![]() |
beleuchtung im pc-gehäuse....
hi ihr freaks.
nachdem ich mein gehäuse lackiert und ne glasscheibe eingesetzt habe, möchte ich nun eine innenbeleuchtung haben. mein plan ist: die vom power-led nach innen als feste beleuchtung und die, die leuchtet, wenn die festplatte arbeitet in anderer farbe auch innen. nun die frage: wißt ihr, ob man größere led´s verwenden kann als die die im gehäuse sitzen? wird es bei größeren dann auch heller? kann man mehrere in reihe schalten, ohne daß die einzelnen dunkler werden??? Fred (der in physik nie so richtig aufgepaßt hat....) |
sicher, die led is einfach größer.
es gibt kleine und große 15W birnen alle brauchen 15W aber wennst was richtig cooles willst dann musst dir eine schaltung bauen, die Zb das HDD LED signal abzapft und damit eine LS röhre speist, des schaut dann sicher hort aus ;) |
ACHTUNG wenn du mehrer LEDS in serie schalten willst, braucht du unbedingt vorwiderstände die dir den strom begrenzen sonnst machst bald ZISCH und das wars !!!!
|
:confused: wos?
|
schau mal beim conrad. hab da mal "led-scheinwerfer" in unterschiedlichen größen gesehen .... das ist quasi die vorgefertigete serien-schaltung.
|
Zitat:
ich weis nicht wieviel Volt das NT hergibt oder wo er anschließen will das heist wenn er bei an 5V oder 12V anschließt sollt er umbedingt einen vorwiederstand einbaun daamit die leds net durchbrennen bei mehreren leds: wennst sie paralell schaltest sollten sie nicht dunkler werden;) |
naja, aber wennst ein led dort anschließt, wo vorher schon ein led angeschlossen war (nämlich zb am ide-led-connector am mobo) da kannst doch kein problem geben? dieser anschluß wird doch den strom in richtiger form abgeben .....
wie schauts eigentlich aus, wenn man an diesen connector mehrere leds (parallel geschalten) anschließt? kanns da probleme geben (zb zu wenig saft oder sowas)? |
glaub ich kaum
musst halt probiern wieviel saft der anschluss liefert du kannst Dir ja eine 12VGlühbirne oder mehrere zulegen 15watt wie oben geschrieben und sie über das bestehende Led ansteuern Saft holst dir direkt vom netzteil von einem der 4poligen stecker die beim z.B cdrom lw verwendet werden |
hoch lebe der TRANSISTOR:lol:
|
Zitat:
na i man warum wenn man´s in serie dort anhäng wo einer war kann nix sein |
Du kannst 3Led in Serie am 5V anschließen oder 6-7 Leds in serie am 12V Anschluß anhängen. Oder fast beliebig viele wenn du sie parallel schaltest. Pro Led in der Parallelschaltung kannst du ca 20mA rechnen.
Für 15 LEds paralle ergiebt sich dann 300mA. Für die ganze Paralleschaltung brauchst dann noch eine Vorwiderstand das es dir die Led nicht druchbrennt Bei ca. 1,8 -2V für die Leds müssen demnach ca 10V am Vorwiderstand verloren gehn. Laut R=U/I ergiebt sich ein Vorwiderstadnd von 33,333 Ohm der allerdings (P=U*I) 3W verheizen muss. Für 10Led parallel brauchst einen 50 Ohm Widerstand der 2W verheizen muss. Für 20Led parallel brauchst einen 25 Ohm Widerstand der 4W verheizen muss. |
Tja ich hab in MSRT nicht aufgepasst und bekomm daher warscheinlich am freitag nen fetzten
|
:lol: MESS- STEUERUNGS- und REGELUNGSTECHNIK :lol:
|
1.) MSRT gibts nimmer...des hast jetz IE laut neuem Lehrplan! :D
2.) Die Spannung die die Led benötigt hängt immer von der Farbe ab, da hat keiner von euch recht ;) Zb. die blauen brauchen manchmal ~3-3.5V wenn ich mich net irre. |
Zitat:
wos hast des? |
Industrielle Elektronik ;)
|
kann man (rein theoretisch) eigentlich auch so richtige 60w lampen (wie in den zimmern halt.. sind doch 60w oder?) mit dem hdd-lampal "koppeln"? also bei aktivität leuchtets und wenn keine da ist nicht. stell mir dsa geil vor wenns im pc immer so umadum blitzt :)
|
Zitat:
@steph rein theoretisch ja. Die einfachste Lösung ist vermutlich ein sehr schnelles Relais mit dem du die 60W Lampe ein und ausschaltest. |
Zitat:
Ich würde dies aber nicht empfehlen, da hier schon mit gefährlichen Spannungen verkabelt werden muß und außerdem der Effekt nicht sonderlich sein wird, da die Trägheit des Glühfadens einer 220V Lampe die gewünschten Blitze nicht darstellen kann. Es wird höchstwahrscheinlich ein Glimmen, welches mal stärker, mal weniger stärker ist, herauskommen. Ciao Oliver |
ok trotzdem danke
welche coolen (licht)effekte könnt ich sonst einbaun? |
Ausserdem kannst du da regelmässig die Glühbirne wechseln, da andauerndes Ein/Ausschalten auf die Lebensdauer der Glühbirne geht(Faden heíß..kalt..heiß..kalt..usw.).
Würde einfach ein paar superhelle blaue LED's nehmen.( Da gibts beim Conrad welche um 99,-ats mit !!12000mcd!! Leuchtstärke..da bist du dann aber geblendet :D ) |
Achja...da gibts auch eine sehr primitive Schaltung(2 Transistoren, 2 Widerstände, 2 Dioden, 2 Kond.) mit der du 2 Leds(zb. superhelle Blaue&Rote) abwechseld blinken lässt(Also immer wenn HDD-Led-Versorgung anspringt würde es ein flashiges Farbenspiel geben)
Das sieht sicher geil aus..bsonders im Finstern ;) |
Dann must halt immer im Finsteren sitzen, aber was tut man ncht alles für die Optik. Ich z.B hab die Heizung ausgeschalten, und das Fenster offen, damit ich spüren kann wieviel Wärme mein Lüftersystem aus dem Gehäuse bläst :D:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag