WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Festplatteneinbau (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=44837)

zaphod2 31.01.2002 18:21

Festplatteneinbau
 
Hallo!
Ich habe neben mir eine brandneue 120GXP 123,5GB liegen die auf Ihren Einbau wartet. In meinen Computer werkelt gerade eine Deskstr 40 GB (auf dieser ist auf Partition C: Windoes XP installiert, auf Part. D: sind Programme installiert.

Ich möchte nun die neue Platte als Systemplatte benutzen und Windows XP draufinstallieren.

Ich stell mir das so vor (hab ich schon mal geschrieben): einfach anstelle der alten die neue Platte anhängen, von der WINXP CD booten, partitionieren (WIE WÜRTET IHR 125 GB PARTITIONIEREN ???), formatieren, WIN XP installiern.


So jezt hab ich 2 Platten, 1 CD LW und einen CD Brenner. Die alte Platte würd ich gern als Backupplatte haben. Wie würdet ihr das installieren ? Prim./Sec./Mast./Slave- Einstellungen ?

Danke !

Nitro 31.01.2002 19:10

Ich würd's so machen die 125Gbyte auf drei Partitionen aufteilen:
25Gbyte für XP.
50Gbyte für Programme.
50Gbyte für Daten.
Die neue Platte als Prim.Master,CD-LW als Prim.Slave.
CDR als Sec.Master,alte Platte als Sec.Slave.

zaphod2 31.01.2002 19:45

Die neue Platte als Prim.Master,CD-LW als Prim.Slave -> Kommt dann nicht UDM33 mit UMA100 durcheinander ?

UND WIE KANN ICH IN XP EINE BOOTDISKETTE ERSTELLEN ? Ich mus ja die HDD formatieren und dann partitionieren (oder umgekehrt ?)

Pedro100 31.01.2002 19:49

Festplatte und CD-Laufwerk sollten nicht am gleichen IDE hängen, da dadurch die Festplatte ausgebremst wird!

mfg
Pedro100

Mario Fiebig 31.01.2002 20:28

Hi,
das ist richtig, aber 2 Betriebssysteme lassen sich nur auf jeweils prim. Partionen erstellen. Wenn Du nur noch XP verwenden willst (also ich mache es definitiv nicht - es klappt nicht alles so wie es soll) dann CD und CDR an einen IDE und die Platten an den anderen.

Betreffs Partion: eine kleine Part für das OS (so an die 5 GB) - istgünstig für defrag und Antivirusscan, 30 GB (reicht meist) für Programme und den Rest - halt für den Rest wie Daten, Spiele, etc.

valo 31.01.2002 20:35

also das mit dem ausbremsen kann ich nicht nachvollziehen....

das war früher, aber jetzt würd ich das nimma sagen, hab schon zuviele systeme gesehn, wo das so verbaut wurde und da wird nix augebremst...

und wennst XP auf die neue platte kriegen willst, dann isses am gscheitetesten du setzt XP neu auf, damit hast dann sicher keine probleme...

partitionierung:

kleine systempartition, ~5-7GB
und dann nach bedarf.... noch 2-3 grössere partitionen.... würd aber unbedingt empfehlen, die eigenen dateien auf eine andere partition zu verschieben...

maXTC 31.01.2002 21:18

wenn mal alles läuft, erzähl mal ein bisschen ob du mit der platte zufrieden bist ;)

lautstärke, speed, temperatur...

pc.net 31.01.2002 21:46

Zitat:

Original geschrieben von zaphod2
UND WIE KANN ICH IN XP EINE BOOTDISKETTE ERSTELLEN ? Ich mus ja die HDD formatieren und dann partitionieren (oder umgekehrt ?)
partitionieren und dann erst formatieren :D !!!

ich würd die neue platte mal zum alten xp dazuhängen und unter xp partitionieren und dann erst das xp drauf installieren (von cd booten). wenn ich mich recht errinere (xp setzt man doch nicht so häufig auf wie win9x ;) ), dann kann man aber auch während des xp-setups die platte partitionieren.

gruß
pc.net

zaphod2 31.01.2002 21:58

Hallo ! Ich wusste ja deas es nicht klappt. Vergesst mal die andere Platte - mir fehlt sowieso noxh das passende IDE Kabel. DAs Bios erkennt das eine 123 GB Fetplatte dranhängt, aber FDISK sagt ich habe 52261 MB insgesamt. Eine Formatierung der gesamten Platte gab mir immerhin 117768,09 MB. Das stimmt aber auch nicht genau... VERDAMMT ! Was soll ich jetzt machen ?

maXTC 31.01.2002 21:59

hast ein aktuelles bios drauf? wird die HDD richtig erkannt? hast du schon mal versucht, die daten der HDD im bios selbst einzugeben?

Mario Fiebig 31.01.2002 22:02

Drück die Werte in den Skat, da wird nur falsch berechnet. Ich hatte das Problem mit 2X 40íger Platten im Raid 0, da sollten es 10 GB sein, unter Win wurde es aber richtig erkannt.

zaphod2 31.01.2002 22:02

WIE GESAGT, bios erkennt ja die Grösse richtig :rolleyes:

Alter 31.01.2002 22:14

Ich halte nix vom Zerlegen einer Platte in unzählige Partitionen. Das bringt weder mehr Übersicht noch hat es sonst einen wesentlichen Vorteil. Schlagts mich ruhig, aber für mich gibt es als Festplatte nur C:
Das, was man mit Partitionen bezweckt, läßt sich doch genausogut mit Ordnern regeln.
Ich hatte früher auch immer 2-4 Partitionen, das machtdoch alles nur komplizierter. Wie zB in dem Krankenhaus, wo ich arbeite: Eine Workstation mit 2x25 GB im RAID-Mode 2 mit schwachsinnigen 4 Partitionen. Das Programm, das dort die Bilder transferiert und archiviert, hat eine hochkomplex konfigurierte Systemstruktur. Die Partition, in der die Bilddaten zwischengelagert sind, bevor sie auf CD gebrannt werden, ist 7 GB groß und geht regelmäßig über. Die Systempartition hat 2 GB und ist mit Auslagerungsdateien verstopft. So, einfach neu partitionieren oder Partitionen ändern spielt es nicht mit dem Programm (Radworks), das sich dermaßen tief ins WinNT verwurzelt, daß sich der Administrator zwei Tage Zeit nehmen müsste, um das neu zu konfigurieren. Neue Platten - gleiches Problem. Der Betrieb wäre dramatisch eingeschränkt. (Ja, unglaublich, aber leider sind wir tatsächlich bereits total von dem Funktionieren bestimmter Rechner und des Netzwerks abhängig!!)
Hätte also der Admin gleich größere oder weniger Partitionen gemacht, gäbe es weniger Troubles.

Ich weiß, im Eigenheim ist alles lang nicht so aufwendig, aber ich halte trotzdem nix von vielen Partitionen.

pc.net 31.01.2002 22:14

da hat wieder mal der umrechnungsteufel zugeschlagen!

123 GB = 117768,09 MB

festplatten-hersteller rechnen das GB mit 1000 MB (1 MB = 1000 KB, usw.) - OS-hersteller rechnen mit 1024 -> somit ergibt sich automatisch ein umrechnungs-verlust.

gruß
pc.net

zaphod2 31.01.2002 22:19

@pc net
Es stimmt aber so und so nicht... Wenn 1 GB 1024 MB dann haben 123 GB 125952 MB.
GANZ ABGESEHEN DAVON WAS KANN ICH JETZT MACHEN ?!?

valo 31.01.2002 22:25

@zaphod
du rechnest in die falsche richtung :D

du musst ned 123GB*1024 sondern 123000 MB / 1024 = 120,1171875 GB und ned 123000 MB / 1000 = 123GB

und dann hat pc.net recht .... :D

ich hoff ich hab mich da jetzt ned voll vertan :D

zaphod2 31.01.2002 22:31

OK VERGESST die MB eh wurscht. WIE kann ich die PLATTE nun partitionieren / formatieren ? Ist auf der WIN XP PRof. ein Partitionis / Formatierungsmanager eingebaut ?

pc.net 31.01.2002 22:40

rechte maustaste auf arbeitsplatz - verwaltung --> computerverwaltung - datenträgerverwaltung. hier kannst bei jedem lw. mit der rechten maustaste partitionieren und formatieren.

gruß
pc.net

zaphod2 31.01.2002 22:42

bitte lesen:"vergesst mal die andere Platte - mir fehlt sowieso noxh das passende IDE Kabel."

pc.net 31.01.2002 22:54

i vasteh di net :confused:

du hast oben geschrieben, du hast 2 platten, 1 cd-rom-lw und 1 brenner. dh. du hast mindestens 2 ide-kabel, odr?

dann kannst ja die neue platte vorerst mal als 2. hd. reinhängen und unter xp formatieren (wie von mir oben erklärt), odr?

CM²S 31.01.2002 23:06

wurscht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
bei 123 GB ist es scheissegal wieviel das ist
hauptsache genug.


Und schmeiss XP weg , dasselbe mit etwas mehr Aufwand
mach ich mit Linux, von Musik über Videos usw.....
Und das krieg ich das was ich will und nicht was XP mag.

ciao
CM²S

P.S für Alter
Möchte dich sehen wenn du deine Platte defragmentierst !!!
Alles was recht ist.

zaphod2 31.01.2002 23:50

Ok nachdem ich meine HDD formatieren konnte: Welches Dateisystem ist (für XP) schneller und besser ? NTFS oder FAT32 ?

solvency 01.02.2002 00:29

NTFS
 
ich rate auf jeden fall zu NTFS. es ist sicherer als FAT32. und gerade bei einer so großen festplatte ist datensicherheit am wichtigsten.

zaphod2 01.02.2002 00:30

da ich sehr viel Videobearbeitung mache wäre mir das schnellere Format lieber. Leider habe ich schon Win XP mit NTFS installiert. Kann ich das Format noch auf FAT32 ändern oder muss ich neu formatieren ? DAnke

Pedro100 01.02.2002 00:49

Das Ändern des Formates von NTFS auf Fat32 ist (soweit mir bekannt ist) nicht möglich, sehr wohl aber natürlich von Fat32 auf NTFS.


mfG
Pedro100

zaphod2 01.02.2002 01:01

Gibts bei Fat32 nicht eine 2GB Grenze ?

zaphod2 01.02.2002 01:31

So jetzt hab ich am Primary die zwei HDDs hängen die neuer als Master die alte als Slave. Beis Startup sagt mir das Bios: Primary Slave failure. (oder sowas in der Reichtung, wortlaut hab ich gscheiterweise vergessen)

Was is jetzt wieder los ?

Kosh 01.02.2002 08:14

Hast du die alte Platte neu gejumpert? Denn die hat ja noch die Master-Einstellungen.

zaphod2 01.02.2002 10:40

Hallo, die Meldung heisst: "Primary Slave Harddisk fail" Mit F1 kann ich von der neuen Platte booten.
Also ich hatte die Neue auf "Cable Select" und die alte auf "Slave". Jetzt hab ich die neue auf "Master" gejumpert. SO geht gar nichts mehr... Erstens bekomm ich wieder "Primary Slave Harddisk fail" als Meldung, und wenn ich mit F1 fortfahre kommt der liebe blaue Windows Bildschirm mit der Fehlermeldung "UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME" und blablabla.

zaphod2 01.02.2002 13:05

??? KANN MIR BITTE JEMAND HELFEN ????

enjoy2 01.02.2002 15:03

imho hast du einen Fehler bei der Jumperung, überprüfe diese nochmal, bzw. das Kabel ist defekt

enjoy2 01.02.2002 15:08

und das Windows XP nicht bootet, ist klar

es erwartet ja, dass die Festplatte auf der es installiert ist, als Master am (schätze mal) ersten IDE Controller ist.

folgende Vorgehensweise würde ich dir vorschlagen:

mach ein Image von der 40 GB Platte, am besten gleich den kompletten Datenträger, dieses spielst du auf die neue Platte.
dies geht am besten mit Ghost, od. Drive Image, bzw. http://www.lab1.de/prod/pi/pi.htm

danach die neue Platte an die Stelle der alten Platte, wichtig, die Jumperung

zaphod2 01.02.2002 17:29

Hab alles nochmal kontrolliert: Die neue Platte ist jetzt auf Master, die alte auf Slave. Die alte und neue Platte funktioniert jeweils wenn sie allende am Kabel hängen (hab ich gerade getestet). Die neue Platte hängt zuerst am Kabel, die alte am Ende. Die Meldung "Primary Slave Harddisk fail" hab ich noch immer.
Dafür fährt der PC jetzt aus welchem Grund auch immer problemlos hoch (die alte HDD bleibt aber natürlich noch unerkannt).
Es handelt sich um 2 verschiedene IBM Deskstar Platten mit ATA100. Ich habe ein Elitegroup ViaKT133A Board und Win XP. Die neue Platte ist NTFS formatiert, die alte entweder auch NTFS oder FAT32. Könnte letzteres vielleicht ein Problem sein (wenn die alte FAT32 ist)

pc.net 01.02.2002 17:53

also fat32 und ntfs sollten kein problem machen.
die meldung "Primary Slave Harddisk fail" kommt ja vom bios. hast du
im bios die ide-erkennung auf auto gestellt? wenn das nix bringt
vielleicht mal eine manuelle hd-erkennung starten.

gruß
pc.net

Mario Fiebig 01.02.2002 18:11

Nein!
Die Art der Formatierung hat absolut NICHTS mit der Plattenerkennung im BIOS zu tun.

Ein Tip zwischendurch wenn XP zum Arbeiten und als stabiles System dann nur mit NTFS. Wenn hauptsächlich zum spielen dann FAT 32.
P.S. Nein 2GB-begrenzung unter FAT32 gehört der Vergangenheit an. Momentan liegt die Begrenzung bei 128 GB, bedingt durch die Betriebssysteme und deren Standart (d.h. die neue Maxtor 160 kann nicht als eine Part genutzt werden)
Aber es reicht auch wenn Du die Spiele auf einer anderen FAT32 Platte installierst.

Dein Problem ist das Du nun ganz durcheinander bist.
1. Du hattest Win XP auf C - als prim. Master an IDE 1 (P1)
2. Du möchtest die neue Platte als C und win XP neu draufspielen (P2)

Lösung:

0. CD und CDR an IDE2, einer als Master (ev. CDR) und einer als Slave

1.Steck P1 wieder an den IDE1, setzte Jumper auf Master
## nun müßte das System wieder hochfahren##
2. Steck P2 an den zweiten Anschluß von IDE1 und Jumpe als Slave (zwischendurch natürlich ausschalten ;-)
3. Beim Hochfahren im BIOS - HD-Erkennung durchführen
4. Jetzt müßte unter win die P2 zu sehen sein, formatiere sie unter Win auf NTFS
5. (ausschalten) nimm die P1 raus und Jumpe die P2 als Master (die P1 bleibt draußen) - setze im Bios das CD-Laufwerk als 1.Boot und warte ab, nun müßte die Installation (sofern die WIN XP im CD-LW)
starten.
6. die P1 als Slave Jumpen, rein und formatieren.
Theoretisch fertig - wenn es denn geht.

Deine Fehlermeldung kommt zu 95% an einer falschen Jumpereinstellung (....So jetzt hab ich am Primary die zwei HDDs hängen die neuer als Master die alte als Slave. Beis Startup sagt mir das Bios: Primary Slave failure. (oder sowas in der Reichtung, wortlaut hab ich gscheiterweise vergessen)

Was is jetzt wieder los ?.... - verkehrt rum!!)

zaphod2 01.02.2002 18:42

Ok es gibt hier verständlicherweise Verwirrung. Auf der neuen Platte ist mittlerweile WIN XP erfolgreich installiert, wie ihr seht ich bin auch im Internet. Nur bekomm ich vom Bios die Meldung "Primary Slave Hard Disk fail" (das ist die alte Platte). Ich hab die Jumper nochmal kontrolliert: Die neue Platte hängt als erste am Kabel und ist auf Master gejumpert, die zweite (alte) Platte hängt hinten (als letzte) am Kabel und ist als Slave gejumpert (ich hab auch Cable Select probiert). Weiters habe ich das ganze mit einem anderen Kabel versucht - ohne Erfolg. Ich bin ratlos.

FendiMan 01.02.2002 19:01

Zitat:

Die neue Platte hängt als erste am Kabel und ist auf Master gejumpert, die zweite (alte) Platte hängt hinten (als letzte) am Kabel und ist als Slave gejumpert
Die Master-Platte gehört ans Ende und die Slave-Platte in die Mitte.
Ausserdem solltest Du die alte Platte neu partitionieren, da Du jetzt theoretisch zwei C-Platten im System hast. Dann sind die Daten der alten Platte aber weg!

Pedro100 01.02.2002 19:15

Ich kann es zwar nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, aber wenn ich mich recht erinnere wird unter normalen Umständen (die Betonung liegt auf normal) eine so grosse HD nicht vom OS unterstützt.
Ich würde auf jeden Fall zu Testzwecken 2 Partitionen zu gleichen Teilen erstellen und dasselbe noch einmal ausprobieren. Dies dürfte ohne Probs mittels der anderen HD möglich sein.

mfG
Pedro100

solvency 01.02.2002 19:23

ich hab auch meine master in der mitte und die slave am ende und es läuft alles perfekt.

bei einem alten rechner wurde nach einbau einer 2. hdd das cd-rom nicht erkannt. (pma=hd1, sma=cd-rom -> pma=hd1 psl=cd-rom sma=hd2 - hatte aber zwischendurch ein paar mal eine 3. hdd am prim.sl gehabt.) ich hab viel zeit versch... bis ich draufkam dass das bios zwar die festplatten erkannt hat, ich aber vergessen habe primary slave fürs cd-rom freizuschalten. das bios hat noch immer geglaubt am primary slave eine hdd zu haben.

pc.net 01.02.2002 19:49

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
also fat32 und ntfs sollten kein problem machen.
die meldung "Primary Slave Harddisk fail" kommt ja vom bios. hast du
im bios die ide-erkennung auf auto gestellt? wenn das nix bringt
vielleicht mal eine manuelle hd-erkennung starten.

Zitat:

Original geschrieben von zaphod2
Ok es gibt hier verständlicherweise Verwirrung. Auf der neuen Platte ist mittlerweile WIN XP erfolgreich installiert, wie ihr seht ich bin auch im Internet. Nur bekomm ich vom Bios die Meldung "Primary Slave Hard Disk fail" (das ist die alte Platte). Ich hab die Jumper nochmal kontrolliert: Die neue Platte hängt als erste am Kabel und ist auf Master gejumpert, die zweite (alte) Platte hängt hinten (als letzte) am Kabel und ist als Slave gejumpert (ich hab auch Cable Select probiert). Weiters habe ich das ganze mit einem anderen Kabel versucht - ohne Erfolg. Ich bin ratlos.
und hast dir jetzt schon die bios settings angeschaut???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag