![]() |
suche "perfekten" kopier schutz für meine hp
ich suche einen "perfekten" kopierschutz den man nicht umgehen kann! weil einen einfachen rechtsklick sperre schaff ich grad noch:D aber der bringt mir auch nicht viel !
der kopier schutz ist für mein hp ! sie ist noch nicht online , der weil " under konstruktion". mfg LAW |
der beste kopierschutz für deine page ist, diese nicht online zu stellen....
alles was du aufrufen kannst, kannst du auch kopieren... |
Zitat:
|
damit soll gesagt werden: vergiss es, es gibt keine perfekten kopierschutz... (siehe audiocd kopierschutz, dvd, software..., es gibt so viele beispiele, wo millionen in die entwicklung eines kopierschutzes gesteckt werden der dann trotz allem nicht lang sicher is....
|
Du kannst maximal die rechte Maustaste sperren - das wars.
Aber auch das ist umgehbar;) |
Leicht, leicht ist die rechte Maustaste umgehbar.
Die meisten Methoden (auch HTML-Guard und Konsorten) halten nur Anfänger davon ab, etwas zu kopieren! Doch selbst die können z.B. einen Screenshot anfertigen ;) Gegen erfahrene User hilft eigentlich nix, gegen wget kommt halt nix an... :D |
Re: suche "perfekten" kopier schutz für meine hp
Zitat:
Vielleicht bin ich da aber auch zuviel Idealist der meint daß das Internet frei bleiben sollte (und ich meine nicht "frei" wie in Freibier!)... :( citizen428 |
Zitat:
Ich frage mich nur, was so schützenswert sein soll, dass man nicht den Quelltext sehen darf? |
im prinzip, wenn man nicht an den quellcode rankommt, gibts immer noch die möglichkeit des designklaus, der auch allerorten praktiziert wird, also bestimmte details einer page einfach nachgebaut irgendwo anders wieder zu sehen sind. ganz zu schhweigen von ideenklau etc.
aber eigentlich ist das ja auch wieder "gang und gebe", wenn ich an die musik denke, wo ja ein gewisser eklektizismus durchaus seine guten seiten haben kann. so denn, fluff :) |
du kannst mit tools deinen quellcode verschlüsseln.
oder php programmieren, dann sieht der user deinen quellcode nur zum teil. |
ich würd einfach unsauberes html schreiben, dann WILL keiner deinen quellcode....lol
sonst muß ich mich den obrigen meinungen anschließen... regards ulic |
Jo, alle Zeilenumbrüche raus und jeder pfeit drauf ;)
kannst sie aber auch per JavaScript einbinden (wenn du auf No-Script-Surfer vertichten kannst). Diese auf mehrere aufteilen und auslagern. Mir einen "nocache" und eventuell noch verschlüsseln, da ist es schon eine fizzelei den Quelltext zu rekonstruieren. Trozdem, des is nur a Spielerei ;) Eigentlich genügt es wenn man seine Content gegen hotlinken sichert und die 403, 404 zur index leitet. ps: was ist so schlimm wenn man den Quelltext sieht? Hat sich das Internet nicht auch dadurch entwickelt das es so leicht zu erlernen ist? (Lernen != Kopieren) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag