![]() |
Online fliegenm, aber wie???
Moin an alle,
hab es endlich geschafft, mein PC hat endlich auch einen Internet-Anschluss (bisher immer nur der Family-PC). Nun will ich endlich auch mal online fliegen. Bin dafür auf die Site von IVAO gegabngen und habe mir alles durchgelesen. Bin jetzt auch schon schlauer, aber habe immernoch Fragen. Ich weiß, dass die meisten Antworten mit Sicherheit schon im Forum stehen, aber wenn ich da als Suchbegriff "onlien fliegen" eingebe, kriege ich mit Sicherheit mehr Ergebnisse als mir lieb ist. 1. Wenn ich mit Sprechfunk fliege, sehe ich trotzdem noch die Textnachrichten von den "Text-Fliegern"??? 2. Kann ich mit Squakbox den Flugplan erstellen oder muss ich ihn da nur eingeben??? 3. Muss ich immer einen Flugplan eingeben ,oder kann ich auch mal "frei anch Schnauze" fliegen?? Wenn das nicht bei IVAO geht, dann vielleicht woanders??? 4. Wie genau sehen die Controller das mit den Texten??? Muss ich genau nach Vorschrift reden, oder kann ich da eigene Antworten "erfinden"??? So, das sind mit Sicherheit noch nicht alle Fragenm,a ber schon einmal die ersten :lol: Freue mich über Antworten Gruß Hauke |
>1. Wenn ich mit Sprechfunk fliege, sehe ich trotzdem noch die >Textnachrichten von den "Text-Fliegern"???
Das ist richtig und auch gut so, denn weißt du immer, was um dich herum alles los ist. >2. Kann ich mit Squakbox den Flugplan erstellen oder muss ich ihn da >nur eingeben??? Du kannst ihn dort nur eingeben. Ich erstelle meine FPs, wenn ich Zeit habe, mit den HIGH/LOW ENROUTE CHARTS, wenn ich schnell mal fliegen will tut es auch der FSNavigator. Die Waypoints schreib ich mir dann einfach auf einen Zettel und trage die dann in den FP von Squawkbox ein. >3. Muss ich immer einen Flugplan eingeben ,oder kann ich auch >mal "frei anch Schnauze" fliegen?? Wenn das nicht bei IVAO geht, >dann vielleicht woanders??? Ausnahmslos immer, auch bei VFR-Flügen. Für das "Andere" empfehlen sich private Sessions oder die GamingZone. >4. Wie genau sehen die Controller das mit den Texten??? Muss ich >genau nach Vorschrift reden, oder kann ich da eigene >Antworten "erfinden"??? Ein paar übliche Geflogenheiten gibt es schon. Also z.B. nie mit "Yes" antworten, sondern mit "Affirm", das Gegenstück zu "no" ist "negative". Lausche einfach ein wenig den anderen Leuten und lese ein wenig den Text mit, dann lernt es sich fast wie von selbst. |
online training
Hauke
Auf den IVAO Seiten und auch bei VATSIM gibt es jeweils ne große trainings sektion wo solche sachen prima besprochen sind.;) |
...die sind aber auf englisch.
Ausserdem kann er ja hier fragen, ist ja kein Problem. Das Grundsätzliche scheint er ja zu wissen. So Fragen hat ja jeder am Anfang, ich habe mich damals an die anwesenden Controller gewendet. |
Also natürlich hat IVAO eine Deutsche Anleitung! (gut EINE ist untertrieben!)
http://www.ivao.org/de/training/ Solltest du Fragen haben und nirgends Antworten finden, etwas unklar sein, dann hier im Forum oder in der Newsgroup von IVAO nachfragen! mfg |
Jo, man kann es fast nicht oft genug predigen :D
Bei IVAO werden Sie geholfen! :) |
Danke erst einmal!!!
Moin,
danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde mal schaun, ob ich mich demnächst mal registrieren werde. Ich war auch schon mal auf der IVAO-Site und hab mir auch den Trainingsteil angeschaut. Noch eine Frage habe ich, die ist aber nicht direkt zum oline-fliegen: Welches Programm nehme ich am besten, um mir online-Wetter rnuterzuladen. Das, was da von MS angeboten wird, hat bei mir schon verschissen. Strand enimal in EDDH und hab mir dann das Wetter runtergeladen. In Reality war es bedeckt, beim FS nur leicht bewölkt (da waren sogar noch weniger Wolken als "leicht bewölkt"). FSMeteo wollte ich mir letztens bei FXP im Download-Bereich runterladen, aber der Link funzt nicht. Außerdem ist das Programm doch Shareware, oder??? Gibt es sonst irgendwelche guten Programme (für den FS2002)??? Gruß Hauke |
-> Das Real Wetter des FS ist etwa zwei Stunden alt! Das musst du berücksichtigen, das aktuellste Wetter wäre eben etwas zuviel verlangt!
Aber machs doch einfach so...wenn dein Flug im FS um 15:00 "virtueller Ortszeit" geht, dann fliegst du ihn eben um 17 uhr Real Time. Ergebnis: das Wetter (zwei Stunde alt etwa) stimmt genau mit dem zum Zeitpunkz deines Fluges überein. Nun, nicht die optimale Lösung und sicher auch nicht immer machbar (man kann seinen Tag ja meist schlecht nach dem Flusi richten), aber es ist zumindest eine Möglichkeit. |
>> 1. Wenn ich mit Sprechfunk fliege, sehe ich
> trotzdem noch die Textnachrichten von den > "Text-Fliegern"??? ganz einfach ... nicht jeder hat die Möglichkeit oder die Hardware, Roger Wilco zu verwenden. Dann läuft die Kommunikation wie früher über Text. Wichtig: Text hat immer noch vorrang vor Voice; es ist KEIN Ausschlußgrund für irgendeinen Piloten. >> 3. Muss ich immer einen Flugplan eingeben ,oder >> kann ich auch >mal "frei anch Schnauze" >> fliegen?? Wenn das nicht bei IVAO geht, >> dann vielleicht woanders??? > Ausnahmslos immer, auch bei VFR-Flügen. Für das "Andere" > empfehlen sich private Sessions oder die GamingZone. Äh, nein, das stimmt so nicht. VFR-Flüge, die nicht grenzüberschreitend fliegen, brauchen keinen Flugplan. Sie brauchen, sofern sie im Lufraum E, F (?) oder G unterwegs sind, nicht einmal einen Controller anrufen. Die einzige Pflicht in D ist das Setzen des Transponders auf 0022 oberhalb von 5000 ft (verpflichtend!) oder 0021 unterhalb davon (freiwillig). Und natürlich brauchen sie Controllerfreigaben bei Flügen von/zu kontrollieren Flughäfen. Instrumentflüge - also ALLE Flüge mit Verkehrsflugzeugen - MÜSSEN einen IFR-Flugplan aufgeben. Insofern kannst du gerne mit Cessna frei Schnautze fliegen - solange du dem Luftraum, den ich als Controller betreue nicht nahekommst. Wenn du aber mit einer B737, einer D8-Q400, einem CRJ unterwegs bist, dann brauchst du einen Flugplan. >> 4. Wie genau sehen die Controller das mit den >> Texten??? Muss ich genau nach Vorschrift >> reden, oder kann ich da eigene Antworten >> "erfinden"??? > Ein paar übliche Geflogenheiten gibt es schon. ... und an die sollte man sich nach möglich auch halten - so fern es geht. Als Controller habe ich mit Leuten, die _überhaupt_ nichts von dem, was ich will, verstehen nicht so richtig viel Spaß. Natürlich gibt es immer ein erstes Mal und natürlich würde ich als Controller einem verständnisvollen Anfänger immer alles so gut wie möglich erklären. Schwieriger wird es, wenn die Bereitschaft, gut gemeinte Ratschläge zu befolgen nicht vorhanden ist. Dann macht es auch anderen Piloten, für die ich dann keine Zeit mehr habe, weniger Spaß. Unabhängig aber davon: Online Fliegen ist nicht echtes Fliegen und es nicht ernst - es soll vor allem SPASS machen. Das ist viel wichtiger als striktes Befolgen aller Regeln. Insofern würde ich sagen, am Anfang erst einmal in Ruhe die Trainingsseiten von IVAO und VATSIM lesen und vielleicht ein Weilchen mithören - und sagen, daß man Anfänger ist. Dann ist der Controller von Anfang an darauf eingestellt. Viel Erfolg und bis bald Online! Markus EDDM_TWR / APP auf VATSIM/IVAO |
Ich taste mich so langsam vor und bin schon so weit, dass ich grad Squakbox installieren wollte. Ich starte also das Installationsprogramm, da sagt er mir, wer kann den FS nicht finden, ich soll ihn doch bitte erst einstallieren, und dann Ende. Ist das Programm blind??? Ich habe sogar noch den FS2000 zusätzlich drauf. Oder akzeptiert er nur den FS98??? Ein bisschen altmodisch, oder??? Hab das Programm bei IVAO runtergeladen.
Gruß Hauke |
Geb mir mal deine mail addy, dann schick ich dir meine version. Willst du nur mit dem 2002 online fliegen?
|
Moin,
meine Mail: hauke_juergens@web.de. Ja, ich will nur mit dem FS2002 online fliegen. jedenfalls erst einmal. Ich habe nämlich noch Hoffnung, dass die FXP-Air-Flotte noch FS2002-fähig gemacht wird. Ich danke Dir. Gruß Hauke |
ich hätte da auch mal ne Frage zu...
Da ich im Studentenwohnheim hinter einer Firewall sitze, würde mich interessieren, ob ich mit SB bzw. RogerWilco durch die FW durchkomme. Kann mir jemand von euch sagen, welche Ports und Protokolle verwendet werden?
Falls ich nicht durch die Firewall durchkäme, wäre es dann möglich SB und RogerWilco über widefs auf meinem Laptop laufenzulassen (der hat nämlich ein Modem)? Welche Bandbreite brauch ich überhaupt? Fragen über Fragen... :verwirrt: |
Re: ich hätte da auch mal ne Frage zu...
> Kann mir jemand von euch sagen, welche Ports und
> Protokolle verwendet werden? Das Protokoll ist Standard - TCP/IP auf Port 6809. In den meisten Studentenwohnheimen, die ich kenne, wird intensiv Quake etc. gespielt, da sollte doch auch 6809 offen sein??? ;) Zur Not den Administrator auf ein Bier einladen (bei uns sind das fast immer Studenten). ;)))) Zur Not könnte ein Socks-Proxy helfen... wäre mal einen Versuch wert... > Falls ich nicht durch die Firewall durchkäme, > wäre es dann möglich SB und RogerWilco über > widefs auf meinem Laptop laufenzulassen (der > hat nämlich ein Modem)? ??? klingt aber gut... wenn du einen günstigen Call-by-Call-Anbieter hast, oder eine Flat... > Welche Bandbreite brauch ich überhaupt? Fast keine... 28.8er Modem reicht locker, 56er Modem recht allemal für SB und RogerWilco! Markus |
danke Markus
ich werds mal austesten... demnächst wollte sich auch einer der Admins mal meine Digicam ausleihen ;) vielleicht hat ja jemand das mit dem widefs schon mal gestestet und kann mir da auch noch genaueres sagen... |
Moin Moin,
mir fallen grad noch einige Fragen ein: - Wie sieht das mit Add-On aus??? Wenn ich mit meinem Flieger in EDDH von GA3 stehe und jemand anders steht in EDDH ohne GA3, dann sehe ich ihn doch ggf. neben dem Taxiway fahren oder neben der Landebanh landen, oder??? -fliegt man eigentlich it Online-Wetter oder ohne??? |
Zitat:
Zitat:
Dancer out. |
zusätzliche Fragen
Wenn wir gerade dabei sind stell ich meine Fragen grad auch noch.
1. Als ich einmal online fliegen wollte (noch mit dem FS2000) bin ich mit der lauda 767 in stuttgart gestanden. Ich habe aber dort nur meine eigenen Flieger (lauda 767) gesehen. Dann hab ich versucht mit der cessna bisschen rumzukurven, überall nur cessnas. habe mal gehört da müsse man sich irgendwelche CLS Flieger runterladen. wo gibts die oder braucht die im FS2002 gar nicht mehr. 2. kann man mit 56k modem überhaupt zufriedenstellend online fligen im FS2002 Alex |
Hi Fritz!
Das mit den CSL ACs ist leicht erklärt: dein Flusi kann ja nur die Flieger darstellen, die er selber im Aircraft Verzeichnis hat. Während dem Onlineflug wird aber (ich kenne es bis jetzt nur so) immer nur dein eigenes Flugzeug "kopiert". Die CSL Aircraft beheben dass, in dem sie einfach einen großen Haufen verschiedener Flieger in den AC-Ordner kopieren, die werden dann den Flugzeugtpyen der anderen zugeordnet. Ergebnis: eine 767 sieht auch wirklich wie eine 767 aus, allerdings nicht unbedingt in der richtigen Livery... Wo gibts die? Hm, weiss ich leider auch nicht im Moment... |
Da fällt mir wieder was ein...
Moin Moin,
die Frage mit dem CSL ist gut, da muss ich mal gucken, ob ich das irgendwo finde (oder hat es zufällig jemand un kann es mir schicken???) Nu aber meine nächste Frage: Wenn ich jetzt für FXPAir fliege und das onlien machen will, kann ich da als Rufnamen meinen Pilotennamen (in diesem Fall fxp155) nehmen??? Hab bei IVAO glaue ich eine Liste von VA's gesehen, da war FXPAir aber nicht dabei (oder bin ich blind????). gruß Hauke |
Hab grad wieder ein bisschen bei IVAO rumgestöbert. da is mir aufgefallen, dass, wenn man sich bei einem Server einloggen soll, es gar keinen deutschen Server gibt. Is es egal, wo ich mich einlogge???
Gruß Hauke |
Jau, ist egal.
Der Belgische ist der "Hauptserver", der die Verbindung mit allen anderen abgleicht. Ich habe aber auch gute Erfahrungen mit dem Schwedischen und polnischen Server gemacht - da sind meist nicht so viele drauf und es gibt deshalb auch weniger Lag. Voicemäßig sind fast alle deutschen Controller auf dem deutschen RW server, aber das braucht Dich als Pilot eigentlich nicht zu kümmern, da Dein RW automatisch mit Empfang der ATIS des Controllers auf den jeweiligen RW Server und Channel umspringt. Dancer out. |
Moin,
nochmal zu meinem Callsign-Problem: Kann ich mein FXPAir-Callsign verwenden??? Hab da 'ne Liste von VA's gesehen, aber FXPAir war nicht dabei. Wie macht Ihr online-fliegenden FXPAir-Piloten das??? Einfach eine andere Airline angeben??? Gruß Hauke |
letztlich ist das Rufzeichen gleich, manchemal trifft man eigene "Kreationen". Dein FXP ist auch zulässig, würde mir als Controler besser gefallen, als "Erfindungen". Entweder die einer virtuellen Airline, realen Airline oder zB mit einer deutschen Zulassung: D-....
|
Ich schon wieder,
also, wollte grad mal so die Prozedur zum Starten eines Online-Fluges durchziehen (so, wie sie unter "Quickstart" bei IVAO beschrieben ist), hab erst eine Sitzung eröffnet und wollt mich dann über SB einloggen. Ging auch soweit ganz gut, bis ich auf Join drücke. Da verabschiedet sich das Programm dann, ich geh wieder zum FS und da steht "Squakbox" hat daas Spiel verlassen. Das is mit Sicherheit nicht richtig so, oder??? Was mache ich denn falsch??? Wennn ich SQ starte, ohne, dass der FS läuft, sagt mir das Prog, ich soll eine unterstütze Version von dem FS starten, er unterstütze nur bis Version 2000, aber wenn der FS2002 läuft meckert er nicht mehr rum. Gruß Hauke |
Wenn es eine Hilfe ist, dann geh zu http://www.simclients.com und lade die Squawkbox Version 2.3.5 (für FS2002) Im Moduleordner vom FS sollte auch die FSUIPC.DLL vorhanden sein, gibts schon in der Version 2.82
|
Hab die Version runtergeladen, FSUIPC ist sowieso vorhanden, geht aber immernoch nicht. Er sagt auch immernoch, wenn ich Squakbox ohne den FS starte, dass er nur Fs95-FS2000 unterstützt.
Gruß Hauke |
Hmm, ich mal wieder, schnell schnell, keine unnötigen Readme's lesen, einfach starten, wird schon funzen. Ha, denkste. Ich hab jetzt also mal das Readme gelesen und jetzt funzt das Ding auch. Is nu nur noch die Frage, wann ich meinen ersten Flug machen werde :) :) :)
Gruß Hauke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag