![]() |
Kühler
Ich habe Probleme mit der Lautstärke meiner Kühler. Mein neuer Rechner besitzt einen AMD XP 1800+ Habe einen Alpha Pal Kühler montiert und zusätzlich auf der Vorderseite und Rückseite einen Lüfter.
Die letzteren sind die Übeltäter, hab sie deshalb abgesteckt. Die CPU Temperatur ist im BIOS ( Ruhezustand ca. 69 Grad. reicht der Kühler oder muß ich die anderen zuschalten. Soll ich die "CPU Warning Temperature" sicherheitshalber einstellen. Welche Temp. darf er eigentl. max. erreichen. Hab gehört 75 Grad. Es gibt auch noch die Möglichkeit "Shutdown Temperature" einzustellen. Oder gibt es sehr leise Kühler. Hab auch schon beim Lüfter die Rückwand ausgeschnitten und nur ein Gitter montiert. Ist jetzt noch lauter. Danke im vorraus für Ratschläge schönen Tag an alle |
Also 69 Grad im Ruhezustand is a bissl hefig!
Und am Kühlkörper herumschneiden ist auch eher selten ratsam! Einen Lüfter kann i dir leider net empfehlen (gibts Leute die kenen sich besser aus), ich weiss nur das 69 Grad im Ruhezustand definitiv VIEL zu hoch ist! Grüsse Flo |
meinst gehäuselüfeter oder?
die bringen meist nicht sehr viel entwerder ist dein kühler nicht für den prozz geeignet oder du hast den kühler schlecht montiert. |
Zitat:
weil beim rumschneiden am kühlkörper wird die kühlleistung nur noch schlechter |
Also, so weit ich das feststellen konnte, läuft ein (AMD-) Prozzi beim Aufruf der BIOS-Einstellungen unter Volllast, soll heißen, kein Bereich der CPU wird mittels HLT oder ähnlichem in den Ruhezustand geschickt ... daher gehe ich mal davon aus, daß die 69° auch ziemlich das Maximum darstellen werden (Strom-/Temp.sparmodi fährt der Prozzi erst mit OS ...)
Trotzdem nach meinem Gefühl a bisserl viel für einen XP :( Das Ausschneiden der Rückwand ermöglicht zwar einen schnelleren Luftaustritt (nehme an, der dortige Lüfter bläst nach außen, oder?), was auch weniger Strömungsgeräusche bringen sollte, aber ich denke mal, daß in Deinem Fall irgendetwas mitvibriert. Versuch mal, die Lüfter- und Gitterauflage mit z.B. Moosgummi oder Kork zu dämpfen, dann sollte es schon mal leiser werden ... Wenn Du dann für insgesamt massig Frischluft im Gehäuse gesorgt hast (vorne reinsaugend, hinten rausblasend), wäre es noch interessant, die Verkabelungen möglichst aus dem Luftstrom heraus zu bringen, damit der auch 'ungebremst' zu den 'kühlwürdigen' Teilen kommen kann ... Frage zu Deinem Kühler: hast dort einen 8cm - Lüfter laufen oder etwas kleineres? Falls kleiner (typisch: 6cm), wär noch die Überlegung, ob Du Dir nicht aus z.B. einem alten Jewel-Case einen Trichter-Adapter bastelst (oder einen fertigen z.B. bei CW-Soft besorgst) und einen halbwegs leisen 8 cm Lüfter montierst - Luftfördermenge sollte problemlos machbar sein und er dreht bei weitem niedriger ... Wärmeleitpaste und exakten Sitz des Kühlers setze ich mal voraus ... kenn allerdings selbst keine Alphas aus eigener Erfahrung, kann also auch nix zum PAL sagen ... lg Belgarath |
also ich hab mir meinen CPU kühler auch selber gebastelt
|
poste ein bild!
|
vieleicht hilft dir dieser link etwas weiter http://www.towertuning.de/howto/howt...steuerung.html
mfg.morph. :tux: |
Danke für eure Ratschläge. Es handelt sich um die Gehäuselüfter. der Cpu-Fan ist ok hab einen Trichter und läuft leise. Das Problem sind die ersteren. Es sind normale 8cm-Lüfter. Vibrieren st keines. Es ist der Luftstrom der das laute Geräusch verursacht.Ausgeschnitten hab ich die Gehäuserückwand. Nachdem der Luftstrom ber noch lauter geworden ist hab ich jetzt as gitter ein bischen abgedeckt. macht nur 1 bis 2 grad mehr aus. Die Temp. mir den Fans ist nur mehr a. 56 Grad bringen also einiges. Muß mich halt an die Lautstärke gewöhnen. Erinnert mich immer ans Fliegen *gggg*
|
Hallo AMD-Freunde,
hat da nicht wer vor Kurzem gepostet, dass es mit AMD keine Probs gibt? :-))))) Also wie gesagt, mein INTEL-P4-Originallüfter läuft mit 5 Volt sehr leise und der Prozzi ist nur handwarm :-))) |
geh bitte, keine intel vs amd threads !! :ms:
ausserdem : PIV, 1.7GHz boxed : 53° 250€ XP1600+ mit Arctic Super Silent: 46° 190€ und der Arctic ist vieeel leiser als der Intel boxed... :D |
Kurze Richtigtellung wegen AMD oder Intel (Kühlung)
Ich hab Probleme mit den Zusatzlütern und nicht mit dem CPU Kühler!! P.S. Intel-Freund Preis-Leistung fällt nun mal zu Gunsten AMS aus.(sorry) |
ebenfalls
Hab auch das EPOX 8KHA+ und einen XP 1900+ und ich hab nach mehrstündigem Dauerbetrieb eine im BIOS angezeigte Temp. von 43°
Mein Kühler ist ebenfalls ein Alpha Pal 8045 und NB COOL UltraSilentFan S2 80x80mm, mit 7 Volt Adapter. Ich denke dass dein Kühler möglicherweise wirklich nicht so ganz draufsitzt. Und nochwas: ES GIBT KEINE PROBLEME MIT AMD DIE NENNENSWERT WÄREN!!! |
Zitat:
mein Kühlkürper ist handwarm obwohl ich den INTEL-Lüfter nur mit 5 Volt anstatt mit 12 Volt betreibe. Mein Enermax-Netzteil hat NUR EINEN Papst-Lufter mit 2.000 upm zum Absaugen. Und sonst gibt's keinen Gehäuselüfter. Und mein Tower ist mit Kork-Gummi-Matten schallgedämmt. Und der Preis is ma wurscht - ich krieg ja dafür genau DAS was ich will. OK? |
Zitat:
und AMD is eh besser und kuehler :ms: :ms: :ms: |
Re: ebenfalls
Zitat:
Das Problem befindet sich meist 1 1/2 Meter vor dem Monitor :ms: Habe auch so Lüfter die sobald sie mit dem Gehäuse in Berührung kommen sehr laut sind, solange man sie in der Hand hält fast unhörbar. Einzige Abhilfe ist hier den Lüfter mit Gummibändern "frei schwebend" zu befestigen. Ist aber leider meist nicht möglich. |
@smith:
Eine Lösung wäre eine Lüftersteuerung, temperaturgeregelt oder manuell, da kannst die beiden dann runterdrosseln auf die gewünschte Lautstärke und nur bei Bedarf hochfahren. Andere Möglichkeit, wennst es mit dem Basteln nicht so hast, wären die Enermax-Gehäuselüfter, die haben bereits einen Poti angehängt, mittels dem du sie dann manuell regelst. |
Zitat:
|
Zitat:
vergessen wir die Diskussionen im Prinzip ist es doch egal wer sich welchen Prozessor kauft. Hauptsache er/sie ist glücklich. Handshake. Aber jetzt interessehalber, aus Forscherdrang sozusagen: soviel ich weiß wird die Temp. des P4 direkt im Prozzi selbst gemessen und die Temp. des XP am Mobo. Daher die Temperaturunterschiede. Denn der Kühlkörper meines P4 ist wirklich nur lauwarm. Oder weißt Du Näheres darüber wo die Temp. gemessen wird, würde mich interessieren. |
Zitat:
jeder misst die Leistung halt nach anderen Kriterien. Nicht nur nach der Taktfrequenz. Aber ich will weder jemand den AMD ausreden noch den INTEL einreden. |
Zitat:
an Deiner Stelle würde ich die ungustiöse Aufforderung im Profil löschen. Du willst doch nach deinen Postings und nicht nach solchen Einträgen gemessen werden, oder? |
@Nordbahnfredi: bin mir nicht sicher, aber ist nicht eine der Neuerungen beim XP das er auch eine Messdiode direkt an der CPU hat, im Gegensatz zum alten Athlon ?
aber die Messwerte kann ma eh alle vergessen, wir haben 25 völlig gleiche PC's im gleichen Raum, da sind die Temperaturen locker 15° aussereinander. Entweder streuen die CPU' so oder die Messdioden oder sonstwas ... :D mein Athlon zu Hause hat lt. Anzeige bei Vollast über 60°, ist aber grad lauwarm wenn man ihn angreift, andere CPU's haben 50° und wennst es angreifst, verbrennst dir die Pratzen. :confused: |
Zitat:
ich sehe darin kein problem :p |
Zitat:
anscheinend sind die Messungen wirklich Hausnummern denn ASUS-Probe zeigt CPU-Temp 63° und der Kühlkörper ist lauwarm und die Board Temp liegt bei 32°. OT: Was man über dich wissen muss macht dich sehr symphatisch. |
Zitat:
thx :) |
Zitat:
http://www.threecom.de/artikel/xp180...00_seite1.html kurzer Auszug daraus: Ebenso positiv ist die Integration einer Temperaturdiode, die vom Mainboard ausgelesen werden kann, falls dieses die Diode bereits unterstützt, was zur Zeit aber nur sehr selten der Fall ist. |
'Man hab ich's satt, immer hab ich recht ' :D
ps: wer weiss aus welchem film das ist gewinnt gar nix ! :p |
Zitat:
|
Zitat:
wie ist aber dann folgendes erklärbar(das soll bitte keine Wertung der Systeme sondern ein Gespräch über Thermaldioden sein): Intel P4/1,7 auf Asus P4TE 60°C (Lüfter rennt mit 5 Volt) beim Angreifen lauwarm 1700XP auf MSI?266 pro = 68 ° (Silverado rennt mit 10 Volt) beim Angreifen brennheiß Das brachte mich auf den Gedanken, dass beim P4 die Temp. direkt vom Prozzi hingegen beim AMD von einer unterm Prozzi liegenden Theramldiode am Mobo gelesen wird. So stand es auch in einer zeitung. |
Zitat:
Daher wurde bei AMD CPU's immer mittels Temperaturfühler unterhalb der CPU gemessen. Erst der XP hat diese integriert aber viele MoBo können diesen Wert Schaltungstechnisch oder Biosmäßig nicht auslesen also bleibt erst wieder nur der Temperaturfühler unterhalb der CPU. Dieser muss ja sowieso eingebaut sein falls man einen Duron oder normalen Athlon verwendet. |
Temp
kontrolliere mal deine core vielleicht kannst du sie etwas senken manche board stellen sie zu hoch ein sollte 1,75 sein ich selbst habe 1,73 bei 35 grad und 3100 upm ist noch leise
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag