WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   excel-diagramme: achsen vertauschen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=43685)

harakiri 20.01.2002 23:10

excel-diagramme: achsen vertauschen?
 
habe folgendes problem mit excel (ver. xp):

ich möche ein diagramm vom typ "linie" erstellen, bei dem jedoch die werte auf der x-achse abgetragen sind und nicht, wie normalerweise, auf der y-achse...
es soll also so aussehen wie vom typ "balken" (im gegensatz zu "säule"), nur halt nicht mit balken sondern einer linie.

mir ist bekannt dass andere programme (harvard graphics) das beherrschen, nur wie funktioniert es mit excel???

danke für eure ratschläge,
hara kiri

NasenBär 21.01.2002 16:13

hy!
du kannst es mit dem typ "punkt(xy)" machen!
mfg

harakiri 21.01.2002 16:23

Zitat:

Original geschrieben von NasenBär

du kannst es mit dem typ "punkt(xy)" machen!

leider, leider...wenns so einfach wäre. der diagrammtyp passt zwar, aber die werte werden dabei immer noch auf der y-achse aufgetragen. ich bräuchte genau dieses diagramm um 90° im uhrzeigersinn gedreht...

und kommt mir nicht mit "drehen kannst nachher im photoshop" :D

NasenBär 21.01.2002 16:53

bin durch deine aussage etwas verwirrt! :confused:

bei punkt(xy) wird jeder punkt durch einen x-wert und y-wert bestimmt! wenn du nun den eigentlichen wert als x nimmst und den reihenwert(1,2,3 usw.) als y müßte es doch funktionieren! oder?

wenn nicht, dann hab ich deine frage noch immer nicht verstanden! ;)
mfg

Peter07 21.01.2002 18:16

hallo harakiri,

wenn ich die diversen Dialogboxen und auch die Hilfe richtig verstanden habe, sind in Excel die Rubriken- und die Werteachse für jeden Typ fix vorgegeben. Mit diesem Problem habe ich mich nämlich schon vor einiger Zeit beschäftigt und bin trotz stundenlangem Herumprobierens keinen Schritt weitergekommen.

Gruß Peter07

harakiri 21.01.2002 20:14

Zitat:

Original geschrieben von Peter07
Mit diesem Problem habe ich mich nämlich schon vor einiger Zeit beschäftigt und bin trotz stundenlangem Herumprobierens keinen Schritt weitergekommen.

das ist aber schade... :(
naja, vielleicht kennt doch noch jemand einen "trick"

@nasenbär:auf die schnelle hat deine idee leider nicht funktioniert. ich werd mich aber in einiger zeit nochmal damit auseinandersetzen, vielleicht steh ich nur grad auf der leitung ;)

Mex 21.01.2002 21:06

PROBIEREN geht über STUDIEREN
 
Versuche Folgendes:
a) Im Schritt 2 im Diagrammassisten gibt es den Punkt "Reihe in : 1.: Zeilen, 2.: Spalten. Wechsle die Auswahl einmal.
b) Sollte a) keinen Erfolg bringen wechsle ebenfalls im Schritt 2 auf die Karteikarte Reihe und entferne eine Datenreihe und gib die Daten der Spalte=Datenreihe, die du auf der X-Achse (waagrecht) haben willst, als "Beschriftung für X-Achse" an. (So wird praktisch nur eine Datenreihe gezeichnet)

PS.: Ich hatte schon einmal ein ähnliches Problem, hab es auch nur durch herumprobieren gelöst.
(Sollte nichts von dem dein Problem beseitigen, hab ich wohl deine Frage nicht verstanden. Tut mir Leid.

NasenBär 22.01.2002 19:37

@harakiri
berichte halt obs funktioniert hat oder nicht!
wenn nicht schick ich dir eine datei mit einem diagramm wie ich es meine!
mfg

harakiri 22.01.2002 19:43

danke an alle - werde mich spätestens am wochenende damit beschäftigen und dann berichten...

harakiri 26.01.2002 12:44

also ich habe mir das ganze nochmal angesehen...

(i) der diagramtyp "punkt(xy)" bedeutet leider nicht dass jeder punkt durch seine x und y-koordinaten beschrieben wird, sondern bezeichnet den vergleich einer datenserie(x) mit einer zweiten(y)...

(ii) das mit dem vertauschen von "zeile" mit "spalte" ist nur dafür gedacht, um daten abzubilden, die entweder in einer reihe (=zeile) oder aber in einer spalte(=spalte) vorliegen

ums die problematik nochmal zu verdeutlichen, hier ein screenshot des ist-zustandes einer grafik (hier mit balken statt linien):

http://stud3.tuwien.ac.at/~e9850665/ist.gif

und hier der gewünschte soll-zustand:

http://stud3.tuwien.ac.at/~e9850665/soll.gif

lg
hara kiri

flinx 26.01.2002 20:01

So wie Nasenbär schon geschrieben hat, funktionierts eh.
Alles was du noch brauchst ist eine zweite Datenreihe, die sich einfach aus der Nummerierung der vorhandenen Werte ergibt.
Code:

x-werte        y-werte
42        12
38        11
30        10
25        9
19        8
13        7
12        6
11        5
5        4
2        3
1        2
65        1

diagrammtyp punkt(xy) und Datenquellen angeben und mit der Skalierung spielen
;)
hth

Peter07 26.01.2002 20:51

Hallo Flinx,

ich glaube da haben wir alle Probleme mit der Fragestellung. Oder ich bin zu blöd.

So weit war ich nämlich auch schon.

Wie kriegt harakiri jetzt die Beschriftung der y-Datenpunkte hin????? :confused:

gruß Peter 07

flinx 27.01.2002 00:15

Siehe Anhang.

Wie gesagt, mit der Skalierung muss man sicher noch spielen, und die Balken/Achsen/etc halt noch ausblenden.
mfg

Peter07 27.01.2002 07:43

tschuldigung, ich hab das mit der zweiten Datenreihe glatt überlesen.

Gruß Peter07

harakiri 27.01.2002 10:21

@flinx
cool! ist zwar ein bisschen eine spielerei dass diagramm so hinzubiegen - aber immerhin *respekt* ;)

danke an alle für die rege beteiligung,
hara kiri


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag