WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   T-R-A-F-F-I-C-T-O-O-L-S (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42323)

Holger Racko 09.01.2002 12:27

T-R-A-F-F-I-C-T-O-O-L-S
 
waaaaaaaaaaaaah !

bei avsim.com gibt es einen editor für den AI-TRAFFIC

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!! :D

thb 09.01.2002 12:32

Hi!

Danke, danke, danke! Ich hoffe nur, er funzt so, wie ich mir das vorstelle!

Gruß

Thomas

thb 09.01.2002 12:39

NEEIIIN!!!!!

Es ändert natürlich keine Parkpositionen und Taxi-Routes!

GRRRR! Genau das war mir wichtig! :mad:

Wenigstens ein Bonbon: Man kann neue Flieger einbinden und sogar bestimmen, von wo die starten und wo die landen. Da entfällt ja, wenn man sich viel Arbeit macht, das Erstellen vieler aircraft.cfg für verschiedene "Locations".

Thomas

Holger Racko 09.01.2002 13:05

die taxirouten hängen mit den szenerie-dateien zusammen, und nicht mit dem traffic.

Mit den tools kannst du die routen und die art der flugzeuge ändern, ausserdem kansnt du dafür sorgen das die cessnas nicht mehr in D mit "NXXXX" registrierungen rumkurven

thb 09.01.2002 13:19

Ja,

wird 'ne Heidenarbeit. Und wenn man dann einigermaßen fertig ist, kommt mit Sicherheit irgendein Tool, was einem alles vereinfacht.

Na, ich fange dann mal an.

Gruß

Thomas

Holger Racko 09.01.2002 13:39

teile deine arbeit dann mit uns ;)

FLH_SKY 09.01.2002 17:57

WO??
 
Cooles Tool,
aber wo bei avsim.com ich hab alles abgesucht und nichts gefunden!!:confused: :confused: :confused:

Gruß Friedrich:tux:

arnie1965 09.01.2002 18:08

traffic tool
 
Hi,
schau mal bei den neuen dateien vom 09.01.2002, da hab ich es gefunden ....


Tschoe
Arnd

Eisbreaker 09.01.2002 19:52

Schreib doch einfach mal einer wie das File heisst.
Das erleichtert die Suche doch ungemein.

Mickman 09.01.2002 20:27

Hi,

es ist doch wirklich nicht schwer, das Tool unter dem 09.01.02 zu finden.

Aber für alle Faulen unter uns hier der Link zum Download:

http://ftp.avsim.com/library/sendfil...wnloadID=12724

Mickman 09.01.2002 20:29

Shit. Funktioniert nicht. Aber das Tool heisst ttool10.zip

thb 10.01.2002 03:50

Hi!

Habe bis auf die Airportliste alle Originaldaten aus der atc.bgl gelöscht! Die Flugzeuge einbinden geht ja noch - aber die Flugpläne ...

Das wird noch unangenehmer als ich dachte. Wenn man die Flugzeuge in den Flugplanzeilen nicht von morgens bis abends herumfliegen lässt, stehen die da bis sonst wann rum und belegen die Parkpositionen. Bei Langstreckenflügen ist es ja egal, da sind sie sowieso nur 1-2 Mal am Tag unterwegs. Aber alleine die Inlandsflüge müssen manchmal 10 Mal fliegen, um dann abends stehenbleiben zu dürfen. Und es muss dann auch noch passend der Anfangsairport am Schluss angeflogen werden. Aber das ist ja eigentlich alles ok, wenn man nicht will, dass die Flugzeuge wie bei FSTraffic verschwinden. Na, ich mache mal die Flüge von und nach Deutschland weiter ...

Thomas

arnie1965 10.01.2002 11:04

Syntax Flugpläne
 
Tach,
also die Syntax der Flugpläne ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig ....

Da muß man wohl ein graphisches Frontend stricken :-(

Tschoe
Arnd

Mickman 10.01.2002 11:14

Ich habe das Tool bis jetzt noch nicht ausprobiert. Aber Euren Einträgen nach lasse ich es auch wohl. Denn man scheint doch ein "wenig" Zeit dafür haben zu müssen. Und die ist momentan mangelware bei mir.

Aber der erste Schritt mit dem Tool ist ja schon getan. Und ich kann mir gut vorstellen, das bald zu dem Tool wiederum ein Addon erscheint zur Vereinfachung.

thb 10.01.2002 13:32

Nochmal hallo!

Eigentlich ist es mir auch zuviel Aufwand. Aber ich habe es satt, dass die AI-Flieger zu irgendwelchen Provinzflughäfen aufbrechen, von denen ich nie was gehört habe bzw. von denen ich weiß, dass sie von dem Flughafen, auf dem ich stehe, nie angeflogen werden und schon gar nicht von der betreffenden Airline.

ICH WILL MEINE LUFTHANSA GERNE INNERDEUTSCHE ZIELE ANFLIEGEN SEHEN und nicht den Kranich auf dem Weg von Madrid nach Brest sehen oder so ähnlich. Oder gar eine Qantas-737 auf dem Weg von Hamburg nach Sofia. Der Realitätsgewinn, der mit dem Tool möglich ist, lässt mir einfach keine Ruhe.

Gruß

Thomas

Waltch 11.01.2002 14:10

Hallo
Gemäss Forum bei Flightsim.com zeigen viele Add-on Flugzeuge, die mit TTool als AI-aircraft erscheinen kein Gear-down.
Habt ihr schon Add-on Flugzeuge aktiviert, die keine Probleme machen? (bitte genaue Bezeichnung, d.h. Zip-Datei erwähnen).

Danke und Gruss
Walter

thb 11.01.2002 14:28

Hi!

Ich kann Dir leider nicht die Namen der ZIP-Files nennen, weil ich dann nochmal alles durchsehen müsste, aber es ist grundsätzlich so, dass die Fliegermodelle mit gmax erstellt worden sein bzw. zumindest dem gmax-Standard entsprechen müssen. Die alten FS2000-Flugzeuge zeigen leider ihr Fahrwerk nicht. Das stört mich aber im Moment nicht so, weil sicherlich irgendwann in nächster Zeit Modelle erscheinen werden, mit denen ich die fehlerhaften Flugzeuge austauschen kann. Das müssen nicht mal gut fliegbare sein, hauptsache, sie sehen gut aus.

Gruß

Thomas

Waltch 11.01.2002 17:18

Hallo Thomas

Danke für den Feedback. Bedeutet dies, dass alle "Repaints" von Default FS2002 Aircrafts keine Probleme mit den Gears machen?
Bei Flightsim.com gibt es ja schon eine ganze Menge solcher Repaints und das wäre super.

Gruss
Walter

Holger Racko 11.01.2002 17:34

richtig.

gexx 12.01.2002 13:01

Hallo!

Hat jemand von euch die DF737 als AI zum Laufen gebracht?

Grüße
Robert

Holger Racko 12.01.2002 13:31

ich hab mit einer df 737 im bild schon framerates um die 5, wenn ich mir vorstelle das ich dann nen takeoff roll machen soll mit 3 df737, die an der seite taxi'n ....

Sorry, aber diese high-quality models sind absolut ungeeignet als AI flugzeuge, da sie viel zu viel leistung brauchen.
Siehe mein Thread zu dem thema hier im forum.

ansonsten, selbst wenn du es versucht, die df 737 wird kein fahrwerk und keine fanblades haben als ai flugzeug

gexx 12.01.2002 13:50

Hm...,stimmt!

Wolfgang H 12.01.2002 16:49

Kleine Analyse des FlightPlans aus der traffic.bgl
 
Ich hab mir die Textzeilen mal nach Excel konvertiert um sie besser Analysieren und Sortieren zu können.
Insgesamt enthält das File 23115 Flugpläne für die AI Flugzeuge!
Deutschland ist mit 666 Abflügen und 630 Ankünften versorgt z.B.:
40x EDDF Abflüge
36x EDDM
35x EDDH
34x EDDK
24x EDDL
20x EDDS
In USA haben die Airports natürlich mehr Traffic, z.B.:
48x KJFK
52x KSFO

Gruss, Wolfgang

Holger Racko 12.01.2002 22:00

wenn jemand anfängt hier neue pläne zu machen, postet die bitte hier ;)

ich mach momentan noch irgendwas falsch

Gerson Nerger 13.01.2002 11:04

hi, ich bin gerade dabei mal einen kompletten umlauf ab/nach EDDT zu basteln. mit hilfe von excel habe ich das auch ohne probleme tabellarisch machen können. ich bekomme nun aber beim compilieren immer gleich in der ersten zeile eine fehlermeldung bei der flightplan.txt, daß 'ne aircraft registration number an einer stelle erwartet wird. an der struktur der datei habe ich jedoch nix geändert, sondern nur 4 zeilen eingefügt. hat jemand einen hinweis für mich ???

grüße,
gerson

thb 13.01.2002 11:23

Hi Gerson,

poste doch mal eine Zeile hier, die fehlerhaft sein soll. Vielleicht kann ich dann helfen, bei mir klappt nämlich alles. Die Registrationsnummer ist übrigens der zweite Parameter der Zeile und muss immer (in jeder Zeile) angegeben werden. Z. B. AC#1,D-ABBE,10%,24Hr,... Hier ist D-ABBE die Registration. Nicht zu verwechseln mit der Flugnummer, die vor dem Zielflughafen angegeben wird.

@Holger: Wenn wir uns mit den Plänen austauschen wollen, müssen wir unsere Flugzeuge AC#1, AC#2, ... angleichen. Nicht dass plötzlich die Cessna, die z. B. bei Dir AC#1 ist, bei mir auf FL310 mit M 0.8 von EDDM nach EDDT saust.

Gruß

Thomas

P.S.: Ein Flüchtigkeitsfehler, der mir schon öfter passiert ist, ist das Verwechseln von "," und ".". Man kann es in den Zeilen kaum erkennen.

Gianni 13.01.2002 12:01

Editieren
 
Hi Folks,

ich empfehle Euch ganz furchtbar dringend, die TXT-Dateien nach dem Dekompilieren in ein Excel_Spreadsheet zu importieren und dort zu bearbeiten. Dasis erstens viiiel übersichtlicher und was die Trennzeichen anlangt wesentlich bequemer zu bewerkstelligen.

Beginnt langsam Spaß zu machen, das Ding.

Liebe Grüße aus Wien

Gianni

Gianni 13.01.2002 12:20

Traffic Tools Flugzeuge
 
Außerdem fällt mir gerade ein, dass ja nur solche Flugzeuge für das Tool taugen, die durchgängig mit GMAX entwickelt worden sind. Ein Tipp von mir: auf avsim.com findet Ihr unter FS2002-Aircraft mit dem Suchparameter "GMAX" tolle Airbusse A3200-200 mit Texturen von BA, LH, Air France, US-Air (ein Paket!)

PS.: ich mein, man muß halt Airbüsser mögen - zum Anschaun sind sie ja ganz nett

Liebe Grüße aus Wien

Gianni

;)

Gerson Nerger 13.01.2002 12:43

hi, ich hab's hinbekommen! und zwar sind nach der bearbeitung in excel und nach dem abspeichern die kommata in tabulatoren umgewandelt worden. mit einem kleinen trick (erst abspeichern als *.csv, suchen/ersetzen ";" durch ",", dann wieder abspeichern als *.txt) hat es dann geklappt und funktionieren tut's nun auch noch ;o). feine sache ... übrigens habe ich mir alle flüge für meinen EDDT-umlauf aus "ultimate airlines" abgepinselt.

grüße,
gerson

Gianni 13.01.2002 15:13

Chaos in Fiume
 
hähägmmmpfffffprust!

in Italien ist die Hölle los - genauergesagt in Rom/Fiume! Da stehen sich die Flieger derartiger im Weg rum, ich kann Euch nur sagen...

Material genug zum editieren jedenfalls! Interessant, wie der AI Traffic mit diesem Problem umgeht. Nach einer gewissen Zeit (schätzomativ ca. 5 Minuten) fahren die Flieger durch sich durch und - schwupps - das Problem ist gelöst.

Grüße aus Wien

Gianni

:cool:

Wolfgang H 13.01.2002 23:37

Wie AI-Flugzeug zum Landen bringen ?
 
So, ich hab ein bischen rumgespielt und die Abflüge mittlerweile im Griff. Nur die ankommenden Flüge landen nicht auf dem Platz, sondern überfliegen ihn nur.Die Zeilen sind korrekt, die Flüge kommen auch Pünktlich am Platz an - nur Landen wollen sie nicht.
Noch einen Bestätigung: Bis jetzt konnte ich nur Flugzeuge einbinden die mit GMmx (A320) erstellt wurden.Andere werden nicht angezeigt.

Gruss,Wolfgang

thb 14.01.2002 01:28

Hi!

Das passiert, wenn Flugplätze angeflogen werden, auf denen kein Tower zur Verfügung steht (im FS kein Funkverkehr mit Tower möglich). Alle Flughäfen/-plätze, wo das geht, stehen in der airport.txt!

Steht aber auch in der Anleitung, dass die Flüge dann nicht richtig funktionieren.

Meine Nicht-gmax-Modelle funktionieren alle.

Gruß

Thomas

Chris 14.01.2002 12:00

Re: Traffic Tools Flugzeuge
 
Zitat:

Original geschrieben von Gianni
Ein Tipp von mir: auf avsim.com findet Ihr unter FS2002-Aircraft mit dem Suchparameter "GMAX" tolle Airbusse A3200-200 mit Texturen von BA, LH, Air France, US-Air (ein Paket!)

Aktuell gerade unter dieser Adresse zu bekommen.

Hoffe, der Link funzt.

Flieger Horst 14.01.2002 13:57

Eignung A320-200 als AI ?
 
Also ich hab es gleich mal ausprobiert. Die A320 (die gmax-Ausführung) wird fehlerfrei dargestellt, aber mit dem Fliegen als AI-Flugzeug klappt es nicht so richtig. Egal wo (probiert in KIAD, EDDF, EDDC), die Kiste schmiert beim Anflug immer ca. 2 Meilen vorher ins Gras. Entweder die kommt schon viel zu flach rein oder vollführt einen sagenhaften "Sturzflug" nach der Erteilung Landeerlaubnis. (soeben mit Karacho in die Startbahn West EDDF geknallt).
Das Starten klappt - habe aber den Eindruck, daß es hier auch relativ steil nach oben geht.

Wo kann man hier was ändern - das Problem muss doch in der Aircraft.cfg liegen? Ich muss sagen, ich habe keine Ahnung, wo die entscheidenen Parameter stehen könnten.
Die originalen AI landen und starten ja alle ohne Probleme.

Vielleicht gibt es hier einen Fachmann, der helfen könnte.

Lörch 14.01.2002 13:58

Spinn ich?
 
Hallo da draußen,
ich hab auch schon ein paar Flugpläne gemacht, aber bei mir erscheinen die Flieger überhaupt nicht. Ich wollte einfach mal Leben auf die AFBs Sheppard, Charleston und Holloman bringen, mit den Posky C-17 (mag gar nicht an die Frames denken, aber da ist ja sonst nichts). Hier ein paar der Pläne:
AC#39,70049,1%,24Hr,IFR,18:14:04,19:55:09,200,R,35 90,KHMN,02:35:34,07:41:37,205,R,1389,KCHS,10:34:24 ,14:14:50,210,R,1449,KSPS
AC#39,70050,1%,24Hr,IFR,19:14:11,20:55:16,200,R,39 60,KHMN,03:35:31,08:41:33,205,R,1559,KCHS,11:34:31 ,15:14:57,210,R,1493,KSPS
AC#40,80053,1%,24Hr,IFR,20:14:08,21:55:12,200,R,34 60,KHMN,04:35:38,09:41:40,205,R,1539,KCHS,12:34:28 ,16:14:53,210,R,1943,KSPS
AC#38,70044,1%,24Hr,IFR,21:14:04,22:55:09,200,R,36 60,KHMN,05:35:34,10:41:37,205,R,6589,KCHS,13:34:24 ,17:14:50,210,R,9443,KSPS
AC#39,70050,1%,24Hr,IFR,22:14:11,23:55:16,200,R,39 60,KHMN,06:35:31,11:41:33,205,R,1289,KCHS,14:34:31 ,18:14:57,210,R,1843,KSPS
AC#39,70051,1%,24Hr,IFR,23:14:39,00:55:44,200,R,79 60,KHMN,07:35:38,12:41:40,205,R,4027,KCHS,15:34:28 ,19:14:53,210,R,1853,KSPS
AC#40,80053,50%,6Hr,IFR,01:25:26,03:06:31,150,R,42 67,KSPS,04:26:51,06:07:55,160,R,2627,KHMN
AC#38,70045,24%,6Hr,IFR,00:54:25,02:35:29,160,R,26 21,KHMN,03:25:32,05:06:37,150,R,2678,KSPS
AC#38,70046,24%,6Hr,IFR,02:54:23,04:35:27,160,R,23 21,KHMN,05:25:31,07:06:35,150,R,9487,KSPS

Die Flieger erscheinen aber einfach nicht, obwohl ich sie natürlch in der Aircraft.txt angemeldet habe:
AC#37,270,"POSkyC17"
AC#38,270,"POSkyC17 Paint1"
AC#39,270,"POSkyC17 Paint2"
AC#40,270,"POSkyC17 Paint3"

Einen der Flugplätze musste ich noch in der Airport.txt eingeben:
KHMN,N32* 51.26',W106* 6.45',4101
Ich glaube, der wars. Was mache ich nun falsch???

Mfg
Lörch

PS: kennt einer eine einfachere Globemaster, die sich als AI- Flieger eignet?

Lörch 14.01.2002 14:01

Noch eine Frage
 
Wie kann man Flieger NUR als AI-Flieger benutzt werden kann, nicht aber normal. (Haltet mich bitte nicht für verückt, aber es gibt so viele Flugzeuge, mit denen ich doch nie Fliege, und ich habs gern übersichtlich)

Mfg
Lörch

thb 14.01.2002 14:08

Hi Lörch!

Nimm ihnen den Panel-Ordner weg oder benenne ihn um.

Bist Du sicher, dass man auf den Flughäfen Deiner Pläne auch Tower-Funkverkehr im FS hat? Sonst kannst Du lange warten.

Gruß

Thomas

Lörch 14.01.2002 14:11

Schon
 
probiert!

thb 14.01.2002 14:13

Und was für ein Panel gibt er Dir, wenn Du so ein panelloses Flugzeug aufrufst?

Flieger Horst 14.01.2002 14:20

@Lörch
 
ich habe die C-17 auch probiert, allerdings einen original Flugplan mit einer 747 genommen und nur die Aircraft AC#6 ..8 entsprechend geändert - klappt! Aber: auch hier Abfliegen geht, aber Landen - entweder vorher ins Gras oder neben die Piste

Ich denke es ist dasselbe Problem wie ich es schon oben beschrieben habe, davon abgesehen - ohne Fahrwerk sieht es wirklich bescheuert aus.

PS: habe festgestellt, dass man durchaus mal ein paar Minuten warten muß, bis die Kisten kommen - eben Verspätung wie im wahren Leben, aber man sollte sich mindestens 2 Minuten vor geplanter Ankunft hinstellen, sonst sind sie u.U. schon da.

Übrigens hatte ich auch vor, die Pläne selbst zu schreiben, habe das aber im wesentlichen aufgegeben, das wäre wohl ein Lebenswerk - mal für ein zwei Airports - aber sonst aussichtslos - da gibts es inzwischen den FS2006
Lade mir jetzt so viele Repaints wie möglich runter - von den großen Maschinen - und werde dann versuchen die Zuordnung so zu treffen, dass Flüge innerhalb eines Landes nur durch Airlines des jeweiligen Landes erfolgen, bei Flügen zwischen unterschiedlichen Ländern wähle ich dann eine Airline aus diesen beiden Ländern.
Zuordnung der Flugzeug-Typen behalte ich erstmal bei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag