WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Problem mit neuen HDs (Größe nicht erkannt) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42555)

pw 11.01.2002 07:29

Problem mit neuen HDs (Größe nicht erkannt)
 
Folgendes Problem:
Ein Freund hat einen ca. 5 Jahre alten Rechner mit P166, ASUS-Board (Typ: ? - 82430HX, BIOS:PI55T2P4) und Win.95. Ursprünglich war eine 1,2 GB IDE HD als Systemplatte und eine 4 GB SCSI als Programm- und Datenplatte drin. Nun haben wir 2x 20 GB IBM HDs eingebaut (System und Backup), wobei ich zuerst eine der neuen Platten als Slave einbaute, mit Drive Image 7.0 die alte Systemplatte kopierte und die neue dann als Primary Master einbaute sowie die zweite als Primary Slave (leider gibt es keinen Secondary-Anschluß). Dann BIOS-Update (siehe oben), Update auf Win.98SE und Update von FAT auf FAT32. Nun das Problem: Das BIOS erkennt beim HD Autodetect 2 Platten mit 16 GB, eingetragen wird dann aber die C-Platte mit mit 1,2 GB und die D-Platte mit 8 GB. Mit 2x 8 GB wäre ich schon glücklich. Wer kann helfen?

Achilles 11.01.2002 11:48

Bios
 
Hi,

wenn ich mich so recht erinnern kann, war bei dem Asus-Board (ich hab sogar noch irgendwo eines herumkugeln <war damals eines der besten>)bei 10 GB Schluss!

Fürchte, da wird sich nichts mehr machen lassen. Allerdings ist es eigenartig, dass eine halbwegs erkannt wird, die andere aber nicht!

Schreibe auf beiden Platten mal den MBR neu, und löse sie komplett auf (keine Partitionen, kein gültiges OS, also jungfräulich).
Danach wie gewohnt......vielleicht hilfts!

Achi

pw 11.01.2002 12:03

>Schreibe auf beiden Platten mal den MBR neu, und löse sie komplett auf (keine Partitionen, kein gültiges OS, also jungfräulich).

Genau das wollte ich eigentlich vermeiden ...

valo 11.01.2002 12:12

schau mal ins bios ob die erste platte da mit fixer grösse eingetragen ist...

Flink 11.01.2002 19:02

nur Partitionen kopiert
 
Ganz offensichtlich hat Dir das Drive-Copy die Partitionen kopiert. Mit Fdisk (MS-DOS-Ebene) oder dem Windows-Partitionierer etc. mußt Du erst die anderen Partitionen einrichten!

seltsam 12.01.2002 11:00

wenn möglich ein bios update machen (wenn verfügbar). bei so alten boards ist es wahrscheinlich, daß sie nie mit der ganzen hdd-kapazität umgehen können werden.
da bleibt nur ein pci-controller um das problem zu lösen (wenn das board denn schon so etwas hat).

drive image hat die partitionen 1:1 übertragen und somit auch die größe. mit partition magic oder ähnlichem lassen sich die partitionen aber leicht wieder auf die normale größe aufblasen.
auch weitere partitionen lassen sich erstellen.

pw 14.01.2002 08:09

Das BIOS-Update habe ich schon gemacht (siehe oben) und das vermutlich nicht die gesamten 20 GB ansprechbar sein werden, damit kann ich auch leben, aber zumindest 8 GB wären ganz nett.
Partition Magic habe ich auch versucht, es stehen aber auch nur 1,2 GB zur Verfügung.
Meines Erachtens liegt es definitiv am BIOS, da dort bei der 1. Platte nur 1,2 GB stehen (bei der 2. aber 16 GB).

>schau mal ins bios ob die erste platte da mit fixer grösse eingetragen ist...

Das habe ich zwar nicht verstanden, werde es aber kontrollieren.

Flink 14.01.2002 09:14

Partitions Manager
 
Zitat:

Original geschrieben von pw

Partition Magic habe ich auch versucht, es stehen aber auch nur 1,2 GB zur Verfügung.

Bist Du Dir sicher? Da habe ich große Zweifel.

pw 14.01.2002 09:30

Na ganz von gestern bin ich auch nicht (oder? ;-) ).
Nach dem Kopieren der Partition mußte ich unter "Vergrößern/Verkleinern" sogar auf unter 1 GB zurückschrauben, damit Windows startete, dann FAT32 einrichten und wieder vergrößern auf die "vollen" 1,2 GB. Zus. Partitions lassen sich nicht mehr einrichten und möchte ich auch nicht, da dann alle Programme in Verbindung mit dem CD-Laufwerk wieder durcheinander kommen (zus. Laufwerksbuchst. ...).

Flink 14.01.2002 10:42

Festplatte automatisch erkennen
 
Zitat:

Original geschrieben von pw
>schau mal ins bios ob die erste platte da mit fixer grösse eingetragen ist...

Das habe ich zwar nicht verstanden, werde es aber kontrollieren.

Im BIOS kannst Du die automatische Erkennung der Festplatte einstellen. Das wäre ratsam.
Sichere mal die C-Platte mit xcopy32 c:\. d:\ /c /h /e /r /k
Untersuche doch mit fdisk , welche Informationen mit diesem Programm ausgegeben werden und schreibe sie auf.:rolleyes:
Ein weiterer Schritt wäre dann, die Festplatte auf einem anderen Rechner auszuprobieren, ob sie dort die erforderliche Größe zur Verfügung stellen kann.

callas 14.01.2002 11:40

das t2p4 kennt wahrscheinlich nur platten mit max 8gb, aber mit einem tools wie dem ontrack diskmanager ( gibts bei ibm und seagate gratis zum download für die eigenen platten ) kannst du trotzdem die volle grösse ansprechen.

enjoy2 14.01.2002 16:29

das letze Bios zu diesen Board findest du unter ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...P_I-xP55T2P4x/

welche Version des Board hast du eigentlich?

bzw. wahrscheinlich wird dir nur der Weg über einen Diskmanager als einzige Möglichkeit zur Nützung der gesamten Platte bleiben.

Sloty 14.01.2002 16:52

Ich hatte vor geraumer Zeit das Selbe Problem mit meinem alten Rechner als ich damals eine 6,4GB Quantum Platte einbauen wollte.

Es war nur mit einem Discmanager zu loesen. Schau mal bei IBM auf der Homepage, die werden sicher etwas aehnliches zum kostenlosen Download anbieten.

Bei mir hat das mit dem Quantum Discmanager sehr gut funktioniert.

Gruss, Hannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag