.02.2002 16:01

Schau dir mal die Statistik der Firewall an, da siehst welche Regel etwas blockt, und die mußt dann ändern.

mankra 06.02.2002 16:15

ok, muß ich mal ausprobieren.
2 zusätzliche Regeln, die die 2 Ip Adressen freigeben bringen nix.

Nur warum hab ich immer einen Bluescreen, wenn ich auf trennen gehe?

Und dann kann man sich auch nicht mehr einwählen......

FendiMan 06.02.2002 16:21

Sollte die Firewall nicht fragen, wenn zB der Explorer ins I-Net will? Dann kannst Du ja angeben, das eine Regel erstellt wird. Bei der Norton 2001 ist es so gewesen.
Bezüglich Bluescreen beim Trennen:
Das war bei mir mit dem 98er oft der Fall. Kurzfristig hat ein Rausschmeissen und Neuinstallieren der Netzwerksachen geholfen, wirklich zum Wegbringen war es nicht. Erst nach Umstieg zum ME gab's das nicht mehr.

Nachtrag:
Wenn Du auf Win2000 umsteigst, wie Du im anderen Thread schreibst, gibt's die Probleme auch nicht mehr.

quaylar 06.02.2002 16:24

dann versuch einfach mal alle rules rauszulöschen - und dann stück für stück wieder einzufügen....

zu deinem anderen problem :

1) welche windows-version, servicepacks ?
2) welches modem ?
3) welche netzwerkkarte ?
4) welcher BSOD ? - welche fehlermeldung ?
kannst du vom bsod wieder in windows zurück oder ist es
ein totalkill ?

--quay

mankra 06.02.2002 18:00

Win98se ohne Service Packs
Alcatel 1000 ADSL
Soho Fast Ethernet
Werds das nächste mal aufschreiben.....Kann man mit Druck den BlueScreen in die Zwischenablage kopieren, oder den Text markieren und kopieren.......... mal probieren.
Win arbeitet dann normal weiter, nur kann ich mich nicht mehr einwählen, es kommt eine Timeout Fehlermeldung.
Und beim runterfahren bleibt er im Logo hängen.

Noch was, nicht nur beim WCM Forum, auch bei andere, muß ich öfters auf Antwort senden klicken, dann kommt eine Error 404 Seite nicht gefunden.... zurück nochmal, das bis zu 3-4, bis es funkt......

daytrader 06.02.2002 18:08

"Noch was, nicht nur beim WCM Forum, auch bei andere, muß ich öfters auf Antwort senden klicken, dann kommt eine Error 404 Seite nicht gefunden.... zurück nochmal, das bis zu 3-4, bis es funkt......"

Diese Problem hab ich auch! (auch UTA ADSL!) Vielleicht hat jemand doch noch eine Lösung.

mankra 06.02.2002 18:14

Ich hab ja auch uta

mankra 06.02.2002 19:54

Die Bsod Meldung:
Meldung: Ausnahmefehler 05 VxD VMM(01) + 000092D8...... Aufruf NDIS(01) + 00004860
Noch was, wenn ich eine Email sende, bekomme ich eine Fehlermeldung: Der Server hat den Email empfänger nicht akzeptiert. Ein paar mal wiederholt und es funktioniert dann.

mankra 06.02.2002 20:04

Die Emailfehlermeldung:

Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist xxxxxxxxx. Betreff xxxxxxxxx', Konto: 'mail.yline.com', Server: 'smtp.yline.com', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '571 xxxxxxxxxx we do not relay', Anschluss: 25, Secure(SSL): Nein, Serverfehler: 571, Fehlernummer: 0x800CCC79

K@sperl 06.02.2002 20:07

Vergiss yline, die haben andauernd Probleme, sind sowieso schon abgehaust!
Leg Dir ein Mailkonto bei UTA an.

quaylar 06.02.2002 20:22

sieh mal nach im gerätemanager ob irgendwelche ressourcenkonflikte bestehen..

--quay

quaylar 06.02.2002 20:28

ad mail :

wenn du über UTA eingewählt bist kannst du normalerweise nicht über einen mailserver eines anderen isp senden.

2 gründe dafür :

1) diese server haben interne listen dafür, für welche domains mail relay erlaubt ist und für welche nicht.

2) und häufigerer grund :

der isp - respektive der mailserver - verlangt von dir dass du zuerst über pop mail abholst bevor du über smtp mail versenden darfst -> damit "beweist" du dem smtp mailserver dass du kunde des isp´s bist (sonst würdest du nicht den usernamen und das passwort des mailkontos kennen) und er lässt dich mail versenden.
das ganze nennt sich "smtp-after-pop".....

vielleicht wars bei dir der fall dass du bei den mehrmaligen versuchen auch mail von deinem yline konto abgerufen hast und damit konntest du danach auch mail senden.

--qu

suka 06.02.2002 20:53

wird beim mailsenden mittels smtp kein username&passwort verlangt?
das man deshalb smtp-after-pop machen muss?

quaylar 06.02.2002 21:11

stimmt - beim mail senden mittels smtp brauchst du kein usernane/pass......

mankra 07.02.2002 19:26

Also:
1. Yline Mail funkt tadellos und viele haben eben noch diese meine 1. Addy von mir.
2. Es funkt auch von anderen Providern aus. Hatte auch mit ISDN mehrere und man konnte mit allen bei Yline senden und empfangen.
3. Wenn ich öfters auf senden/empfangen drück funkt es ja.

Im Gerätemanager ist alles sauber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag