![]() |
Szenerielesefehler
Halloeli,
bin mir eigentlich sicher mal genau über dieses Prob schon etwas gelesen zu haben, aber ich kann entsprechenden Thread nicht finden. Sollte ihn jemand zur Hand haben bitte kurze Angabe. Weihnachtszeit ist natürlich Flusi-Zeit und auch ich habe den FS2002 bekommen :D . Schnell installiert und gestartet und die Enttäuschung war groß : Ich bekomme beim Start einer Szenerie immer die Fehlermeldung: Szenerielesefehler! Kann Verzeichnis F:\2002\(dann folgen verschiedene Zeichenfolgen bestehend aus undefinierbaren Zeichen) nicht lesen. F ist die Partition des FS2002 (und nur für diesen) und ich habe ihn komplett installiert. Das ganze jetzt zum dritten Mal. Hat wer einen Tip? |
Niemand eine Idee?
Halloeli,
hat dieses Prob bisher noch niemand gehabt? :heul: |
Hmm... schau mal in der Registrierung nach. Was steht denn im Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Microsoft Games\Flight Simulator\8.0\Exe Path ? Vielleicht nutzt der Flusi den Eintrag doch... Was meinst Du mit: -> Ich bekomme beim Start einer Szenerie ... Ist das eine bestimmte Scenerie? Hast Du eine komplette Installation gemacht oder nur Teile? |
hallo,
mach mal auf deiner festplatte eine verschärften oberflächentest,sieht ganz nach einem fp-fehler aus(def sektoren). mfg hage |
Hi Mephisto
Ich hatte auch schon mal das Problem das ich nach einer Vollinstalation einen fehlenden Sceneryeintrag hatte, habe dann statt mit dem DVD mit meinem Brenner installiert und dann wars OK. Bei Brennern sind im allgemeinen die Laserköpfe besser justiert. Probier es einfach mal aus. Achim |
Die Lösung!!
Halloeli,
danke für Eure Infos und Ratschläge :) Das Problem hat mich einfach nicht losgelassen und nun stand ich vor der Qual der Wahl: Verwandtschaft oder Flusi! Der Flusi hat gewonnen :D Ich habe den ganzen Rechner noch einmal gecheckt, aber VIA-Treiber, DirectX 8.1, sowie neuester Treiber von NVIDIA waren installiert, in der Registry waren keine 'Leichen' des FS2000 mehr zu finden. Nochmals gestartet und den Flusi aufgerufen, leider gleiches Ergebnis. Bei Erstellung des Fluges sind immer wieder genannte Fehlermeldungen aufgetreten. Aber hier kam mir der Zufall dann endlich zur Hilfe. Mein Norton Antivirus wollte die Platte scannen und machte sich bemerkbar. :idee: Super, der lief immer im Hintergrund mit und hat wohl bei der Installation des FS2002 dazwischengefunkt. :mad2: Kurz deaktiviert, FS2002 nochmals komplett installiert und dat Ding lüpt :lol: Das war das erste Mal das mir ein Virenscanner bei einer Softwareinstallation Probleme macht, aber man lernt ja nie aus. So dann werde ich mal wieder starten und meine Umwelt mit Tiefflügen unsicher machen (ich teste gerade den Heli). Danke nochmals und noch einen schönen zweiten Weihnachtstag :bier: |
Hi!
Das ist ja ein Ding! Ich habe NAV 2001 eigentlich immer im Hintergrund laufen und die Installation hat trotzdem funktioniert. PC's sind wohl immer wieder für Überraschungen gut. Und darauf wäre ich auch nicht gleich gekommen. Glückwunsch, dass Du es so schnell gefunden hast. Gruß Thomas |
Norten Antivirus
Mein Tipp,
Norton in die Tonne treten -den packt bestimmt nit jeder PC-Hersteller als OEM dazu, weil der sooooooooo gut ist..... Kenne viele Probleme die von Norton kommen (z.B. Shutdownprobs, Regestry Probs, Setup Probs.. usw.). Wer einen guten Virenscanner haben will, dem kann ich dringend zu McAfee raten. Z.B. "Total Virus-Defense" (Kostet ein paar Euro aber absolut gut und zuverlässig). Das ist halt ein professioneller Virenscanner.....der auch bei großen Unternehmen im Netzwerk arbeitet (auf wunsch sogar autark mit nahezu null administration). |
Halloeli,
@thomas Tja die Dinger sind wirklich für jede Überraschung gut, aber hauptsache es funzt nun und die Nächte werden wieder länger :D , konnte vor lauter Testreihen nicht schlafen! @P. Marlowe Nun aber keine Diskussion über Virenscanner vom Stapel brechen :-). Ich bin mit Norton eigentlich mehr als zufrieden, hat mir schon zwei- oder dreimal aus der Patsche geholfen. Auf der Arbeit läuft McAffee und der hat zwischendurch (wenn auch sehr sehr selten) seine Tücken. Es gibt niemals etwas 100%-iges. ;) In diesem Sinne. |
Ich schlage auch noch mal in diese Kerbe:
Ich hatte mal McAfee und bin, weil ich damit Probleme hatte, auf Norton umgestiegen. Die Nortons, die man als OEM-Software dazu bekommen kann, sind immer ältere Versionen. Und nur, weil etwas teuer ist, ist es noch lange nicht gut. Muss jeder für sich entscheiden. Gruß Thomas |
hallo,
das mit virenscanner liegt doch eindeutig an uns selber.ich bin(siehe weiter oben) auch nicht auf die idee gekommen,nachdem ich es gelesen hatt fiel es mir wie schuppen von den augen.oft genug gelesen:"bevor sie die installation starte,schalten sie den vorhandenen virusscanner ab." mfg hage |
Das Abschalten vom Virenscanner ist nicht unbeding notwendig. Man kann entsprechende Files vom Scannvorgang ausnehmen. Aber warscheinlich ist es einfacher kurz den Scanner zu deaktivieren.
Deswegen den einen oder anderen Virenscanner 'schlecht' zu machen ist quatsch. Eigentlich halte ich es für relativ unerheblich welchen der bekannten Scanner man installiert, viel wichtiger ist das regelmäßige update der Virusdatenbank. Gruss, Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag