![]() |
Problem mit MSI8836
Also ich habe eine MSI8836 zu Weihnachten bekommen , hab sie eingebaut , wenn ich den PC nun einschalten fähr er hoch ( bleibt aber dann irgendwo stehen , ich weiß aber nicht wo ) und zeigt mir kein Bild an , er läuft zwar aber wie gesagt kein Bild , wenn ich aber dann die resettaste ein bis dreimal drücke kommt plötzlich das Bild und der PC funktioniert einwandfrei , er stürtzt nicht ab etc..
3Dmark2001 alles funkt .. wenn ich dann im Win auf neustarten gehe fährt er dann runter und bootet wieder aber diesmal gleich mit Bild , schalte ich den PC komplett aus , muss ich wieder einpaar mal reseten bis ein Bild kommt .. Die karte haben wir in einem PC mit einem 140w netzteil getesten dort funkt sie einwandfrei .. wir haben sie bei mir eingebaut geht wieder erst nach ein paar mal reseten . Wir haben bei anstatt dem 300er Netzteil ein 350er eingebaut , geht auch nicht , wir haben alle Karten ausgebaut alle USB Geräte abgeschlossen , alle CD-Roms und geht auch nicht . Ich weiß nimmer was ich noch probieren soll !? Sie läuft aber so ganz stabil die Karte .. Und zurückgeben kann ich ja die Karte nicht das sie ja funktioniert .. hab sie übrigens beim Ditech gekauft , leider haben die keine andere Karte mit welcher ich die MSi tauschen möchte . BITTE HELFT MIR !!! ich weiß nimma was ich tun soll ..... :confused: :heul: BITTE :heul: TBI |
kann keiner helfen ??
TBI |
hm, sitzt die karte wirklich fest im sockel? kannst du was an der agp voltage ändern?
|
also karte hab ich schon ein paar mal rein und rausgesteckt , aber sie geht ja wenn ich ein paar mal reset drücke !?
ja voltage kann ich ändern . die agpcore ( glaub 1.5v ) und noch was kann ich ändern da steht irgenetwas mit agp ... weiß grad ned auswendig TBI |
ich glaub das kann auch noch nützlich sein , es bleibt beim Postcode 26 stehen !!
TBI |
schau mal auf www.bios-info.de was das bedeutet, i werd mi auch mal schlau machen...
|
http://www.poets-computertechnik.de/p_faq.htm
Zitat: ??? Nach einem PC-Upgrade (Aufrüsten von Speicher, CPU und Grafikkarte) bootet der Rechner nicht oder nicht vollständig, obwohl alle Komponenten vorher einwandfrei (in anderen Konfigurationen) funktioniert haben. Dabei werden z. T. nicht dokumentierte POSTcodes (z. B. EPOX EP-8KTA+ : AWARD 6.0 BIOS, POSTcode "26") oder Fehler im Bereich Floppylaufwerk /-kontroller angezeigt (MSI K7PRO: AMI WinBIOS, POSTcode "61"). !!!!! Einige Mainboards haben nach dem Austausch von Hardwarekomponenten Probleme mit den im CMOS-RAM gespeicherten Konfigurationsdaten. Abhilfe schafft hier das komplette Löschen des CMOS-RAMs. Am sichersten ist der Ausbau der Lithium-Batterie auf dem Mainboard, meist hilft dabei auch schon ein entsprechender Jumper (Clear CMOS o.ä.) weiter. Beim nachfolgenden Start des Rechners sollten erst einmal die BIOS-Default-Werte geladen werden. Läuft der PC einwandfrei, können nachfolgend die Einstellungen des BIOS-Setups optimiert werden. Stand: 10.01.2001 Jumper JP1, gleich neben der Postanzeige, hoffe es hilft |
clear ESCD könnte auch möglicherweise ws bringen
|
ok werde mal die batterie ausbauen .. wie lang soll ich sie herausen lassen , oder wie funkt des mit dem jumper ?
TBI |
strom abstecken, am besten das srtomkabel vom netzteil vom mainboard abstekcen, batterie raus, dann kurz warten (5 min) dann alles wieder anstecken, bios defaults laden..
|
also ich hab jetzt nachgeschaut wo der jumper ist , und den steck ich jetzt anstatt auf 1-2 auf 2-3 und dann ? oder soll ich die batterie mehode als erste Methode ausprobieren ?
|
wie du schon gesagt hast, Jumper auf 2-3 und etwas warten, vorher ausstecken net vergessen.
sollte genügen, wenn net, gib die Batterie einige Minuten heraus |
also des mit der batterie hat nicht funktioniert , wie geht des mit dem jumper ? ich steck ihn auf des 2-3 und boote dann so ? danach schalt ich ihn aus und steck den jumper wieder zurück , oder ?
|
hoppala hab ich nicht gelsen ;)
OK , ich probiers jetzt ... TBI |
also es hat nicht funktioniert ....
habt ihr sonst noch irgendwelche tipps die ihr mir geben könntet ?? hat wer a epox board und die msi ?? TBI :heul: |
Ich nehme an, Du hast die Biosdefaults nachher wieder geladen?!
Hast Du was an den AGP Settings (core, 4x) gedreht? lG, mig |
sicherheitshalber neuestes bios des motherboards flashen.
http://www.epox.com/html/english/sup.../bios/8kt3.htm stecke mal den compi an anderen stromkreis.... ich hatte das gleiche problem das mich wahnsinnig gemacht hat, leider habe ich es noch nicht 1oo% lösen können. d.h. der fehler tritt sporatisch immer wieder auf. geändert habe ich bereits. eine sicherheitssteckleiste, update auf 431er enermax, alle möglichen treiber, alle möglichen bioseinstellungen usw. usw. der teilweise erfolg tratt ein als ich acpi im bios deaktiviert habe, nach dem flashen auf das aktuelle mb-bios. kann der leider nicht mehr helfen....... |
als obios hatte ich schon das neueste , hab weder am core noch was anderes herumgestellt , hab die graka auf 4x ..
aber wenn ich die andere karte ( tnt2 ) reinstecke funkt der pc wieder .. werd am mo mal beim ditech anrufen ob wir da irgenetwas machen können ... ich hoffe die sind nett :) |
Shit, ich glaube das wird wohl wieder mal eine schwierige HW Kombination sein. Wenn Du den core vom AGP leicht anheben kannst, probier das mal (ganz moderat). Außerdem würde ich auf AGP 2x zurückschalten, das kostet _keinerlei_ Leistung.
lG, mig |
lt. epox support tritt der fehler nur in verbindung kta 3 und msi geforce karte auf und es gibt keine lösung - toll !!!! schuld ist die zu geringe stromversorgung des motherboards am agp-slot, bzw. der grössere bedarf der msi-karten eben an diesem. ergo msi gibt epox die schuld und umgekehrt....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag