![]() |
Billigst Funknetzwerk mit 11MBit
Die Sache is die, ich hätte gerne für meine 2 Notebooks Wireless LAN Funknetzwerkkarten, damit ich mich freier auf unserem Grundstück bewegen kann und net immer 20 m Netzwerkkabel herumschleppen muss, es darf net viel kosten. Es sollten 2 PCMCIA-Netzwerkkarten sein und ein AccessPoint. Und Reichweite sollte im Gebäude bei 20 - 30 Metern liegen, bei max. 20cm Ziegelstein Trennwänden und einer Betondecke ... + ca. 50 m im Freien durch 30 cm Ziegelsteinaußenwände.
I bin für jede Lösung bis max. 1000€ Dankbar! mfg SourceGrabber |
vielleicht hilft Dir das:
http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop...#91;MEDIUM]=62 Link ausgebessert by enjoy |
|
ich habe eigentlich eher an so was wie Netgear oder SMC gedacht, weil die doch vergleichbare billigere Lösungen anbieten, Vorschläge werden gerne entgegengenommen!
|
Hallo!
Ich suche schon lange eine günstige Lösung für ein Wireless Lan. Ein guter Link für günstige Produkte ist www.geizhals.at z.B. 3Com AirConnect Wireless LAN PC Card schon um € 110 cu, Marco ps: Kann man mit den Karten auch ein Peer-to-Peer Netzwerk aufbauen oder braucht man immer einen Accesspoint? |
funkt ohne weiters peer2peer
access point brauchst wenn du an einen kabel netzwerk hängen willst |
www.geizhals.at ist mir bekannt aber sicher nicht das beste Portal für Preisvergleiche!
Einen AccessPoint brauch ich auf jeden Fall, weil wie komm ich sonst auf die verkabelten PCs? Die Notebooks will ich ja nur mit WirelessLan ausstatten, weil ich mich freier mit ihnen bewegen will. Außerdem ist ein AccessPoint ein "Verstärker", dadurch erreiche ich dann auch volle 11 MBit mit der angegebenen Entfernung als Radius um den AccessPoint. |
das problem is man kann schwer sagen wie weit es in deiner umgebung geht also ich hab das mal getestet a bissl und es ist das das signal durch 2 festere wände durchgeht aber schon sehr an leistung verliert 3 wand muss dann zwar nicht gehen kann aber sein
im freien san 30m kein prob wie wichtig is dir der speed eigentlich weil wenn du da so durch wände... durchsendest bricht die datenübertragungn ganz schön ein beim access point würde ich schauen das du einen kaufst ohne integrierter pcmcia karte weil so kann man wenn neue technick kommt den AP leicht updaten aber in einen gut gebauten haus wirst ned mehr wie 15-20m rund um den ap kommen also ca 40m von notebook zu notebook aber das muss man halt auch immer vor ort testen |
40m von Notebook zu Notebook wären perfekt, außerdem muss es net von Notebook zu Notebook gehen, sondern nur vom Notebook zum Accesspoint und von dort zum Router. Ich brauch eigentlich bei der ganzen Wireless Geschichte net mehr wie 512KBit/sec, weil mehr schafft das ADSL eh net.
Unser Haus is ziemlich quadratisch und nur 2 Stockwerke hoch, also im Haus werden es nie mehr als max 25m und 2 - 4 Wände oder eben eine Decke sein, die Frage is aber ob es dann auch geht, das ich zB im Garten auf der Terasse sitze, die dann eben einige m zusätzlich vom Haus entfernt ist. Wie war das? Der AccessPoint soll eine PCMCIA Karte integriert haben, oder er soll keine integriert haben? mfg SourceGrabber |
die lucent dinger sind meiner meinung nach ganz gut.... hab sowas in einem 1000m² grossen ehemaligen industriebüro mit relativ vielen trennwänden laufen, und das geht super... der AP steht in der mitte mit einer antenne so hoch oben wie möglich und da kann man schon was machen
|
2. Stock ziemlich zentral vom Grundstück ... das wäre ungefähr der Aufstellungsort vom AP. Seitenlänge des Grundstücks ca. 50m mal 20m also auch die genannten 1000m².
Also soweit ich das bis jetzt mitgekriegt habe, sollte ich mich nach 3Com, D-Link und Lucent erkundigen. Gibts auch empfehlenswerte Karten bzw. APs von Elsa, Nokia, Netgear oder SMC, an die hab ich nämlich anfangs gedacht. Was hat es eigentlich mit der PCMCIA-Karte im AP auf sich? Kann man Produkte verschiedener Hersteller kombinieren? Wie läuft das mit der Verschlüsselung ab? mfg SourceGrabber |
also cih weiss, dass sich AP von lucent mit karten von elsa verträgt...
die karte im AP hat den sinn, dass du auf eine schnellere technologie durch einstecken einer neuen karte umsteigen kannst, ohne dabei den ganzen AP neukaufen zu müssen... @sourcegrabber die 1000 m² die ich mein sind in einer anderen dimension, so eher in die richtung 100x10m bzw a bissl breiter... |
Das mit den Karten im AP find ich für eine ausgezeichnete Idee der Hersteller! Haben das alle oder sind das nur vereinzelte Lösungen?
Und vor allem kosten die Dinger mehr, wenn die Karten zum austauschen gehen. Worin liegt bitte der Unterschied zwischen 10*100m bzw. 50*20m? kommt so ziemlich aufs gleiche raus. mfg SourceGrabber |
Zitat:
also zumindest von lucent AP's weiss ich, dass man da karten einbaun kann... |
Ein access point ist reine geldverschwendung, steck einfach in einen pc eine wireless karte rein und verwende den als access point, is viel billiger.
|
der AP braucht aber weniger Strom! und wenn ich einen der verkabelten PCs immer laufen lasse bringt mir das absolut nichts, ich brauch ihn ja net als Server, weil ins Internet komm ich über den Router auch, nur ins verkabelte Netzwerk und daher zum Router werd I ohne AccessPoint net kommen
|
Da hast natürlich recht, was den strom angeht ist ein eigener access point nach ca. 3 jahren dauerbetrieb günstiger als ein pc ;) .
|
Nur kurz was zur Verschlüsselung:
Auf die würde ich eher verzichten, weil 1) die Datenrate dadurch EXTREM sinkt (mehrmals getestet mit einem 128er-Key) und 2) der Verschlüsselungsalgorithmus (WEP) sowieso schon geknackt ist. Ich würde eher vorschlagen, du suchst dir einen AP, bei dem man die MAC-Adressen registrieren lassen kann (dh nur authorisierte Karten kommen ins WLAN). Weiss zwar nicht genau, wie leicht das zu knacken ist, aber du bremst das System so wenigstens nicht komplett aus ... Ach ja, zu Netgear kann ich nur sagen: läuft einwandfrei, Raumaufteilung dürfte ähnlich wie bei dir sein (2 Stockwerke). Und das, obwohl ich keinen AP habe sondern alles über den Wireless-Router läuft - und der soll ja etwas sendeschwach sein im Vergleich zum AP. Zum Datendurchsatz: bei mir im besten Fall 530 KB/s, aber auch Top-Karten von Lucent schaffen max. 600 KB/s. Für ADSL reicht's in jedem Fall ;) |
naja 600kb is ja ein traumwert und den bekommt man vielleicht wenn man im gleichen raum mit ap ist
und bei den 2 decken also wenn du den ap zentral hinstellst sollte es gehen ich hab gute erfahrung mit elsa da gibt es auch so extender antennen die die sendeleistung erhöhen so um ca 30% bei elsa kann man auch recht fein einstellen wer zugang hat... WEB würde ich auch ausschalten weil 1. eh nimma sicha 2. es sehr viel bandbreite schluckt |
Also soweit ich das bis jetzt interpretiere brauch ich einen AP der einen PCMCIA Steckplatz haben sollte wegen der Updatebarkeit. Weiters sollte ich die Verschlüsselung deaktivieren, und stattdessen nach einem AccessPoint suchen, bei dem man die MAC-Adressen registrieren kann.
Gibt es irgendwo Tests von WirelessLAN Lösungen? Im Chip gabs glaub ich irgendwann sowas, war da auch mal was im WCM, nachdem ich suchen könnte? Elsa hat also Zusatzantennen, sind die so als Repeater zu verstehen die ich beliebig aufstellen kann, oder muss ich die beim AccessPoint montieren bzw. anschließen. Wie sieht das mit der Geschwindigkeit wirklich aus? Ich will damit eigentlich nur surfen bzw. ICQ oder E-Mail checken ohne immer am Schreibtisch wie bisher mit meinen Netzwerkkabeln gebunden sein. Von dem her würd ich eigentlich nicht mehr als Modemgeschwindigkeit brauchen, will mich aber zB in den Park (ca. 80 bis 100 Meter Luftlinie vom AP durch eine dünne Holzaußenwand mit Gibskartonplatten beim Dachausbau, sonst keine störenden Hindernisse) setzen können und dort mit dem Notebook arbeiten oder auf der Terasse vom Nachbarn (50m in die andere Richtung) Internetseiten vorführen ohne irgendwie mit 600 Bytes/Sekunde arbeiten zu müssen. Das ein WirelessLAN nicht mit meinem 100Mbit LAN mithalten kann, bzw. schon gar nicht mit der Gigabit-Verbindung zwischen meinen beiden Workstations ist mir absolut klar, ich frag mich nur, ab welcher Entfernung, ein Datenaustausch dann gar nicht mehr möglich ist. |
hm, schwer zu sagen ab wann es nicht mehr geht, müsste man ausprobieren... wir haben vor kurzem in der fa. auch so ein wireless lan-kit von dlink (AP1000 & 2x pcmcia-cards), aber, wie soll man sagen, es ist ziemlich verwinkelt mit einigen wänden bei uns... d.h., die 11mbit liegen nur im gleichen büroraum an, sobald ich eines weitergehe kann ich schon zuschauen wie die transferrate in den keller sinkt...
aber z.B. vom unex NexAir MR011 kann ich dirs genau sagen (hab das datenblatt zuf. grad vor mir liegen): 1mbit: freiland < 300m, büroumgebung < 80m 11 mbit: freiland < 150m, büroumgebung < 30m muss das mitm dem dlink @home mal austesten, da gibts nämlich 40cm stahlbeton (bunker). bin gespannt ob/wie das funzen wird... ;) möcht mir sowas auch zulegen, allerdings noch ein bisserl zu teuer für meinen geschmack, aber schau ma mal... btw, weiss jemand vielleicht, wo das http://www.dlink.com/products/wireless/dwl520/ zu kriegen ist? c2000 weiss von nix und auch sonst kennt das ding keiner...:heul: das ding finde ich imho viel besser als pci-pcmcia adapter + card fürn pc... also, wenn jemand weiss wo kriegen, BIIIITTE schreiben/posten/mailen/rauchzeichen senden... (oder besser doch nicht, hab grad aufgehört zu rauchen *mich-wie-ein-wurm-krümm*) :) mfG, exacta |
also diese antenne schließt man an der pcmcica karte an und dann kann man die abstrahlrichtung noch steuern
der ELSA ap kann auch nur bestimmte MACs durchlassen kann man gut einstellen aber der is auch ned so billig aber zwischen 3com und netgear wobei netgear würde ich ned nehmen getestet und die funkreichweite is ned so gut wie bei ELSA das mit der wand und den 100meter sollte gehen und wenn du es nur zum surfen brauchst is es super weil deine paar kb zum email icq... bekommst immer zam nur halt grosse datenmengen braucht man ned drüberschupfen is dann schon zach ich hatte maximale durchsatzrate von ca5mbit(ca 500kb/sec) das is bei 11mbit aber normal |
Ein paar nette Links zu dem Thema:
WLAN-Solutions-Test: http://www.tecchannel.de/hardware/620/index.html (Gekürzter) Arktikel von c't über WLAN: http://www.heise.de/ct/01/23/144/default.shtml Info von CHIP über WLAN (allerdings Nov. 2001) http://www.chip.de/produkte_tests/pr...ts_216478.html Und übrigens, damals den Artikel bei WCM online gelesen? Jetzt wurden/werden sogar einige nette Locations/Cafés in Wien ver-WLAN't. Kann man dort gemütlich mit dem NB surfen :D Leider => TEEEEEUER :heul: ruffy:cool: |
Sodala, klar war schon eine Menge im WCM über das Thema, aber ist schon ein paar Wochen her.
Aber...... In der nächsten Ausgabe (WCM 164) gibt's einen Netzwerkschwerpunkt, und da is natürlich WLAN auch dabei. Also mit aller Theorie und einer Marktübersicht der aktuellen Produkte für den SoHo-Bereich (Elsa, Samsung, Netgear, USR usw.) Da sollten dann keine Fragen mehr offen sein ;) Übrigens: Die Systeme sind eigentlich recht verträglich. Hab die verschiedensten Konfigurationen (Access Point, PC Cards) von unterschiedlichen Herstellern gemixt und eigentlich keine Probleme feststellen können. Da kann eigentlich so ziemlich jeder mit jedem. Einziges Problem mit WLAN, dass ich bislang hatte: Ich habs schon an anderer Stelle erwähnt: Das war die Lösung von Intel. Am letzten IDF war das Hotel und Konferenzzentrum mit WLAN von Intel ausgestattet und mit den dort verwendeten Access Points klappte es nur mit Intel PC Cards. Aber diese Lösungen sind ohnedies nicht für den Heimbereich ideal (ein wenig teuer) Schau aber trotzdem, dass du alles von einem Hersteller nimmst. Und zwar aus einem einfachen Grund: Im Set ist's teilweise wirklich billiger. Und solche Bundles gibt's z.B. von Samsung recht günstig (Fa. Echnaton) Das System ist neben Elsa auch am umfangreichsten Konfigurierbar, sprich, du kannst all das machen, was in den Antworten bislang angesprochen wurde. Und das sehr einfach und übersichtlich. Die günstigen Sets von USR oder D-Link sind zwar auch nicht schlecht, bieten aber nicht ganz den Komfort wie eben Samsung oder Elsa. Wobei Elsa aber mit dem neuen VIANECT ebenfalls ein billigeres Set anbietet. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag