WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Seagate Barracuda IV Probleme im RAID (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42100)

Oli 07.01.2002 13:37

Seagate Barracuda IV Probleme im RAID
 
Nachdem ich meine IBM DLTA Platten nach einem Defekt auf den Mist geworfen habe, hat mir mein Händler die Seagate Barracuda IV empfohlen.

Ich habe mir 3 x 40GB zugelegt, 2 hängen im RAID0, eine am normalen IDE.

Schon beim Formatieren des RAID-0 hats mich gewundert, daß dies so lange dauert (3 STd.), das Installieren von XP ging dann aber problemlos. Als ich jedoch bemerkte, daß die Performance gegenüber den vorherigen HD´s von IBM spürbar langsamer wurde, ließ ich einen Performancetest laufen.

Und oh Wunder, die Stand-Allone HD brachte 34MB, die im RAID-Verbund nur magere 22 MB. Also System neu aufgesetzt (Platten jeweils als Master an den Controller), wieder das gleiche Ergebnis.

Im Internet habe ich dann folgenden interessanten Bericht gefunden:

http://www.forumbase.de/showthread.php?threadid=5557

Also wenn das wirklich stimmt, na danke. Alleine bringen die Platten eine Top-Performace, sind wahnsinnig leise und werden nicht heiß. Aber im RAID-0, was ist da los?

Hat wer schon ähnliche Probleme damit?

Ciao Oliver

silent 07.01.2002 14:22

endlich eine festplatte die erkennt das RAID 0 muell ist
ab jetzt kauf ich nur noch seagate!!!

das mit dem formatierten ist aber so, bei mir dauerte es auch ueber eine stunde mit 40GB (3 partitionen)

Oli 07.01.2002 14:29

Das Zeit fürs formatieren ist mir auch egal, aber wenn im RAID-0 weniger Performance als bei alleinstehenden DISKS autreten, ist das traurig.

Und RAID-0 ist hier nicht schuld, IBM oder WD-Platten bringen auch
eine hohe Performance.

Ich bin gerade am Suchen, ob es ein Firmwareupgrade gibt.

Ciao Oliver

silent 07.01.2002 14:58

firmware gibts seitens seagate keines AFAIK

Hier eine offiziele Stellungnahme vom Support Seagates

The Barracuda ATA IV was designed for optimal performance in desktop
systems. Because of the optimization for this environment, the
performance in some RAID 0 applications is less than ideal. The
performance in random access reads or writes is among the best in its
class. However, when configured in RAID 0 where long sequential reads
are the norm, the optimization for the desktop environment negatively
affects the performance. We are investigating a solution that would improve the performance in RAID 0 without degrading performance in desktop systems.

If a solution is found, it will be made available. In the meantime,
the problem can be overcome by installing the drives on separate channels
or separate controllers. While this may not be feasible in all
situations, it is one method. At this time, there are no plans for a firmware
change for this issue, however, we are always working to improve our
firmware, and this is an area we are looking at very closely for future
products.

It is recommended to install each drive for a RAID as a stand-alone
master on each ATA channel for best performance though.

Jimmy P.
Seagate Technical Support

ManfredCCC 07.01.2002 20:53

Hatte dieses Phänomen auch...und wenn Du Dich auf www.storagereview.com umschaust siehst Du, dass es jeder passive Raid-Controller (ob Highpoint, Promise, ob Einschubkarte oder Onboard-Chip...es ist völlig egal) hat.

Interessanterweise bringt Raid-0 beim Sichern mit Ghost ca. 40% mehr Übertragungsleistung zustande...aber die Benchmarks zeigen schlechte Raten.

Es mag Einbildung sein, aber in der praktischen Arbeit mit dem Raid-0-Verbund hatte ich das Gefühl, als wäre der Rechner trotz magerer Benchmark-Ergebnisse etwas schneller...

Da ich die Platten aber für Raid-1 gekauft habe (die Cuda IV ist als Einzelplatte schon sehr gut...schneller braucht sie bei mir gar nicht sein) ist mir das Problem eigentlich egal.

(Raid-0 hab ich nur ausprobiert um zu sehen, ob man nicht doch etwas verbessern kann)

Oli 08.01.2002 10:13

Zitat:

Original geschrieben von ManfredCCC
Hatte dieses Phänomen auch...und wenn Du Dich auf www.storagereview.com umschaust siehst Du, dass es jeder passive Raid-Controller (ob Highpoint, Promise, ob Einschubkarte oder Onboard-Chip...es ist völlig egal) hat.

Da ich die Platten aber für Raid-1 gekauft habe (die Cuda IV ist als Einzelplatte schon sehr gut...schneller braucht sie bei mir gar nicht sein) ist mir das Problem eigentlich egal.

(Raid-0 hab ich nur ausprobiert um zu sehen, ob man nicht doch etwas verbessern kann)

Kannst Du mir verraten, wie die Benchmarks bei RAID-1 aussehen? Besser oder schlechter als die Einzelplatte?

Ciao Oliver

enjoy2 08.01.2002 18:34

@oli, nach deine Profil nach verwendest du Win2k, versuch mal damit ein Raid zu erstellen, ist im Prinzip auch nicht anders als jene mit Promise und Co., sind auch nur Software Raid´s

Hilfe dazu findest du unter der Datenträgerverwaltung, Stichwort Stripset

ManfredCCC 08.01.2002 19:45

@enjoy
Auch mit dem Softwareraid von Win2000 bricht die Übertragungsrate bei Raid0 ein, wenn beide Festplatte am Promise-Controller angesteckt sind (in diversen Foren nachzulesen).

Paradoxerweise funktioniert es, wenn eine Festplatte am Raid angeschlossen ist und die zweite Platte am Standard-IDE-Port...in dieser Konfiguration ist das Software-Raid0 von Win2k/WinXP rasend schnell...

@oli
Im Laufe des Abends gebe ich Dir noch ein paar Werte...soweit ich mich erinnere ist nur die Schreibrate ein bisschen geringer bei Raid1, aber die Leserate liegt beim Einzelplattenwert

1stz 08.01.2002 21:56

Hallo!

Habe das ASUS a7V 266E mit 2*HP 60GPX im RAID 0 laufen.

Im Anhang habe ich mal einen Test von Sandra.

Hat wer Vergleichswerte?

Würde mich interessieren, eventuell auch zu anderen RAID Systemen.

seltsam 08.01.2002 23:52

der w2k software raid hat den nachteil, daß er nicht mit der systempartition arbeitet, sondern nur mit 'weiteren' laufwerken.

ManfredCCC 09.01.2002 02:30

@Oli

ATTO Disk Benchmark bei Raid1-Konfiguration

Spitzenlesegeschwindigkeit: 39945
Spitzenschreibgeschwindigkeit: 10308

pjk 09.01.2002 07:29

Guten Morgen !
WESTERN DIGITAL WD1000JB
HD WD1000JB 100 GB ATA100 7200rpm 8MB.
Mit der Platte kannst dir Raid 0 sparen.
Laut Testbericht bis mit dem 8MB Cache besser dran.
mfg,pjk

ManfredCCC 09.01.2002 09:08

@pjk

Schon möglich...aber nachdem meine IBM's wegen "komischen" Verhaltens (Klackern und zirpen...und kein booten...und nach 10min gehts wieder) rausgeflogen sind mag ich Platten mit IBM-Mechanik nicht sosehr...

Oli 09.01.2002 09:53

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
@oli, nach deine Profil nach verwendest du Win2k, versuch mal damit ein Raid zu erstellen, ist im Prinzip auch nicht anders als jene mit Promise und Co., sind auch nur Software Raid´s

Hilfe dazu findest du unter der Datenträgerverwaltung, Stichwort Stripset

@valo: Danke daß Du mich erinnerst hast, mein Profil zu ändern, habe inzwischen XP-Professional, aber da gehts ja genauso.

Aber wie Manfred schreibt, dürfte dies hier den gleichen Effekt besitzen. Ich werde die Platten einzeln betreiben.

Tja, die Computerwelt ist so schnelllebig, daß man mit der Profilaktualisierung nicht mehr nachkommt :-))

Ciao Oliver

Oli 09.01.2002 09:55

Zitat:

Original geschrieben von 1stz
Hallo!

Habe das ASUS a7V 266E mit 2*HP 60GPX im RAID 0 laufen.

Im Anhang habe ich mal einen Test von Sandra.

Hat wer Vergleichswerte?

Würde mich interessieren, eventuell auch zu anderen RAID Systemen.

Diese oder ungefähr gleiche Werte hatte ich mit meinen IBM DLTA 40GB auch. Der OnBoard-Raid-Controller bringt nicht viel Leistungssprünge im Vergleich zur Einzelplatte.

Ciao Oliver

enjoy2 09.01.2002 21:38

@oli, hmm, eigentlich bin ich nicht valo ;)

@manfredccc, kann sein, hab mich damit noch nicht beschäftigt, da ich den zustätzlichen Geschwindigkeitsvorteil nicht nutzen kann, die Platten sind für meine Tätigkeiten mehr als schnell genug.

@seltsam, ob Nachteil oder nicht, ich würde mein System nicht nur mit Raid 0 laufen lassen, lieber ist mir etwas mehr Sicherheit.

Einsetzen würde ich Raid für Videoschnitt, ansonst ist es imho zwar ganz nett anzusehen, aber einen wirklichen Vorteil kann ich nicht erkennen.

Gibt sicher Anwendungsgebiete, in denen ein Raidsystem benötigt wird, nur wird da auch nicht so ein billiger Softwareraid verwendet.

exacta 09.01.2002 22:51

hi leute!

ich hab mit entsetzen alles über die barracuda 4 in verbindung mit raid 0 gelesen, und mir dabei gedacht, hoppla, ich hab ja auch 2 so seagate dinger mit raid 0 (fasttrak tx100) im pc... also schnell nachgeguckt, und -GSD- 2x barracuda 3 (ST320414A)! Also schnell sisoft sandra 2002 inst., benchmark fürs raid gefahren- OH SCH...-

ABSOLUT ENTTÄUSCHEND! die werte entsprechen ca. einer hd/ata66...

Also ich werd mir jetzt 2 ibm platten besorgen, mein stripeset clonen und dann das ganze nochmals probieren. offensichtlich haben meine barracuda 3 ein ähnliches problem mit dem cachetiming unter raid 0 wie die 4er serie... in meinem firmen-pc hab ich 1 ebenfalls eine barracuda 3, allerdings am "normalen" ide port, und dort ist das ding sauschnell. so wie es halt sein soll.

oder kann mir jemand freundlicherweise eine marke empfehlen, die PROBLEMLOS unter raid 0 funzt?

Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum das von seagate nicht ausgetestet worden ist; und firmware upgrade (oder besser "bugfix" ? *ggg* ) ist auch keines in sicht...

:mad:

mfG,
exacta :heul:

Oli 11.01.2002 14:38

@exacta

Also die IBM DLTA oder 60GPX laufen beim Promise Raid einwandfrei und bringen auch die erwartete Performance. Das Problem ist leider, daß diese Platten extrem unzuverlässig sind und hier ein RAID-0 tödlich ist (wie ich selbst feststellte).

@enjoy

...wie konnte ich Euch nur verwechseln ... nicht verwandt und nicht verschwägert, oder? :cool:

Ciao Oliver

1stz 11.01.2002 15:13

>OLI:

Wo kann man beim Tunen ansetzen, um die Performance des RAID-Systems (Promise unter A7V266E)anzuheben?

Meine Werte siehe oben!

Oli 11.01.2002 15:37

Zitat:

Original geschrieben von 1stz
>OLI:

Wo kann man beim Tunen ansetzen, um die Performance des RAID-Systems (Promise unter A7V266E)anzuheben?

Meine Werte siehe oben!

... da gibts nicht viel Möglichkeiten. Bei meinem MSI/Promise-Board kann man während der Erstellung des Arrays angeben, ob die Leistung für AVI/Dekstop/Server optimiert werden soll. In der Praxis habe ich hier kaum unterschiede bemerkt - bei den Benchmarks kommts halt drauf an, wo der Schwerpunkt liegt, beim seq-lesen, etc.

Um eine wirklich hohe Performance zu erhalten, bräuchte man schon einen IDE-Raid-Controller (Adaptec, Promise, etc.) oder gar ein SCSI-System.

Mittlerweile bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, daß diese Onboard-Raid-Lösungen nichts bringen und der einzige Vorteil darin liegt, daß man mehr IDE-Ports hat.

Ciao Oliver

Lord Frederik 11.01.2002 18:35

wichtig zum thema !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


http://www.tecchannel.de/news/200201...0111-6430.html

1stz 11.01.2002 21:09

>LORD FREDERIK: Der Link war gut!!!
Update durchgeführt ohne Probleme.
20% Speed gewonnen !!!!!
:bier:

exacta 11.01.2002 21:50

man kann auch noch eine spur mehr performance herauskitzeln, wenn man im bios di s.m.a.r.t option deaktiviert, und im promise fastcheck monitory utility unter <options> ebenfalls das <enable smart check> deaktiviert... wer aber ibm platten (gxp/dtla serie) hat, sollte das vielleicht nicht machen... ;)

hab mir gerade das burst update inst., muss noch schnell den pc neu starten, bin schon gespannt... auf jeden fall mal thx an alle!

mfG,
exacta

1stz 11.01.2002 21:58

<enable smart check> deaktiviert... wer aber ibm platten (gxp/dtla serie) hat, sollte das vielleicht nicht machen...


WARUM????

exacta 11.01.2002 22:15

weil es da vor kurzem eine serie gegeben hat, wo es zing-zing gemacht hat und den leuten dann die leseköpfe um die ohren geflogen sind... ;) na, schmäh ohne, die letzte serie der ibm platten hat durch eine äusserst hohe ausfallsrate geglänzt, deshalb sollte man die smart option tunlichst eingeschalten lassen, um vor einem eventuellen versagen der platte (auch wenn man es NOCH nicht hören sollte ;-) gewarnt zu werden...

@Lord Frederik:
hab den patch eingespielt, aber jetzt isses noch schlimmer geworden...
braucht wer zufällig 2x seagate barracuda 3...? des geht ma voll am zeiger!! :mad: Des kamma echt abhaken...

mfG,
exacta :heul:

1stz 11.01.2002 22:27

(auch wenn man es NOCH nicht hören sollte ;-) gewarnt zu werden...

Jetzt weis ich aber immer noch nicht, was die SMART Option macht!!!
Gibt sie "LAUT" wenn die Platten crashen ?
Vorher oder Nachher???:confused:
Warum sollen die Platten crashen(ich behandle sie doch ordentlich:lol: :lol: )
Ausserdem habe ich ja Garantie, und der DITECH ist nur 5 Minuten von mir weg:D :D

Ich bin immer für Praxisbezogene Tests.:hammer:

exacta 11.01.2002 23:07

richtig, smart meldet probleme schon *im voraus* bevors ganz kritisch wird...

also wenn deine platten nicht crashen gehörst du zur glücklichen minderheit... gegen jahresende '01 war das thema ibm platte ein extrem heisses pflaster im wcm forum... versuchs halt mal mit der suchfunktion.

mfG,
exacta

exacta 11.01.2002 23:12

What is S.M.A.R.T.?
S.M.A.R.T. or Self Monitoring Analysis and Reporting Technology allows the drive to report about certain types of degradation or impending failure. This allows the operating system to take the necessary precautions and warn the user.

alle klarheiten beseitigt?

mfG,
exacta

exacta 16.01.2002 01:41

hier gibts noch mehr davon, und welcher plattenhersteller mir vom promise support empfohlen wurde, steht da auch...

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=42793

mfG,
exacta

Elac7 16.01.2002 03:49

Western Digital 4x 100Gb - funzt auch nicht am Raid 0, da bringen 4 Platten weniger als eine......

exacta 17.01.2002 18:49

morgen kriege ich das:
2 nageleue Maxtor D740X-6L (HDD-IDE 3,5", 60,00 GB, 7200 RPM, 8,5 ms, UDMA133, Garantie: 3 Jahre)

muss dann "nur noch" mein bestehendes stripe set klonen...
:heul:
mal schauen ob das ghost von einem fasttrak auf den anderen klonen kann, und bin auch neugierig, ob ein ft66 und ein ft100tx2 vom datenformat her kompatibel sind... :confused:

ich lass mich da mal übera(r)schen... ;) ich hoff halt nur dass sich der ganze aufwand lohnen wird; andererseits sind 120gb ja auch ka schas... :D



mfG,
exacta

Oli 18.01.2002 12:25

Zitat:

Original geschrieben von exacta
morgen kriege ich das:
2 nageleue Maxtor D740X-6L (HDD-IDE 3,5", 60,00 GB, 7200 RPM, 8,5 ms, UDMA133, Garantie: 3 Jahre)

mal schauen ob das ghost von einem fasttrak auf den anderen klonen kann, und bin auch neugierig, ob ein ft66 und ein ft100tx2 vom datenformat her kompatibel sind... :confused:

mfG,
exacta

... das Clonen geht einwandfrei mit Ghost (2002)

Ciao Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag