WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   wb markus? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42092)

markus2 02.01.2002 11:49

Cpu und Lüfter
 
Ich habe folgende Frage

kann ich folgende Cpus auch ohne Wärmeleitpaste betreiben mit den großen EKL Kühler und Lüfter den AMD Duron 800 und 1000 und den Athlon 1000 ohne das Sie beschädigt werden natürlich ohne übertakten versteht sich.

pong 02.01.2002 11:53

können schon aba ob er das lang überlebt ist ne andere frage!

warum willst erm überhaupt ohne wlp betreiben? was gibt dir das?

dings 02.01.2002 11:59

Kommt natürlich drauf an, wie warm sie jetzt werden.
Gscheiter wärs schon, wenn du das Wärmeleitpad runternimmst und durch Paste ersetzt, wenn die Geräte einmal rechenintensiv längere Zeit laufen (Spiele z.B.), steigt die Temperatur sonst auf unnötig hohe Werte. Da verschenkst sozusagen ein paar Grad und damit Kühlleistung.

markus2 02.01.2002 12:07

ist das daraufklebedne Kissen sinnvoll zu verwenden oder nicht

wie lange macht das die Cpu mit ohne leitpaste auf dem Blanken AluKühlkörper wenn man Spiele spielt sehr intensiev

pong 02.01.2002 12:34

>>wie lange macht das die Cpu mit ohne leitpaste auf dem Blanken AluKühlkörper wenn man Spiele spielt sehr intensiev

kommt drauf an wie gut der kontakt zur fläche ist ~10min

markus2 02.01.2002 12:51

10 minuten nur kann das wirklich sein

Den druck zum Kern weis ich nicht aber es ist schon schwehr zu montieren (mit dem Schraubenzieher)

ich verwende eine EKL Kühlkörper ein ziehmlich breiter der auf einer Seite weit über den Sockel hinaurragt mit einem großen Lüfter

pong 02.01.2002 13:00

du weisst eh das so a tb noch a paar sekunden ohne kühler an die 350°C kriegt

warum leistest da nicht um wenigstens 50 ats a wlp und gibst a tropferl drauf und die sache hat sich

markus2 02.01.2002 13:09

ja das wieß ich natürlich aber ich habe die Cpu schon seit eines woche am laufen aber fast den ganzen tag Spiele und die temperatur wahr in windows immer 30- maximal 40 grad nur Spielen wenn er auf der blanken aluoberfläche aufliegt und die Cpu funktinoiert immer noch wie kann das sein???!!!!!

Oli 02.01.2002 16:42

Also ich hatte vorher mit Wärmeleitpad um die 55-59 Grad, ohne Pad und mit Silberpaste (sehr sparsam verwendet) 50-54 Grad bei einem TB 1200 (auf 1260/FSB 140 overclocked).

Sogesehen spricht viel gegen das Pad. Aber wenn Deine Temp wirklich so niedrig ist, dann laß es halt (die Gefahr, daß beim Umbau der DIE beschädigt wird, ist auch nicht so ohne).

Ciao Oliver

pong 02.01.2002 16:50

@markus2 wer oda was zeigt dir diese temp an?

maxb 02.01.2002 20:29

was ist wärmeleitpaste ? :lol:

enjoy2 02.01.2002 22:59

in meinen Comp. steckt ein Elk Kühler mit 8 cm Lüfter, hält einen Athlon XP 1600+ unter 45°C bei Volllast (im Sommer bei 35°C net ganz ;))

nur Wärmeleitpaste verwende ich schon, Wärmeleitpad, naja, ist nicht so schlecht, aber nur einmal verwendbar, sprich wenn du den Kühler abnimmst, Pad runterkratzen

markus2 03.01.2002 10:57

Cpu und Lüfter
 
Also angezeigt wird mir die Temp von der Asus software und auch im Bios aber ich weiß natürlich nicht wie hoch sie beim Spielen ist aber mein Prozessor 800 Mhz läuft ohne weiteres auf der blanken Aluoberfläche mit 30-50 Grad schon seit ner Woche wie gesagt mein Kühlkörper mit Lüfter hat folgend abmessung 80 Breit, 60 Hoch und 55 Tief

und was sagt ihr dazu!!!
von wegen 10 Minuten und so

Boeser 03.01.2002 12:00

Was willst jetzt eigentlich noch?
 
Auf der einen Seite fragst, ob's ohne WLP geht, auf der anderen Seite betreibst Du Deinen Rechner eh schon seit einer Woche ?!?!
Sei froh wenn er funzt, wenn Du vom Duron auf den TB wechselst, könnten sich die 10 Minuten, die Pong angibt, dann aber bald bewahrheiten:lol:

markus2 03.01.2002 12:07

Und wieso funktioniert es habt ihr keine Antwort dafür, habt doch alle gesaget das mans nicht machen darf da die Cpu kaputt wird????

weil ihrs nicht gewußt habt oder???

und auf nen TB werde ich bestimmt nicht wechseln das weiß ich!!!!!

pong 03.01.2002 12:17

>>Und wieso funktioniert es habt ihr keine Antwort dafür, habt doch alle gesaget das mans nicht machen darf da die Cpu kaputt wird????

es steht nirgendwo das du gezwungen wirst wlp zu verwenden es wird lediglich empfohlen aba wenn du an geldscheisser hast und dir alle tage a neue cpu leisten kanns, kannst dir ja die wlp sparn

ajo erklärung warum das funktioniert (bis jetzt): der kühler liegt plan auf und die hitzeentwicklung ist noch nicht zu gross!

>>und auf nen TB werde ich bestimmt nicht wechseln das weiß ich!!!!!

warum nicht?

Boeser 03.01.2002 12:18

Na supi!
 
also:
1. Frage: was bringt die WLP?
Antwort: optimale Verbindung zwischen Die & Lüfter, was aber nicht bedeutet, dass es nicht auch ohne ginge. Des weiteren kommt es auf die Wärmemenge an, welche abgeführt werden soll. Da diese bei einem Duron800 einen nicht unwesentlich kleineren Wert hat als beim TB, erklärt das auch die "Ok- Temp." Deines Rechners.
Du siehst also, alles ist möglich, es kommt nur auf die Umstände an, aber vielleicht ist's ja recht kalt bei Dir zu Hause, wäre ja auch ne Erklärung :-)))
2. Du selbst hast ja laut eigenen Angaben einen Athlon 1000(siehe ursprüngliche Fragestellung), also kann ja wohl davon ausgehen, dass dieser auch mal verwendet werden könnte, oder?

Belgarath 03.01.2002 12:32

Also: WLP bringt je nach Art und Sorgfalt bei der Anwendung (dünn, nur gerade soviel, daß die Unebenheiten ausgeglichen sind - also die Riefen an der Unterseite des Kühlkörpers, selbst ein blankpolierter hat kleinste Unebenheiten, und die Unebenheiten der Die-Oberfläche, Stichwort Aufdruck) ein paar Gräder, speziell im Hochlastbereich; nicht unbedingt berauschend viel, aber ausreichend, um die Lebensdauer der CPU zu erhöhen. Stellt sich bei Deinen Temperatur-Angaben noch die Frage, ob der Fühler direkt (unten) und mittig an der CPU anliegt, oder ob da noch Spielraum ist.

Wenn allerdings Deine Temperaturen mit optimal plaziertem Thermo-Fühler gemessen werden (s.o.), dann liegst Du sicher schon auf der sicheren Seite in dieser Konfiguration (mein TB 1400@1400 läuft allerdings max. auf 51°, und der wird typischerweise wärmer als ein Duron 800.

Also ich würde schon ein Kleckserl z.B. Arctic Silver II auftragen, aber das ist in Deinem Fall wohl eher Geschmacksfrage ;)

lg
Belgarath

markus2 04.01.2002 12:31

Wenn ich die Cpu ohne Kühlkörper laufen lasse ist sie innerhalt von 3 Sekunden kaputt aber nimmt das Board auch schaden dabei???

schichtleiter 04.01.2002 12:37

@markus2
 
Kann schon sein, dass das board zerstört wird.

markus2 04.01.2002 13:35

Und wie kommt das das es dem Board auch schaded könnte
ASus Board mit 761 Chipset und 256 DDRRam im Bios ist noch alles auf defaults!!!

maxb 04.01.2002 20:18

Zitat:

Original geschrieben von markus2
Wenn ich die Cpu ohne Kühlkörper laufen lasse ist sie innerhalt von 3 Sekunden kaputt aber nimmt das Board auch schaden dabei???
kommt darauf an wie schnell Du das Feuer im Gehäuse löschen kannst :lol:

pong 04.01.2002 20:34

>>Und wie kommt das das es dem Board auch schaded könnte
ASus Board mit 761 Chipset und 256 DDRRam im Bios ist noch alles auf defaults!!!


kurz nachdenke! wenn etwas nicht richtig funktioniert dann gibt es an falschen output und da die cpu ja das herz eines pcs ist wird auch genau getan was die cpu meint was zu tun ist

markus2 07.01.2002 10:41

geht das nicht etwas einfacher und nicht auf fach-chinesisch

Belgarath 07.01.2002 11:37

> kurz nachdenke! wenn etwas nicht richtig funktioniert dann gibt es
> an falschen output und da die cpu ja das herz eines pcs ist wird
> auch genau getan was die cpu meint was zu tun ist

Also IMHO meint die CPU dann gar nix mehr, sondern brennt schlicht und ergreifend ab (wenn der automatische Not-Shutdown vom Board nicht greift - weil ausgeschaltet oder zu langsam) - das Problem ist nur, daß dabei (oder danach, weil irgendwelche Trennschichten ja in Rauch aufgehen) Kurzschlußströme oder zumindest Spannungsspitzen entstehen, die auch das Board irreperabel beschädigen können ...

lg
Belgarath

echt.org 07.01.2002 11:42

wb markus?
 
sag mal kann es sein das dir nur fad ist?
so dumme und sinnlose fragen habe ich schon länger nicht mehr gelesen
warum wieso??
entweder nimmst eine wlp wie 99% der user auch oder du lässt es einfach

mfg

Lord Frederik 07.01.2002 12:00

als senator hab ich mit so einem posting keine freude. als normaler member muß ich dir recht geben. aber trotzdem füge ich es zusammen.

Oli 07.01.2002 12:01

... gelöscht ...

Lord Frederik 07.01.2002 12:07

zusammenfassend

a, du brauchst nicht umbedingt eine wärmeleitpaste, aber es wäre besser damit die kleinen unebenheiten des kühlers ausgeglichen werden.
b, wenn du eine cpu und hier ist es fast egal welche ohne kühlung betreibst brennt sie durch, da meist das motherboard zu spät die notabschaltung ;) betätigt. dabei entstehen eventuell fehlströme bzw. kriechströme und die können das motherboard beschädigen und dieses hat mit bioswerten absolut nichts zu tun. das bios sagt nur dem motherboard welche einstellungen es im betrieb verwenden soll.
c, wenn die cpu durchbrennt können auch noch andere teile deines computers beschädigt werden zb. das netzteil.

nähere und weiterführende ausführungen erhälts du wenn du www.google.de aufrufst und dort im eingabefenster durchgebrannte cpu eingibtst..............

valo 07.01.2002 12:11

nochwas, wodurch das mainboard schaden nehmen könnte...:

wie vorher schon erwähnt, so eine athlon kriegt relativ schnell seine 300°C und da brennt dir dann bald einmal der sockel oder das PCB durch, an oder was auch immer, jedenfalls die lötstellen kannste teilweise sicher vergessen...

xenon 07.01.2002 18:26

ich habe meinem früheren duron 650 auch ohne wärmeleitpaste mit einem schlechten titan majesty kühler betrieben. ohne probleme :)

maxb 07.01.2002 18:39

Zitat:

Original geschrieben von maxb
was ist wärmeleitpaste ? :lol:
kann mich nur wiederholen, auch wenn ich damit nur zu den 1% aller user gehöre. wenn der kühler an ordentlich anpressdruck hat dann kann man wohl darauf verzichten.

aber ich gehöre auch zu denjenigen usern denen es egal ist ob die CPU 50 oder 70° hat. :D

grizzly 07.01.2002 18:52

Auf http://www.tomshardware.de war mal ein Video, vielleicht ist es noch drauf, da konnte man sehen wie der AMD TB nach 200 Sekunden samt Mobo "abgeraucht" ist :eek:

grizzly 07.01.2002 18:56

... obiges natürlich als der Kühler ganz entfernt wurde!

Lord Frederik 08.01.2002 11:29

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
Auf http://www.tomshardware.de war mal ein Video, vielleicht ist es noch drauf, da konnte man sehen wie der AMD TB nach 200 Sekunden samt Mobo "abgeraucht" ist :eek:
200 ? :confused:

markus2 08.01.2002 12:43

kann man auch billige wärmeleitpast benutzen oder muß es unbedingt die silber sein zB. auf siliconbasis oder einfache weitpaste welche ist besser????

markus2 08.01.2002 12:49

Kann mir vielleicht jemand sogen wo genau dieses Video ist das AbrauchViedeo PLEASE kanns nicht finden "LINK"

Lord Frederik 08.01.2002 13:03

http://www.tomshardware.de/cpu/01q3/...ngenieurvideos

markus2 08.01.2002 13:16

Thanks für die Viiiiielen Antworten aber was mir noch wichtig währe obs auch billige Wärmeleitpast tut nicht nur für Duron 800 sondern auch bis 1000, 1400MHz und 1900MHz Athlons ich dachte an Siliconhaltige Pasten oder normale Leitpaste nicht Silber die ist ja sehr teuer

und ich stelle diese Fragen nicht weil mir faaaad ist sonder weil ich es wissen will auch für die schnelleren CPUs möchte ja irgendwann mal auch nen schnelleren habe will so wie wohl jeder ihr!!!!!???

Danke im vorraus
Tschüß
Markus

Lord Frederik 08.01.2002 15:51

ansichtssache, es geht dabei um die wärmeleitfähigkeit der paste, da silber einen sehr guten wärmeleitwert hat ist eine silberwärmeleitpaste einer anderen vorzuziehen. allerdings so richtig ins gewicht fällt das nicht. also ich brauch keine, aber perfektionisten denken da sicher anders darüber. ergo otto normalverbraucher braucht sicher keine silberwärmeleitpaste.


http://www.de.tomshardware.com/cpu/0...uehler-04.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag