![]() |
c++ textcolor
Hallo Leute!
Hat jemand Ahnung, welchen Header-File ich angeben muss, um textcolor in c++ benutzen zu können? Habe iostream.h und conio.h bekanntgeg.! Trotzdem ist textcolor ein "nicht deklarierter Bezeichner". Steht irgendwo, welche Header-Files ich für was benötige?? Danke!! Gruß dr. |
ich hab so was mal auf der www.metrowerks.com (wo der geniale codewarrior - kleine werbung am rande - herkommt) gefunden, weiss allerdings den link nicht mehr
|
@Doktor textcolor steht garantiert in da conio wie hast das denn verwendent und vor allem wo?
|
Re: c++ textcolor
Zitat:
C:\Programme\Microsoft Visual Studio\VC98\MFC\Include\AFXCMN.H(976): COLORREF GetTextColor() const; |
Danke!
Na ich hab das folgendermaßen gemacht... . . . textcolor (2); cout<<"Das ist ein Test!"; . . . Wenn ich gleich dabei bin. Bin nähmlich ein ziemlicher Newbie in C++. In manchen Beispielsourcecodes werden Header-Files angegeben, die sich gar nicht in meinem "Include" Verzeichnis befinden. Wo bekommt man die Standard Header-Files überhaupt her. Ausser das man sich die alle selbst programmiert :-) z.B CSRTING.h ist so ein Fall. Dieses File habe ich garnicht. Gruß Dr. |
verwend statt dem deppaten cout a printf
|
Texte suchen!
C:\Programme\Microsoft Visual Studio\VC98\Include\String.h
<cstring> namespace std {#include <string.h> }; Include the standard header <cstring> to effectively include the standard header <string.h> within the std namespace. einfach nach "string.h" in allen *.h-Dateien suchen! |
Hallo Flink!
Ehhmm, vielleicht blöde Frage, aber ich weiß nicht genau was Du meinst! Ich habe eine string.h und eine cstring Datei unter include. Nun..., was meintest Du, was ich machen muss? Ich möchte nähmlich den Befehl string verwenden können. Ach ja, weißt Du auch was zum Thema TEXTCOLOR? Danke Flink! Gruß Dr. |
@Doktor: Das sollte Deine Probleme klären ;) Ich gehe davon aus, Du benutzt einen MS-DOS C++ Compiler a la Turbo C++ von Borland. (a la heißt es könnte sich auch um einen anderen handeln, jedoch auf Basis MS-DOS Datei-/Betriebssystem(-funktionen) ). Wenn Du trotz korrektem #include <conio.h> Fehler bekommst, fehlt entweder die conio.h oder der Verweis auf den include-Pfad fehlt in der IDE (=integrated development environment) des dazugehörigen Compilers. Die IDE bei Turbo C++ (MS-DOS) ist das Textzeichen-Menü (des Quellcode-Text-Editors).
|
Frage konkretisiert!
Hallo Leute!
Habe auch ein Problem mit textcolor, clrscr und Konsorten der <conio.h> kann es sein das meine <conio.h> beschädigt ist der getch() Befehl funkt bei mir, der ist aber anscheinend auch Teil der <conio.h>, jetzt meine Frage: Wie groß muss eigentlich die Conio.h sein und woher bekomme ich sie, wenn meine Microsoft Visual C++ das nicht richtig beim Installieren hinbekommt? Mfg Coolbininet |
Bin zwar nicht sicher, aber im Internet habe ich paar Seiten gesehen, wo man diverse Header-Files downloaden kann. Leider weiss ich den url nicht mehr.
Ist das so? Kann man sich modifizierte Header's irgendwo downloaden? Hat auch eventuell jemand einen Trick für mich bzw. eine Tabelle, welche HeaderFiles miteinander laufen können und welche nicht. Ich kenn mich da noch nicht so aus. Wenn ich zum Beispiel iostream.h, conio.h, etc. verwende und zusätzlich fstream.h, macht er Probleme. Soll heissen...verwende ich z.B. "int i;" für eine for Schleife...akzeptiert er das nicht. Wäre echt cool wenn jemand etwas dazu sagen kann. Hab zwar ne Menge an Material aus dem Netz gesaugt, aber zu diesem Thema habe ich noch nichts gefunden... Gruß Dr. |
also mir perlönlich ist die conio.h völlig unbekannt ...
aber generell würde ich mal sagen, so wenige wie möglich (normalerweise kommt man - wenn man keine grafiksachen machen will - mit stdio.h, und den paar üblichen (strings, mathematische formeln, ...) sehr gut aus. und in die quere sollten sie sich sowieso nie kommen (ausser es gäbe zwei funktionen mit gleichen namen in den headern) du hast warscheinlich so ein konstrukt: for (int i = 0; i < 10; i++) das nimmt er dir solange, solange du nicht irgendwo ausserhalb ebenfalls die variable i verwendest - header können nicht die syntax von anweisungen verändern (das hoff ich zumindest) |
#include
Zitat:
#include <string.h> #include <cstring.h> :cool: |
Hilfetexte
Zitat:
Hast du in den Hilfe-Texten zu den gesuchten Funktionen nachgesehen? :confused: |
lustig wars noch im dos editor (unter dos also w2k dos box funztzs glaub ich nicht mehr) - mit der dos.h ließen sich ein paar lustige sachen machen...
|
@venky ja hast immer mit dem sound rumgespielt :)
|
stimmt das ah - wie war noch einmal der befehl dass man den sound am ende vom proggie wieder abgeschalten hat??? - das war immer scheisse großartig einen angenehmen 10kHz ton generiert und wenn das programm beendet hast und im editor zrück warst hats noch immer wie wild getütet - nur die nadeldrucker warn lauter...
|
stopsound(); ??
oder nosound(); ach ich weiss das nicht mehr so genau, ist auch ein paar jahre her. venky tust wieder programmieren? :) |
haha guata schmäh..... - jo asm :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag