WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ausbildung zum Webdesigner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45327)

tellme 05.02.2002 14:46

Ausbildung zum Webdesigner
 
Meine Firma möchte mir eine fundierte Ausbildung zum Webdesigner bezahlen, da ich mir bisher alles selbst beigebracht habe.
Die Kurse sollten alternativ tagsüber oder am Abend sein. Das Wifi bietet solche Kurse an, wie ich gesehen habe. Ich brauche jedoch drei Alternativangebote aus denen mein Chef wählen kann.

Meine Fragen daher:
Wer hat schon den Wifi-Kurs gemacht, was hat euch er gebracht? Ist er das Geld wert?
Gibt es Alternativen? Ich habe lediglich eine Fa. IVM gefunden, welche solche Kurse anbietet. Diese ist jedoch nicht in der Lage mir rasch Unterlagen zukommen zu lassen. Außerdem funktioniert der Kurstermin so nach dem Motto "Wann können sie den da sein":D

Bitte um Vorschläge und Antworten

cu
Tellme

Tarjan 05.02.2002 15:11

Schau dir mal globalknowlege an, ob du dort etwas derartiges findest: http://www.globalknowledge.at/

Hat als Schulungsunternehmen einen recht guten Ruf.

Alex1 05.02.2002 15:14

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Schau dir mal globalknowlege an, ob du dort etwas derartiges findest: http://www.globalknowledge.at/

Hat als Schulungsunternehmen einen recht guten Ruf.

Kann ich bestätigen, ist aber teuer...aber wenns die Firma zahlt:D

Loreia 05.02.2002 15:59

Wifi
 
ein freund hat die Ausbildung beim WIfi gemacht und war total zufrieden, va hat er total viele Leute kennengelernt (das bringst!!). Jetzt ist er selbständig und verdient nicht schlecht:D

GangMan 05.02.2002 16:15

Die WDA beim Wifi, oder ist das ein anderer Kurs?

Greetz! GangMan

boo 05.02.2002 19:31

www.sae.edu
 
... vielleicht.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Leute, die vom Wifi kommen nicht wirklich was können. Das heisst:

Sie können vielleicht mit dem Dreamweaver umgehen und ein bissl photoshoppen/flashen. Mehr aber nicht. Aufgrund fehlender Praxis und mangelndem Wissen über die gesamte Internet - Technologie (Der letzte, der geglaubt hat wer zu sein hat nicht mal gewusst, wie ein HTTP - Request ausschaut ...) arbeiten sie langsam, fehlerhaft und dilettantisch (... Carriage Returns + Line Feeds ...).

Komisch, gute Leute kenn ich nur in Multimedia/DTP-Firmen & Werbeagenturen .... Der Rest sind einfach nur Snowboarder ...

Wo die "Guten" gerlernt haben "gut" zu sein?
- Ein paar die ich kenn haben auf der Angewandten studiert, das allein macht's aber sicher nicht aus. Dazu kommen einfach Studentenjobs als Admin bei ISPs, gute Kenntnisse der relevanten Protokolle und jahrelange Beschäftigung mit den wichtigsten Sprachen (SGML, HTML, XML, JavaScript, Java & Perl).

Ein "WebDesigner" muss nicht einfach "schöne", "kompatible", "schnelle" und "wartbare" Seiten bauen, sondern muss fähig sein mit den "richtigen" Programmierern und "richtigen" Grafikern zusammen eine "Maske" für deren Anwendung herzustellen, universell und leicht anzupassen ist.

Ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber "Snowboarder" gibt es in Ö. genug und "WebDesign" erlernt man nicht in einem "Kurs" (Da bist Du mit der "Selfstudy-Methode" wahrscheinlich besser dran).

Wenn Dir Dein Chef Kurse bezahlen will, dann gut so. HTML-Tutorials gibts aber im Web genug. Was Dir dann noch an HTML-Tricks fehlt kannst Du Dir leicht wo abschauen. Ich würd eher entweder an der grafischen oder technischen Seite weiterarbeiten und versuchen dort Kurse zu machen.

GangMan 05.02.2002 19:38

Du hast die Fachhochschulen vergessen...

Greetz! GangMan

boo 05.02.2002 19:41

... genau
 
die Leut, wo von dort kommen sind immer ganz gut ...

tellme 05.02.2002 19:52

@ boo

Es geht einfach darum:

Ich habe schon bisher einfache Webseiten für das firmeninterne Intranet erstellt. Das Netzwerk besteht aus ca. 30.000 Rechnern, die
teilweise eine lausige Netzanbindung (9,6 k) haben. Bisher musste auf diese Tatsache Bedacht genommen werden und die Seiten, die hauptsächlich interne Mitteilungen und Verlautbarungen enthalten, sind dementsprechend schlicht gestaltet (grossteils starre Designvorgaben, Lotus Notes). Jetzt soll bis spätestens Herbst 02 die Netzkapazität auf mindestens 64k ausgebaut werden. Damit könnte man schon etwas anfangen, aber genau da lauert der Haken. Voll druf und das Netz wieder in die Knie zwingen oder den gesunden Mittelweg finden. Eine solche Ausbildung sollte es sein, um den Mittelweg zu finden.
Und außerdem, in unserer Firma (staatlich) kannst du ohne Ausbildung nicht wirklich was werden, der von der Firma bezahlte Kurs mit Zertifikat hätte auch ganz entschieden positive Auswirkungen auf
das monatliche Gehalt (ca. 450€/Monat):lol:

cu
Tellme

boo 05.02.2002 20:16

na dann ...
 
nix wie hin! (€ 450,- sind € 450,-).

<ironie>Bei 64Kilo (?!? ISDN-FirmenNetz ?!?) würd ich mich sowieso auf reine ASCII -Seiten beschränken.</ironie> Was aber nicht heisst, dass die nix können müssen. Wenn Du nur statische Seiten die nicht oft upgedatet werden machen willst reicht der Wifi-Kurs allemal.
Ob du dort den "Mittelweg" der in Deinem Fall wohl eher der "sparsame" Weg sein müsste lernst wage ich zu bezweifeln. Der letzte Wifi-Heini hat uns allen ernstes 80-Kilo-Seiten (Bilder & HTML) abgeliefert. (Sowas is IMHO nur tragbar, wenn du Deine Workstation direkt am Backbone geparkt hast.)
Und überhaupt: Domino bei DER Bandbreite?!? Ich glaub nicht, dass das Sinn macht. Domino in ehren, aber vom Durchsatz ist das nicht gerade ein Top-Performer. Was ich nicht kapier: Du sollst HTML schreiben, dass auf Domino-Server kommt?!?
Wenn Du echten praktischen Nutzen u/o aus sich dauernd ändernden Daten "postrequest" generierte Seiten brauchst wirst du dir den technischen Background zulegen müssen (ApplicationServer, Java, Datenbanken).
I.d.R. macht man aber sowas nicht allein. Die meisten Firmen die sowas brauchen und nicht die eigenen Leute dafür haben lassen sowas machen. Von IBM z.B.. Das ist dann wie "Service aus der Steckdose". Außerdem ist das zigmal billiger als die eigenen Leute, die eigenen Rechner, die eigenen ...

flomax 05.02.2002 20:25

Zitat:

Original geschrieben von tellme
@ boo
positive Auswirkungen auf
das monatliche Gehalt (ca. 450€/Monat):lol:

dann verdienst um 450 mehr ?

tbi

tellme 05.02.2002 20:33

@tbi

ist korrekt. Höhere Einstufung im starren, staatlichen Gehaltsschema

cu
Tellme

tellme 05.02.2002 20:50

@ boo

Das ganze soll ein eigener Server für Aus- und Fortbildung und Information werden. Hinter dem ganzen steckt eine e-learning Plattform, ein mächtiges und sauteures Tool, das gerade in die Ausschreibung geht.

Meine Aufgabe ist es, für die e-learning Plattform ein Frontend zu generieren. Um die Akzeptanz zu erhöhen, soll dieser Einstieg so attraktiv wie möglich werden. Um den ganzen technischen Kram, den du angesprochen hast, kümmern sich Netztechniker, SQL-Spezialisten usw.

In ferner Zukunft soll die ganze Angelegenheit sowohl vom Intra- als auch vom Internet erreichbar sein.

Aber wie gesagt, mir geht es hauptsächlich um die Ausbildung, da ich der Meinung bin, was ich habe kann mir niemand wegnehmen.

Cu
Tellme

boo 05.02.2002 22:43

buhahaha ...

*sorri*, aber ich glaub, ich kenn das Projekt. (Stadt Wien, WBN, stimmts?)

Ich würd den Dienstgeber/die Branche wechseln.

Fertige eLarning - Lösungen kenn ich von Lotus und ArcSoft.
Letztere is auch mit 64Kilo wirklich sauschnell, weil nur ASCII übertragen wird (Fat Client). Lotus kann als 'gstandene Groupware deutlich mehr.

ad Ausbildung: stimmt schon, Schein ist Schein. Aber ich würd keinen wegen eines Wifi-Scheins einstellen. (Außer seine Projekte überzeugen mich). So eine FH oder das SAE graduate sind halt doch was anderes. Die bieten auch was fürs Geld. Soviel ich mich erinnern kann kostet der Wifi-Kurs ATS 30.000-, SAE um die 70.000- (aber du zahlst es eh nicht). Wenn Du die Zeit, das Equipment und die Vortragenden die dir zur Verfügung stehen anschaust spricht nichts mehr für's Wifi.

Nochwas: Womit machst du Deine Seiten?
Frontpage oder anderer WYSIWYG - Editor? ---> HTML-Kurs
Quanta, BlueFish, Homesite anderer Text-orientierter Editor? ---> Mach einen Design/DTP/Grafik oder TCPIP/HTTP/XML/Javascript/PHP/Java Kurs (Je nachdem was euer "mächtiges Tool" kann/macht).

tellme 05.02.2002 23:12

@ boo

Negativ, nicht Stadt Wien, Bund,

Ich habe bis jetzt ca. 30 E-Learning Plattformen gesehen. Im Prinzip sollte das Beste aus allen verbunden werden. Am besten hat mir in diesem Zusammenhang CA und IBM gefallen. Sind in der Lage die bestehenden Benutzerverwaltungen uneingeschrännkt einzubinden, was eine der wichtigsten Forderungen bei uns ist, da die Datenbank mit ca. 30.000 Usern mit genau definierten Rechten nicht neu geschrieben werden kann. Da hängt einfach zu viel dran

Bis jetzt habe ich in HTML einige Sachen mit Frontpage +(HTML) gemacht im Intranet, aber wie gesagt schlicht und funktionell, aber nicht der gewünschte Kick. Daher einen Kurs. Aber leider kommt dazu noch die Zeitkomponente, da ich das ganze neben meinem Job machen soll bzw. nur zeitweilig anstatt.

Eine Frage noch: Was ist diese SAE Graduate, hast du einen Link dazu?

Thanx
Tellme

PS: Danke für deine Frage, hat mir mein 100 Post möglich gemacht.:)

boo 05.02.2002 23:58

http://www.sae.edu/home/entry.php4?pageid=7&
 
bei SAE gibts da mehrere Stufen:
Multimedia Designer (4 Monate Teilzeit)
Multimedia Producer (12 Monate)
Degree Multimedia (12 Monate - Bachelor of Arts)

Leider lernt man da nix über ApplicationServer.
(das kriegst du von http://www.logicline.de oder http://www.haitec.de) Und auch nicht wirklich HTML.
(Schnellsieder gibts bei IBM: http://www-5.ibm.com/services/learning/at/ta-iris.nsf/(ExtFileName)/extcourse ) Is mehr was grafisches bei SAE.
Aber deine Seiten sollen ja "den gewissen Schliff" bekommen, oder?!?

Wenn du nicht soviel Zeit investieren kannst oder dich nicht in den Mac einarbeiten willst würd ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. In Ö. gibts da nur die Leute vom ORF oder von http://www.echonet.at . Vom Contentmanagement haben die vom ORF eher mehr Ahnung. Ich hielte es für sinnvoll, wenn du mit denen zusammen (und euren AppServerFritzen) zusammenarbeiten würdest.

Deinem Chef muss klar sein, dass man einen Mitarbeiter nicht einfach billig durch einen mehrwöchigen Kurs zum Webdesigner machen kann.
WebDesigner tanzen auf vielen Hochzeiten, sind Zwitterwesen aus Grafikern/DTPlern, TCIP/IP-Spezialisten und Programierern. Desto tiefer und breiter die Detailkenntnisse und desto länger die Erfahrung umso besser der WebDesigner.
Gute WebDesigner sind also keine angelernten Dilettanten sondern Spezialisten, die - je nach Anforderung an das Produkt - genau so viel kosten wie ein guter Java - Programmierer, ein Grafiker, ein Netzwerker oder ein erfahrener Sysadmin. (Richtwert 225 € netto am Tag)

Ach ja: Um "UpToDate" zu bleiben muss ich von meiner Firma aus mind. 3 Wochen im Jahr auf Schulungen gehen. Eine Woche kostet meinen Chef da so 10.000 € (Meine Spesen, Reise und Unterkunft nicht mitgerechnet; natürlich bei vollem Gehalt in der Dienstzeit). Ich bin zwar kein WebDesigner, denke aber, dass es bei denen ähnlich ist.

Wenn du immer noch nicht weisst, was du willst, dann kann ich dir die Bildungsberater im Millenniumstower nur empfehlen: http://www-5.ibm.com/services/learni...9?OpenDocument oder einfach hinschaun.




Wenn irgendwer weitere *gute* Webdesigner in Ö. kennt: bitte melden!
(nein, next7 & bluemedia gehören nicht dazu. Und NEIN, ich arbeite weder bei echonet noch beim ORF)

Alex1 06.02.2002 11:10

Zitat:

Original geschrieben von tellme
@ boo

Es geht einfach darum:

...Das Netzwerk besteht aus ca. 30.000 Rechnern, die
teilweise eine lausige Netzanbindung (9,6 k) haben...

Post?:lol:

citizen428 06.02.2002 11:21

Sorry, hatte übersehen daß das Topic weitergeht und etwas gepostet das schon geklärt war...

boo 06.02.2002 22:22

ad "?"
 
bei mir is das das EURO Zeichen.

Das mit dem "?" find ich jedenfalls originell ...

Tarjan 07.02.2002 08:22

??? €
 
Ich sehe aber auch nur das ? und nicht den €!

_m3 07.02.2002 09:35

ad €: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=34545

dreamer 07.02.2002 11:42

zu der thematik muss ich boo im großen und ganzen recht geben. gut wird man auf einem gebiet meines erachtens nur durch erfahrung und weiterbildung.

ich hab den webdesign-kurs am wifi wien besucht. war als grundlagen-kurs nicht schlecht. allerdings musst man in weiterer folge unaufhörlich weiterlernen. hab bisher zig seiten erstellt - aber 95 % davon nur rein zu test-/weiterbildungszwecken.

ich persönlich hab mich nach abgelegter webdesigner-prüfung nicht als webdesigner bezeichnen getraut, da ich mich einfach noch nicht reif dafür gefühlt habe. trau michs heute, nach zwei jahren, noch nicht richtig, obwohl ich schon sehr viel dazugelernt habe - und das in meiner begrenzten freizeit... :(

imho kannst du mit einem webdesign-kurs zwar wertvolle grundlagen-infos erhalten, dennoch wirst du wohl oder übel für ein gutes, ausgereiftes intranet mit ~30.000 usern doch externe/interne hilfe in anspruch nehmen müssen.

eine einmann-show wird da wahrscheinlich nur magere ergebnisse liefern - ausser du bist der überdrüber-schnellkapierer mit einem 40-stunden-tag ;)

das ist meine meinung zu deinem post ;)

boo 07.02.2002 20:53

Zitat:

Original geschrieben von _m3
ad €: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=34545
aha.
Ich hab beim Opera "auto detect" eingeschalten.
bei *richtig* programmierten Seiten muss das klappen.

*bihoidaoidagrantscherm*

boo 07.02.2002 20:56

ah ja ...
 
Die gibts auch noch.
Auf den ersten Meetings nicht grad sympatisch und ich hab auch noch keine Arbeiten von denen gesehen, aber theoretisch ...

http://www.cure.at/

tcs 08.02.2002 18:14

Noch mal zu Domino...
Vom Netzwerkverkehr her ist dieser Server wirklich eher eine "Sau".
HTML kann man zwar einbinden, aber was dann wirklich damit geschieht steht auf einem völlig anderen Blatt. Der Code den man wirklich in Dokumente reinschreibt wird auch in Notes immer sichtbar sein, wenn man ihn versteckt wird er vom Server auch nicht mehr berücksichtigt...
Mir so passiert bei HTML-Textankern/Links die dann in voller Pracht zu sehen waren :(
Oder hat jemand so ein Problem gelöst?

Noch ein Tip: Wer kann sollte sich mal den Source HTML Code einer von Domino generierten Seite anschauen...das Ding IST eine Sau...*gg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag