![]() |
E-Mail - Versand mit allen Providern
Mein Freund hat zwei Provider (A1-Net und SurfEU). Wenn er sich z. B. mit A1-Net einloggt und mit der SurfEU-E-Mail ein Nachricht versenden will, klappt es nicht. Das ist auch umgekehrt - einloogen in Surf-EU und mit der A1-Net-E-Mail eine Nachricht versenden.
Wie kann man bei Outlook-Express die Einstellungen so verändern, dass es, ohne den Postausgang immer ändern zu müssen, klappt. |
I glaub des wird a bissi schwierig, da du dich bei einem Provider einwählst, aber über einem Mailserver eines anderen Provider was wegschicken willst - das geht meines Wissen nicht, wegen der Userdaten, da wird Dir das PW zurückgehaun oder so !
Man kann hier zwar Mails eines anderen Providers abrufen, aber wie gesagt net wegschicken ! Da bleibt wohl nur mehr das Webmail Portal der jeweiligen Providers übrig oder eben nur mehr 1 Verbindung zum Mailen - die andere zum Surfen übrig (wenns da Geschwindigkeitsunterschiede gibt) ! mfg,Ronhill |
Zitat:
der grund ist der dass der mailserver deines isp´s nur mails aus seiner eigenen domain akzeptiert. wenn er versucht über den A1 server was zu versenden und mit surfEU eingewählt ist, löst der A1 server seinen hostname auf, merkt dass dieser nicht dem netz der A1 kunden entspricht und verweigert den mailversand. das einzige was dein freund tun kann ist, einen mailserver zu finden der alle mails - egal von welcher domain - relayed. so einen server zu finden is net so schwierig wenn man im internet ein wenig sucht, aber es ist glaub ich illegal fremde mailserver zu benutzen. es wird ihm wohl nichts andres übrigbleiben als jedes mal den postausgang umzustellen. AUSSER : er verwendet gleich ein mailprogramm wo man versch. profile anlegen kann - dann kann er 1 für A1net machen und 1 für surfEU. solche mailprogramm wären pegasus und eudora. wobei die beiden proggies ohnehin 100mal besser sind als MS-OE. --quay |
ronhill
Ich habe eine teileweise Lösung selbst gefunden: Bei meinem Provider (AON mit ADSL) geht es. Und zwar habe ich bei den Konten unter Eigenschaften - Verbindungen - "Verbindungen zu diesem Konto herstellen" deaktiviert. Mit A1-Net kann ich über AON E-Mails schreiben und versenden. Bei einem anderen Provider (NA-NET in unserem Ort) geht das nicht - also über AON eine E-Mail von NA-NET zu senden - nur wenn ich den Postausgang von AON bei NA-Net verwende funktioniert es. Ist es vielleicht von Provider zu Provider unterschiedlich? Der Eine lässt es zu der Andere nicht! Joe |
quaylar
...aber es ist glaub ich illegal fremde mailserver zu benutzen. Stimmt das wirklich??? Joe |
@joe :
mailserver haben eine interne liste mit domains die über diesen server mail senden dürfen oder nicht. da A1 und aon sozusagen "zusammengehören" (Dachmarke jet2web) kanns sein dass auch A1 kunden den AON mailserver verwenden dürfen - und deshalb gehts da. und zu der benutzung fremder mailserver : wenn du einen mailserver benutzt der nicht deinem provider gehört, sondern jemand anderem (maybe einer firma, oder privat), der aber so schlecht konfiguriert ist dass er deine mails annimmt dann ist das zwar in gewissem ausmaß die schuld des inhabers, aber ich glaub trotzdem dass es nicht rechtmäßig ist ihn zu benutzen. ich kanns dir aber nicht genau sagen da ich mich in internet-recht nicht auskenn. i.A. glaub ich aber dass es noch nie/selten vorgekommen ist dass jemand belangt worden ist weil er einen fremden mailserver benutzt hat. höchstens dass du eine verwarnung deines isp´s bekommst (wenn der admin des betroffenen mail-relays deine aktionen bemerkt und sich bei deinem isp beschwert :) --quay |
Vielen Dank für euere Hilfe!
Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich mich nicht bemühen muss, verschiendene Konfigurationen auszuprobieren. Danke nochmals Joe |
Es gibt noch eine Möglichkeit, nicht nur eine IP-Liste wer versenden darf und wer nicht.
SMTP-POP3-chek. Da werden zuerst die POP-Zugangsdaten abgefragt und danach erst der Verand freigegeben. Diese Art verwenden die meisten ISP. Sloter |
aha - hmhm , tja hört sich alles ganz richtig an - wie gesagt, ich habs net genau gwusst warum es so ist, nur dass es bei mir auch net gefunkt hat ;) !
aber es sind ja eh genug Profis hier... Weiter so... :cool: mfg,ronhill |
Es könnte eventuell auch folgendes funktionieren:
Bei den Konten die Eigenschaften der gewünschten E-mail Adresse auswählen, den Reiter "Server" anklicken und beim Unterpunkt "Postausgangsserver" die Option "Server erfordert Authentifizierung" anklicken. |
AON & UTA funktioniert via AON
...also ich verwende seit 2 Jahren ADSL von A-Online und frage damit sowohl AON & UTA "in einem Aufwaschen" ab:
Als "SMTP-Server" habe ich im Outlook unter "Konten" bei meinen mailaccounts (AON & UTA) jeweils "email.aon.at" eingetragen - es funktioniert das Verschicken problemlos! Das Empfangen von beiden providern sowieso, weil ich dort halt beim UTA-account unter POP3 "mail.utanet.at" eingetragen habe, beim AON-account entsprechend "mailbox.aon.at" ... |
Zitat:
smtp = simple mail transfer protocol = mail senden pop = post office protocol = mail abholen. dass das verschicken bei dir problemlos funktioniert ist sowieso klar wenn du als aon kunde den smtp email.aon.at einträgst. es geht die ganze zeit um folgendes : du kannst zum mail versenden nicht den mailserver eines anderen providers nutzen als den mailserver des providers mit dem du gerade eingwählt bist. soll heissen : wenn du über AON im internet bist kannst du zum mail versenden nicht den UTA smtp-server verwenden ! nur wie gesagt mit 1 ausnahme - wenn du VORHER bei dem "fremden" server mail ABHOLST - DANN kannst du über diesen server auch mail senden. darum gings die ganze zeit... --quay |
Zur Klarstellung:
1. ich bin mit AON eingewählt 2. als POP3 habe ich für mein UTA-Konto "mail.utanet.at" eingetragen 3. als SMTP ist für UTA "email.aon.at" gewählt ...genau damit kann ich auch emails mit meiner UTA-Adresse SENDEN & EMPFANGEN, obwohl ich mit AON eingewählt bin - funktioniert bei mir wie oben beschrieben seit zwei Jahren problemlos!!! ODER will jemand was anderes - dann habe ich es falsch verstanden... |
wennst über einen server schickst, der für alle relayed, dann kanns sein, dass dein mail ned ankommt, da gibts blacklists die von manchen institutionen ausgewertet werden (zb. die magwien macht das)
|
ich hab auch 2 - eigentlich sogar 3 Provider.. :D
Die POP-Server sollten ja jedesmal gehen.. dann änderst Du nur bei den beiden Konten den SMTP auf den SMTP des Providers bei dem Du gerade eingeloggt bist.. somit solltest Du immer unter beiden E-mail Adressen senden können, egal bei wem Du Dich einloggst.. edit: vergessts das wieder.. ich hätt mir den Thread genauer durchlesen sollen.. :rolleyes: |
Aaaalso,
Bei den Konten musst du 4 E-Mail Konten devinieren: Beide E-Mailkonten Mit dem Mail Ausgang-Server vom 1'ten Provider, und beide E-Mailkonten mit dem pop3 Server des 2'ten Providers. und egal wo du dich einlogst, Deine 2 E-Mailkonten gehen immer, und bei den anderen 2 Mailkonten kommt eine Fehlermeldung, spielt aber null Rolle. ;) Loewe |
loewe - das klingt sogar logisch.. :)
|
nochmals ich...
...ich habe mir jetzt testweise ein email mit meiner UTA-Adresse auf eine andere meiner emailadressen über die aktive A-Online-Verbindung (ADSL) geschickt - hier der Auszug aus der Kopfzeile dieser mail: (ip's & Adresse abgeändert!) - CUT - Received: (qmail 173496 invoked from network); 8 Feb 2002 10:39:16 -0000 Received: from m204p017.adsl.highway.telekom.at (HELO MUCH) ([62.47.xxx.xxx]) (envelope-sender <xxx@utanet.at>) by qmail1.highway.telekom.at (qmail-ldap-1.03) with SMTP for <xxx@aon.at>; 8 Feb 2002 10:39:16 -0000 From: "MUCH" <xxx@utanet.at> To: "MUCH2" <xxx@aon.at> Subject: test Date: Fri, 8 Feb 2002 11:39:07 +0100 Message-ID: <xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@MUCH> MIME-Version: 1.0 X-Priority: 3 (Normal) X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook, Build 10.0.2616 Importance: Normal X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V5.50.4522.1200 Return-Path: <xxx@utanet.at> X-OriginalArrivalTime: 08 Feb 2002 10:55:44.0998 (UTC) FILETIME=[EC54E060:01C1B08C] - CUT - ...das Geheimnis liegt offenbar im "Envelope" - damit ist das Versenden fremder Provider (zumindest via AON offenbar möglich)! (Die mail kam übrigens ohne jede Verzögerung an.) |
@MUCH:
du hast doch bloß die e-mail adresse von utanet, oder? Ins Internet gehst Du aber nur mit AON.. ganz klar, daß da beides geht, bei mir ja auch.. aber anscheinend mag er einmal mit dem einen Provider ins Netz, und ein ander mal mit dem anderen.. |
tja eigentlich gibts für das problem nur eine einzige lösung.. einen eigenen smtp server zum wegschicken verwenden.
falls wer eine gratislösung für windows sucht die auf meinem laptop gut funktioniert. http://www.postcastserver.com dort wird der postcast server angeboten. ein simpler smtp server. verschickt mit jedem provider :D |
Zitat:
Zitat:
|
sag ich ja..
ich hab ja auch von 2 verschiedenen Unis die email-Adressen und über eine uni läuft der chello-Studentaccount, mit dem ich ins netz gehe.. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag