![]() |
PIO statt UDMA
Habe folgendes Problem:
Unter Windows XP fährt meine Platte nur im PIO-Modus (-> seeeehr langsam). Beim Starten wird beim Initialisieren der Platte UDMA-5 (also UDMA 100) angezeigt. Dieses Phänomen trat unter Windows erst ca. 2-3 Wochen nach der Neuinstallation auf. Danach habe ich ein paar mal neu aufgesetzt und we war wieder für 1-2 Wochen weg. Die letzten beiden Neuinstallationen waren ohne Erfolg, gleich von Anfang an im PIO-Modus (Obwohl ich formatiert habe). Auch die Hardware habe ich nicht geändert. Selbstverständlich ist UDMA im Gerätemanager aktiviert. Mein DVD rennt reibungslos mit UDMA 100 Modus, darum hatte ich die Idee die Platte dort dazu zu hängen -> ohne Erfolg, wieder nur PIO :( Mein PC: MSI K7T266 PRO2 (Ohne Raid, ohne USB 2.0) AMD Athlon 1400 512MB DDR-SDRAM (Hyundai) Nvidia GF2 MX/400 (64MB) IBM 60GB HDD (ICL35L060AVER07-2) ASUS DVD-E616 (16/48) Hauppauge WinTV PCI-FM (TV-Karte mit Broketree Chip) 3Com EtherLink XL 10/100 (905B-TX) Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte Vielen Dank im Vorraus! |
hatte auch das problem das eine meiner platten nur pio ging im winxp.
hab dann das via idetool installiert und siehe da, jetzt hab ich die erwarteten u-dma werte. via idetool bekommst auf der seite wo man auch die 4in1 herbekommt. greets ulic |
jumper richtig?
kabel richtig angeschlossen-master in der mitte,slave am ende? |
@Ulic: Die IDE-Filter Treiber bewirken null bei mir, und die Miniport Treiber bewirken lediglich einen "Hängenbleiber" beim Starten (der schwarze Bildschirm mit dem Balken bleibt für mehr als 5 mins, danach Reset :) )
@mr. red: Natürlich, der UDMA-5 Modus ist ja schon gegangen. |
@DaGrandmasta!
Lade dir das Platten Testprogramm von IBM runter und überprüfe damit die Platte http://www.storage.ibm.com/ Da gibt es, glaube ich, auch noch eine Einstellung um die Platte leiser zu machen. Vielleicht ist die aktiviert und dann geht sie auch langsamer.http://www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm#DFT http://www.storage.ibm.com/hdd/suppo...tm#FeatureTool |
Zitat:
Sollte ich also die Kabel wieder vertauschen und nochmal probieren? Greetz! GangMan |
Ich kann auch mit etwas ähnlichem aufwarten: habe mir unlängst ein neues CD RW gekauft, das UDMA kann. Im BIOS wird's richtig erkannt, unter Win 2000 auch, unter Win XP nicht. Muß mich damit wohl einmal beschäftigen.
|
Das ist leider ein Problem das der Athlon mit VIA hat. Ich hatte die selben Probleme sowohl unter W2k als auch XP.
Zur Lösung: Gibts eigentlich nicht. Aus Erfahlung mit den 4-in-1 kann ich nur berichten, dass dieses Problem mehr bei W2k auftritt. XP brint die notwendigen Treiber eigentlich schon mit. Wenns mit dem UDMA nicht funktioniert ist es am Besten die Treiber mehrmals zu installieren und deinstallieren. Und wieder vor allem unter W2k. Da hat sich der 29er bzw. der 31er bei mir als brauchbar erwiesen. |
wie ulic schon gesagt hat sollst du das idetool installieren! damit kannst für jeden channel einstellen wie du ihn betreiben willst!
das ide-tool ist beim miniportdriver dabei! |
Das IDE-Tool von VIA?
Das funktioniert doch nicht unter XP, oder? |
Zitat:
|
Na dann nützt es ihm doch nix unter XP. Warum soll er es dann installieren? :confused:
|
ich hab ja nicht gewusst, dass es unter XP nicht funzt!
|
http://www.viahardware.com/download/index.shtm
da steht aber das es unter XP funzt!!!! |
wetten, des dma-prob wird im service packe geregelt
|
Was die von VIA schreiben was funktionieren soll, füllt Bände.
Außerdem hat MS, bis auf ganz wenige Ausnahmen, noch nie ein SP für bestimmte HW-Hersteller modifiziert. Und auch dann nur wenn es eine bestimmte Spezifikation betroffen hat. Das UDMA-Problem gibts seit es Athlon gibt. Nur VIA kriegt das irgendwie nicht in den Griff. Schau mal die Serie von 4-in-1s an. |
hatte das gleiche problem mit einem elitegroup sis 735er board
an via kann also nicht liegen es ging sogar so weit: ich habe zur probe eine seagate platte angeschlossen -> udma 100 eine ibm 60er : -> nur pio lösung: habe winxp deinstalliert und fahre wieder mit win2k, dort geht alles einwandfrei schätze dies ist ein bug von winxp in zusammenhang mit ibm platten |
Zitat:
ich hab xp auf einem msi-board mit via-chipset und ibm-platten dranhängen und hab keine probleme damit. |
Das kann ich auch nicht so sagen.
Am primary IDE hängen eine IBM 45GB Platte und ein IDE Zip250. Die laufen im UDMA-4, bzw. DMA Mode. Am secondary IDE ein Toshiba DVD Drive und ein Plextor Brenner. Die liefen bis vor kurzem auch noch im UDMA und DMA Mode und erst seit kurzem im PIO. Ein gewisse Willkür lässt sich hier scheinbar nicht absprechen... Greetz! GangMan |
ich hatte mit meinem MSI/AMD XP zu beginn unter WinXP auch so ähnliche probleme.
festgestellt habe ich, dass wenn ein langsames und ein schnelles gerät an ein und dem selben IDE anschluss hängen, das dies vermehrt zu problemen führt. außerdem würd' ich alles auf 80polige Kabel tauschen, auch wenn UDMA-Mode 2 (?) noch mit 40 poligen funken sollte. Die Lösung bei mir war, dass ich die UDMA-5 DVD und die UDMA-2 Festplatte an unterschiedliche IDE anschlüsse gehängt habe, dann hatte ich bei der DVD auch UDMA-5 statt PIO. Jetzt habe ich aber nur mehr UDMA-5 taugliche geräte und keine probleme mehr damit. grüße maxb |
auch
hi all
in der firma hatten wir dieses problem mit einem asus board un dem via chipsatz. die platte im BIOS mit udma5 im xp nur noch pio mode... nach einigem hin und her haben wir auch dieses IDE tool installiert und alles lief im UDMA mode... platte war eine seagate 40 GB lg jj |
Das IDE Tool zu installieren ist in manchen Fällen zuwenig. Man muß dann in das Tools wechseln und von Hand den gewünschten UDMA Mode aktivieren. Nach einem Reboot funktionierts einwandfrei, auch unter Win XP. Hab ich schon mehr als oft gemacht.
mfg JR Thunderstruck |
So, kurzes Update:
Vorgestern hat meine IBM Platte überraschend den Geist aufgegeben und ich war gezwungen mir eine neue Bootplatte zu kaufen und das System neu aufzusetzen. Wieder Windows XP Professional. Ich habe momentan keine 4in1 installiert und das System läuft stabil und rund. Interessanterweise ist mein CDrom, das im alten System (sofern DMA mal ging) als UDMA4 lief, nur noch im UDMA2 Mode. Dafür läuft der Brenner, seines Zeichens sonst maximal im DMA-Mode beheimatet, nun ebenfalls im UDMA2 Mode. Und das erklär mir mal einer! :) Greetz! GangMan |
:eek: :eek: :eek:
und ich hab' weiter obeb noch gepostet dass ich keine probleme mehr hätte ... und jetzt schau' ich nach und was sehe ich das 16x DVD läuft auch nur auf UDMA-2 statt wie früher auf UDMA-5 :mad: ich hab' einen nforce chipsatz, d.h. bei mir liegt'S ned an VIA, ich vermute XP hat daran schuld. |
probier mal cable-select. (hat beim rechner meines bruders geholfen)
gruss, snowman |
Zitat:
Zitat:
... das muss mir wer rausgeklaut haben ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag