![]() |
VNAV hält die Höhe nicht
Hallo,
ich fliege gerade EDDM-EDDK, und VNAV hält die Höhe nicht, obwohl im MCP die ALT auf 28000 und im FMC die CRZ ALT auf FL280 eingestellt ist; daher ist es mir unverständlich, warum der Flieger sinken will. So muss ich jetzt mittel ALT HOLD und MACH HOLD in der Gegend rumfliegen. Kennt jmd dieses Prob und weiß evtl. eine Lösung? Achso, dass Flugzeug ist nat. die Dreamfleet B737-400. |
hallo hier ist Dulli,
das gleiche Problem tritt bei mir manchmal auch auf. Habe aber auch keine Lösung. Ich habe aber mit der DF 737 noch ein viel grösseres Problem. Sobald ich die CD installiert habe, ändert sich die Sichtweite auf unbegrenzt bzw. auf eine Altidiute von 100000. Änderungen werden dann vom FS 2000 nicht mehr übernommen. Benutze Windos 98. Vielleicht kann auch mir jemand helfen? Gruß Dulli |
ähh, kann es sein das ihr schon in der descentphase seid, und der flieger deswegen sinkt ?
|
nein bei mir zumindest nicht. Passiert auch schon direckt nach dem CLB. Hat also mit Descent nichts zu tun.
Dulli. |
dito
|
VNAV hält die Höhe nicht
Hallo!!
Genau, bei mir auch.Schalte ich zu früh ein dann gehts steil in den Boden. Lothar |
df???problem
Ich nehme nie VNAV aber bei mir geht die einstellung hdg von hand im MCP bei den approaches nicht, er folgt weiter dem LNAV und nimmt keine handgedreten hdg´s an? Da ich online fliege und meist vectoren kommen, die vom STAR abweichen sehr nervig. weiß dafür jemand Rat??
|
Re: df???problem
Zitat:
Ansonsten denke ich, da ich mit meinem Prob nicht alleine darstehe, dass dies ein Bug ist (weil der vor dem FINAL PATCH nicht aufgetreten ist). Könnte das Hans evtl. bestätigen? Dann flieg ich in Zukunft direk per V/S und SPD HOLD und ärgere mich nicht immer aufs Neue...danke! :) |
was ist denn mit meinem Sichtweitenproblem, hat das auch jemand?
die DF 737 gefällt mir eigentlich ganz gut,so kann ich sie aber nicht benutzen. Nach der installation tritt das Problem auch bei allen anderen Flugzeugen auf. Wer kann mir helfen? Ich habe auch noch nirgendwo etwas über dieses Problem gelesen. :confused: |
@Lothar :
Das mit dem "steil in den Boden" Problem hatte schon mal jemand hier geklärt. Du mußt die Maschine , bevor Du VNAV einschaltest, richtig austrimmen, dann sollte es gehen. MfG Frank ;) |
Hi!
@Dulli Schau mal nach ob das Modul FSUIPC installiert ist (FS2002/Modules), denn da wird die FS-eigene Sichtweiteneinstellung nicht mehr beachtet. @alle 1. Wenn ich im MCP eine Höhe von z.B. 7000ft einstelle, der FMC-Wert 15000ft ist, pendelt der Flieger ja in der MCP Höhe aus, so aber wenn dann die 15000 eingestellt werden und ich VNAV drücke, werden die 250kt Speed-Limit für ein paar Sek. nicht mehr beachtet, sondern es wird Climb-Thrust eingestellt auf ca. 280kt beschleunigt und dann erst leuchtet im FMA MCP SPEED auf und der Autopilot geht auf 250kt zurück. Ist das normal? Gibt es Abhilfe? 2. Bei geringem Gewicht, stimmen irgendwie die vom FMC berechneten Höhenangaben nicht, es wird innerhalb von 3 Meilen ein Höhenunterschied von 10000ft überwunden, ich meine das Flugzeug hat’s geschafft, nur ich glaube nicht, dass in der Realität mit 5000ft/min oder mehr gestiegen, oder? Viele Grüße Robert |
Hi!
Das alles kommt mir sehr bekannt vor. Das Problem mit dem Climb Thrust ist normal, scheint irgendwie in einigen zu trägen Funktionen der DF zu liegen. Die Maschine braucht ja sowieso Ewigkeiten, um vom Geradeausflug in den Steig- oder Sinkflug zu gehen. Wenn da die Triebwerke schon Climb Thrust geben, die Nase aber gerade mal um 2 Grad gestiegen ist, ist auch klar, dass der Vogel ungewollt schneller wird. Besonders in niedrigen Höhen (z. B. kurz nach dem T/O) neigt der Autopilot dazu, seeehr steil nach oben zu gehen. Anders geht es auch nicht, das Speed Limit einzuhalten, wenn N1 am AP aktiv ist. Abhilfe schafft nur ein Abschalten der VNAV-Funktion bis zum Erreichen der Crz-Alt. Man kann ja mit der V/S- und der SPD-Funktion gut arbeiten. Es wurde hier auch schon irgendwo gesagt, dass das in der Realität nicht anders ist und die VNAV-Funktion so gut wie nie benutzt wird. Nur bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein vorhandenes Feature auch funktionieren sollte - nur scheint das hier ein nahezu unlösbares Problem zu sein. Gruß Thomas |
hallo Robert,
danke für deine Antwort. Ich weiß garnicht was das FSUIPC-Modul ist. Ich fliege aber mit dem FS2000 Pro-Edition nicht mit 2002. Deine geschilderten Probleme mit dem V-NAV kann ich auch bestätigen. Ein Freund von mir ist Kapitän bei Hapag-Loyd und sagt auch, daß das FMS der DF737 nicht so richtig funktioniert. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen vernünftigen Patch für diesen ansonsten schönen Flieger. |
Hi!
Danke für die Antworten! Wenn ich die Höhen der einzelnen Departure-Waypoints auf annehmbare Werte setze, dann klappt es auch im VNAV-Modus, ist aber halt sehr umständlich. Das FSUIPC-Modul verwaltet die Wettereinstellungen, man kann z.B. die Sichtweite am Boden bei klaren und bewölkten Wetter festlegen und parallel dazu eine z.B. zw. 8000ft und 35000ft, dies wird dann alles automatisch eingestellt. Wie gesagt, hatte dieses Teil nach der DF-Installation auf'm Rechner und die gleichen Probleme, dass die Sichtweitenfestlegungen im Wettermenu nicht reagierten. Das Modul gab es, glaube ich jedenfalls, auch für den 2000ern, schau mal im Ordner Modules, wenn's ihn gibt. Ansonsten mal nach FSUIPC.ini suchen oder während des Fluges die Menuleiste aufrufen, da ist (beim 2002) eine Option Modules und dort könntest Du, wenn dies vorhanden ist, die nötigen Einstellung vornehmen. Grüße Robert |
hallo Robert,
muß dann mal nachschauen. Soll ich dieses Modul dann entfernen? Oder wie hast du das gemeint? ps.: endlich jemand der von diesem Problem wenigstens schon mal gehört hat.:) |
Nee, nicht entfernen, probiere erst mal verschiedene Einstellungen.
|
habe dieses Modul im FS2000 unter Module gefunden. Habe aber momentan die DF737 nicht installiert. Was soll ich den da verändern? oder soll ich die DF erst wieder installieren?:confused:
|
Also ist es vorhanden, jetzt startest du den FS mit irgendeinen Flugzeug, gehst dann oben in der Menuzeile auf Modules und klickst FSUIPC an. Nun kannst Du unter Visibility deine Einstellungen vornehmen. Ich habe z.B. links oben bei clear den Wert 6000 (für 60Nm)und bei clouds 2000. Rechts unten kann man für eine Höhe von h1 bis h2 auch noch die Sichtweite einstellen.
Wenn dies dein Problem nicht lösen sollte, entferne das Modul und probiere es nochmal. |
im Fs2000 wird unter Modules nichts Angezeigt.
Die Werte die du geschrieben hast finde ich aber auch in der FSUIPC.ini . Werden diese evtl. durch die DF 737 gändert. Wiegesagt momentan habe ich sie wieder deinstalliert? |
jetzt habe ich die DF737 wieder installiert, und siehe da, jetzt habe ich unter Modules das FSUIPC. Habe die visib. auch schon entsprechend geändert.
Nur warum sagt einem das niemand? Steht auch nicht im Handbuch oder? Auf jeden Fall vielen Dank, und ich hoffe ich kann Dir auch mal helfen. Gruß und guten Flug Dulli :) |
Freut mich, dass ich Dir helfen konnte! Musst nicht unbedingt meine werte verwenden, kannst auch bei clear/clouds 2000 eintragen, damit hat man dann bei komplexen Airports eine bessere Systemleistung, darfst nur nicht manuell die Sichtweite über die gesetzten Werte einstellen, denn dann spielt der FS verrückt, jedenfalls der 2002er. Im Handbuch steht nichts davon drin, war auch überrascht.
Grüße Robert |
VNAV mit der Dreamfleet B737
Hallo,
zum Sichtweitenproblem kann ich leider nix beisteuern, aber das Thema VNAV denke ich habe ich schon ganz gut drinne ... Erstmal vorneweg, zu einer Fehleranalyse bräuchte es etwas detailliertere Angaben. Also Die Flusi-Version, die genauen Realismus-Settings im Flusi, welches OS. Dann den Flightplan, menge an Sprit im Tank etc. etc. Ich habe jetzt ca. 100 Flugstunden mit der B737 im FS2002 absolviert, seit der FS2002 Patch stabil läuft (hab den Beta-Test mitgemacht und ich hab bisher eine einzige VNAV-Situation gehabt, in der die Maschine nicht das tat, was sie sollte. OK, erstmal ne kleine Checkliste an Randparametern, die stimmen sollten: 1) Realismus-Regler im FS2002 MITTIG, nicht ganz rechts auf 100%. GANZ WICHTIG!!! 2) Mit dem Load Editor die maschine beladen und das ZFW notieren. Wichtig ebenfalls für die FMS-Programmierung. 3) FSUIPC Version 278 oder neuer verwenden. Soweit ich weiss überschreibt die DF-Patchroutine die FSUIPC mit einer älteren Version. 4) Den Cold Climate Patch von Dreamfleet installieren Als Alt Capture setting hab ich Medium gewählt ... klappt ganz gut. Dann sollte man an das Thema Sprit denken. Wer innerdeutsch fliegt sollte kräftig Sprit rausnehmen. Der Centertank kann leer bleiben,´in die Wingtanks je nach Flugdauer so zwischen 40% und 80% füllen. Das langt dicke und bringt auch ein korrektes Verhalten im Approach. Zudem kann man mit solchen Beladungswerten mit reduced thrust starten. Ich starte innerdeutsch eigentlich immer mit Reduced-2, das langt immer noch um bis zu 4000ft Initial Climb zu erreichen. Mit diesen Paramtern hab ich dann grundsätzlich kein VNAV problem mehr. Die Maschine hält jede gewünschte Höhe, sie climbt sauber und sie descended sauber. Auch "vorgezogene" Descends via "CAPTURE" Funktion auf der DES Page funktionieren, auch im Zusammenspiel mit directs. Dasselbe Verhalten haben ca. 200 Betatester bestätigt. Ich habe in verschiedenen Foren seit dem Erscheinen des Patches eine ganze Reihe solcher Fehler-Threads mitverfolgt und jedesmal war das Problem nach einer vollständigen Neuinstallation des Flusi und der DF737 weg d.h. es war nicht im Paket selbst zu suchen ... |
Hallo Martin und alle anderen
@Martin: Du schreibst Realismus- Regler mittig und nicht ganz rechts !? Das verwundert mich etwas. Soll das heißen die Maschine fliegt mit einer niedrigeren Realismusstufe realistischer als mit allen Reglern rechts?? Ich bin momentan nämlich auch auf Fehlersuche. Mein Problem ist, das die D734 beim "cruisen" (also im Geradeausflug auf einem Airway) leicht um die Querachse schaukelt. Es ist nicht viel, aber man sieht es schon. Auch das zuschalten des YAW Dampers hat da nicht viel geholfen?? *ratlos sei* :D Thanks & happy landings |
Dreamfleet B737 VNAV
Zitat:
absolut korrekt. Der FS2002 hat böse Probleme mit dem Flugverhalten, wenn die Realismus-Regler auf Maximum stehen. Diese Eigenschaften sind von den Top-AIR-File Designern wie Steve Small oder Ron freimuth aussdrücklich bestätigt worden und das ist einer der grundsätzlichen Ratschläge auch z.B. im Dreamfleet-Forum. Auch das ILS-Capture Verhalten bessert sich deutlich, wenn die Maschine erstens nicht zuviel Sprit drinne hat und zweitens die Realismus-Regler auf 50% stehen und nicht auf Maximum! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag