WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Word-Passwortabfrage umgehen ?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=44563)

yt 29.01.2002 12:33

Word-Passwortabfrage umgehen ?!
 
hallo,

weiss vielleicht eine(r) von euch wei man die passwortabfrage eines worddokuments umgehen bzw. wie man das passwort rausfinden kann.
ich war vor einiger zeit einmal so blöd und hab ein dokument mit einem kennwort geschützt, das ich jetzt natürlich nimmer weiss ;-(

hoffe, da kann mir jemand helfen.

danke und lg,
yt

Zwergerl 29.01.2002 12:59

umgehen kannst es nicht. wir hatten auch mal das problem und haben stundenlang herumprobiert, keine chance.

ob es ein prog gibt das das pw knacken kann weiß ich leider nicht....

ERRA 29.01.2002 13:22

Für Word gibts nur kostenpflichte Bruteforce Cracker.

Wenn du sicher bist, dass das PW nicht mehr als 3 Zeichen hat, gibts eine funktionierende Demo (eben bis 3 Zeichen) hier:

http://www.lostpassword.com/word.htm

running_wild 29.01.2002 13:23

Schau mal ob dir das hilft: klick

yt 29.01.2002 14:04

hat leider sicher mehr als 3 zeichen ;-(
ich hab jetzt schon ziemlich viele proggis gefunden, aber wie schon von ERRA erwähnt, nur kostenpflichtige.
und die demos sind alle so neue versionen, dass die cracks bzw. serials, die im netz sind, nicht mehr dazu passen.
vielleicht hat ja trotzdem noch jemand von euch einen tipp oder ein funktionierendes programm.
wär echt super.

lg,
yt

mcs_ 29.01.2002 14:13

ists nicht so, dass ...
 
man ein word - dokument eh einfach kopieren kann, dadurch alles ins neue dokument übertragen wird und die passwortsperre dadurch aufgehoben ist?

weiß ja nix genaues ....


fluffster :)

yt 29.01.2002 14:17

@fluffster: ja das ist so, jedoch wird beim einfügen ebenfalls nach dem passwort gefragt. leider ;-(

mcs_ 29.01.2002 14:21

grad getestet, ...
 
was hast du beim schutz zugelassen?

bei mir geht das mit der kopie einwandfrei, mit grafik. (office 2000)

fluff

oje, wennst nur formulare zulässt, geht nix mehr, hm, brauchst wohl doch ein proggi zur auffindung des passworts. :(

yt 29.01.2002 14:25

was meinst du mit "schutz zulassen"?

p.s.: die gschütze datei ist word97 und jetzt hab ich word2k

gruss yt

mcs_ 29.01.2002 14:32

das bedeutet, du kannst trotz geschütztem dokument noch änderungen zulassen, zu finden unter menüleiste - extras - dokument schützen, bei dir schutz aufheben, nehm ich mal an.

flu

Montafon 29.01.2002 15:00

mail mir das Dokument zu

ich öffne es und sende es dir retour

ok?

yt 29.01.2002 15:42

danke für dein angebot montafon, aber das problem ist (bitte nciht falsch auffassen), dass ich es niemandem öffnen lassen kann, da darin äußerst sensible daten enthalten sind.
wie willst du es öffnen? hast du so ein programm?

danke nochmal für dein angebot.

lg,
yt

Montafon 29.01.2002 16:35

welche Wordversion hast du?

und welchen Servicepack?

und sende mir deine EMail-Adresse zu

MZ 29.01.2002 17:23

einfach nicht mit word öffnen ;) nimm halt ein anderes programm dafür - die paar nicht interpretierbaren zeichen weglöschen und du hast deine daten wieder

yt 29.01.2002 17:59

an das hab ich auch schon gedacht, funktioniert aber nicht wirklich! ;-(

aber ich hab noch eine positive nachricht für alle, die sich ihren kopf noch zerbrechen.
ich habs soeben geschafft mein worddokument der versin 6.0, das mit kennwort geschützt ist, zu öffnen, bzw. mir das richtige passwort anzeigen zu lassen.

also danke für eure hilfe und bis nächtes mal *g*.

lg,
yt

mcs_ 29.01.2002 18:03

jetzt würd ich gern wissen, womit du es gemacht hast.

fluff :D

!!!thx!!!

bach 29.01.2002 18:23

mit welchem Programm hast du es geschafft ?

yt 30.01.2002 18:29

mit einem programm namens wfwcd(.zip); google ist euch dabei ein hilfreicher freund, wens interessiert ;-)

hat zwar das letzte zeichen des passwortes nicht richtig erkannt aber das war ja dann nicht wirklich mehr schwierig.

danke an alle

gruss
yt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag