![]() |
Wie sehr strahlt ein Prozessoer??
Habe mal, schon vor längerer Zeit gelsen, das eine 400Mhz CPU in etwa die selber Strahlung abgibt wie eine Microwelle. In dem Bericht wurde das arbeiten an einem offenen Computer (ohne Gehäuse) als sehr gefährlich dargestellt.
Weiß jemand von euch etwas darüber?? ps. Is des schon Off-Topic?? |
ich habe ein paar jahre in der EMV branche gearbeitet und zu solchen berichten kann ich nur sagen dass sie völliger schwachsinn sind ohne jetzt auf details näher einzugehen.
und übrigens ist die erlaubte leckstrahlung einer mikrowelle so hoch dass es schon schwierig ist diese mit herrkömmlichen labor HF verstärkern (20W) nachzubilden. maxb |
Sehr gefährlich, PC immer gut abdichten!
Am besten mit Staniolpaüier, sonst siehst bald so aus wie ich! Ich kann mir kein Gehäuse leisten, muß vor den offenen Teilen sitzen! 1stz :lol: :lol: :lol: :lol: |
ha!!
neue idee für a casemod :) eigendlich sollte der pc zwar bez. stören und gestört werden zusammengebaut sein, aber gestorben ist (meines iwssens nach) noch keiner an pc-strahlung |
lang leb ich nimma...
ich leute schon in der nacht :mad2: |
Handys sind viel Starahlungsfreudiger als PCs:D ;)
|
Seit der ATX-Gehaeuse-Norm hast du ja ueberall in deinem Gehaeuse Bleche eingebaut, sogar hinter den Laufwerkseinschueben, die man rausbrechen muss. Damit sollte ein "idealer" Faradayscher Kaefig erreicht werden, nur wird der sowieso durch einige Luecken unterbrochen, zB die Loecher in den Luefteraussparungen.
Jedenfalls ist die Strahlung von der CPU sicher zu vernachlaessigen, die "Strahlung" von den Flachbandkabeln waere, wenn ueberhaupt, schon bedenklicher, weil sie als ausgedehnte Abstrahl-Antennen wirken. |
i find des is alles nur panikmache....
die strahlung um uns herum von fernsehn/radio ist auch nicht gerade gering, handys sind nochmal recht starke strahlungsquellen... mir is des wurscht... :D |
naja aber ide kabeln rennen ja nur mit 100MHz oder? wieviele datenleitungen hat IDE *zufaulimzumimfriedrichnachschau*
|
Selbst wenn ein Prozzi strahlt, ich kann mir nicht vorstellen, daß dies gesundheitsschädlich sein sollte, da ja andere Haushaltsgeräte (z. B. Fernseher, Handy aber auch CRT-Screens) gewiß höhere Umweltverschmutzer in dieser Hinsicht sind.
Außerdem kanns ja nur besser werden, denn wenn ich meine Physikkenntnisse korrekt hervorkrame, dann wird ja die Entfernung, welche Strahlen bei gleicher Leistung zurücklegen können (und die Fähigkeit, durch Materialien durchdringen zu können), immer kürzer, je höher die Frequenz ist. Ciao Oliver Und |
40
|
MHz oder Datenleitungen?
|
Zitat:
|
Wo wurde von dem Schwachsinn berichtet? Bunte, Super illu oder coupé? War es zufällig noch in der Aprilausgabe? Die gefahr von Aliens entführt und vergewaltigt zu werden ist unendlich höher als von der Strahlung die vom Computer ausgeht impotent zu werden.
|
Ich habe die Info von einem an der Uni unterrichtenten Prof. der Physik. Vielleicht bring ich ihn dazu, mal kurz was reinzuposten :)
|
Aber war da nicht was mit den Augen? Nein, ich meine nicht die Monitorstrahlung :D!
|
Zitat:
|
Das hab ich grad gelesen:
"Auslöser für diese Datenverfälschung sind neben Defekt, Spannungsschwankungen und elektromagnetischen Feldern auch radioaktive Strahlung. Spuren von natürlichen radioaktiven Isotopen wie Uran und Thorium sind in den Kunststoffen der IC-Gehäuse enthalten. Beim Zerfall der Isotope über die Zeit senden sie Alpha-Partikel aus - den Kern des Helium-Atoms. Diese Alpha-Strahlung kann durch ihre kinetische Energie die Ladung von Speicherzellen verändern oder die Leseverstärkerschaltkreise des DRAMs bei einem Zugriff stören. Fehlerhaft ausgelesene Daten sind die Folge. Neben Alpha-Strahlung kann auch hoch energiereiche kosmische Strahlung - ausgelöst durch Supernovas - die Ladung einer Speicherzelle beeinflussen. " Quelle: http://www.tecchannel.de/hardware/72/ |
dieser bericht ist o.k.
alphastrahlung ist wahrhaft ein problem für die immer höhere integrationsdichte bei speicherchips. Und kosmische Strahlung ist für höhergelegene Gebiete z.B. Lateinamerika und Mexiko auch ein Problem. In Mexiko City verkaufen sie angeblich deswegen nur RAMs mit ECC:) Die OÖerInnen rund um Temelin werden das auch bald brauchen :lol: |
Dass ein Prozessor (besser das Gehäuse) Alpha strahlt ist bekannt.
Die elektromagnetischen Wellen, die ein Prozessor aussendet (i.e. Frequenz des CPU cores) sind aber bei weitem vernachlässigbar.. da strahlen Handy`s und Mikrowellen (die sind ja auch gebaut um zu Strahlen :D ) weit mehr. |
Meine Frage war ja auch nciht was mehr starhlt.... Sondern ob es strahl
|
ja es strahlt........ vernachlässigbar.
Oder willst ne Angabe in Milliwatt??? |
Wennst eine hast..... gerne
|
tut mir leid da muss ich passen!:D
|
Zitat:
|
:rolleyes:
|
Zitat:
|
@maxb
Hast scho recht awa es is ja net so, dass Prozessoren alle Grössen zwischen 1cm² und 1km² haben...:D die san eh alle gleich gross! Bei 'ner Microwelle sparst dir dass ja auch...:p |
Wieviel Watt soll das Ding denn leisten? Vor allem wenn ein 400Mhz schon so strahlt, wie sieht es dann erst mit einem 2 GHz aus?
:) Oder anders gefragt: Wie viele Minuten bei wieviel Mhz muss ich mein Tiefkühllasagne auf den PC stellen (in "Standardmikrowelle" 10 min bei 700 W) - meine alte Mikrowelle ging leider kaputte, so könnte nach den teueren Weihnachten etwas geld sparen bzw. mein alten P200 vielleicht doch noch einer "sinnvollen" Nutzung zuführen... ;) |
Dann wird deine Lasange aber Verstahlt!! Vielleicht bekommt sie dann eine Fleischschicht dazu ;)
|
Vieleicht muß intel bald auf alle CPU´s ab 2GHz "Achtung die unglaubliche multimedia Leistung gefährdet ihre Gesundheit" schreiben!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag