![]() |
Schrottiges AMD u. VIA Zeug !
Hi Leutz !
Folgende Story: Ich denke das AMD od. VIA ordentliche Probleme mit SCSI haben ! Mein System: 1400Mhz Athlon C @ 1540Mhz (140 FSB) Epox KHA8+ KT266A 256MB DDR-Corsair Adaptec 2940U2W 2 x Seagate 10.000u/min HD (keine genauere Bezeichnung weil OEM aus Compaqserver) :ms: Asus V-7700 Geforce2GTS Intel 10/100 NIC SB 128 OS: Win98SE Tja und das is wohl das Wichtigste ! Das Problem sieht folgendermaßen aus: Bei fast allen Games habe ich immer wieder kleine "Nachladeruckler" und das mit der RAM Ausstattung u. den mächtigen Server HDs. Tatsache ist das ich diese Probleme erst mit meinem neuen AMD/VIA System habe. Ach ja das Problem is nicht wegen dem OC hab ich schon getestet ! Mit meinem alten P3650@975 :D auch mit 256MB Ram gabs diese Probs nicht ! Vielleicht hat einer von euch ein ähnliches Problem, bin für jeden Tip dankbar (bitte nur SCSI Profis melden) also mich nicht fragen ob ich auch ein LVD-Kabel verwende. So schlau bin ich....:) Terminierung,Einstellung SCSI-Kontroller usw. alles perfekt ! Thx Leutz ! TuNeR MaN |
via 4in1 installeirt?
|
Jup
erst 4.35 dann 4.37 gleicher Mist :heul:
|
amd hat das problem nicht, via ist der mist.
auf verdacht die sb 128 rausgeben oder anderen slot stecken. vorher nachsehen ob alles ok ist - sprich irqverteilung kontrollieren. ebenso auf verdacht würde ich einen anderen detonatortreiber installieren. http://www.teccentral.de/epox_8kha+_guide/ - durchlesen. http://www.epox.com/html/english/sup.../bios/8khi.htm - auch mal gucken ob aktuell. |
Dürften Seagate Cheetah-Platten sein.
Ich glaub trotzdem, daß dir der Adaptec-Controller die 140 FSB a bisserl krumm nimmt. Tritt das Problem bei normalem Takt auch auf? |
Thx Fred !
Bios is aktuell SB u. Adaptec haben schon PCI-Slots gewächselt.
Und weist was das genialste is ???? Man sollte einen SCSI-Adapter eigentlich in den ersten PCI-Slot reinstecken weil 100%ig Busmasterfähig (ich weis alle "sollten" das sein) Tja bei mienem Epox 8KHA+ kannst das vergessen da irgendsoein völlig verblödeter Mainboarddesigner ausgerechnet hinter diesen ersten PCI-Slot einen hohen Kondensator plaziert hat !!!!! Also ein AHA-2940U2W ist wirkilich nicht SO ausergewöhnlich lang und trotzdem steht die Karte an diesem :mad2:@"§$%$§&&/ toll plazierten Kondi an = ich krieg die Karte nicht rein u. umlöten will ich das Ding auch net weil ich keinen niedervolt Lötkolben hab !! Aber ich hab hier in diesem sehr guten Forum bereits ne nette Sache gefunden. Schaut mal alle da rein !!!! Steht mitten auf der Hauptseite. Gepostet hat das "Alter". Der Beweis VIA = Performance oh ho Stabilität = ***** (Zensiert) ! :hammer: Also VIA hat bei mir ausgespielt: IDE-Bug, IRQ-Bug u. jetzt PCI-BUG. Das war mein erster und letzter VIA Chipsatz ! Intel mag ja teurer sein und wie du richtig sagst kann AMD hier wohl nichts dafür. Aber bei einem reinen Intel gespann z.b. P4 mit 850er u. RDRAM hör ich nicht von so gravierenden Troubles !!!!! gruss und thx TuNeR MaN |
Jo Dings auch ohne OC !!! und normalem FSB
Obwohl auch du recht hast manche Karten nehmen dir den hohne FSB krumm.
Allerdings derselbe Adapter in nem Asus P3B-F mit 150 !!!!! FSB keine troubles. Leider weis ich nicht mehr wieviel das am PCI in Mhz war ! Wie gesagt lies mal oben der Patch is sicher ned schlecht vorallem bereits getestet und für gut befunden :) |
100 % deiner meinung..................
|
@TuNeR MaN!
Bist mit den Aspi Treibern am letzten Stand? Die von W98SE sind nämlich uralt. Aspicheck laufen lassen. Oder Feurio installieren. Der hat auch ein gutes Systemtest Tool integriert. |
Nimm ein SiS745 Board...
In Japan gibt's schon eines von MSI. Wann wird es hierzulande geben?? |
hab schon eins !
Gibts doch schon zu kaufen, zwar nicht von msi sondern von elitegroup (ich weiß das einige probs mit dem zeug haben, aber ich hab schon einige verbaut und bis jetzt war noch keines defekt). Das Ding heißt K7S6A und ist der nachfolger des von der größe etwas unglücklich (aber sonst ganz gut & günstig)geratenen K7S5A.
mfg funky |
Re: Thx Fred !
Zitat:
nimm den 2ten, der ist frei belegbar. und zum PCI Bug, ähmm, womit erreichst du diese Transferraten, außer mit diesem speziellen Test? |
Trotzdem ist Via ein Schaß! Ich hab´heute zur Probe meine Radeon in den P4 eingebaut, Treiber drauf und die Karte läuft vom ersten Augenblick ohne einen Murrer! TZTZTZTZzzz...und ich hab´schon über ATI geflucht, dabei ist wieder einmal Amd-Via der Jammer.
|
kann ich leider nur bestätigen
ebenso bei mir
TV-DVBs Karte in mein Intel MOBO mit 850 Chipsatz reingesteckt und alles (TV schauen & aufenehmen, Unicast surfen, Mulitcast Download mit bis zu 8Mbit/sec etc) funzt tadellos. Mit dem Via Chipsatz habe ich endlose Stunden verbracht, dies einzurichten und Multicast hat nie funktioniert, weil der datenstrom immaer abgerissen ist (0,690 MBIt und dann wieder hochging) Fazit: Via ist unbrauchbar und: nie wieder Via |
Re: Thx Fred !
Zitat:
Genauso iss es!!! Mir ist völlig unklar wieso VIA noch irgendwas los wird. Das Pech für AMD ist halt, das die keinen g'scheiten Partner finden. Aber wer läßt sich schln mit AMD ein? |
hi,
1.)hast du schon einmal bei systeminfo/extra/hardware-fehlerbehebung nachgeschaut ? (müsste bei fehler auch eine logdatei auf C:\ sein) 2.)wie hast du deinen ddr im bios eingestellt ? (vielleicht hält er nicht was er verspricht) 3.)ohne eine wertung abgeben zu wollen, (amd-via contra intel)sind 90% derjenigen, welche massive probleme haben, solche die selber herumbasteln, (tunen !)und von sich behaupten wie gut sie sind. mir kommen solche aussagen vor, wie wenn ein vw-mechaniker bei einem ferrari ein problem beheben soll, mangels fachkenntnis aufgeben muss und dann gross herumbrüllt " ferrari ist ein scheiss !! " (sorry, ganz allgemein gesagt,) :cool: |
Danke!, mit Deinem Posting hast Du uns allen die Augen geöffnet! http://www.animiertegifs.de/animiert...smilies1/2.gif
|
@manfred als senator schliesse ich mich deiner meinung an - augen geöffnet ;) - als normaler member wäre die antwort ein bisserl viel heftiger ausgefallen...............- speziell wenn ich mir seine signatur ansehe und er eigentlich der ist bei dem ich die meisten doppelpostings im 5 minuten abstand löschen darf.......
|
Supa - das ist die Lösung, die ich seit langem gesucht habe:
Zitat:
|
@pek
Ich glaube weniger, dass sich die meisten Händler nur annähernd so gut auskennen wie sehr viele Leute hier herinnen. Wenn ich wegen jedem Scheiss zum Händler rennen würd, hätt ich bis heute kein fehlerfreies laufendes System, dafür aber a paar tausend Euro weniger in der Tasche. Bitte entschuldige, aber bei deinem Vergleich (VW - Ferrari..) kireg ich a Krise! Wie kommst du auf sowas? Bist selber Händler? Und selber Herumbasteln ( i.e. Fehler suchen und beheben) ist nicht immer mit Tunen gleichzusetzen. Also bitte überdenke das nächste mal deine Äusserungen ;) MfG |
tsts
na geh, der arme tiroler, seids doch a bissi netter..er wollt sich ja nur auf die seite des schwachen schlagen, um den diktator (Intel & Co.) zu schwächen...
aber via werd ich ma auch nimmer kaufen nach dem was man hier so liest...SiS is schon ned gute alternative schätz ich ;) |
hi,
zu "utakurt" und "FloSteiner" meiner meinung nach gehen eure antworten am thema vorbei. ausser ihr fühlt euch von pkt.3 so angesprochen, dass ihr euch freiwillig, einreiht ???:confused: lieber "Lord Frederik" ich möchte dir ganz herzlich danken dafür, dass du die mehrarbeit auf dich genommen hast und meine 3 doppelpostings seit nov.2001 freundlicherweise gelöscht hast."" DANKE ! "" :rolleyes: und ich möchte noch eines klar stellen ! unter pkt.3 geht es mir wirklich nicht, irgendjemanden beleidigen zu wollen ! ich will nur das eine sagen und jeder der sich in solchen foren umsieht, kann es doch auch selber feststellen, massive probleme mit ihrem pc haben nur solche, welche "meinen" wenn sie hier ein paar mhz und dort ein paar m/sek verändern ihr pc dank ihrer arbeit eine "supermaschine" ist. im übrigen bereitet mir es auch freude den pc zu öffen, etwas neues einzubauen und stolz darauf zu sein wenn alles klappt. nur wird man von mir nie hören, falls es probleme gibt: "dös is a scha.." alles andere ist schuld - nein ich bestimmt nicht !! mein vorteil ist vielleicht auch noch das ich ein "super-forum" zwei häuser weider habe. DANKE werner b. !!(wernerchen) |
Zitat:
Trotzdem hab ich auch hier und da Probleme mit meiner Hardware/Software. Was ich an deinem Posting nicht richtig find ist diese Pauschalierung.. klar hast du insofern recht, dass Hardcore-Overclocker und HW - Freaks bestimmt die Technik mehr ausreizen und somit auch mit mehr Problemem konfrontiert werden. Aber ich kenne keinen, der seinen Prozessor z:B 600MHz @950MHz geschossen hat und dann "scheiss Hardware" geschimpft hat. Und ich repariere meinen PC lieber selbst, als ihn zum Händler zu tragen, der sich sicher nicht besser auskennt als ich (zumindest net bei den nahegelegenen Händlern) mit meinem System! Schöne Grüsse Flo :) |
wenn keiner zu VIA was sagt und alle immer weiter VIA kaufen glaubst du dann wirklich das die VIA Leute ihren fetten Ar*** vom Schreibtischstuhl hoch bekommen um die BUgs zu beheben???
und zum Tunnig 80-100% der Celeron BX Combos(300@450 533a@800 566@850 600@900 800@1066) laufen besser als ein ungetuntes AMD VIA sys. Oder hast du mal einen gehört der sich über die Stabilität von Intel Chips beschwert hat???? |
Ja eben
Zitat:
wegen zahlreicher Fehler, die ich durch meine Umbauten selnst verschuldet habe: z.B.: fährt mein PC immer unversehens herunter, wenn ich mit VirtualDub einen Film bearbeite, dies aber nur, wenn vorher der IE offen war - sonst lauft es zu 99% durch! Ist sicher auf meine Unfähigkeit zurückzuführen :lol: Thema war doch: Via ist Müll (AMD gebe ich da keine schuld): Fall 1: So: für eine spezielle Konfiguration (eine digitalTV Karte ist halt noch immer keine Standardkomponente und kann viel Probleme machen, wenn man das Ding voll ausreizt- Dateidownload über sat, Aufhanme etc.) Asus A7V (Via KT 133 Chipset)) - nicht übertaktet es hat sehr sehr lange geaduert, die TV karte mit fast allen Features (Mulitcast Download geht no imma net, weil auf diesem ScheiXXX PCI Bus keine konstante datenrate erreicht wird dank Via Chipsatz) auf diesem zicken Mobo zum Laufen zu bringen Intel D850GB - Garibaldi (INtel 850 Chipset) reingesteckt und es lauft alles auf Anhieb ohne Tunen. Fall 2: Wenn man aus einem PVA oder Mpeg2 Stream einen SVCD kompatibelen Mpeg2 Stream machen will soll man immer als Destination Ration 4:3 nehmen und nie 16:9, weil das die meisten Standalone Player nur verwackelt wieder geben. Es kommt halt hin und wieder vor, dass man falsch konvertiert und dann ist schnell die Arbeit einer ganzen nacht beim Teufel. Ein Hilfe gibt es: FixIt Nur auf dem A7V lauft das Ding nicht - nicht um die Burg - auf dme Intel auf Anhieb und so ein falsch-konvertiertes File ist in wenigen Minuten wieder hingebogen. [b]FazitB] Ich könnte da schon noch ein paar so lustige Dinge zum besten geben - auf alle Fälle kauf ich mir nie wieder einen PC mit VIA-Chipsatz, weil ich nicht bereit bin, stuindelang irgendwelche Alternativen zu suchen (sei durch Belegung anderer PCI-Slots oder Aufspielen von irgendwelchen Bugfixes, Spezialeinstellungen im Bios etc.), wenn es Motherboards mit Chipsätzen gibt, wo man sich diese Spielereien ersparen kann und alles eigentlich auf Anhieb lauft, so wie es sein sollte. PS: Ist jetzt mein 3.-ter Rechner mit Via Chipsatz => Konklusio: nie wieder VIA! So - und jetzt kommt irgend jemand daher, und sagt, bei den meisten wirds halt deswegen net klappen, weil die selbst an ihrem Rechner rummurksen! na ja - danke nochmals |
ich hab mit meinem PC ca ein halbes Jahr herumgeschustert (ohne OC) aber mit Treiber hier, Treiber da, Neuinstallation ..., bis er jetzt zufriedenstellend und stabil läuft; trotzdem bemerke ich von Zeit zu Zeit unterschiedliche Übertragungsraten.
Conclusio: Was soll da jemand machen, der weder Zeit noch Lust hat, sich so rumzuspielen?? |
Auch wenns nicht unmittelbar Thema des Thread's is, aber weil es angesprochen wurde...
Zitat:
Unlängst war im C't (25/2001) ein grosser Servicetest.. sehr interessant (ich will hier keinem Händler zu nahe treten, es gibt ja 15% "echte Expeerten, an deren Arbeit nichts auszusetzten ist, ich rede ausschlieslich von meinen Erfahrungen) |
Zitat:
aber ohne irgendeine voreingenommenheit bei chipsätzen ist es einfach so das alle foren voll sind mit problemen mit via-chipsätzen und irgendwie können die ja nicht alle tuner,overclocker und daus sein. und so stelle ich mich mal hin und wage zu behaupten " momentan kommt kein viachipsatz einem anderen (intel,sis,ali ect.) auch nur annähernd in punkto stabilität und flexibilität heran." und noch was ich bin nicht gut, nein wirklich nicht ich bin nur lernfähig........... PS mein computer im profil läuft seit einem jahr unter win 98fe mit allen möglich und unmöglichen proggis bis auf 4x abschalten mit 3 bluescreens ohne unterbrechung durch. und es ist einer mit viachip. nur hätte ich einfach die zeit um die diversen updates und patches zu saugen und das dann zu installieren sinnvoller nutzen können. ich will damit nur andeuten das du im kern deiner aussage sicherlich nicht sooooooooooooo falsch liegst, nur wo von haus aus mist drinnen steckt kann nun mal kein gold daraus werden egal wer den mist bearbeitet.;) |
Re: Re: Thx Fred !
Hi,
Zitat:
Solange es Kunden von "Deinem" Format gibt, bekommt die Lobby ja recht! Keine Frage, ein P4 (aber auch erst ab dem 750er) mit Rambus, ist eine "superschnelle" Kombi, aber auch zum fast 4fachen Preis. In einem gebe ich Dir natürlich recht, AMD müsste dringend eine eigene Chip-Set Schmiede forcieren. Denn das Preis/Leistungs-Verhältniss ist noch immer unangetastet, u. das trotz einer absulut verzerrten Marktsituation. (MS treten Sie wegen solcher Methoden fleissig auf die Füße!) Also nicht böse sein, aber ein wenig fundierter sollte Kritik schon sein! Habt Ihr die vielen Probs von Intel u. Co schon vergessen? Es gibt nur ein paar wirklich gute Chip-Set von Intel, die auch lange Zeit zum Reifen brauchten. Aber OHNE Konkurrenz (damit ohne Zeitdruck u. vor allem ohne Vergleich) kann man sich leicht Ausrutscher leisten. Erinnert mich stark an die Politik...... So, jetzt ahb ich auch mal meinen Senf abgegeben!!! Feuer frei, jetzt dürft Ihr mich in der Luft zerreissen! :D :D :D Gruss Achi |
In der Luft zerreiß'
na aber im ernst - Du hast ja recht, aber wenn diese Chipsätze von Intel funzen, dann voll.
Sowas gibt's bei Via nicht - nach jedem Alpha Chipsatz wird ein Beta nachgeschoben, der neue Bugs hat! VIA sucks! |
Re: Re: Re: Thx Fred !
Zitat:
die von dir kritisierte Bemerkung ist vielleicht ein bisschen kindisch von mir gewesen. Aber ... Das Preis-/Leistungsverhältnis von AMD sehen alle AMDler und auch die sog. Fachblätter immer im Hinblick auf die Taktrate. Ich beurteile einen Prozessor auch nach dem Komfort, den er bietet. Auf ein paar MHz auf oder ab kommt's ja sowieso nicht an. Und die thermischen und auch mechanischen Probleme der AMD-Proz. sind nicht wegzuschweigen. Ich bin seit 1994 mit INTEL und ASUS(hier wieder mit INTEL-Chgipset) wirklich gut und komfortabel gefahren. Ohne irgendein Problem. Dieser Komfort hat natürlich seinen Preis. Ende 2001 hat mich dann der Teufel geritten und hab ein AMD/MSI(VIA-Chipset) installiert. Nur Probleme mit der Thermik, Lautstärke des Lüfters, keine aktuellen Treiber, kein aktuelles BIOS, dann ist das MSI-Board auch noch 3 Tagen eingegangen. Zu Weihnachten dann die gleichen Probs mit einem PC meines Neffen. Außerdem ist bei VIA nix kompatibel. Glücklicherweise hat mir der Händler alles umgetauscht. Jetzt hab ich einen P4 u. ein ASUS P4TE und fahre den Lüfter mit 5 V(urleise). Die Innereien des PCs meines Neffen haben wir auf einen 1,2 GHz Celi und ein ASUS TUSL2-C umgetauscht. NO PROBLEMS! Jetzt werden sich natürlich wieder ein paar G'scheite melden und mir mangelndes Fachwissen vorwerfen, weil ich nicht gleich weiß wie man ein MSI-bios updatet oder sich die neuesten Treiber besorgt und und ... Ich persönlich sehe überhaupt keinen Grund anstelle eines INTEL/ASUS(INTEL-Chipset) ein AMD/VIA System zu kaufen. Denn schlußendlich ist der AMD/VIA auch nicht dramtisch billiger. Und mir kommt es primär auf den Komfort und die Stabilität an. So jetzt könnt's über mich herfallen ... Aber sollten AMD und VIA oder auch andere Hersteller einmal was G'scheiteres als INTEL und ASUS anbieten werde ich gerne zugreifen. |
also peislich lohnt es sich net mher einen AMD zu kaufen man spart vielleicht noch 50€ laß es auch 100€ sein aber auf keinen fall mehr.
Ich meine hier werde aUCH IMMER Äpfel(850er vs 266A) leistungsmäßig verglichen und beim Preis dann plötzlich Kartoffeln mit Äpfeln(850er vs. 635er) das so ein Athlon billiger ist ist klar... und wenn mal vergleicht intel boards kosten das gleiche wie AMD boards (beide um 200€) und RAMBUS ist genauso teuer wie DDR(wobei hier wieder leistung 850er VS DDR 333 und preis DDR 266 vs 850er) |
bei solchen Themen fehlen eindeutig die qualifizierten Komentare von Grandmaster Freeze und Dark Devoteur ;)
so ala` des is a schaß |
VIA is a Schas :D
|
Schrottiges AMD u. VIA Zeug !
@TuNeR MaN
Lies mal diesen Artikel http://www.tecchannel.de/news/200202...0201-6616.html . Könnte dein Problem lösen. Falls ich übersehen habe das dass schon gepostet wurde, sorry. MfG PS. Sollte sich jeder der Via Brüder hier am Board anschauen. |
Zitat:
Zitat:
Scherz beiseite, in Bezug auf die Temperatur gebe ich Dir recht, das ist wirklich unverständlich, aber mechanisch? Wer beim Eigenbau nicht sorgfältig vorgeht, kann JEDEN Prozessor (mechanisch oder elektrisch oder elektrostatisch) killen, egal ob nun Intel, AMD, VIA oder sonstige ... das liegt also nicht an AMD, sondern an mangelnder Vorsicht, schlechtem MB-Design (wenn Kondensatoren so angeordnet sind, daß der Kühlkörper nicht problemlos montiert werden kann, z.B.), ... @TuNeR MaN: In Deinem konkreten Fall muß ich Dir rechtgeben, in dieser Konfiguration wärest Du mit einer als stabil bekannten Intel-Variante besser gefahren - möglicherweise ... Bei welchen Spielen hast Du denn diese Nachlade-Problematik? Wie Du meinem Profil entnehmen kannst, habe ich eine etwas schwächere Konfiguration mit KT133A, kenne diese Probleme aber trotz langsamerer Platten bis jetzt nicht ... lg Belgarath |
Hallo Belgarath,
den Komfort bestimmt nicht nur das Motherboard sondern primär der Prozessor selbst.Denn die Hitzentwicklung eines AMD liegt nicht am Mainboard - oder? Und der Lüfterlärm der beim Abtransport dieser Hitze notgedrungen entsteht liegt ja wohl auch nicht am Mainboard. Und auch die Montagemöglichkeiten eines AMD sind im Vergleich zu einem Slot1, P4 oder jetzt dem neuen Celeron doch etwas ungünstig. Der Name des Herstellers ist mir völlig wurscht. Wichtig ist die Qualität des produktes insgesamt. Mich würde nur interessieren warum die AMDler so fanatisch für ihre Überzeugung "kämpfen". Ist der AMD-Prozessor wirklich besser oder geht es euch bloß um die paar Euro die ihr euch vermeintlich erspart? |
Hi, Fredi!
Die Hitze-Entwicklung - siehe auch mein Posting - habe ich ja gar nicht geleugnet! Aber der größte Lüfterlärm entsteht beim (NoName-)Netzteil! Zumindest bei den von mir betreuten Systemen, von denen einige mit Athlons/Durons laufen ... bei meinem Privatsystem mit Enermax Netzteil detto! Bei 2 Stk. 10.000 u/min SCSI-Platten für den Server-Betrieb relativiert sich das sowieso, wie z.B. in der von TuNeR MaN angegebenen Konfiguration. Und zur Montage-Möglichkeit: die Athlons mußt genauso in einen ZIF-Sockel versenken, wie auch die P3-Generation (P4 hab ich mir noch nicht live angeschaut, wird aber nix anderes sein, oder)? Und die Problematik Mainboard-Layout in Zusammenhang mit Zusammenbau habe ich ebenfalls erwähnt. Also, wo habe ich nun Deiner Meinung nach in meinem vorigen Posting was falsch verstanden? Und nein, ich verteidige nicht a priori AMD, ich behaupte nur, daß die Athlons bis auf das Temperaturproblem nicht schlechter sind, als die Intel-Prozzis, aber mir auch die Möglichkeit geben, ein bisserl mehr zu schweinigeln (sprich: Prozzi übertakten, ohne das Restsystem unbedingt außerhalb der Spezifikation zu betreiben ... einfach per Multiplikator). Und der Preisvorteil beim Prozzi ist schon da (Athlon 1400 133 ab 145 EUR, P4 1.4 ab 181 EUR, PIII 1400 ab 489 EUR !! Wobei die Preisgestaltung Intels nicht ganz nachvollziehbar ist, P3 spielt in der selben Liga wie Athlon (ohne XP!) und kostet mehr als das doppelte des P4??) lg Belgarath P.S.: Für das Sound-System meines Cousins habe ich übrigens einen P3 verbaut, weil ich dann das schwächer dimensionierte, aber extra leise Netzteil verwenden konnte :lol: |
immer dieser Glaubenskrieg...
... ist schon witzig.:heul:
Mein letzter Intel-Prozzi war ein 386DX mit 33 Mhz. Seither hatte ich nur AMD-Prozzis: K5-133; K6-200@233; K6-300; Duron650@1050; TB1000B; und nun TB1400C. Bei den MB war ich genausowenig wählerisch: Noname( da hab ich noch nix zum sagen gehabt, weil es war ja mein 1. PC);Asus TX97-E(Intel); MSI K7T(VIA?); Abit KT7(VIA); und jetzt ein Epox 8KHA( ebenfalls VIA). Alle diese Systeme haben mir nie ein Problem gemacht. Ich hab mich immer brav um die treiber gekümmert und alles funktionierte wunderbar. ich geb´s zu ich hab mich immer tierisch gefreut, weil einer meiner freunde hatte nur Intel-systeme. Das meinige war immer um einen Hauch schneller, spürbar billiger und, ich gebs zu, hat mich tiefer mit der Materie verwachsen lassen.:D :D :D So hat jeder seine Erfahrungen und Bekanntschaften mit den verschiedenen Systemen gemacht. Mich hats immer gereizt, mich dem (wie ich dazugekommen bin..) noch sehr wunzig kleinen AMD-Völkchen anzuschließen und nicht auf seiten des Riesen ( die sicher auch ihre Vorteile hätte) zu bauen.:cool: So, meine Meinung wissen jetzt alle, aber jedem ist es frei gestellt sich seinen Teil zu mir zu denken. Ich hab nur eine Bitte: Liebe AMD-ler und Intel-ler: Beide Seiten haben ihre Für und Wider, aber gebts euch ein Bussi, gehts auf ein Bier und seids friedlich!!! :ja: :ja: :ja: :bier: :ja: :ja: :ja: |
Re: immer dieser Glaubenskrieg...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag