WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Alternative zu USR8000? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45215)

no IASCA 04.02.2002 16:14

Alternative zu USR8000?
 
Da ich schön langsam mit meinem Laptop kabellos ins Internet will, hätte ich mir folgenden Accesspoint ausgesucht, der später auch mal via Kabelmodem oder ADSL (weis noch nicht) angeschlossen werden soll. Daher meine Frage, funktioniert der DLink 713p http://www.dlink.com/products/broadband/di713p/ für Chello u/o ADSL?
Hat den schon jemand laufen oder gibt es alternativen - in dieser Preisklasse?

Derzeit surfe ich privat noch Analog (outing *g*) ... aber das soll sich mit einer neuen Wohnung ändern ...

grisu 04.02.2002 19:21

für adsl sichher
 
für adsl sicher bei chello bin ich mir nicht sicher, man hat mir damals das usr 8000 empohlen da es die netzwerkkarte klont und die installation wie von selbst geht und das stimmte

ruffy_mike 05.02.2002 12:31

Kann dir nur empfehlen den Netgear MR314 Wireless Router, da hast einen 4fach Switch, ADSL/Kabel-Router und AP in einem, dh du brauchst dann keinen AP+Router... hab das Ding zu hause stehen und bin absolut zufrieden (2 100Mbit-Clients und 1 Notebook Wireless)... hat damals gekostet hmm 6000,- ATS (Sorry, hab mich noch immer nicht umgewöhnt ;) ... wenn man bedenkt, dass ein AP schon um die 5000,- kostet, ein exzellentes Angebot...

no IASCA 05.02.2002 12:59

hm sieht gut aus,(verzichte ich halt auf den Printerserver) kann der auch die MAC-Adresse clonen? Und machts einen großen unterschied ob deutsche oder englische Version?

ruffy_mike 06.02.2002 23:16

Hi! Ich nehme an, du meinst mit clonen das "übernehmen" eine vorhandenen MAC-Adresse? Jepp, das kanner! (=> "IP-Spoofing" => http://www.netgear-support.com/ts/pw...port&incident= ) Der Punkt ist allerdins etwas versteckt im Wizard-Setup (hab extra nochmal nachgesehen, ist mir noch nie aufgefallen :)

Unterschied deutsche/englische Version ist meiner Meinung nach egal, du kannst sowieso Software-Updates aus dem Netz laden & überspielen (klappt auch wunderbar, schon probiert).

Printserver ist halt keiner dabei, jo, Frage ist halt, wie oft du vom Netzwerk aus druckst. Mein Drucker hängt halt am "Main-PC" (sprich der, der fast immer läuft *lol*) und drucke problemlos via WLAN über den lokalen Drucker.

no IASCA 07.02.2002 08:40

Danke ich denke du hast mich überzeugt ;-)

ruffy_mike 07.02.2002 22:15

:D

no IASCA 13.02.2002 21:49

gekauft!

Lief alles nach ca 15 minuten ... anschließend nur noch ein bisschen IP-Adressen und Passwörter gedreht und es ist immmer noch nicht eine Stunde um.

MUCH 13.02.2002 22:53

Zitat:

Original geschrieben von no IASCA
gekauft!

WELCHEN hast Du jetzt gekauft???

danke!

no IASCA 13.02.2002 23:01

gem. ruffy: netgear

ruffy_mike 14.02.2002 00:39

@noIASCA:

Schon auf v3.26 upgedated? Bei meinem war noch 3.25 drauf, die neue Version bringt ua eine MAC-Adressen Authentifizierung, recht nettes Feature, um die Sicherheit zu erhöhen :)

no IASCA 15.02.2002 20:10

ja hab ich gemacht. Aber jetzt kann ein PC nicht mehr auf Netzzugreifen, obwohl die anderen zwei ihn sehen, pingen und Ressourcen verbinden können ...

ruffy_mike 15.02.2002 21:10

Oh! Hmm, das ist ja mal was Neues :) Schonmal nen Reset durchgeführt? Steht ja in der Install-Anweisung, dass du vor allem die Standardwerte lädst und dann neu den Wizard ausführst, sonst gibt's Probleme! Hmmm ... bist du via DHCP drin? Bekommst du DNS-Suffix, kannst du Remote Hosts pingen?

Bei mir gab's noch kein Mucken, nur einmal dürfte was mit den DNS-Server nicht gestimmt haben - kurzer Reset und alles wieder bestens...

no IASCA 16.02.2002 08:13

DHCP ist zwar aktiviert, ich arbeite aber trotzdem mit fixen IP's. Reset und Wizzard habe ich neu ausgeführt, das Problem habe ich seit ich den Router wieder auf "meinen" IP-Kreis umgestellt habe ... naja vielleicht steig ich nun doch um auf 192.....

Eigentlich ein klassisches "grad hats noch funktioniert und ich komm momentan net drauf"-Problem:

PC 1 wireless
PC 2 kabel
PC 3 kabel - das Problemkind

PC1 und PC2 können sich pingen und alles austauschen
PC1 und PC2 können PC3 pingen und auf ihn auch zugreifen
PC3 kann PC1 und PC2 nicht pingen und daher auch nirgends zugreifen (auch nicht auf Router-Config)

momentan firewalls ausgeschalten ...

ruffy_mike 16.02.2002 10:14

Hmmm ... welche IP-Adressen haben die Computer?

Beim 3. Comp ist der Router als Gateway eingetragen? Was gibt "ipconfig /all" aus? (Am Problem"Kind")?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag