![]() |
Wo sind die Telefon- und ADSL Profis?
Hallo
Folgendes Problem: Möchte einen ADSL-Anschluß installieren (wahrscheinlich AON-SI) wobei ich das ganze bei einer Telefonanlage (Teleshop 105 DW) montieren möchte. In die Zentrale geht normal a + b. An diese habe direkt über Klemmen das Modem (56K) angehängt (steht in einem anderen Zimmer). Die Telefonanlage hat 5 Nebenstellen (4-8) wobei eine Nebenstelle (8) ohne Durchwahl den Anruf durchläßt. 4 ist Fax, 5 ist ein Telefonanschluß neben dem Modem. Jetzt die Frage: Gibt’s eine Möglichkeit das ADSL so zu installieren, daß man gleichzeitig surfen und telefonieren kann. Würde ja zur Post gehen (die haben nämlich die selbe Telefonanlage vertrieben) aber da kann ich gleich einen Hydranten fragen. Welche Funktion hat das zweite Kästchen und was macht es in der Telefonsteckdose. |
also das zweite kästchen is der splitter. der 'trennt' die telefon-frequenz von der internet-frequenz. grundätzlich sollte es gehen, wenn der splitter an der standard-telefon-buchse ganz links angeschlossen wird und das telefon auf einem der weiteren steckplätze.
ob sich der splitter mit deiner telefon-anlage vertragt, das kann ich dir aber leider nicht sagen. gruß pc.net |
Ja du kannst telefonieren und surfen gleichzeitig ,darum habe ich es mir ja auch genommen damit mein Weibi gleichzeitig telefonieren kann.:D
|
Hallo
Also bei mir (hab auch eine Nebenstellenanlage) verträgt sich der Splitter einwandfrei mit ihr : ) Ich hab das normale Aon Speed genommen, damit mir die Postler den Splitter richtig montieren, was (natürlich *gg*) beim erstenmal nicht so ganz funktioniert hat, aber dann am nächsten Tag habens das wunderbar gelößt. Der Splitter wird einfach vor die Telefonanlage gehängt und wenn du eh sagts du verwendest ein extra Modemkabel wirst du das Kabel vom Splitter auch dort durchziehen können. Am besten du fragst Faulischlumpf.. der hat mir damals weitergeholfen ! mfG Rustie |
Ich glaube aber nicht daß das so einfach funktioniert. Der Splitter müßte ja gleich als erster die Telefongespräche entgegennehmen. Oder?
|
Hi!
Zur Klarstellung: Der Splitter gehört als erstes Gerät an die Telefonleitung die vom Wählamt ins Haus führt. Erst nach dem Splitter können Telefonaparate oder ganze Anlagen installiert sein. Probleme mit Telefonanlagen dürften nicht entstehen. Die Telefondosen sind so gebaut, das sich jeder Stecker der angesteckt wird, in die Leitung "einklinkt" und nicht nur abgreift. Deshalb der Anschluß an dem Linken Buchse der ersten Dose. |
Das heißt, ich montiere den Splitter bei der Telefonanlage und das Modem beim PC in einem anderen Zimmer auf die vorgesehene Steckdose.
|
Zitat:
In die Leitung die vom Wählamt kommt hängst du den Splitter. Vom Splitter gehen zwei Leitungen ab. Die eine führt über ein 10 Meter langes Kabel zum ADSL-Modem. Das ADSL-Modem steckst dann wiederunm am PC (je nach Ausführung USB oder Netzwerkkarte) an. Das zweite Kabel das vom Splitter abgeht führt zur Telefonanlage. Wo dabei die Geräte stehen spielt keine Rolle wenn diese Montage-Reihenfolge, und die maximalen 10 Meter zwischen Splitter und ADSL-Modem eingehalten werden. |
Beim Splitter steckst dann das Kabel vom Modem rein(ca 10m Kabel)DasModem steckst dann via USB in den Pc.Das wars dann schon.Das 10mKabel ist ein normales Verbindungskabel für Modems,ein Ende steckst in den Splitter das andere ins Modem.
|
und warum glaubt ihr gibts des adsl?
damit man eben dies alles machen kann,nämlich telefonieren und surfen. beim isdn-adsl kann man sogar 2-kanalig telefonieren und saugen. und analog nur 1 kanalig telefonieren,aber man erspart sich ab-adapter weil eben alles beim alten bleibt. einfach mal unter www.jet2web.at nachlesen :rolleyes: |
bei mir is des bissl anders..
wir habens so, das unten die haupt-telefondose is, von der geht dann auf der seite ein kabel zu mir ins 2te stockwerk wo dann wieder eine telefondose is. an der is dann ganz links der splitter angesteckt, an dem widerum das modem angesteckt is. hat des so irgendwelche nachteile? |
Zitat:
|
dann ist sicher deine steckdoe im zimmer die erste;)
sonnst täts net funzen bei mir is es genau so von der post zum telefon (aber nich das telefon angeschlossen) sondern gleich weiter in mein zimmer dort is der splitter dann wieder zurück zu telefon wo das normale post telefon angeschlossen ist und das schnurlos von dort dann noch runter in den keller aber im endeffekt hängt der splitter als erstes drinn |
War heute bei der Post (man braucht dazu einen halben Urlaubstag). Das dürfte so stimmen wie oben beschrieben. Zuerst den Splitter dann zum Modem bzw. Telefonanlage. Laut Auskunft der Post ist nur die Netzwerkartenlösung (Alpha) in Verbindung mit Telefonanlage möglich, also kein SI. Lieferzeit 2-8 Wochen.
|
Zitat:
|
der Grund warum der SI nicht gehen wird ist:
"Telefonanlage (Teleshop 105 DW)" DW= Durchwahl durchwahl bei analogenanschluß braucht ISDN-Equipment(grund frequenz der durchwahl)wennst auf DW verzichten kannst geht auch der SI mehr fragen bitte per mail mfg :cool: |
i) SI heißt daß USB verwendet wird? Gibt es Nachteile zu Netzwerkkarte?
ii) habe bisher ein Modem mit entsprechendem Faxprogramm. Gibt es auch Faxprogramm für ADSL? bzw wie faxe ich unter ADSL ? G.ruß Dilli.nger |
adsl.. kannst ned faxen damit weil das Gerät nur in die leitung geschaltet wird, aber natürlich kein normales modem is und deshalb auch ned wählt (andere frequenzbänder - deswegen auch der splitter).
zum faxen weiterhin entweder a faxgerät oder a modem nehmen. oder an kombi-scanner/drucker/fax. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag