WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   eigerner Webserver (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=44767)

Tower 30.01.2002 22:23

eigerner Webserver
 
Ich spiel mich mit dem gedanken einen eigenen Webserver ins Netz zustellen. Doch wie schaffe ich das mit meinem Internetanschluß (Chello)? Eine Standleitung kann ich mir nicht leisten?

Dumdideldum 30.01.2002 22:25

Wozu eine Standleitung?
Das Aufsetzen eines Webservers auf deinen Rechner, und das öffnen der nötigen Ports sollte reichen, um den Webserver von aussen zu erreichen.

Nestrus 30.01.2002 22:37

Mit der Leitung musst schon aufpassen:
Oft ist es verboten, dass man Serverdienste anbietet (s. hier), doch gibt es auch halbwegs billige Angebote, einige werden da besprochen!

Tower 30.01.2002 22:45

muss ich aber irgendwas einstellen das er immer eine fixe adresse hat?

Dumdideldum 30.01.2002 22:49

Natürlich musst du ein Chello-Paket haben, das den Betrieb eines Webservers erlaubt, sonst ist es halt illegal, naja.
Im Normalfall ist es so, dass die IP von Chello eigentlich fast fix ist, sie ändert sich meines Wissens selten bis gar nicht.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit einer dynamischen IP immer erreicht zu werden - wies jetzt (bei später Stunde) heisst, kann ich dir nicht sagen.

mfg

Nestrus 30.01.2002 22:56

Da hilft man dir, wenn du ne dynamische IP hast: DynDNS.
Ich hab zwar über das noch nie ne Page gemacht, aber ein guter Freund von mir, sollte eigentlich kein Problem sein!

quaylar 30.01.2002 22:56

das nennt sich dynip - gibts versch. anbieter.
einer davon s. hier :

http://www.dynip.com/

mfG

quay

Nestrus 30.01.2002 23:03

hehe, war schneller! :p

(wenn auch mit anderem link;))

pong 31.01.2002 07:20

langsamer aba mit besserem link :p

www.no-ip.com

hugin grímnirson 31.01.2002 09:43

Zitat:

Original geschrieben von Dumdideldum
Im Normalfall ist es so, dass die IP von Chello eigentlich fast fix ist, sie ändert sich meines Wissens selten bis gar nicht.
meines wissens fällt die ip wieder in den pool zurück, wenn das modem länger als 48 h vom netz disconnected war .... und sollte es mal einen dermaßen langen stromausfall geben, dann ist die ip sicher deine geringste sorge :D


prinzipiell ist der betrieb von servern mit chello-normal-anschlüssen verboten. wennst es trotzdem machen willst, dann würd ich dir empfehlen, den server auf irgendeinem atypischen, unauffälligen port zu betreiben, sonst hast die abuse-abteilung innerhalb kürzester zeit am arsch. du kannst denn auch leicht eine dieser redirector-urls (zb go.to/xyz) vorschalten, somit braucht sich keiner die ip zu merken und bist auch bei einem wechsel der ip bzw auf einen "legalen" webspace immer noch zu erreichen.

ich weiß zwar nicht, zu welchem zweck du diesen server betreiben willst, wenn du dir aber halbwegs regelmäßige zugriffe erwartest, würde ich dir VON DIESER LÖSUNG sowieso ABRATEN. ich gebe dir dabei nur zu bedenken, dass der upload von 60 kb/s nicht gerade fett ist und die geschwindigkeit gerade bei mehreren gleichzeitigen requests nicht gerade berauschend sein wird.

Nestrus 31.01.2002 13:08

Ach ja, das hab ich gnaz vergessen zu sagen: Für öffentliche Seiten ist chello von der Banbreite sowiso nicht zu gebrauchen, wie grimmirson gesagt hat.
Aber wenn du nur so einen Testserver oder einen FTP zum tauschen von ein paar files mit wenigen Freunden machst, würd natürlich auch nicht extra umsteigen, musst des halt verstecken, obwohl ich nicht glaub, dass das etwas nützt, da sie ja jeden request mitkriegen und merken, wenn jemand eine ftp-verbindung zu dir macht.

Tower 31.01.2002 13:43

wenn ich auf chello plus umsteige wäre es auch noch verboten, bez. noch zu langsam?

valo 31.01.2002 14:58

ich glaub, dass es chello fast egal ist, obs einen server laufen hast oder ned, solltest halt nur ned zuviel daten darüber austauschen....

Nestrus 31.01.2002 15:14

Obs das darfst weiß ich nicht, doch ist das höchstwarscheinlich nicht so genau...
Und ob die Bandbreite reicht, weiß ich auch nicht, kommt halt darauf an wieviele Besucher deine site hat. Und wie schon valo sagt, ist wohl bei einem Zugang mit fair use oder gar trafficlimit wohl das größere Problem, das halt recht viel traffic zusammen kommen kann.

Sicher bist halt, wenn einen unlimitierten Zugang hättest, wenn du Entbündelt bist gibts da zB: q5 (die haben ein billgeres Angebot (2300/2300 KBit/s!!, 5GB Transfer) und ein unlimitiertes (144 bis 2320 KBIT/s - 55 bis 545€) oder du hast WLAN - ist halt noch nicht in ganz Wien verfügbar, die HW kostet ~230€ und du hast 'nur' fair use (3,5-4GB) aber halt bis zu 1MBit.

ruffy_mike 03.02.2002 00:07

Naja, also nur am Traffic kann's ja nicht liegen - ob man jetzt einen FTP-Server für ein paar Freunde einrichtet oder mit Morpheus 24/7 online ist... :) Oder :confused:

detonation997 05.02.2002 21:26

Da spricht mir einer aus der Seele...
 
Ich muss dir völlig recht geben. Mit den Server gschichtln wollns ja nur den Traffic möglichst gering halten (das Netz funzt für die ISPs ähnlich einer AG - umso mehr die reinbuttern, umso mehr Bandbreite/Datentransfer dürfens auch "benutzen").

Auf Deutsch: wenn dein Traffic nicht weiß ich wie groß ist (du musst ja keine Filme zum Download anbieten), dann fällts wahrscheinlich nicht auf...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag