WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   USR Router 8000 und Netzwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=44899)

BURN 01.02.2002 11:55

USR Router 8000 und Netzwerk
 
Hallo,

Mein Problem ist, daß ich kein Netzwerk zusammenbringe!

Meine Ausstattung: Ein Desktop PC und ein Laptop jeweils mit XP Pro.
Einen U.S.Robotics Router (8000er).
Kabel Internet (chello, dürfte vergleichbar sein mit ADSL!?!)

Ich komme problemlos mit beiden PCs ins Internet (mit Hilfe von Clone MAC). Jedoch schaffe ich es nicht, ein Netzwerk zwischen beiden Computern herzustellen. Ich habe den bescheuerten Assistenten in XP schon hundert Mal probiert und jedesmal in einer anderen Form. Ich komme einfach nicht dahinter (Muß dazu sagen, daß ich auch ein blutiger Anfänger bin).

Für jeden Tip, der mir weiterhilft, wäre ich sehr dankbar...

Alter 01.02.2002 12:10

Mit XP hab ich leider nix am Hut.

wizard 01.02.2002 12:20

Hast du DHCP eingestellt?
Schau mal auf beiden Rechnern mittels IPCONFIG (in einer Dos-Box) ob die Rechner eine IP-Adresse bekommen haben.
Wenn ja dann versuche die beiden Rechner gegeneinander zu pingen.

Berichte was Sache ist

mfG:

LDIR 01.02.2002 12:23

Habe das XP zwar gottseidank nicht, kann es aber sein daß der falsche Assistent benutzt wird (Also Internet-Assistent)? Man muß den Microsoft Client für Netzwerkfreigabe installieren und bei den besseren Windowsversionen (95/98) gab es dafür zumindest keinen Assistenten.

pong 01.02.2002 12:30

>>bei den besseren Windowsversionen (95/98)
:roflmao:

@BURN www.netzadmin.org ansonsten benutz die suchen funktion oda gib ans wies mit deinen netzwerk einstellungen ausschaut

BURN 01.02.2002 12:49

AN W I Z A R D
 
Folgendes steht bei beiden Computern:

Verb.spez. DNS SUFFIX: chello.at
IP Adresse: 192.168.123.139 (beim anderen am Schluß .138)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.123.254


Ich habe nun vom 139er aus folgendes eingegeben:

ping 192.168.123.138

Meldung war 4x Zeitüberschreitung der Anforderung

Von 138 auf 139 funktioniert es aber!!!

FendiMan 01.02.2002 15:36

Wenn Du den Assistenten benutzt, wird automatisch die XP-Firewall eingeschaltet. Ausschalten kannst Du sie in den Eigenschaften der Lan-Verbindung.

BURN 01.02.2002 15:55

FireWall
 
Hallo,

Ich habe nun bei beiden PCs die XP Firewall ausgestellt und kann nun von beiden Seiten her pingen.

Nach außen hin müßte ich dann ja weiterhin geschützt sein (über den Router), oder???

Kann ich jetzt einfach ein Netzwerk mit dem XP Assistenten erstellen, oder sind da bestimmte Dinge zu beachten???

Danke im Vorhinein
BURN

BURN 01.02.2002 18:06

HILFE
 
Ich habe jetzt alles möglich probiert und hundert tausend Statements gelesen.

ICH WEIß NICHT MEHR WEITER

Also DHCP ist bei beiden aktiviert.
pingen funktioniert von beiden Seiten aus.
Firewall ist bei beiden aus.
Ich komme mit beiden problemlos ins Internet.

ABER ICH SCHAFFE ES NICHT EIN NETZWERK HERZUSTELLEN.

Hat denn niemand irgend eine DOKU, die mir erklären kann, wie ich daß mache. Wie gesagt, auf dieser Seite habe ich alle Statements und Links so gut wie durch...

So soll das Ganze aussehen:

Chello
/
Router (U.S.Robotics 8000)---Laptop (XP)
/
Desktop(XP)

pong 01.02.2002 18:19

>>Also DHCP ist bei beiden aktiviert.
warum benutzt dus dann nicht auch? aktivier am router unter Virtual Server den dhcp und dann stellst bei den netzwerkeinstellungen auf beiden comps 'ip automatisch beziehn' ein danach aktivierst noch 'Netbios über TCP/IP aktiviern' (tcp/ip -> erweitert -> wins) und fertig is die gschicht

Lynx 01.02.2002 18:42

Hast du die Datei und Druckerfreigabe aktiviert?

FendiMan 01.02.2002 18:46

Netbios brauchst Du nicht. Was Du aber brauchst, ist die Freigabe der jeweiligen Ordner (Rechtsklick auf das Laufwerk im Explorer - Freigabe) und auf jedem PC entweder das Gastkonto freigeben oder einen Benutzer anlegen, mit dem Du Dich am jeweils anderen anmeldest (unter Computerverwaltung - Lokale Benutzer und Gruppen - Benutzer). Weiters solltest Du nicht nur den Gateway, sondern auch die DNS Deines Providers in den Eigenschaften der TCP/IP-Verbindung eintragen.

BURN 01.02.2002 18:57

KLEINER FORTSCHRITT
 
@PONG: D A N K E

Ich bin jetzt wieder einen Schritt weiter gekommen. Aber ein kleines Problem ist da noch.

Wenn ich im Explorer nun auf Netzwerkumgebung\Gesamtes Netzwerk\Microsoft Windows Netzwerk\Homenetz gehe war vorher nichts zu sehen. Jetzt kommt da allerdings eine Fehlermeldung, die wie folgt lautet:

****
Auf ... kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.

Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.
****

Auf den anderen Computer kann ich in das Verzeichnis hinein, jedoch auch nicht auf den Laptop zugreifen.

Bei beiden PCs ist der Ordner C: freigegeben.

Was mache ich da noch falsch???

FendiMan 01.02.2002 19:04

Zitat:

Was mache ich da noch falsch???
Meinen vorigen Beitrag durchlesen!
Hast Du auch die gleiche Arbeitsgruppe bei beiden PC's eingetragen?

BURN 01.02.2002 19:11

@ FENDIMAN

In der Computerverwaltung sehe ich zwar meinen User, aber wie kann ich den freigeben???

Ich kann da lediglich mein Kennwort ändern...???

FendiMan 01.02.2002 19:28

Ich zitiere mich ausnahmsweise einmal selbst:
Zitat:

entweder das Gastkonto freigeben oder einen Benutzer anlegen
Das heist, Du musst einen neuen Benutzer anlegen.

BURN 01.02.2002 19:34

Freigabe
 
Wie kann ich das Gastkonto freigeben:

Wenn ich es anklicke öffnet sich ein Fenster mit drei Regestrierkarten:

Allgemein: Hier kann ich nur Kennworteinstellungen vornehmen
Mitgliedschaft: keine Ahnung was das ist
Profil: Ebenso keine Ahnung, was das kann

Aber nirgendwo finde ich irgendetwas von einer Freigabe...
Wo kann ich diese Einstellung vornehmen???

BURN 01.02.2002 19:35

ad Neuer Benutzer:

Worauf muß ich da achten, und warum kann ich nicht meinen aktiven User verwenden???

FendiMan 01.02.2002 20:04

Noch ein Zitat von mir:
Zitat:

oder einen Benutzer anlegen, mit dem Du Dich am jeweils anderen anmeldest
Das heist: Wenn Du Dich mit XXX beim ersten und YYY beim Zweiten PC anmeldest, musst Du am ersten PC einen Benutzer YYY und am zweiten einen Benutzer XXX anlegen. Das ist notwendig, damit Du auf die freigegebenen Ordner zugreifen kannst.
Einfacher ist es, das Gastkonto freigeben, das findest Du ebenfalls unter Computerverwaltung - Lokale Benutzer und Gruppen - Benutzer, dort ein Rechtsklick auf das Gastkonto - Eigenschaften und das Hakerl bei "Das Konto ist deaktiviert" wegnehmen.

pong 01.02.2002 20:16

>>Wie kann ich das Gastkonto freigeben:
wennst über systemsteuerung -> benutzerkonten reingehst solltest alle konten sehn, wenn unterm gastkonto was von inaktiv steht ist es auch inaktiv, dann einmal draufklicken -> konto aktivieren fertig

gib mal in die console

'net use' und 'net share' ein und schreib was dabei rauskommt

BURN 02.02.2002 11:33

GASTKONTEN
 
Bei beiden Computern sind nun die Gastkonten aktiv, jedoch ist der Zugriff immer noch nicht erlaubt??

Was ist die Console?

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals an alle bedanken, die mir immer wieder versuchen einen Rat zu geben (ist bei mir sicher nicht so einfach...)

DANKE

pong 02.02.2002 16:04

@BURN start -> ausführen -> cmd -> ok

BURN 02.02.2002 17:22

@PONG
 
Bei net use: Es sind keine Einträge in der Liste

Bei net share:

Es zeigt eine Matrix an mit NAME - RESSORCE - BESCHREIBUNG

*******
print$ - C:\WINDOWS\System32\SPOOL\drivers - Druckertreiber

C$ - C:\ - Standardfreigabe
ADMIN$ - C:\WINDOWS - Remoteadmin
IPC$ - - REMOTE-IPC
C Thomas - C:\ -
SharedDocs - C:\.....

Drucker - USRPRTSHR - Spooler Canon BJC-6200
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt
*******

Ich hoffe, dir sagt das was...
Nochmals Danke

pong 02.02.2002 17:50

tcp/ip -> erweitert -> wins -> lmhosts-abfrage aktiviern

BURN 02.02.2002 17:58

@PONG
 
An dem dürfte es nicht liegen - war schon bei beiden Computern aktiviert...

pong 02.02.2002 18:42

@BURN

na dann sag mal was bis jetzt funzt und was nicht

BURN 03.02.2002 13:37

@PONG
 
Hallo,

Also vom Laptop aus kann ich unter Netzumgebung beide Computer aus sehen: Laptop und Desktop.

Wenn ich nun vom LT aus auf den DT zugreifen möchte, schreibt er folgendes:

*****
Auf \\Lisa kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.

Der Netzwerkpfad konnte nicht gefunden werden.
*****

Vom DT aus kann ich nichts sehen. Wenn ich versuche das Netzwerk über den Explorer zu öffnen, erscheint folgende Meldung:

****
Auf THLI (Netzwerkname) kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.

Die Liste der Server ín dieser Arbeitsgruppe ist zur Zeit nicht verfügbar.
****

FendiMan 03.02.2002 15:34

Das deutet auf eine Firewall hin. Hast Du auch wirklich keine Firewall (weder die Xp-eigene noch eine andere) auf den Rechnern laufen?

BURN 03.02.2002 16:08

@FendiMan
 
D A N K E

Das wars...

Ich weiß zwar nicht warum, aber es war im Desktop Computer aktiviert. Ich habe es zwar schon einmal ausgestellt gehabt (wegen vorheriger Beiträge) aber auf alle Fälle funzt es jetzt!!!

****
NOCHMALS DANKE AN ALL JENE, DIE SICH DIE MÜHE GEMACHT HABEN, MIR DEPPERL ZU HELFEN.
****

FendiMan 03.02.2002 18:10

Gerne geschehen! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag