![]() |
Frage an Flugzeugentwickler
Die Frage richtet sich an die Leute, die sich mit dem designen von flugzeugen auskennen:
Was haltet ihr davon, wenn ihr mal ein paar lowpoly modelle der üblichen flugzeuge (also b757,767, a300, a32x, a330, a340, md11) in gmax zu designen ... ich glaube da besteht ein großer bedarf bei leuten wie mir, die möglichst viel abwechslung im ai traffic wollen, ohne dabei frames im 1stelligen bereich zu haben ;) Ich denke mal, daß es ja bei weitem leichter und nicht so zeitintensiv ist, relativ einfach aussehende flugzeuge mit wenigen Polygonen zu erstellen, die nicht unbedingt ausgefeilte Klappenbewegungen oder super detaillierte Fahrwerke haben, zu designen :) Ich mit meinen bescheiden malkünsten, und sicher viele andere, mit mehr Talent ausgestattete, Painter würden sicher in kurzer Zeit für viele repaints sorgen :) Durch die Traffic-tools ist das hinzufügen von Flugzeugen ja jetzt problemlos möglich, deswegen dachte ich mir ich schlag das mal vor, vielleicht hat ja irgendein Designer Lust dazu :) |
Wäre super!
Hi Holger,
ich würde spezielle AI- Flugzeuge prima finden, kann aber nicht mal mit g.max umgehen:heul:. Was ich aber viel wichtiger finde: Die gepainteten Airlines müssen auch vom FS gekannt werden. Ich habe inzwischen allen 737 und 747 neue Texturen verpasst, seitdem fliegt ständig eine Maschine in der Flusi- Welt herum, die sich nur mit Flugnummer meldet, es war eine HF 737. Bin mir auch nicht sicher, ob er BA kennt, ich hab noch nie eine im Funkverkehr gehört. Lufthansa wiederum kennt er:) :) :). Wenn einer rausgefunden hat, welche Airlines der FS kennt, kann man das ja machen. Aber ich habe keine Lust, von zig tausend "Geisterfliegern" umringt zu sein. Mfg Lörch PS: Suche gerade nach dem AI- Editor. Avsim ist heute extrem lllllllaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnggggggsssssssaaaaa ammmmmmmmmmm! |
es gibt ja ne liste mit bekannten airlines, daß is ja nicht das problem
|
schaut mal unter meinen Beitrag im Bereich "Meinunge zu FXP" unter "Frage an Sergio" nach. Dort habe ich mal ne Idee gehabt. Wenn Ihr die gut findet, unterstüzt mich doch einfach.
|
Zitat:
|
|
niemand da, der lust dazu hat? :heul:
|
also ich hab zwei flieger, und einen helli, der helli hat schon texturen (eine UH10, ist aber nicht von mir) die anderen zwei, eine B747 und eine Concorde, müssten nur noch vom 3ds max format in eine mdl datei konvertiert werden.... ich hatte im avsim forum nen thread mit bildern von den dingerm *im avsim forum such*
http://www.avsim.com/dcforum/DCForumID33/12660.html nachtrag: ich meine natürlich NUR die flugzeug modelle, die hintergrund bilder hab ich nachträglich noch hinzugefügt |
Hi!
Als ich diesen Thread gelesen habe, dachte ich mir: "Warum versuchst du es nicht mit einem der Flieger aus der FSF95 Sammlung?" Ich habe mir damals vielleicht 300 Flieger runtergeladen, und jeden nur 1x in einer Platzrunde um O'Hare geflogen. Ja, wenn man seinen ersten Flusi hat ist man so dumm! Diese Sammlung habe ich noch, sie war als FS-Traffic Flotte im Einsatz. Also der A-300 sieht von der Entfernung tadellos aus. Ich glaube nicht, dass man wertvolles Kreativpotential (ich bin stolz auf dieses Wort) binden sollte, wenn von diesen Fliegern 1000ende auf den Servern der Welt herumlungern. In diesem Zusammenhang noch eine Frage. Ich muss zugeben, ich kenn' mich noch nicht so aus beim FS2002. Ich bin nach einer Anleitung von flightsim.com vorgegangen die einmal hier im Forum erwähnt worden ist. Damit habe ich den Airbus eingebunden. Er erschien dann allerdings im Auswahlmenue. Damit er das nicht tut, habe ich ihm das *.airfile einer MD87 verpasst. Jetzt rollt er leider ohne Fahrwerk. (Oder ist das der Fall weil er ein FSF95 Flieger ist?)Frage: Was muss ich in der *.air Datei ändern, dass das Flugzeug nicht im Auswahlmenue erscheint? Vielleicht bekommt er dann wieder seine Beine! Liebe Grüße Walter |
also soweit ich das weiss, hänt das Problem von nicht angezeigten Teilen am Flightmodel, d.h. das flieger die nicht mit GMAX erstellt wurden nur dann alle teile noch dran haben, wenn sie vom spieler (simmer ;) ) selbst geflogen wird, wenn man es als AI aircraft einfügt, oder im internet spielt und ein freund benuzt die maschine, werden einige teile, wie eben das Fahrwerk, nicht angezeigt, ich glaub kaum das das an der air file zu tun hat, denn die ist ja für was ganz anderes
|
Hi Walter!
Um die Frage zu beantworten, wie man Flugzeuge aus dem Auswahlmenü nimmt: Nimm ihnen das Panel weg. (panel-Ordner löschen oder umbenennen). Gruß Thomas |
Da muss ich dich leider enttäuschen!
Der Airbus erscheint auch ohne Panel im Menü! Man kann auch in die Cockpitsicht wechseln. Man sieht halt ..... nichts: Wahrlich ein Glascockpit!!! Das macht übrigens nicht nur der Airbus. Ich habe das auch bei anderen Fliegern so vorgefunden Liebe Grüße Walter |
@Darth_Mop
Ich hab' jetzt länger überlegt. Ein *.air oder ein *.mdl ist doch eine Ansammlung von vordefinierten Variablen. Wie kann der Sim wissen womit diese Dateien erstellt worden sind. Das ist ihm doch sicherlich völlig 'wurscht'. Es sei denn es gibt eine Variable die ihm das anzeigt, die kann man aber dann wieder sicher editieren! Oder....? Wie siehst du das?? Liebe Grüße Walter |
*g*
Nein, der FS ist nicht böswillig und sucht nach sachen die nicht mit gmax gemacht, um diese mutwillig falsch anzuzeigen. Ich denke das liegt ganz einfach daran, daß er für den AI-traffic eine andere der darstellung verwendet als für "dein flugzeug", nämlich um die anzeigegeschwindigkeit zu erhöhen. Und dieses verfahren unterstützen scheinbar nur moving parts, die mit gmax erstellt worden sind. Das macht er aber eben, um die geschwindigkeit oben zu halten, und nicht um dich zu piesaken ;) Die darstellung liegt mit 99%iger wahrscheinlichkeit an der .mdl datei und nicht an am airfile just my 0.02€ :) |
Na ja, ich hab' ja nicht geglaubt dass er mich ärgern will (Wiewohl, manchmal bin ich mir da nicht so sicher), aber nochmals meine Frage: Wie kann er aus einer Ansammlung von Variablen herauslesen mit welchen Programm diese erstellt wurden?
LG Walter |
Hi!
Nochmals ich! Ich wollte nur an meine Frage bzgl. *.air Datei erinnern. LG Walter |
sagen wir es so: GAR NICHT :confused: es sei denn du fragst den Herrsteller der Maschine was er benutzt hat, eigentlich bemerkt man GMAX Flugzeuge ganz einfach an rolling wheels oder chrom effekten
|
Hallo!
Mir ist es einigermaßen egal womit jemand einen Flieger baut. Ich wollte eigentlich wissen, woran der Flusi das erkennt. Welches Kennzeichen hat ein Flugzeug FÜR DEN FLUSI damit er es als G-Max Flieger erkennt? Mit der *.air steige ich offensichtlich auf die Seife?? Weiß denn das niemand?? Liebe Grüße Walter |
gmax macht das modell halt komplett anders als fsds. Da steht nicht blos ne variable à la "gmax=1" "fsds=0" , sondern da werden komplett unterschiedliche techniken verwendet. Der FS geht nicht danach, mit welchem programm etwas erstellt wurde. Es gibt auch FSDS flugzeuge mit gear als ai aircraft ...
|
Hmmmmmm......
Bitte nicht böse sein, aber das ist mir als Erklärung zu wage. Zur Illustration: Wenn in der Datei bei FSDS steht a=1, b=2, c=3, d=4.5 dann steht bei G-Max auch a=1, b=2, c=3, d=4.5 um das selbe zu erreichen. Die Programme können die Dateien doch nicht willkürlich anders aufbauen. Da hängt sich doch der beste Flusi auf. Dass die Normen sehr eng gefasst sind merkt man doch schon daran, dass manche 2000er Panels und Flieger nicht kompatibel sind. Weil die Designer ebendort Freiräume genutzt haben die der 2002 nicht anerkennt. Oder sehe ich das falsch?? Liebe Grüße Walter |
du hast verschiedene dinge ja auch durch unterschiedliche variablen kombinationen erreichen, z.B. wenn A=21 und B=12 das selbe erreicht wie C=2 und D=-22 ... Ich nehme an, daß gmax ein anderes system verwendet, und dass das neue fs system ist. alte FSDS flugzeuge funktionieren ja immernoch, aber deutlich schlechter und langsamer als gmax flugzeuge ... weil gmax die animationen ganz anders macht als fsds.
|
Hi!
Es existieren für gmax einfach mehr Variablen. Das Flugmodell kann auch ohne diese Variablen auf eine andere alte Technik gebildet werden. Gruß Thomas |
OK!
Jetzt kommen die Profis ins Spiel. Welche Variabeln müssen gesetzt werden, ev. nachträglich durch ein kleines Patch-Programm, damit man die alten Flieger als AI Flugzeuge einsetzen kann. Es gibt ja unendlich viele in den verschiedensten Qualitätsstufen, und keiner bräuchte sich hinsetzen und extra AI Flieger entwickeln. Ist doch schade um die Arbeit. Wie schon gesagt der Airbus sieht von der Entfernung absolut Ok aus. Auch wenn man hinter ihm nachrollt fällt das doch eckigere Äußere nicht wirklich auf. Nur, dass er halt kein Fahrwerk hat stört. Klappen hat er aber!! Warum also kein Fahrwerk? Die Frage mit der *.air Datei! Gibt's doch nicht, dass das keiner weis!! Liebe Grüße Walter |
Hi!
Da war's mit dem Profi aber auch schon zu Ende. Ich habe hier eigentlich nur etwas Gelesenes wiedergegeben. Und es erscheint mir auch logisch in Bezug auf die Kompatibilität. Wie und was da gemacht werden muss, damit habe ich mich aber noch nie beschäftigt. Aber es gibt doch mit Sicherheit Leute hier, die da viel besser Bescheid wissen. Mögen die Dir weiterhelfen. Gruß Thomas P.S.: Soviel ich weiß, ist der gmax-Kram in den Dateien im model-Ordner und nicht in der *.air-Datei. Aber nagelt mich nicht darauf fest. |
die air datei sorgt doch NUR dafür das die maschine fliegt, und WIE sie fliegt... das was man vom flieger sieht, ist komplett in der .mdl datei das weiss doch eigentlich jedes kind!
|
Danke Papa ;)
Zur Klarstellung: Frage 1: Wie mach' ich meinem alt-Airbus als AI Flugzeug Beine? Hier gehts um die *.mdl Datei und um G-Max oder nicht G-Max. Frage 2: Wie nehm ich meinen Airbus aus dem Auswahlmenue? Er erscheint auch ohne Panel in der Auswahl, und verschwindet erst, wenn man ihm die *.air einer default MD87 gibt. Also muss man irgendetws in der Air Datei verändern, wenn er nicht erscheinen soll. Die Frage ist WAS? Aprospos G-Max: Da gibt's doch eine Import Funktion. Was kann man denn da importieren?? Im Tutoral seh' mich noch nicht raus! Liebe Grüße Walter |
zu frage 1:
fast 99% der leuts die einen flieger erstellt haben, haben das ganze auch mit moving parts versehen, da aber das ganze mit einem externen Programm gemacht wurde, und NICHT GMAX, erscheinen die MOVING PARTS nicht, sowohl im Menü als auch als AI Flieger, das liegt daran das Microsoft den neuen FS nur für GMAX vorgesehen hat zu Frage 2: es muss ein Eintrag in der .air File verändert werden, ich denk mal irgend etwas wie: aus set_aircraft_flyable: 1 macht man set_aircraft_flyable: 2 oder sowas btw zu GMAX: die import funktion ist dazu da, halt andere datein im GMAX öffnen zu können, spezielle Files wie die flieger aus dem FS2002 gehen allerdings NUR mit dem Plugin der beim Game dabei ist. Wie genau es bei GMAX ist kann ich nicht sagen, ich selber kenne mich mit dem größeren Bruder 3ds max besser aus ;) |
Hi!
ad 1.) Moving Parts?? Mein Airbus hat keine moving Parts! Zur Erinnerung, es handelt sich um einen Flieger aus meiner FSFW95 Flotte. Da moved kein Part. Es gibt nur Fahrwerk und Klappen zum ein und ausschalten. Nicht dass ich nicht auch noch andere Flieger hätte, aber ich habe absichtlich einen der ganz alten genommen. Zum einen, damit ich sehe wie die Grafik wirkt, zum anderen, um die Framerate zu schonen. Man hat ja schließlich nur einen 800er und einen Gigaherzer werde ich noch länger nicht haben. (Wünsche mir zu meinem 50ten einen Teraherz-Computer .... sollte sich ausgehen .... denkt mal was dann im Sim alles möglich ist ....)Ich verstehe auch noch immer nicht warum die Klappen dargestellt werden und das Fahrwerk nicht!! :( ad 2.) Wird schon so sein, aber offensichtlich wissen den genauen Eintrag nur ein paar Eingeweihte, zB jene die die MDs flyable gemacht haben. Nun man kann sich helfen. Der A300 fliegt im Moment mit einer MD87.air . ad 3.) Welches Plugin meinst du Darth_Mop? Man kann die Flieger importieren?? Das bringt mich auf den Gedanken die alten Flieger zu importieren und dann unter G-Max abzuspeichern!! Dann hätten wir was wir wollen! Ein riesige Flotte von AI's !!! :) Liebe Grüße Walter |
@ 1.
doch dein airbus hat 100% moving parts, denn wenn du auf fahrwerk einfahren klickst sieht man zwar nicht das fahrwerk einfahren, aber das ding verschwindet ja, ich glaub das der fs das auch als "moving part" erkennt ][ mit theraherz computern würd ich sagen... am besten bis weihnachten warten, da kommen noch die guten mainboards raus die mehr als 2000MB RAM vertragen werden... dann wäre noch die GeForce 4 .... ich denk mal wer sich so einen perfekten pc dann holen wird, braucht nur ca. 4000-5000DM von daher am besten noch warten mit dem Kauf eines PC's @ 2.eine MD80 fliegt aber bisschen anders als eine A300 :hammer: @ 3.das Plugin von dem ich rede ist nur bei der Pro Edition dabei (hab mir noch ein zweites mal den fs2002 gekauft diesmal aber als Pro Editon, konnte es halt nicht mehr aushalten mit der standart :D ) du installierst einfach den fs2002 PRO und gehst im ordner vom game, in den ordner GMAX; da installierst du einfach mal das Programm GMAX (falls du das noch nicht hast oder schon 3ds max hast) nach der installation kopierst du den inhalt des unterordners FLIGHTSIM aus dem fs->gmax ordner in die richtigen GMAX oder 3ds max ordner, und beim nächsten starten von GMAX lädt der automatisch das Plugin, wie genau das geht steht in der Readme, falls du es unter 3ds max benutzen willst nur soviel: es läuft nur unter 3.0, die neueren versionen 4.0 und 4.2 geben eine fehlermeldung. Und das mit dem importieren wird auch genau wie in der Readme beschrieben gemacht, einfach die alten files mit gmax oder 3ds max öffnen und dann als datei vom programm speichern, ERST DANNACH mit dem zweiten externen Programm ins mdl format konvertieren, ich hoffe ich habs nicht zu umständlich erklärt ;) (für entstehende psychische schäden die durch den wahrscheinlich entstehenden frust an den Programmen wird keine Haftung übernommen :D ) |
Hallo!
ad 1. Vielleicht sehe ich das falsch, aber moving Parts sind bei mir die Dinger deren Bewegung ich erkennen kann. Das Fahrwerk erscheint aber einfach, es wird wie damals üblich einfach unten an den Rumpf gepickt. Das Programm mit denen die Flieger damals erstellt wurden hieß glaube ich "Flight Shop". Also moven tut da nix! Ich habe gelesen ca. 2007 ist's soweit mit Teraherz. Am 10.01.2008 habe ich meinen 50er. Ihr könnt ja inzwischen zusammenlegen :D !! ad 2. Kann sich sicher nur um Kleinigkeiten handeln ;) ! Nein, ich habe den A300 korrekt importiert und er fliegt jetzt "im Plan" einer Tripel 7. Durch das Importieren werden alle relevanten Daten (Berührungspunkte, Triebwerksleistung, usw.) in die Aircraft.cfg übertragen. Erst danach habe ich die *.air gewechselt. Sonst würden auch die Triebwerke am Boden scharren da ein A300 eine Kleinigkeit höher ist als eine MD87. ad 3. OK ich hab die Pro Version und ich werd' mich durch das Readme durchackern. Bei meinem Geisteszustand kann nicht mehr viel schiefgehen. :roflmao: (Endlich passt dieser Smilie irgendwohin) Wenn aber jemand eine Deutschlaienerklärung hat wäre ich schon sehr dankbar. Das erste Mal G-Max stolz "AHA!!!" sagen und unter dem Vorwand jetzt gehen zu müssen wieder zu schließen, war schon ein Erlebnis!! Liebe Grüße Walter |
oki nochmal von vorne :D
@ 1.dem FS ist es **** egal, ob sich das ganze bewegt oder nicht, da passiert ja etwas, zwar bewegt sich das Fahrwerk nicht richtig, aber dafür verschwindet es, und das sieht der FS AUCH als Bewegung, so basta aus punkt schluss ende, zum thema moving parts im fs war das jetzt der schlusssatz ;) @ 2.nix 2007, der erste teraherz pc kommt noch dieses jahr raus! @ 3.also die Readme zu lesen war nur ein Vorschlag, ich persönlichklicke auf jeden möglichen Schalter in Proggrammen um zu testen wofür die sind, zwar dauert das länger bis ich alles kann, aber wer will schon a)mega lange erklärungen lesen und b)vom englischen ins deutsche übersetzen ;) wer trotzdem auf ein deutsches tutorial nicht verzichten will, geht zu google.de und sucht nach dem begriff "gmax-tutorial" dann nur noch auf deutschsprachige seiten klicken und zum schluss noch auf suchen, fertig :D |
Hallo!
@1 Sorry wenn ich dich gelangweilt haben sollte. @2 Stammt nicht von mir, hab ich in PC-Praxis gelesen. @3 ich finde kein Readme in dem "Import" beschrieben ist. Aber mach dir keine Sorgen, ich werd' schon eine Beschreibung finden in der ich nicht von Fachausdrücken erschlagen werde. Grüße Walter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag