WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DF737 VNAV Modus Verwendung mit ATC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42474)

HF375 10.01.2002 14:06

DF737 VNAV Modus Verwendung mit ATC
 
Hallo zusammen,

habe eine Frage bezüglich des VNAV Modus in der DF737:

Wie kann erreicht werden, daß man den Vorgaben der Flugsicherung Folge leistet und trotzdem im VNAV Modus verbleibt, wenn ATC von den FMC-Vorgaben üblicherweise abweichende Anweisungen für den Beginn des Sinkens macht:confused: :confused: :confused:

Gruß
Timon

thb 10.01.2002 14:07

Hi!

Es ist da wie in der Realität: ATC geht vor!

Da ist nichts zu ändern. Du kannst ja nach der Anweisung nicht erst das FMC neu programmieren. Im MCP ist eben die neue Höhe manuell vorzugeben.

Gruß

Thomas

HF375 10.01.2002 14:38

Herzlichen Dank für die prompte Antwort.

Welche Sinkrate ist denn dann gemäß Flusi-ATC im V/S Mode zu wählen, ohne das der Controller gleich :eek: macht?

Gruß

Timon
EDDV

thb 10.01.2002 14:51

Hi!

Die Sinkrate, die der Controller von Dir erwartet, hängt von Deiner Geschwindigkeit ab. Er erwartet Dich nämlich an einem bestimmten Punkt auf der zugewiesenen Höhe. Mit einer Cessna bei 120 kts. kannst Du langsamer sinken als mit der 737 bei 240 kts.

Ich persönlich sinke mit der 737 meistens so etwa mit 2000 ft./Min. Da kann man dann so einigermaßen ohne Probleme mit fast jeder Geschwindigkeit fliegen.

Gruß

Thomas

Tom82 10.01.2002 14:54

Hallo Timon,

wenn Du mit ATC fliegst kannst Du VNAV, welches sich strikt nach den FMC Angaben richtet mehr oder weniger vergessen. Dies ist aber auch in der Realität so.

Eine generelle V/S kann man natürlich nicht angeben, da sie u.a. von Flugzeugtyp abhängt (logisch, oder?) Mit der DF737 (oder vergeleichbaren Jets wie MD8x etc.) sind Steigraten ab 1800 - 2000ft/min und Höher praktikabel. je nach Beladungszustand etc. Sinken würde ich immer im Bereich von 1800 - 2500 ft/min. Extreme raten sind jedoch zu vermeiden, da sie die Paxe doch arg stören würden. Das ist im übrigen noch ein Grund, warum das FMC VNAV eher unbeliebt ist. Natürlich kann man das System "über's Ohr hauen" indem man absichtlich falsche Werte eingibt oder die N1 limits für den climb runtersetzt. Das ist allerdings im Ggs. zu V/S wesentlich aufwendiger. Es mag aber jeder so handhaben, wie er mag :D

Gruß
Thomas

HF375 10.01.2002 14:55

Okay, thanks

ach so, noch was

Bin neu im Forum Wie wird man denn hier Kapitän?;)

Gruß
Timon

thb 10.01.2002 14:57

Ab 250 Beiträgen!

Viel Erfolg! :)

Thomas

Mickman 10.01.2002 15:19

Aber leider unabhängig von der Qualität der Antworten;)

thb 10.01.2002 15:28

Hallo Mickman,

da hast Du recht. Wie es in der Realität auch gute und nicht so gute Piloten mit vier Streifen gibt.

Gruß

Thomas

MarkusV 10.01.2002 15:31

Hi Jungs,

> wenn Du mit ATC fliegst kannst Du VNAV, welches
> sich strikt nach den FMC Angaben richtet mehr
> oder weniger vergessen. Dies ist aber auch in
> der Realität so.

Im Prinzip hast du recht - in der Realität wird VNAV nicht so gerne verwendet. Das hängt aber damit zusammen, daß die VNAV-Modi meiner Meinung nach die anspruchsvollsten Pitch Modes des Boeing Autoflight-Systems sind.
Wenn man jedoch den Modus sehr gut versteht, kann man alle ATC-Anweisung AUCH MIT VNAV fliegen. Insofern hast du unrecht - der VNAV-Mode richted sich NICHT nur nach den Eingaben im FMC.
Prinzipiell gilt IMMMER: das MCP hat Vorrang und das ist auch bei VNAV nicht anders.

Konkret heißt das beim Sinkflug: es gibt einen sog. "Early Descent". Dabei sinkt die Maschine mit (legalen) 1000 fpm (ca.) und versucht so wieder den idealen Sinkflugpfad von unten anzuschneiden. Man kann also bei einem von ATC zu früh requesteten Descent ohne weiteres mit VNAV fliegen.

> Eine generelle V/S kann man natürlich nicht angeben,

Hier noch eine Warnung... ich weiß zwar nicht, ob die DF737 den FL/CH Pitch Mode simuliert - die echte 737-300 hat ihn. Im Gegensatz zu FL/CH und VNAV hat V/S keinen Schutz gegen Stall und Overspeed. Insofern würde von der Benutzung dieses Modus eher abraten bzw. ihn nur mit erhöhter Aufmerksamkeit einsetzen!!

> Das ist im übrigen noch ein Grund, warum das FMC VNAV eher unbeliebt ist.

Wieso? Was hat das mit den Steig- und Sinkraten zu tun?

Markus

Dulli 10.01.2002 15:42

hallo Thomas,
ganz so ist es mit dem ATC in der Realität auch nicht, wie ich aus diversen Copit-Mitflügen erfahren habe. Die Lotsen sind grundsätzlich für die Piloten da und nicht umgekehrt. Gibt ein Lotse
zu hohe Steig-bzw. Sink-Raten vor, bekommt er halt ein unable oder negativ zu höhren.

m f g

Dulli

Tom82 10.01.2002 16:11

ARRGH!!

Da wird einem wieder das Wort im Munde herum gedreht :D Ihr habt natürlich beide recht...einen Güterzug voll Asche über mein Haupt :) Sagen wir so, ich war etwas bequem mal wieder das ganze komplexe VNAV System der 737 Classics zu erklären. Sorry dafür. Early descent ist mir natürlich ein Begriff, genauso wie man auch verschiedene Daten im System manipulieren kann, in dem man z.B. absichtlich ein falsches Startgewicht eingibt. Die DF737 simuliert meines Wissens nach schon den FL/CH Mode. Ich nutze ihn nur relativ selten, da ich persönlch mit V/S besser zu Recht komme. Im übrigen habe ich bei meinem beiden Anflügen in einem realen B733 Cockpit gesehen, dass auch dort die Piloten mit V/S geflogen sind. Sicherlich ist hier eine erhöhte Vorischt geboten...vor allem im Steigflug.
Das das MCP Vorrang hat predige im übrigen bei jedem zweiten Beitrag zur 737...so möge man mir an dieser Stelle die ruchlose Unterlassung dieses Hinweises bitte verzeichen :D

Verdammt, ich sehe schon, dass das mit den Paxen wirklich nicht so zu verstehen war, wie man es liest. Mist!! Ich wollte sagen, dass die Nutzer der DF737 den VNAV Mode oft "anklagen" er würde zu steile Climbs machen. Daher unbeliebt. War mehr als missverständlich :)

Mea culpa :)

In diesem Sinne und nichts für Ungut...

Thomas

thb 10.01.2002 17:51

Hi Dulli,

ich habe ja nie behauptet, dass von Piloten unmögliches verlangt wird. Selbstverständlich muss die Besatzung dem Controller mitteilen, wenn sie eine Anweisung nicht befolgen kann. Aber das muss begründet sein, nur weil man mit den im FMS gespeicherten Daten fliegen will, ist sicherlich nicht ausreichend.

Die Controller sollen nicht nur den Piloten dienlich sein, sondern auch für Sicherheit im Luftraum sorgen. Da sie an den Radarschirmen sitzen und den Überblick haben, haben sie den Piloten gegenüber Weisungsbefugnis. Anders habe ich das auch nie gesagt. Leider ist es aber im FS2002 so, dass es kein "negative" gibt, also hat ATC uneingeschränkte Macht oder man muss VFR fliegen.

Gruß

Thomas

P.S.: Eine grundlose Weigerung, ATC-Anweisungen zu befolgen, kann zum Entzug der Pilotenlizenz führen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag