![]() |
US Robotics + WinXP Prof.
Hallo Wissende!
Ich habe heute einen US Robotics Breitband Router bekommen. Leider hab ich keine Ahnung, wie ich das Ding unter WinXP installiere (Die Anleitung ist nicht gerade die Beste!). Ich verfüge über einen ganz normalen Chello Zugang und würde gerne 2 PC's miteinander verbinden. Wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand deppensicher erklären könnte, wie ich das Ding zum Laufen bringe! Danke und Schöne Weihnachten, Martin |
|
Sorry, soll heißen : ww.internethilfe.at
|
|
@fribi
Du Kannst deine bereits geschriebenen Beiträge auch editieren über den Button edit/delete - rechts unten (innerhalb von 30min. nach dem Verfassen):) Frohe Weihnachten! |
Erst einmal DANKE für die nützliche Internet Adresse, aber surfen kann ich immer noch nicht über den Router... :heul:
Naja, vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen! Grüße, Martin |
such mal im netzwerk-u. internetforum
findest massenhaft postings darüber |
Eigenschaften von TCP/IP :
IP Adresse : 192.168.123.xxx Subnetmask : 255.255.255.0 Standardgateway : 192.168.123.254 ( IP von USR8000 ) Bevorzugter DNS : 195.3.96.67 Alternat. DNS : 195.3.96.68 Du wählst im Internetexplorer folgende Adresse http:\\192.168.123.254 Dann bist Du im Konfigurationsmenu vom USR8000 Bei Kennwortabfrage gibst Du "admin" ein und dann >Log in< Primary setup: LAN IP Adress : 192.168.123.254 My IP Address : 10.0.0.140 My subnet mask: 255.255.255.0 Server IP Address : 10.0.0.138 PPTP Account : Deine Benutzernummer PPTP Password: Dein Passwort mit >SAVE< sichern Choose WAN Type : PPTP markieren das war's Wenn's in XP nicht hinhaut, dann probier in den Eigenschaften von TCP/IP alles auf "automatisch beziehen" und in der Systemsteuerung/Netzwerk- und Internetverbindungen/Heimnetzwerk-bzw. kleines Büronetzwerk einrichten alles neu konfigurieren viel Spaß |
@fribi:
Du beschreibst den ADSL-Zugang, es geht aber über Chello. |
Brauchst nur die beiden DNS-Server Adressen, die Server IP-Adress und die Modem-IP ( =my IP Adress ) anpassen, sonst alles gleich !
schöne Feiertage |
eine frage noch... (hoffentlich die letzte) :)
was ist bei chello das pptp passwort, pptp account und server ip adress? |
Das sind DEINE persönlichen Daten, die Du bis jetzt im TCP/IP und in Eigenschaften von LAN eingetragen gehabt hast !!!!!
|
Ich habe vor kurzem mit einem Chello Techniker gesprochen, aber der konnte mir leider bei den diversen Adressen auch nicht weiterhelfen.
Mir fehlt zum Beispiel immer noch eine Server IP, oder auch der PPTP Account und das PPTP Password. :( Könnte mir vielleicht ein Chello User seine Daten rüberschicken, wie er die Adressen im Router eingegeben hat? Die Daten von Fribi sind zwar sehr gut erklärt, stimmen aber überhaupt nicht mit den Chello Daten überein. Chello ist halt doch ein wenig anders als ADSL... Grüße, Martin |
__________________________________________________ __________
Mir fehlt zum Beispiel immer noch eine Server IP, oder auch der PPTP Account und das PPTP Password. __________________________________________________ __________ Das brauchst bei Chello nicht. LAN IP 192.168.123.254 WAN Type Static od. Dynamisch, static ist besser weil der DHCP Server von Chello Probleme macht dort gibst dann deine Chello IP ein. Subnet wie oben beschrieben. Wan Gateway ist deine Chello IP nur statt den letzten 3 Zahlen eine 1 Prim. DNS 195.34.133.10 Sec. DNS 195.34.133.11 Dann sollte es passen. hth g17 |
An alle ein großes DANKESCHÖN!!!!!!
Endlich funzt das Netzwerk!!! |
Hallo, bin schon wieder hier...
Ich hab zwar jetzt auf beiden PC's Internet, aber die zwei PC's kommunizieren innerhalb des Netzwerkes nicht miteinander. Ich habe bei beiden PC's (einer WinXP, der andere Win2k) die Berechtigungen eingestellt. Beider Computer werden in einer Arbeitsgruppe angzeigt, aber auf die Laufwerke des Anderen kann ich leider nicht zugreifen... Naja, vielleicht wisst ihr hier noch einen Tipp! Grüße, Martin |
hast du die freigabe aktiviert??
netz datei und drucker?? |
jup, hab ich.
Es kommt aber trotzdem der Fehler. (siehe Datei) |
hast eine firewall in betrieb ?
|
beim 2k ist das laufwerk erst freigegeben wenn die Hand drunter ist auch senn vorher schon dieses laufwer ist freigegeben dasteht unter eigenschaften
dann rechtsklick auf Nwkumgebung und netzlaufwerk verbinden und im flgenden fenster //<<ip vom anderen rechner>>/<<Freigabename>> und dann passwort und nutzer vom Admin des anderen rechners eingeben damit du alle rechte hast |
1) Ich verwende eine Firewall (Sygate), aber die dürfte nicht der Grund für das Problem sein.
2) Ich hab auf WinXP (Computer=Lena) und auf Win2k (Computer=Lauda) bei den Laufwerken eine kleine Hand. (siehe Anhang) Vielleicht will auch einfach nur WinXP Prof. und Win2k Prof. nicht miteinander zusammenarbeiten... :confused: |
Zitat:
dann schalte die sygate mal komplett ab! packetfilter treiben oft komische dinge ;) |
Sorry, hattest Recht!
War doch die Firewall, obwohl ich alle Netzwerksverbindungen freigeschalten habe. Naja egal, hauptsache es "würde" funktionieren. Grüße, Martin |
Zitat:
i steh auf da saf`n, wie meinst du das nun ? ich hatte mal das selbe problem mit der tiny-pf. deaktivieren half nix, ich mußte den prozeß beenden! |
Zitat:
|
Es muß ja mit einer PFW auch gehen.
Schalte die PFW ein und versuche die 2 PC zu verbinden, dann schau ins Log was alles geblockt wurde, für das erstellst dann neue Regel. Eventuell mußt du vorher für alle *blocking rules* logging einschalten. Sicherheitshalber kannst du auch am Router WAN-seitig z.B die Netbiosports sperren. g17 |
Zitat:
mache bitte nicht den fehler und vertraue einer PF! eine desktop-firewall (d.h. eine pf) ist keine firewall! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag