![]() |
Brennerkauf - Empfehlung??
Also, nachdem in absehbarer Zeit mein Purzeltag näherrückt, hab ich einen neuen Brenner angemeldet - aber welchen??
Aus den bisherigen Threads hab ich mal entnommen, daß Plextor oder LiteOn am empfehlenswertesten sind. Wo ist da nun der Unterschied, außer im Preis? Kann der LiteOn etwas nicht, was der Plextor kann?? Ist beim Plextor ein Unterschied zwischen dem 16- und dem 24-fach, außer in der Brenngeschwindigkeit?? (Für meinen Bedarf würde 16fach auch reichen, und wenn es etwas günstiger geht, kann ich ins Budget vielleicht auch noch ein DVD-ROM hineinzwicken *ggg*) Bite um zahlreiche konstruktive Tips! Danke im Voraus! |
LiteOn und Plextor sind baugleich. (beide von Sanyo)
Sie unterscheiden sich nur in der Firmware. Angeblich kann der Plextor net überlange CDs, der LiteOn schon. Beim Plextor is das SW Paket, was dabei is (Nero 5.5) besser. Plextor is etwas teurer, ich würd mir also den LiteOn nehmen. |
Hmmm, ist interessant, ich dachte der Unterschied ist genau gegengleich, sprich, der Plextor kann und der LiteOn nicht.
SW brauch ich keine dazu, da bin ich durch meinen bereits vorhandenen Brenner bestens versorgt... (Nero, CloneCD) |
Der Plextor kann und der Liteon nicht.
Außerdem gibts (noch?) beim Plextor eine längere Garantie. Ciao Oliver |
Also was jetzt??? :eek: :confused: :confused:
Wenn die Dinger wirklich baugleich sind, könnte man dann nicht durch ein Firmware-Update quasi den LiteOn zum Plextor machen?? |
Der LiteOn kann Rohlinge bis 99 Minuten brennen, der Plextor "nur" bis 95 Minuten.
Der Plextor kann eigentlich alle kopiergeschützten CDs einlesen, der LiteOn hat mit kopiergeschützten AudioCDs große Probleme. Er kann, wenn überhaupt, AudioCDs nur mit diversen Tricks einlesen. Der Plextor soll von der Verarbeitung besser sein, ich habe aber keinen Vergleich, da ich keinen Plextor habe. Garantiezeit müsste seit 1.1.2002 bei beiden Brennern gleich lang sein. Preise lt. Geizhals: Lite On LTR-24102B : 118,09 € Plextor PlexWriter PX-W2410TA: 179,90 € Fazit: Wenn du Sicherheitskopien von AudioCDs erstellen willst, kommst du am Plextor nicht vorbei. Ansonsten ist der LiteOn ein sehr guter Brenner und reicht völlig aus. Willst du eine günstige und gute Brenner/DVD Kombination, nimm NEC DVD DV5800A um 86,40 € in Verbindung mit dem LiteOn. Das NEC soll auch kopiergeschützte AudioCDs einlesen können. |
Zitat:
|
habe mit dem plextor schon ein paar kopiergeschützte audio cd´s (sarah connor, kuschelrock usw.) kopiert, die das toshiba dvd-rom laufwerk gar nicht einlesen konnte! würde mich für plextor entscheiden. kostet etwas mehr ist es aber wert.
|
Das Toshiba ist bei kopiergeschützten AudioCDs ziemlich das Letzte. Dafür ist er bei kopiergeschützten Spielen erstklassig.
|
kauf dir einen plextor, der 24x is gut
. |
der plextor 24/10/40A ist ein sehr guter brenner. macht keine mätzchen und brennt alles :D
wenn du die max. schreibdauer wissen willst, schau dir die tabelle mal durch: ->KLICK<- da steht auch der max. schreibspeed für 90/99min. rohlinge dabei |
Mein Plextor 24/10/40 schafft beim bruzeln (mit leadin und leadout) so ca. 16x.
Käme mir passend vor, nur ein Bekannter behauptet der LiteOn 24x würde mit allem Drum& dran 24 schaffen....? Der Plextor war jedenfalls das einzige meiner Geräte das beim Einbau sofort funtionierte, und dann noch 2 Jahre vor Ort Austausch Garantie..... mfG Chesus |
und wieder mal das plextor mantra
plextor,plextor,plextor,... ps.selber aber hab ich eine yamaha 2100S (16x) - hab ihn halt fast geschenkt bekommen - laut ,aber gut ( ausser bei auduio cds,da geht net mehr als 4x - na ja sollte meinen plex reader seinen laser wieder mal putzen...:rolleyes: :p :rolleyes: |
Wieso brennt der Yamaha AudioCDs nur mit 4x?
|
@maxtc
ein geiler link!http://www.disc4you.com/news/99min.html :D da sieht mans wieder >>> LiteOn braver Brenner! habe gerade den 24102B neu aufgesetzt, nero 5.0 dazu, udate auf 5.5.6.4 und der brennt sogar bierdeckel :lol: |
Zitat:
|
d.h. daß mein geliebter pc am 25.12.01 einging(motherboard/controller) und ich gerade jetzt erst wieder den brenner installiert habe. mit oben beschriebener software. und brennt und brennt und brennt...:mad2: :mad2: :mad2:
|
Bei einem Freund von mir kommt der Plextor (mit Nero) net amal auf die 800MB Rohlinge!
|
ich hab auch den lite on 24fachen.
bin bis jetzt absolut zufrieden damit. allerdings brenn ich keine kopiergeschützten audio-cds weil ich gar keine kaufe ;) |
ich hab auch den LiteOn 24x und bin voll zufrieden. Mit Clone-CD hab ich bisher auch noch jede CD kopieren können. Da mein CD-Rom im Eimer ist, nehme ich ihn zur Zeit auch als CD-Rom Ersatz beim Rippen. Problemlos. Und verdammt flott.
|
Da sich hier die Diskussion (bzw. Beratung) auf Plextor und LitOn konzentriert, möchte ich hier auch meinen Senf dazugeben: gibt es denn nur zwei Marken mit CDRW Brenner am Markt ??????????
Wie wäre es z.B. mit einem AOpen CRW2440 (oder CRW2040)? Liegt in derselben Preisklasse und ich bin z.B. sehr zufrieden damit. Erstmal kann man damit (mit CloneCD) auch SafeDisk V2 Sicherheitskopien anfertigen und zweitens ist er beim Audio Rippen auch sehr schnell. Und mit der neuesten Firmware brennt der AOpen auch Überlängen. Nicht zu vergessen Justlink und Justspeed. Aber solche Funktionen hat heutzutage sowieso fast jeder Brenner schon eingebaut. Also sollte dieses Modell auch in Betracht gezogen werden, was meint Ihr (speziell maXTC, Faserschmeichler) ? mfg. Player |
Diese zwei Brenner werden deswegen so oft besprochen und empfohlen, weil sie wahrscheinlich die Besten sind. Jeder auf seine Art.
Der Plextor kann fast alles einlesen und soll eine erstklassige Qualität haben, der LiteOn hat vermutlich das beste Preis/Leistungsverhältnis. Der AOpen CRW2440, der eigentlich Baugleich mit dem Ricoh 7200A sein soll, ist bekannt dafür, dass er äußerst wählerisch mit den Rohlingen ist. Er soll Probleme mit CD-Text unter Nero haben und JustSpeed nervt auch mehr als es nützt. SD brennt er auch nur mit "schwache Sektoren verstärken". Es gibt auch Geräte, die einwandfrei laufen. Die Streuung ist sehr groß, was nicht unbedingt für Qualität steht. Es kristallisiert sich heraus, dass die Brenner aus Taiwan problemloser sind, als die Geräte aus China. AOpen CRW2440 kaufen ist wie mit einer Münze werfen, gut oder schlecht. |
Zitat:
|
danke für den Tip, aber ich versichere dir an dem liegts net. ;)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag