WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   frage zu domains (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45361)

suka 05.02.2002 18:47

frage zu domains
 
ich hab ne frage..

und zwar wwenn ich die domain "bla.com" hab..
kann ich dann bestimmen das nur anfragen auf http-ebene zum server kommen?
mails zb auf ne andere ip
geht das?

Sloter 05.02.2002 18:49

Wenn du Zugriff auf den DNS hast dann schon.


Sloter

suka 05.02.2002 19:05

auf wieviele ip's kann ich die anfrage da "aufsplitten"

also zb:
http (port80 imho) > 1.2.3.1
ftp (21) > 1.2.3.2
mail (kA) > 1.2.3.3
kann ich die liste da unendlch weitermachen?

Sloter 05.02.2002 19:17

Grundsätzlich nur einen HTTP Eintrag und einen MX (Mail, da kann aber noch zusätzlich ein Backupmailserver angegeben werden))- Eintrag.

HTTP: 1.2.3.4
Mail: 4.5.6.7

Alles weitere währen Subdomains
ftp.domain.com- 1.1.12.2
usw...


Sloter

boo 05.02.2002 20:03

... mit Subdomains ...
 
praktisch unendlich ...

ein Zonefile -Bsp.:
@ 1D IN SOA ns1.bla.com. (
20020201 ; Serial
10800 ; Refresh
3600 ; Retry
864000 ; Expire
36000 ) ; Minimum
IN NS ns1.bla.com.
IN NS ns2.bla.com.
IN NS ns3.bla.com.
IN MX 10 mail1
IN MX 20 mail2
@ IN A 192.168.1.33 ; #
;mail1 IN A 192.168.1.34 ; #
mail2 IN A 192.168.1.35 ; #
pop IN A 192.168.1.35 ; #
;www IN A 192.168.1.35 ; #
eins IN A 192.168.1.35 ; # eins.bla.com
zwei IN A 192.168.1.35 ; # zwei.bla.com
drei IN A 192.168.1.35 ; # drei.bla.com
...

Wie du im Bsp. siehst wird nur eine Adresse verwendet, Du kannst aber auch viele nehmen. Aber wozu? IPs sind teuer. Der Apache kann sowieso anhand der HTTP-Requests erkennen in welches Verzeichnis der Requester will...

Auf Port-Ebene wird aber am DNS nix entschieden.
Der DNS löst nur EINEN Namen in EINE IP-Adresse auf.

Aber natürlich kannst du FTP-Requests mit NAT oder sonstwas zu einer anderen IP umleiten.

suka 05.02.2002 21:29

also konkret hab ich folgendes im kopf:


ich hab mir beim nicat die domain bla.at gemietet (und vom provider die dazu nötigen dns-server), zuhause bei mir steht der ftp-server (fixe ip) der unter der domain erreichbar sein soll und weiters hab ich nen mailserver beim provider gemietet, der auch unter der domain sein soll..


wenn beide (ftp und mailserver) bei mir zuhause stehn würden wärs ja kein problem, aber wie krieg ichs hin das 2 weit voneinander entfernte server mit verschiedenen diensten unter der gleichen domain erreichbar sind?
also das http-anfrage an bla.at automatisch zu mir nach hause kommen, mail-anfragen aber an den gemieteten server beim provider.

boo 05.02.2002 21:50

<präpotenz>
nix problema.

entweda subdomain:
z.B.:
www.bla.at 192.168.1.33
ftp.bla.at 192.168.1.34
smtp.bla.at 192.168.1.35
pop.bla.at 192.168.1.36

in das Nameserwa Eintrag einfügta.

oda NAT:
DNS: *.bla.at 192.168.1.33
NAT-Router machta
aus 192.168.1.33:80 dasda: 192.168.1.34 (das HTTP Serwa)
aus 192.168.1.33:21 dasda: 192.168.1.35 (Das FTPe Serwa)
aus 192.168.1.33:25 dasda: 192.168.1.36 (Das SMTPe Serwa)
aus 192.168.1.33:110 dasda: 192.168.1.37 (Das POP3 Serwa)
</präpotenz>

Aber im ernst:
Es sollte reichen, wenn du deinem Provider sagst
was du willst (Mail dorthin, Web dahin, FTP dorthin).
Wenn der schon bei so simplen Sachen Probleme macht ("des geeeht net") dann solltest du SCHLEUNIGST den Provider wechseln!

boo 05.02.2002 21:51

wau, ich hab grad ein Kekserl kriegt *freu*

Da muss ich gleich noch was beisteuern:

unter http://www.iana.org findest du die
"Internet Assigned Numbers Authority"

die da:
http://www.iana.org/assignments/port-numbers
die "offizielle" Liste der "well-known" Ports bereithält.

PS: "guat.at" hats nichtmal geschafft dir für deine Domain einen virtuellen Nameserver zur Verfügung zu stellen.
<hotTip>Ich würd die ganz schnell in die Wüste schicken</hotTip>

Sloter 05.02.2002 21:57

Nocheinmal :)

Diese Einträge machst du in dem DNS.

Da kannst du angeben die IP für Web und die IP für Mail.
Wie es schon Boo schön gepostet hat.


Sloter

suka 05.02.2002 22:32

aha, ich glaub ich verstehs jetzt :)



ich fass mal alles nochmal zusammen um sicherzugehen das alles passt (:p):

also das das alle ftp-anfragen die an 192.168.1.1 (bla.at) reinkommen an 192.168.1.33;
alle http's die an 192.168.1.1 kommen an 192.168.1.34;
alle pop's die an 192.168.1.1 reinkommen an 192.168.1.35;
usw weitergeleitet werden geht net.
[list=a][*] entweder ich mach das mit den subdomains, dann muss ich aber jeden einzeln ansprechen. ich kann also für zb ftp net bla.at nehmen sondern ftp.bla.at. genauso gilt auch das ich für pop net bla.at nehmen kann sondern zb pop.blah.at nehmen muss.

(anm: das alles unter der voraussetzung ich will mehrere server. würden alle dienste auf einem einzigen server laufen könnte ich schon alle mit bla.at ansprechen.)
[*] oder ich kann alle dienste über EINE domain ansprechen, muss dann aber so nen NAT-router reinhängen.[/list=a]

stimmt so?



greets, suka

boo 06.02.2002 00:45

ja...
 
so ähnlich. es muss aber nicht NAT sein. Kann auch simples Forwarding sein.

... und bitte vergiss die Beispiel-IP-Adressen!
... das sind private ...



*uiii*

suka 06.02.2002 08:57

k, htx


angenommen ich erste möglichkeit gewählt.. (a), kann man mir dann die mail wie gewohnt an master@bla.at mailen oder muss man da an master@pop.bla.at?

(sofern ich keinen NAT-router o.ä. drinnen hab der anfragen an bla.at nach dem jeweilig benutzten port weiterleitet)




ich denke das war eh meine letzte frage.. :rolleyes::D

boo 06.02.2002 19:15

neieieieieieieinnnnnnnnnnnn .....

das hängt davon ab wie gschickt/ungschickt die den DNS- & Mailserver konfigurieren.

Ich denke, das war jetzt meine letzte Antwort.

Bitte besorg dir ein TCP/IP-Buch.

suka 06.02.2002 19:41

wie soll ich dein neeeiin interpretieren?

das alles ganz falsch is oder das ich die mail an master@pop.bla.at senden muss? (wenn 2teres der fall wär wär ich eh glücklich, mit dem hab ich nämlcih gerechnet..)

valo 06.02.2002 19:50

nein, die mails gehn an bla.at

ich würd dir eher ein buch über DNS empfehlen statt über tcp/ip, da kriegst die infos die du haben möchtest...

suka 06.02.2002 20:14

wenigstens eine eindeutige antwort :)

thx nochmal!




edit: jaa, ich habs gecheckt! :)

des rätsels lösung war der post von valo den ich die ganze zeit übersehn hab! :lol:

[...]wieviele einträge hat man? - Grundsätzlich nur einen HTTP Eintrag und einen MX (Mail, da kann aber noch zusätzlich ein Backupmailserver angegeben werden)- Eintrag. [...]

thx an valo sloter und boo!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag