![]() |
w98 u w2k im LAN
tag
ICh habe einige schwierigkeiten mit meinem kleinen home LAN: éin rechern (win98) hängt am inet und im lan, (2 nic´s) ein anderer (w2k) sollte über den w98 inet verbindeung haben. alle nic funktioniere, statisches netzwerk kreiert (192.168.1.1/2) und folgendes prob: w98 rechna findet in da netzwerkumgebung den 2k ned, kann ihn aber pingen, w2k rechna kann den w98 nichtmal pingen. mit firewalls hat das nix zu tun, abschalten derselben hat keinen effekt. hilfe wär sehr gut, ich hab des problem schon sehr lang und ka was los is :) mfg benz |
also das er der w98 den 2k net findet liegt am user falls du das nicht eingetragen hast
mit dem user mit dem du dich im 98 einloggst mußt du beim 2k eintragen sonst kann man nicht zugreifen warum du aber den 98 von 2k net pingen kann ist komisch |
statisches netzwerk kreiert (192.168.1.1/2) ??
sunst nix? sharest du die internetconnection mit ICS oder wingate...? schau dir mal die netzwerk faq an ob du alles so gmacht hast wie es drinnen steht |
klar share ich, aba zum pingen allein braucht ma des ja noch ned..
mittlerweile funktionierts eh schon danke trotzdem gb |
und was war das problem oder wie hast du es gelöst?
|
hab ma ganz einfach dacht i mach nur ein subnet, hab im lan jez ähnliche ips wie die chelo ip, zb chello: 213.54.154.21, dann hab i home 213.54.154.22 und 213.54.154.23 gnommen damit hats einwandfrei funkt.
vielleciht kommt ja des win98 noch ned so gut mit 2 subnets zurecht, auch wenn i des eigenlich ned glaub aba wer weis.. |
na klar mußt du 1 subnetzt für dein internes netz nehmen
aber du sollst für dein intrnes netzt keine öffentlichen ips verwenden schon gar nicht im selben subnetz wie deine chello ip |
klar, ohne router sowieso nur ein subnet im lan, aba ich hab jez chello ud lan gleiches subnet, notgedrungen, anders is ned gangen mit keiner ip klasse
und die adressn im lan sieht eh niemand im inet, nur die chello adresse. |
naja wie hattest denn dein lan eingestellt gehabt?
über ICS bei win2k und den 98er auf dhcp gestellt? |
Du hast deine beiden PC im Peer to Peer Netz hängen. Hier ist es notwendig:
1. den gleichen Arbeitsgruppennamen auf allen PC's 2. die Benutzernamen müssen auf beiden Rechnern vorhanden sein! 3. die HDD oder gewünschte Ordner müssen freigegegeben werden. 4. bei Netzwerk/Eigenschaften bei der Netzwerkkarte "Internetprotokoll TCP/IP" Eigenschaften die IP auf z.B. 192.168.100.1 - Subnet auf 255.255.255.0 Für Internetverbindungen vom 2.PC aus verwende ich den Jana-Server http://www.janaserver.de/ sollte so funken |
Nachsatz:
beim 1.PC 192.168.100.1 subnet 255.255.255.0 beim 2.Pc 192.168.100.2 subnet 255.255.255.0 usw. |
@virunum
am win98 rechner brauchst den benutzer vom w2k ned einrichten, dem w98 isses nämlich egal, freigeben reicht und das wars, beim w2k musst ma den benutzer allerdings anlegen... |
jo klar
kleine frage och zu jena: kama damit auch über den gateway am 2tn komi zB countrestrike spielen? bzw was gibts da für andere tools, hlproxy hab i probiert und die woncomm.lst laut hilfe umgeschriebn aba geht ned. im monitoring des hlproxy zeigt zwar an das ein won auth request statfindet aba es tut sich in cs nix... gb |
ICS Tuner für Win9x
ICS-besser als sein Ruf Netzadmin GhostAdmin erste Url zeigt dir die Installation + Tuningtool für die ICS (Internet Connection Sharing) die beiden anderen Links sind gespickt mit Infos zu dem Thema Netzwerk gibt auch noch einen Thread im Netzwerkforum, den du dir durchlesen solltest http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=39030 den Nachsatz von virunum solltst du beachten |
@benz
du bräuchtest wohl eine NAT software zb. nat32+, des is ganz ok, i hab allerdings keine erfahrungen damit... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag