WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austrian Airports (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41693)

Triple5Kilo 04.01.2002 12:19

Austrian Airports
 
Hallo da draußen!

Leider ist mein erster Beitrag nicht mit großer Freude verbunden, ich bemühe mich aber nicht zu viel zu meckern.

Ich habe heute meine Austrian Airports von Aerosoft mit UPS Zustellung bekommen, und natürlich gleich in meinem FS2002 installiert.
Ich kenne die Freeware schon lange, und war sehr begeistert, da "mein" Klagenfurter-Flughafen sehr real nachgebildet war.
Nun wollte ich auch die restlichen Flugplätze, die nicht als Freeware zu haben sind, außerdem denke ich das sich der Rausch das verdient hat, das man ihm das auch bezahlt...

Leider stören mich die neu hinzugefügten Taxi-way-Markierungen, die flimmern wie ein altes TV.
Schon auf der Packung der Austrian Airports ist dieses Problem auf dem Cover zu erkennen, so das ich nicht glaube das es sich so einfach "abschalten" lässt; Oder kann mir jemand helfen - der weiß wie man die Markierungen weg bekommt?
Ich finde das der Sefan Rausch gute - sehr gute Arbeit macht, nur die Taxi-way-Markierungen machen alles kaputt - bis zur Unspielbarkeit.

Bitte um Hilfe
Danke

Buschflieger 04.01.2002 12:41

Was für eine Graphikkarte hast Du,
 
manche können sog. "Dotted Lines" nicht richtig darstellen. Schreib doch mal Stefan Rausch an. Vielleicht kann er Dir helfen. Du findest Stefan hier als "Stefan_R".

Triple5Kilo 04.01.2002 13:01

NIVIDIA GeForce2 MX/MX400
 
Meine Grafikkarte ist ein NIVIDIA GeForce2 MX/MX400, aber das Problem ist wie gesagt schon auf der Packung der Austrian Airports zu erkennen durch gestrichelte Linien.

Buschflieger 04.01.2002 13:06

Welcher FS?
 
2000 oder 2002?

Wenn Du den 2000 hast musst Du den patch2b installieren, sonst gibts Probs.

Ich hatte bis Montag den FS2002 mit einer GF2-MX laufen und keine Probleme.

Triple5Kilo 04.01.2002 13:29

Ich habe es auf 2 Computern mit zwei unterschiedlichen Grafikkarten und im FS2000 mit Patch und im FS2002 ausprobiert - ich glaube das Problem liegt tiefer!

SEAL 04.01.2002 13:37

Könnt ihr mir bitte posten wo ich Austrian Airports bestellen bzw. kaufen kann?

danke

Buschflieger 04.01.2002 13:41

Wo wohnst Du denn?
 
Für Deutschland: www.aerosoft.de
oder falls Du FXP Abonennt bist oder werden willst: letzte Seite der Ausgabe 12/01

Triple5Kilo 04.01.2002 13:41

Aerosoft
 
Bei www.aerosoft.de

Michael Eisner 04.01.2002 14:01

Hi,

also ich fahr unter WIN XP mit einer GF2-MX/400 64MB und hab keinerlei Probleme mit den Austrian Airports.

Das einzige, was mir auffällt, daß man aus gewissen Winkeln manchaml die Linien nicht sieht - aber zur Unspeilbarkeit hat das noch nie geführt.

Triple5Kilo 04.01.2002 15:06

Ein Blick auf die Packung zeigt das Problem - gestrichelte Linien - und wenn das Bild wie im FS sich bewegt, dann flimmern diese Linien furchtbar!
Es kann nicht die Rede davon sein, das man sie nicht sieht!

Michael Eisner 04.01.2002 16:04

Hi,

wie gesagt, ich fliege praktisch nur mit der Austrian Airports - und ich hab die von dir geschilderten Effekte bis jetzt nicht bemerkt.

Stefan_R 04.01.2002 17:11

Ich glaube ich weiss was der Triple5Kilo meint.

Ein Rechner stellt abhängig von der Auflösung alles in Pixeln dar.

Eine Linie ist logischerweise ein schmales Detail, dass mit der Perspektive immer schmäler wird.
http://www.austrianairports.com/linie/erklaer-1.jpg
Auf der Skizze sieht man klar warum das so ist: je flacher der Blickwinkel desto grösser die Perspektivische Verzerrung und desto schmaler das Bild der Linie.
Das ist glaub ich ganz einfach zu verstehen.
Der Rechner stellt eine solche Linie jetzt so dar:
http://www.austrianairports.com/linie/erklaer-2.jpg
Die Linie wird durch Pixel dargestellt, je nach dem wie fein die Auflösung und wie schmal die linie zu sehen ist variiert die Anzahl der Pixel.

Wenn man weiter weg ist, oder flacher draufschaut wird die Linie feiner, dadruch sinkt die anzahl der Pixel:
http://www.austrianairports.com/linie/erklaer-3.jpg

Wird die Linie noch schmaler, dann wird die Anzahl der Pixel noch geringer, irgendwann ist die Linie nur mehr 1 pixel stark. Und irgendwann sollte sie so schmal dargestellt werden dass ein pixel schon zu viel ist. Der Computer stellt dann die linie in der Art dar:
http://www.austrianairports.com/linie/erklaer-4.jpg
http://www.austrianairports.com/linie/erklaer-5.jpg
Der Rechner macht Lücken, weil er nur "pixel" oder "nicht pixel" darstellen kann, und so macht er die Lücken immer weiter je "feiner" er die Linie darstellen soll, und irgendwann ist die Linie so weit weg oder so schmal dass sie verschwindet. Diese Treppchen und Lücken "wandern" scheinbar in der Bewegung, weil sich die Perspektive ja dauernd ändert. (auf dem schachteldeckel sieht man es so, das hast du richtig erkannt, wenn du genau hinsiehst wirst du merken, dass hier einfach die Grenzen der Pixelauflösung erreicht ist)
Das ist an sich logisch so, und bei der Art und weise wie ein Computer ein Bild erzeugt unvermeidlich eigentlich.
Natürlich wird der Effekt schwächer je höher die Auflösung ist, ist klar, weil dann die pixel immer feiner werden und damit die Abbildung besser.

Viel bringt hier die Vollbildkantenglättung diverser Garfikkarten. Fast alle Grafikkarten können dass die heute hergestellt werden (also Ati radeon, Geforce 3 etc....). Man nennt das auch FSAA (full screen anti alias).
Hier werden die Kanten von Linien und Flächen "geglättet".
Was heisst das?
Die Treppchen die sich bilden werden durch Farbabstufungen ergänzt und erscheinen daher nicht mehr so auffällig.
Und die "Lücken" enstehen in dem sinne kaum mehr, weil diese Lücken ebenfalls durch farbabstufungen gefüllt werden.
Dadurch "wandern" keine treppchen und lücken mehr.
http://www.austrianairports.com/linie/erklaer-6.jpg
Es kommt damit dem natürlichen Sehen mehr entgegen. (das Auge hat eine sehr feine ausflösung, und im Gehirn wird das entstehende bild auch "perfekt" geglättet -> man merkt nicht mehr dass das Bild aus "pixeln" (den augenrezeptoren) zusammengesetzt ist)
Jetzt empfindet das jeder anders. Manche Leute stört das nicht, die fliegen gerne im Software modus (also nicht vollbildschirmmässig), und verzichten auf jede Art der Kantenglättung. Manche störts sehr, und die möchten Errungenschaften a la FSAA nicht mehr missen.

Um zum Bild auf dem Schachteldeckel zurückzukommen: dieses ist ohne kantenglättung (ohne FSAA), ich glaube im softwaremodus gemacht.

Ich verwende selbst eine garfikkarte mit FSAA, da ist dieser Effekt eigentlich so gut wie nicht zu bemerken.
bei mir schaut das so aus (bild ist verkleinert zwecks datengrösse):
http://www.austrianairports.com/scre...az/snap008.jpg

Ich wüssert´ nicht was man da anders machen könnte.
Man könnte die Linien breiter machen, ist aber nicht sehr hübsch (meine Linien sind zwischen 30 und 90 cm breit, erschien mir passend).
Oder man könnte die textur der Linien durch eine graue ersetzen, dann sieht man sie kaum mehr (wenn sie dir wirklich so gar nicht gefallen):
Hier habe ich dir zwei Texturen in grau gemacht, du kannst ja probeweise bei einem Platz die originalen gelben damit ersetzen, wenn´s dir dann nicht gefällt, dann überschreibst´ sie halt noch einmal:

http://www.austrianairports.com/lini...au/scctaxi.BMP
http://www.austrianairports.com/lini...au/sccside.BMP

oder du probierst diese Texturen, die sind sehr "dezent":
http://www.austrianairports.com/lini...au/scctaxi.BMP
http://www.austrianairports.com/lini...au/sccside.BMP

Ich würde aber an deiner stelle eher schauen, eine bessere Bildqualität im Sim zu erreichen.
Hast du eine Grafikkarte die FSAA fähig ist? (in deinem Profil ist keine angegeben)
Fliegst du im Vollbild oder Software mode usw.?
Vielleicht kann man aus deinem System mehr rausholen als derzeit eigestellt ist.

Wenn du prinzipiell die Linien weg haben willst, dan müssert ich neue scenerien zusammenstellen und kompilieren ohne Linien, ist aber aufwendig, und ich weiss nicht ob das so eine gute Lösung ist. Wenn du das unbedingt haben willst, dann kontaktiere mich per mail, und ich werde versuchen das zu machen (dauert allerdings einige Zeit).

Schöne Grüsse,

Michael Eisner 04.01.2002 18:01

Hi,

jetzt macht der Mann so perfekte Szenerien und nimmt sich auch die Zeit, hier Postings in der gewohnten Qualität (und Länge :D ) zu schreiben.

Herzlichen Dank dafür, Stefan !!!

FSAA, ja, das könnte es sein.

Triple5Kilo, du schreibst, du hast eine GF2 MX/MX400. Da kannst du das einstellen.

Und zwar:
Systemsteuerung -> Anzeige -> Einstellungen -> Erweitert -> GeForce2 MX/MX400 ->Weitere Eigenschaften -> 3D-Anti-Aliasing-Einstellungen

Das gilt (bei mir) für: WIN XP mit den NVIDIA Treibern vom 29.11.2001, V 2.3.1.1

Dieterle 04.01.2002 18:05

Hi,

das FSAA könnte ich ja auch einstellen mit meiner ELSA Gladiac 920.
Aber das kostet mich wieder einige Frames. Dann lieber einige Zacken mehr und dafür ein etwas weniger ruckeliges Fahren auf den taxiways.

Gruß
Dieter

Triple5Kilo 04.01.2002 19:44

Hallo Stefan!
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort auf mein Problem.

Ich habe es mit allen Graphikeinstellungen versucht, auch mit der Pixelglättung meiner Graphikkarte (NIVIDIA GeForce2 MX/MX400).
Ich habe aber auch gesehen, dass es nicht an deinen Programmierkünsten liegt, da GA3 die gleichen Probleme hat; also liegt es wohl an den heutigen Computern und deren Auflösung!

Allerdings sind die von dir angebotenen Texturen "DEZENT" ein riesen Schritt nach vorne und machen das Rollen jetzt zu einem wahren Genuss auf den Taxi-ways.
Jetzt gibt es aber noch weisse Abstellflächen- Markierungen auf einigen Vorfeldern - hast du da auch noch eine Lösung?

Weisst Du schon, ob deine Airports mit der Austria Pro 2002 kompatibel sind?

Danke noch mal!
Marc-André (alias Triple5Kilo)


:) :) :)

OE APN 04.01.2002 20:10

Ich denke, wir sollten Stefan auch mal etwas Zeit geben, selbst hinterm Steuer zu sitzen - also hier die Antwort auf die Kompatibilitätsfrage:

(Austrian Airports Handbuch - Int. Flughäfen - S9)

Speziell getestet und abgestimmt sind die Austrian Airports auf "Austria Professional 2002" .... die Screenshots in diesem Handbuch wurden übrigens unter Verwendung beider Szenerie-Add-Ons hergestellt...

So steht es geschrieben.
Grüsse an 555K
und natürlich Stefan - Danke

Stefan_R 04.01.2002 21:16

Re: Hallo Stefan!
 
Zitat:

Original geschrieben von Triple5Kilo
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort auf mein Problem.

....Allerdings sind die von dir angebotenen Texturen "DEZENT" ein riesen Schritt nach vorne und machen das Rollen jetzt zu einem wahren Genuss auf den Taxi-ways.
Jetzt gibt es aber noch weisse Abstellflächen- Markierungen auf einigen Vorfeldern - hast du da auch noch eine Lösung?
.....

Aber natürlich, wenns dir so schon gefällt, dann in der dezent variante auch weiss, und rot:

http://www.austrianairports.com/lini...u/sccliwei.bmp

http://www.austrianairports.com/lini...u/scclirot.bmp

Und der gute Marc Störing hat auch ein set für gelb und gelb-rand erstellt, in zartem pastell ton:
Original Marc:
http://www.austrianairports.com/linie/marc/scctaxi.bmp

http://www.austrianairports.com/linie/marc/sccside.bmp

In einer "dezent" variante:

http://www.austrianairports.com/lini...nt/scctaxi.bmp

http://www.austrianairports.com/lini...nt/sccside.bmp

Wieder ein bisserl was zum gustieren für Dich.

servus einstweilen,

Marc 04.01.2002 21:34

Re: Re: Hallo Stefan!
 
Zitat:

Original geschrieben von Stefan_R
Und der gute Marc Störing hat auch ein set für gelb und gelb-rand erstellt...
Hehe, da installierte ich mir gerade die AA, schau sie mir an, bastel einige Kleinigkeiten nach meinem Gusto um, schicke Stefan eine Mail, und schon ist das ganze hier in einer Diskussion! Toll, das Du wieder hier bist, Stefan. Endlich hat Guido Dich wieder von der Kette da untem im Keller gelassen... :lol:

Schöne Grüße
Marc

Alladin 04.01.2002 22:18

Hi Stefan!

Also mir gefällt Deine erste "dezent" Variante auch besser als die Originale.
Jetzt kommen noch mehr und auch von Marc.
Nun sag mir doch mal einer was denn nun dem Real am nächsten kommt.

Triple5Kilo 04.01.2002 23:09

DEZENT
 
Vielen Danke für die Dezent-Varianten!

Und was den Jens betrifft - ich hoffe ich schaffe es das Bild mit anzubringen ...
Urteile selbst, das ist das Vorfeld von LOWK:

Alladin 04.01.2002 23:15

Danke für das Bild!
Da werd ich auch bei den Dezenten bleiben, gefällt mir besser.

Triple5Kilo 06.01.2002 00:39

Da wäre noch etwas....
 
Ich will euch ja nicht ärgern, aber ich wäre noch glücklicher, wenn ich in LOWK die Hubschrauber-Landeplätze weg bekäme, aber ich glaube das ist wohl nicht so leicht oder?

Und noch eine Frage an den Stefan, wenn er noch mal vorbeischaut:
Welchen Rechner habt Ihr verwendet mit den Airports + Austria Pro?
Wie war die Framerate?

Danke
Marc-André

Stefan_R 06.01.2002 06:22

Re: Da wäre noch etwas....
 
Ich schick´ dir eine mail...

Die screenshots hat der Guido gemacht, ich glaub er hat einen 1.3 Ghz Rechner, kein besonders exotisches "überdrüber" system glaub´ ich.

Nils 06.01.2002 11:01

Hallo Stefan!
Ich habe mir eben die sceenshots auf deiner Seite mal in Ruhe angeschaut (und zwar alle)!
Jetzt ma ehrlich: Die Bilder sehen ja fast echt aus.
Scheint so ziemlich das Beste zu sein, was der FS jemals gesehen hat.
Ich glaube, ich werde in Zukunft wahrscheinlich sehr oft zwischen den Audtrian Airports hin und herfliegen. Auch wenn ich das Paket noch nicht in Händen halte, möchte ich schon jetzt sagen: Danke, Danke!
Ich hoffe,dass du nach einem Urlaub wieder Lust hast ein paar neue zu erstellen.
Grüße,
Nils

perryR 06.01.2002 14:50

push back
 
Hi,

Mich würde interessieren wie sich Herr Rausch den PUSH BACK des Fliegers der auf der Position 58 steht vorgestellt hat. Meiner Meinung nach ist die größe des Piers viel zu klein und auch die Bodenmarkierungen zu den jeweiligen Stands entsprechen nicht der Wirklichkeit. Außerdem finde ich die Piste 11/29 links sehr witzig, die es ja bekanntlich schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gibt, und von der nur noch der "Zebrastreifen " übrig ist und nicht die Pistenbezeichnung.

Vielleicht sollte man sich so ein Produkt lieber doch nicht kaufen und auf die Freeware Versionen zurückgreifen, die meiner Meinung ein wenig ausgereifter sind.

See you

perryR

emk 06.01.2002 16:24

Position 58
 
Wie es der Zufall so will, komme ich gerade vom LOWW wo ich im Restaurant mit meiner Frau eine Pizzaschnitte essen war, die übrigens hervorragend schmeckt. Und die Parkposition 58 ist doch genau vorm Restaurant.
Und ich sitze da, schau auf die 58er, sehe auf die Bodenmarkierungen und denke mir "was, da soll ein Flieger herpassen?" und denke weiter "Wenn der backpushed und dann Gas gibt, dann hauts unten im Erdgeschoss sämtliche Fenster ein".

Würde daher sagen, obwohl ich die AA noch nicht hab, dass die Enge der 58er Position korrekt ist und eher eine eigenartige Planung seitens des Herrn Architekten ist.
Keinesfalls jedoch hat Stefan_R hier etwas dazuerfunden, würd ich meinen.

Michael Eisner 06.01.2002 17:52

Hi Perry,

erstmal willkommen im Forum.

Es wäre angebracht, Kritik in einem etwas korrekterem, höflicherem Ton anzubringen. Vor allem, wenn man ganz neu in diesem Forum ist. Für mich klingt dein erster Satz ein bisschen sehr provokant.

Abe rich kann mich emk nur anschließen, es ist wirklich ziemlich eng dort zwischen den beiden Piers in der Realität.

Die 29L hat mir auch ein Grinsen abgerungen, aber ich vermute, daß das was mit den Standardtexturen des FS an sich zu tun hat.

Triple5Kilo 06.01.2002 17:56

Stefan Rausch und Austrian Airports
 
Ich wollte auch an dieser Stelle dem Stefan Rausch nochmal vielen Dank sagen, da er sich um seine "Kunden" wirklich
sehr kümmert - das nenne ich product support!!!

Auch möchte ich hier klarstellen, dass es sich bei den Austrian Airports um ein Spitzenprodukt handelt - ich war
am Anfang nur etwas von den Taxiways irritiert, was ja inzwischen auch behoben wurde durch die DEZENT-Texturen
von Stefan und Marc (siehe weiter oben).

Also nochmal: Vielen Dank Stefan!!!!
:) :) :)

Marc-André
(555k)

pfs 06.01.2002 18:01

Zitat:

Würde daher sagen, obwohl ich die AA noch nicht hab, dass die Enge der 58er Position korrekt ist und eher eine eigenartige Planung seitens des Herrn Architekten ist. Keinesfalls jedoch hat Stefan_R hier etwas dazuerfunden, würd ich meinen.
Hier muß ich dazuschreiben das diese Aussage nicht nachvollziebar ist. Es gibt gesetzliche Vorschriften die vor allem in der Zivilluftfahrt sehr genau definiert sind und wo die einzelnen Staaten kaum Spielraum haben. Somit hat der Architekt hier nicht eigenartig geplant denn er muß sich an diverse Verordnungen halten. Es ist genau vorgeschrieben welcher Abstand hinter einem Luftfahrzeug eingehalten werden muß um die Triebwerke gefahrlos zu starten. Hier geht es anscheinend nicht um den Engine-Start sondern um den Platz der benötigt wird um das Luftfahrzeug aus seiner gegenwärtigen Position zurückzustoßen. Dort wo das Flugzeug steht sind in Wirklichkeit eine Ground Equipment Area und zwei Betriebsstraßen.

Der Pushback von den Positionen in der Rollgasse 40 sieht so aus, das die Luftfahrzeuge von der Parkposition in die Rollgasse 40 mit Nase Süd gestoßen und bis an das Ende der Rollgasse gezogen werden um dann von dort mittels eigener Kraft loszurollen. Laut Vorschrift darf von den Positionen 40-42, 57 und 58 nicht gleichzeitig zurückgestoßen werden.

Steffen.

pfs 06.01.2002 18:08

Hier einen Auszug aus der AIP Austria.

Dieterle 06.01.2002 18:21

Hallo PerryR,

der Ton macht die Musik. Ich hoffe, wenn Du Dich nach und nach ins Forum integrierst, daß Deine Musik wohlklingender wird.

Gruß
Dieter

PS: Für Stefan Rausch (übrigens auch für Oliver Pabst) empfinde ich die größte Hochachtung. Zu solch einem Ton würde ich mich nie hinreissen lassen.

Gianni 15.01.2002 22:34

... Kompliment
 
Also zuerst mal unbekannterweise ein deutliches "Hut ab" für Stefan Rausch, aber auch für das FXP-Team: denn ich habe wirklich selten eine mit so viel Liebe gestaltete Produkteinführung erlebt. Und glaubt mir, ich hab wirklich schon ein Vermögen für Addons ausgegeben.

Vielleicht ein Zufall und gar nicht das "Verdienst" von Stefan, aber ganz besonders toll ist, dass der AI-Traffic hier zumindest auf den Runways, aber auch (in LOWW) auf dem Großteil der Taxiways paßt. Zwar fahren die AI-Flugzeuge durch einzelne Szenerie-Teile durch, aber da kann man sicherlich bis zum Vorliegen des SDK nix ändern.

Leider habe ich Austria Professional für den FS2K noch immer nicht, aber dann stimmt es wirklich, was Guido schreibt: Österreich ist dann wahrscheinlich wirklich das erste fast vollkommen durchgestylte Land im FLusi - ein wenig Lokalpatriotismus darf schon sein! ;-)

Also - danke noch mal an alle. Das macht wirklich Spaß!

Grüße aus Wien

Gianni

:cool:

Triple5Kilo 16.01.2002 09:09

Austria Pro erst Mitte Februar
 
Ich habe gestern mit einer Technikerin von Aerosoft telefoniert, die mich für die Austria Pro auf Mitte Februar vertröstet hat.

Gianni 16.01.2002 11:23

Austria Pro
 
Danke, Triple5Kilo, für die Info.

Ich muß sagen, dass ich schon ziemlich frustriert bin. Da wird einem vom Produzenten per e-mail am 5. Jänner bestätigt, dass die Software geliefert wird, man kriegt lange Zähne, und dann passiert nix... auch schriftliche Rückfragen über den Verleib werden nicht einmal ignoriert.

Also weiter warten, auf ein Jahr mehr oder weniger kommt es bald wirklich nicht mehr an.

Grüße aus Wien

Gianni
:(

Michael Eisner 16.01.2002 11:37

Hi,

auf der Webseite von Flugwerk steht seit einer Woche, daß die Auslieferung ab der Woche 05/2002 passieren wird.

Bin ja schon gespannt, wie Austria Pro wird.

KaffDad 16.01.2002 11:51

Moin Moin !

So, jetzt will ich auch erstmal meinen Ketchup dazu geben:

RESPEKT Stefan !!!
Die Airports (ich gebe zu, ich habe noch nicht alle besucht) sehen klasse aus, die Dokumentation (Anflugkarten) ist hervorragend (auch wenn manche Karten klein sind ;) ) und sonst stimmt alles. Bis, ja bis auf meine Framerate. Aber das läßt sich bei diesen Anblicken verschmerzen...

Und dann hier noch dieser schnelle Support im Forum, genial. Zu den Taxiways habe ich aber noch eine kleine Frage: In LOWW ist es mir aufgefallen, daß am unteren Ende des Taxiways P (zwischen B10 und B11) die Texturen gegeneinander verschoben sind. Kann gerade keine Screenshot machen, aber die Taxylines gehen halt nicht ineinander über, sondern sind liegen 1m nebeneinander. Aber ist auch gar nicht weiter wichtig, ist das einzige, was mir bisher aufgefallen ist. Sogar der ATC-Traffic kann sich halbwegs benehmen... ;)

Ich bin ja nicht mehr aus dem Staunen herausgekommen, als ich in den Hangar in Zell am See geschaut habe (der mit den Kindermalereien innen drin)!

Weiter so !

CU

Stephan

P.S.: Übrigens, danke nochmal für die Soundkarte, sie werkelt hervorragend in meinem P200 herum

emk 19.01.2002 15:28

Unglaublich tolles Produkt
 
Ich hab gestern meine Austrian Airports bekommen und installiert.
Ich bin ganz weg. Total super! Stimmt, die Framerate sinkt, aber was solls. Was da alles zu sehen ist, ist der reine Wahnsinn! Und endlich mal eine Szenerie, wo die Startposition der Landebahn auch mit der des Flusi übereinstimmt.

Gratulation an Stefan Rausch, unglaubliche Qualitätsarbeit!
Gratulation an FlightXpress und Guido für die wirklich gelungene Aufbereitung des Produktes! Der Hardcover, die beiden Heftln, mit allen Anflugkarten von allen Richtungen, a Wahnsinn! Bin völlig beeindruckt.

Eine klitzekleine Frage. Vöslau liegt gegnüber dem Originalumland auf einer leichten Anhöhe, Wiener Neustadt sogar auf einem richtigen künstlichen Flughafenberg. Die Höhe des Flugplatzes stimmt also offenbar nicht mit der Terraininformation des Flusis überein.
Wird die Austria Professional dieses "Problem" beheben? Sind dort die Höheninformationen übereinstimmend mit jenen der Austrian Airports? Das wär natürlich der Oberknaller.

An die Wartezeit für die Austria Pro hab ich mich eh schon gewöhnt, egal ob sie nun in KW5, Mitte Februar oder erst im April geliefert wird, ich freu mich einfach drauf...

Austrian Airports - supertolles Produkt!
Ich freu mich sehr.

Lieben Gruß

günther 19.01.2002 18:09

Kompatibel
 
Hallo, Triple5Kilo!
Sie sind es, aber das kannst du in der FlightXpress oder bei allen Anbietern z.B.Aerosoft nachlesen.
Gruß Günther

günther 20.01.2002 10:11

Dezent
 
Hallo Stefan + Marc

eure "dezent"-Varianten finde ich super.

Auch ein ganz großes Kompliment an dich, Stefan, wie du mit gemeldeten "Problemen" (Kritik) umgehst ist beispielhaft. Um ehrlich zu sein der Flimmer-Effekt hat mich auch einwenig gestört, vorallem wenn man sehr flach auf die Markierungen geblickt hat (auch ich benutze die Geforce2MX). Habe natürlich auch bereits die Aliasing-Einstellungen variiert, hat aber nichts gebracht. Deshalb finde ich die "Dezent"-Darstellung eine sehr gute Lösung.

Nochmals vielen Dank, Stefan! Die AA machen jetzt noch viel mehr Spaß als die ebenfalls bereits sehr gute Freeware-Variante, die ich noch immer auf meinem FS2000 habe.
Bleibt nur noch die mit Spannung erwartete AustriaPro.

Gruß, Günther

Gerald P. 20.01.2002 12:25

Hallo zusammen!!

Nachdem ich seit gestern stolzer Besitzer der Austrian Airports bin und diese natürlich sofort installiert habe, will ich nicht anstehen mich auch hier zu melden um Stephan Rausch mein Lob und meine Bewunderung für dieses wirklich gelungene Produkt zum Ausdruck zu bringen! Einfach spitze was hier geleistet wurde.:) :) :)

Bis her kenne ich nur LOWW Wien, aber ich bin sicher ich werde demnächst alle Flughäfen anfliegen um auch diese zu erkunden! Übrigens habe ich auch die dezenteren Linien (Version "Marc") übernommen! Und auch für dieses Service will ich mich bedanken! Das ist wirklich super!

Als FLUSI-Anfänger habe ich aber auch noch an die Spezialisten - ggfs. auch an Stephan - so er wieder Zeit findet! - eine Verständisfrage! Wie ich den Reaktionen entnehmen konnte ist es auch bei anderen der Fall, daß manche AddOn-Szenerien (betrifft nicht nur Austrian Airports)nicht am exakt gleichen Platz stehen, wie die Originalscenery, was zur Folge hat, daß der computersimulierte Verkehr nicht exakt auf den Rollbahnen der AddOns rollt und somit auch manche Hindernisse "übersieht"! :( :( :(

Da dieser Fehler selbst bei solch tollen AddOns wie den Austrian Airports auftritt, gehe ich davon aus, daß dies auch nicht leicht zu beheben sein wird! Aber warum nicht?!? Wie gesagt ich bin kein Programmierer, denke mir aber es ist soviel möglich und warum das nicht!?!? Man müßte doch die ganze Secenery "einfach nur ein paar Meter an den richtigen Ort schieben"! Aber sicher ist das leichter gesagt als getan! Also ich würde mich freuen, wenn mir das einer von Euch erklären könnte!! Vielen Dank!;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag