![]() |
Sat - Anlage oder Telekabel ?
an alle viel - fernseher !
hätte gerne eure meinung gewusst, über die anschaffung einer satanlage oder den telekabelanschluß. was soll ich kaufen, worin liegt der unterschied zw. satanlagen aus dem baumarkt um insgesammt ös 4000.- und zb. einem humax der alleine schon ös 8000.- kostet. und was ist qualitativ besser telekabel oder satanlage? und wann amortisiert sich die anschaffung einer satanlage zum telekabel? wie sieht es mit der rundfunkgebühr aus, wenn ich kein orf kucke, muß ich trotzdem bezahlen, hat damit schon jemand erfahrungen gemacht(hausbesuche von der post oder dergleichen)? das sind zwar sehr viele fragen aber vielleicht können wir sie nacheinander durchgehen. vielen dank für eure meinungen. G5 |
also die rundfunkgebühr mußt du immer zahlen. es zählt nicht, ob du orf schaust, sondern ob du ein gerät im haushalt hast, mit dem man orf schaun kann.
telekabel hat den vorteil, dass du einen kanal aufnehmen und den anderen gleichzeitig anschaun kannst (oder sogar mehrere kanäle auf mehreren fernsehern gleichzeitig). bei sat brauchst da für jeden fernseher/videorecorder einen eigenen receiver, sowie jeweils einen separaten lnb (empfangseinheit auf der schüssel). sat hat den vorteil, dass man wesentlich mehr (sparten-)kanäle empfangen kann. langfristig is satelit günstiger (schon nach 1 - 2 jahren hat sichs gegenüber telekabel amortisiert), da keine laufenden gebühren anfallen (außer du willst pay-tv). gruß pc.net |
Ganz klar: SAT
damit bist voll im Senderparadies!
Humax sind halt Spitzengeräte - die 8.000 ATS rentieren sich dabei aber nicht - Du hast im Prinzip beim Digital-TV eine 1a Qualität. Wichtig sind beim Digitalreceiver, dass Senderlisten und "Firmwareuodates" mit PC eingespielt werden können! Beim Mediamarkt soll es doch einen Technisat Receiver mit eingabuten Betacrypt cam + ORF karte um 3990 ATS geben oder auch einen galxis mit Beacrypt cam und Orf karte um 4990 Da liegst schon ganz gut damit! |
Wegen ORF-Gebühr:
Du benutzt ein Empfangsgerät wie einen Fernseher und/oder Radio und dafür musst Du die ORF-Gebühren bezahlen!! Egal ob Du jetzt ORF schaust oder nicht. http://members.orf.at/news/faqs0116.htm http://members.orf.at/news/faqs0118.htm Der Empfang der SAT-Programme selbst ist kostenfrei jedoch werden nicht alle Sender über SAT übertragen. Wobei man aber auch fairerweise sagen muss dass nicht alles was über SAT zu sehen ist im Kabel zu sehen ist. Du solltest Dich also auch dahingehend erkundigen was Du sehen willst. |
Hi!
Ich hab Sat Analog im WZ und im SZ Sat Digital, Pc über Chello. Ich zahl die Deppengebühr vom ORF, sicher ist sicher da man ja die Schüssel sieht. Wenn Du Sat Digital empfängst ist es genauso gut wie Kabel. Allerdings sind die Anschaffungskosten doch sehr hoch. Die Vielfalt ist aber auch enorm. Wann sich das amortisiert weiß ich nicht da es auf die Anlage ankommt, die Du Dir kaufst. Brauchst nur den Jahresbeitrag (event. ORF Gebühr) und Anschlußkosten seitens Kabel zu vergleichen, dann weißt es genau. Ps: Wenn Du fernsehen tust, ob auf`n Pc oder TV ist egal, mußt ORF Gebühr zahlen. |
Sat ist auf jeden fall Kabel vorzuziehen.
weil du dann uneingeschränkt,ohne auf irgenwen angewiesen,schauen kannst was du willst. und die preise san wirklich net hoch. eine dig. sat anlage kostet vom empfangsteil genauso viel wie analoge,nur der receiver ist anders. und die gibts ab €250.- aufwärts(freie). ab €300.- gibts wie gesagt den technisat,incl. orf-card mit der man auch Premiere empfangen kann(abo vorrausgesetzt ;) ) ein humax um ÖS8000.- ist ein spitzengerät der nur für freaks ist,weil mit ein bisschen fachwissen fast alle (!) programme zu empfangen sind :D und die jahresgebühr vom kabel hast in 2 jahren locker herin. vor eines würd ich euch noch warnen: erliegt ja nicht der Premiere werbung die jetzt läuft. die wollen nur ihre schrott-receiver(d-box) anbringen. die sind völlig wertlos,und veraltet. da gewöhnst dir des fernsehen wieder ab! |
Ich weiss nicht ob sat immer die bessere wahl ist. Analog ist es sehr billig aber die senderauwahl ist extrem beschränkt, digital ist es um einiges teuerer, und wenn man mehr sender will muss man zusätlich zahlen, pw, calcio, canal+, taquilla usw. Wirklich interessant ist der digitale satempfang eigentlich nur für leute die wissen wie man eine smartcard manipuliert, was für laien wiederum recht mühsam ist. Bei kabel ersparst du dir die hohen endgeräte anschaffungskosten und hast eine akzeptable senderauswahl, ausserdem kannst noch günstig surfen. Ich persönlich ziehe den digitalen sat empfang vor, allerdings auch nur wegen meinen goldwaferkarten ;) .
|
danke für die zahlreichen beiträge, dann werde ich mir mal eine schüssel kaufen mit digital-lnb. reicht eine mit 80cm durchmesser und ist zb. hirschmann besser als no name schüssel? und worauf muss ich beim lnb achten, wenn ich mehrere geräte (fernsehapparat, und 2 videorecorder) gleichzeitig auf verschiedenen sendern betreiben möchte?
|
Am besten ist sicher digital sat, von der qualität her.
Bei schlechtwetter kann beim analogen vorkommen, dass du diese klicks ins Bild bekommst. Und wenn du 2 Videorecorder hast, kannst bei Sat nur einen Sender aufnehmen, nämlich den, der grade läuft. Und nebenbei halt einen ORF Sender. Da bist bei Telekabel im Vorteil. |
Wennst mehr wie 2 Geräte anschleiß brauchst einen Multiswitch oder einen 4fach LNC. Und du brauchst für jedes Gerät wo du einen eigenen Kanal einstellen willst einen eingenen Reciever (es gibt aber auch Dual-Reciever wo 2 in einem Gehäuse sind)
|
Zitat:
und eine originalsmartcard bearbeiten kann man dank dem N*K*F auch jedem laien zumuten :D |
wieviel koaxialkabel kommen eigentlich von der satschüssel in den wohnraum hinein mit digital - LNB, oder heisst das ding LNC ? und erspare ich mir den multiswitch, wenn ich einen 4-fach LNC nehme ? und gibt es bei denen auch qualitätsunterschiede bzw. testberichte?
|
Schlechtwetter
Zitat:
Beim Kabel-TV ist das kein Problem. Das Bild ist immer gut. In Deutschland empfängt man ORF 2 nur mehr über Digital-Receiver vom Satelliten. |
Re: Schlechtwetter
Zitat:
das digitale bild bleibt bei gleicher schüsselgrösse länger da,analoges schon fort. weiters brauchst in ösiland nur 60cm für digi-empfang. ad2 orf in Germanien über sat? wol nur mit Crackcard ;) |
Vorsicht..
Hallo Geronimo 5!
Hab derzeit Kabel und wollte mir eine Sat-Anlage aufbauen! Falls Du nicht gerade ein eigenes Haus besitzt würde ich Dir empfehlen Deine Hausverwaltung zu fragen ob Du eine SAT Anlage aufstellen darfst (Dachboden oder am Dach)! Meistens besteht die Hausverwaltung auf eine Bestätigung einer Firma,die die Anlage installiert! --> höhere Kosten Falls Du in einem Altbau wohnst und es keine Dacherdung gibt macht Dir keine Firma eine Antenne drauf (Gebäude bis 30m höhe sind nicht gesetzlich verpflichtet eine Erdung zu installieren!)!!! Die restlichen Probs bzw. Mehrkosten (Switcher,meherer LNBs,Receiver) sind sicher nicht ohne... Nicht vergessen Kabel ist wartungsfrei und eine SAT Anlage nicht!!! Ich würds mir überlegen...vorallem ist Digi SAT noch zu teuer und analog stirbt aus! Also Vorsicht ;) |
Achja allgemein...
Zitat:
|
gibt es bei den lnb´s oder lnc´s qualitätsunterschiede? und wie ist das bei den schüsseln, testberichte oder ähnliches.
|
Re: Schlechtwetter
Zitat:
ORF kannst in good old Germany net empofangen ohne Smartcard - un die gibt#s nur für in österreich ansässige Personen |
Re: Re: Schlechtwetter
Zitat:
pro Receiver kommt ein kabel vom LNB oder Multiswitch (kommt aus die Anblage, die Du dir baust an) in die Wohnung! Würde Dir allerdings zu einem Quattro-LNB mit matrix raten - da kannst Du bis zu 4 Geräte, egal ob analog oder digital anhängen! |
danke für alle antworten, habe übrigens bei http://www.kathrein.de auch noch gute facherklärungen gefunden. wie siehts denn jetzt aus wenn ich um 22:00 uhr etwas auf pro7 aufnehmen möchte und anschließend um oo:oo uhr auf vox etwas anderes, ohne das ich den satreceiver manuell umstelle, weil ich ja schon schlafe! gibt es geräte die die senderumstellung automatisch können?
|
Zitat:
bei eiienm händler in österreich,der den galaxis od. technisat receiver verkauft,hast die orf-card dabei. keine ausweispflicht. freigeschalten wird sie nicht,aber erst nach 30 tagen finster. und in einem allcam hast eh keinen zugriff auf karte ;) |
Zitat:
|
dig. satreceiver haben fast alle mind. 4fach timer.
bei einigen modellen programnmierst ganz einfach über EPG. einfach film anwählen und erinnerungstaste drücken. dann wird zu dieser tageszeit auf den gewählten kanal umgeschalten,egal was gerade läuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag