![]() |
160 GB HDD nach format nur mehr 127 GB groß??
Hi!
Das kanns ja wohl doch nicht sein: Kaufte mir die Maxtor 160 GB Platte, formatierte und partitionierte sie, und jetzt kann ich 127 GB nutzen! Ist das normal? |
Nein!
|
welches os?
schaut mir nach begrenzung aus. aber wer partitioniert 1x 160? |
hab was gefunden,
Ja, größer als 137 GB kann derzeit keine IDE-Festplatte sein. SCSI-Platten sind von dieser Größenbeschränkung nicht betroffen. Das Problem existiert aber mit allen Betriebssystemen. Mehr als 137 GB lässt sich zur Zeit nur durch IDE-Raids, also das Zusammenschalten mehrerer IDE-Platten, umgehen. kann das stimmen? |
win XP Prof
sonstiges steht eh im profil dachte mir eh schon sowas, daß die 160 nicht angenommen werden, nur wie lösen? Mein PC ist ja nicht wirklich der älteste! Und: warum nciht 160 1x part.? Ich brauchs nur für Multimedia (Filme, MP3s, ..), wieviel Part. soll ich denn anlegen?? |
aha
Naja, sie hängt eh am RAID, aber das hat ja jetzt damit nichts zu tun. SCSI ist davon nicht betroffen? Kann ich mir vorstellen...aber wer hat schon eine 160 GB SCSI Platte? ;-) |
wird aber auch nicht viele geben die sowas in ide ihr eigen nennen. ;)
|
wenns die derzeitigen IDE Contoller net unterstützen wieso gibts dann IDE Plattn mit 160Gig?
Is des schon für die ATA 133 Generation? |
Zitat:
hast auch mehr partitionen anlegen müssen,od. eigene software zum ansprechen gebraucht. |
ja, allerdings bis ein via-chip auch nur annähernd diese performance erreicht gibts schon den p6 10000.
|
Sie sollte auch ohne irgendwelche Zusatztreiber in WinXP funktionieren. XP ist aber das einzige Betriebssystem, dass die 48-bit Adressierung und damit größere Platten als 128GB (im Moment) ohne zusätzliche Treiber unterstützt.
Man muss nur einen Key in der Reg hinzufügen. Und zwar hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\Atapi\Parameters Es muss ein DWORD Eintrag mit dem Namen "EnableBigLba" sein, der den Wert 1 hat. Zumindest beim C'T Test Team scheint es auch so auf älteren Boards funktioniert zu haben (steht in der C'T 1/2002) Sollte also funktionieren, musst halt nur einen Reg Key hinzufügen. PS: Offiziell wird das wahrscheinlich dann beim Service pack 1 von WinXP frei geschalten, weil es im Moment angeblich noch Probleme geben kann. C'T hat aber auch geschrieben, dass bei ihnen keine Probleme aufgetreten sind. ;) |
und dies sollte LF entgangen sein?
|
|
schau mal hier
|
danke.
|
nur 127 oder 137 ??
mir scheint dass dein problem ein bios-problem ist : wie jedes andere bios bei neueren rechnern wird auch deins die INT13 extensions beherrschen - ein befehlssatz für festplatten > 8.4 GB die grenze der INT13 extensions liegt aber bei 137 GB - und da du ein 160 GB Laufwerk hast glaub ich dass dein bios einfach nicht mit dieser grossen Platte umgehen kann. geh doch mal ins cmos-setup und sieh nach ob dort mit der "HDD IDE auto detection" deine platte mit 160 GB erkannt wird (oder mit 137). wenn sie 160 GB zeigt hast du ein andres problem - wenn sie 137 zeigt dann kannst du deine 160 GB platte nur mit einem neuen Bios einbinden. falls das der fall ist -> auf der herstellerseite deines mobo nach einer neuen bios version suchen. hth --quay |
am raid controller - scheint mit 137 gb auf
Aber der Registryeintrag brachte nicht den gewünschten erfolg, außer daß er extrem langsam hochfährt. Kann mir wer sagen, warum? |
hmmm eim conrad gibts einen erweiterungscontroller für bis zu 128GB also dürfte auch bei 128 eine grenze sein ;)
|
du brauchst nen ata133 controller. anders gehts nicht. bei maxtor platten wird teilweise ein ata133 controller mitgeliefert.
|
ok danke
softwaremäßig dürft doch ncoh nichts gehen - was soll dann das mit dem registry eintrag?? |
Zitat:
Ich such mal in der knowsledgebase von Microsoft, weil von dort hat C'T seine Inforation angeblich her. Wenn ich den Beitrag finde, post ich den link dazu. |
Hier ist der Beitrag aus der KnowledgeBase von Microsoft:
http://support.microsoft.com/default...;en-us;Q303013 |
ausserdem noch zu bedenken....
wennst die 160GB an einem stück formatierst, werden da sicher ~ 10GB draufgehn |
wieviel kostet eigentlich eine 160gb platte?? - sind da 2x80gb nicht günstiger?
|
jep, 2 80gb platten sind billiger als 1 160gb platte... so um ca. 60€ sind die 2 platten billiger...
siehe: 160GB platte 80GB platte klar kommts drauf an was für eine 80gb platte man sich nimmt, aber ich hab mal eine maxtor d540x genommen, da die 160gb auch aus der serie stammt |
Also, was ich brauch ich nun?
48 bit lba bios und den registry eintrag einerseits, und / oder einen 133 controller. beides? Bis dahin lässt sich das Problem umgehen, indem ich 2 Partitionen mache? Warum einmal 160GB und nicht 2x 80? Weil ich eben genau einmal 160 GB will-kompakt und übersichtlich. 2x 80 hatte ich eh vorher. Gibts eigentlich schon 48-bit LBA BIOSe? Für mein Epox 8kta3+ gibts es anscheinend nicht, zumindest auf der bios dowload seite wird beim neusten bios dieses nicht angeführt |
das 48bit lba wird dir nix bringen, solang dein ide controller das nichts auch unterstützt. kauf dir einen ata133 controller, damit sollten deine probleme mit der platte dann der vergangenheit angehören.
erst die neuen mainbaords haben/werden ata133 controller schon onboard verbaut haben... |
ich hab einen HPT370 UDMA/ATA100 Raid Controller - der is spitze und hatt anno dazumals nur 700ösn gekostet
|
Gratuliere, aber im Vergleich zu Promise ist der Highpoint Mist.:D
|
Zitat:
|
Frage
Zitat:
Bei welchen Maxtor Platten? Bitte um Info - danke! |
Zitat:
es kommt halt immer drauf an, was man damit machen will.... |
Hmm - finde ich
aslo 10 partiotion ist schon übertrieben: 2-3 sollten reichen, wenn es keine Systempartiotion ist!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag