![]() |
Welches Netzteil - urgent .-)
Hi ALL !
Bitte jetzt ist schneller Rat der Profis unter Euch gefragt: Welches dieser Netzeile soll ich mir zulegen? *** Leadman LP-6100D 400W ATX ... 990,- öS *** +3,3 V ... +5 V ... +12 V ... -5 V ... -12 V ... +5 Vsb 14 A ..... 30 A .... 16 A .. 0,3 A ... 0,5 A ... 1,0 A ODER: *** Enermax EG365P-VE, 350 Watt, 2 Lüfter ... 850,- öS *** +3.3 V ... +5 V ... +12 V ... -5 V ... -12 V ... +5V VSb 32 A ..... 32 A .... 17 A .... 1 A ..... 1 A .... 2,2 A Vielen Dank - das 431 Watt Enermax kommt wegen des Preises nicht in Frage. Ich habe immer wieder gelesen, dass es mit dem 350-er Enermax Probleme geben soll, nur wenn ich die Ampere Werte als Nichtwisser vergleiche, ist mir das Enermax sympatischer - nur das alleine macht es nicht aus !!! |
Enermax (bessere qualität, stabil, leise)
|
Zitat:
|
würde auch für enermax unterschreiben!
|
... Wegen dem 5V Prob bei Enermax!! Tritt zwar hauptsächlich beim 350er auf würd aber trotzdem ein anderes nehmen.
Steht im Forum - deshalb mein Bedenken :ja: |
Ich setze die Unterschriftsliste fort...;)
Hab gerade das 465AX-VE PFC erworben, und jetzt sind die Enermäxe erstmals so was ähnliches wie leise (hat einen Drehzahlregler für den Lüfter hinten drauf). Wirklich empfehlenswert! |
Bitte eine ehrliche Negativmeldung über Enermax, sonst muss ich annehmen, dass Ihr so zufrieden seid, oder gesponsert werdet :p
|
Ehrliche Negativmeldungen kannst von mir nur über Leadman-Teile, im speziellen über das 400er, haben, die sind aber nicht druckreif :mad:
|
Wenns echt ein Enermax sein muss nimm Dir das 431!!
Würde dir aber trotzdem ein CWT oder Leadmann empfehlen!! Enermax ruht sich nur mehr auf seinem Ruf aus (das 330er war noch in Ordnung) und bessern nicht mal ihren Pfusch bei den 350er Teilen aus!! Extrem Overclocking konnst mit dem vergessen und in Verbindung mit dem Epox Brettl würd ich das nicht mal einbaun! |
ich hab das gefühl, ich hab mit meinem 300W enermax a bissl danebengegriffen, zumindest bei meiner hardware, obwohl die sich nicht verändert hat und ich vorher ein noname 200W gehabt hab...
jedenfalls macht mein neues sys immer 2-3 resets am anfang bis es dann korrekt startet, wie mein sys ausschaut, steht im profil.... vielleicht steig ich doch noch auf ein 430W enermax oder irgendwas anders stärkeres um ... :D |
Zitat:
Du nennst es PFUSCH - was ist beim 350-er schiefgegangen und beim 431 nicht ??? |
IM NOTFALL NEHME ICH MIR DAS Zalman 300W
|
Ich verwende seit einem Jahr in meinem Dual-P3 1000 (Profil) das obengenannte Leadman. Keine Probleme, total stabil.
|
da findest tests zu netzteilen:
Enermax EG351P-VE vs. Leadman LP6100ATX Enermax EG365P VE Enermax EG465AX-VE(W)(FCA) 431 Watt Starnet ST-350ATX P4 PC Netzteil Antec PP412XF 400 Watt Zalman ST300BLP such dir eines aus :p |
Ich bin ja sehr für den Marktführer ind den USA
http://www.teccentral.de/antec_pp421xf/title.jpg Hat im großen Gamestar Test am besten abgeschnitten..... aber auch das Zahlamann 300W ist auf grund seiner Unglaublich hohen Combi-Power (245W) sicher net schlecht |
Danke für die Links und das wunderbare Bild vom angeblich besten Netzteil (in seiner Preis- u. Leistungsklasse) -> ANTEC
Ich hoffe, dass es auch in Ö einfach erhältlich ist. |
@OLLi - kauf dir ein enermax und spar dir die suche ;)
ich habe 4 pc´s, 2 davon mit 431W enermax, 2 mit 350W NT´s... keine probleme damit (athlon XP1700+, XP1900+, P3-1000 und P4 2.0Ghz) wenn du einen guten händler hast, last dir eine option auf austausch gegen ein anderes geben, dann bist auf der sicheren seite |
noch was
Was heisst eigentlich urgent ? ;) :D ;)
|
Re: noch was
Zitat:
ist englisch ;):D;) |
ich unterschreibe auch für enermax. läuft bei mir (siehe Profil) leise, stabil und sauber.
|
Zitat:
|
Zitat:
und wir wollen ja schliesslich sauber bleiben ;) |
Re: Welches Netzteil - urgent .-)
Zitat:
die Probleme kommen wahrscheinlich von irgendwelchen obskuren Mobos wie MSI oder Epox und AMD-Kalkulatoren(eigentlich Radiatoren). |
Re: Re: Welches Netzteil - urgent .-)
Zitat:
|
Re: Re: Re: Welches Netzteil - urgent .-)
Zitat:
ich meinte eher eventuelle Belastungsspitzen durch vielleicht gewisse Mobos.. Hast Du mit einem der beiden Sys Stromversorgungsprobleme? |
Mir ist Gestern knapp vor Ladenschluß das NT abgeraucht, Noname 300W, bis 18h konnte ich ein Topower: Top320P4, thermogeregelt, 2 Lüfter, auftreiben.
Kennt das wer? Kann man lassen? Oder besser nach den Feiertagen tauschen. g17 |
@ nordbahnfredi hast du irgendetwas gegen EpoX :confused:
TBI |
ich würd' mir das billigste noname zulegen und nie soviel geld für ein netzteil ausgeben
max |
Ich würd das Enermax nehmen, gibt meiner Meinung nach nix besseres ...
Einmal Enermax immer Enermax. |
Stromaufnahme von Mobo`s
in der Tat brauchen einige Mobo`s mehr Strom als Andere. z.B. MSI Boards mochten schon immer etwas mehr (ich erinnere mich an das BX Master) bei dem mir dringlich ein 300W NT angeraten wurde. Ich hab natürlich dem Händler nen Vogel gezeigt so nach dem Motto 300W ja klar und wenn ich irenwann mal nen CPU bekomme die vielleicht 500 oder gar 600 Mhz hat brauch ich nen extra Generator (das is vor den Athlon gewesen)
|
Re: Re: Re: Re: Welches Netzteil - urgent .-)
Zitat:
das enermax mit 431W hat ausreichend reserven. im athlon sys werkeln 5 HDD´s, dvd laufwerk und brenner. zusätzlich werken noch 4 80x80 lüfter und ein alpha pal 8045 mit 80x80 lüfter (pabst). grafikkarte asus GeForce 3 Ti 500, soundblaster audigy. |
Re: Re: Re: Re: Re: Welches Netzteil - urgent .-)
Zitat:
|
shit :D
|
so, ich glaub i muss mir auch ein 431W enerma zulegen, ich hoff das denn meine startprobleme weg sind...
mein compi resetet am anfang so lang, bis die lüfter hochgefahren sind :D 6 80x80 lüfter am soyo dragon plus (nioseblocker s2 und s3 sinds :)) |
Zitat:
aber sonst bin ich kein elektronischer-rassist. hauptsache intel und asus. |
Zitat:
|
6 Lüfter? Der valo übertreibt maßlos. Überhaupt nicht notwendig. Alugehäuse um einen 6er und 4 Enermax-Gehäuselüfter zu den beiden vom Netzteil langen auch.
:p :p |
Zitat:
|
ruhe :D
i mag keine alu gehäuse... i hab ein cs-901 und überall die gehäuse lüfter drin wo sie nur reinpassen :D laufen alle auf 7v... sind alles noiseblocker s2 und s3 und der mitgelieferte 7v adapter hängt überall drin ausser beim prozzi lüfter... und lautstärke is egal, bei 6 rechnern im zimmer die 24/7 laufen machen die paar lüfter auch nix mehr aus... :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag