WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DF737 für 2002 Bug's... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=40141)

flusi2002 21.12.2001 09:44

DF737 für 2002 Bug's...
 
Hallo,

ich gestern extra los und mir DF 737 / 2000 besorgt,
dann noch schnell das Update geladen und nun sollte
es losgehen mit dem neuen Flieger unter FS2002.

Kann man jedoch echt vergessen, Frames von 7-9
wo vorher 30-35 waren auf einem superschnellen
Rechner (AMD 1800 XP / 512 MB DDR / 32 MB DDR
"All ind Wonder").

Der Autopilot funktioniert nicht, anders,
sporadisch oder doch oder doch nicht???
Ich weiß es nicht???
Eine Landnung von Hand bei der Framerate ist sowieso
nicht möglich.

Also packe ich das heute alles wieder ein und zurück
in den Media-Markt damit.
Sorry Leute bin echt sauer. Ich bin von Beruf Informatiker,
wenn ich solche Bug-Programme rausgeben würde, wäre ich
arbeitslos.

Buschflieger 21.12.2001 10:34

Also auf Deine Fps komme ich auch,
 
aber mit nem PIII-1000 und ner 64MB GF2-MX GraKa.

Das die ATI Karten nicht unbedingt die erste Wahl für den FS sind, solltest Du wissen, wenn Du hier schonmal mitliest.

Tut mir leid es zu sagen, aber das Problem ist nicht die DF737-400 sondern in dem Fall Deine Hardware. Logisch ist auch, dass solch ein komplexs Modell wie die DF 737 auf die Leistung des Systems geht. Das war schon im FS2000 so und ist beim FS2002 nicht anders. Hier gilt aber auch wieder: Hättest Du mal ein bisschen hier mitgelesen, wäre Dir hier folgender Satz von Hans Hartmann aufgefallen:


"@Darth_Mop: Es könnte sein, dass wir noch einen neuen Flieger machen. Ich kann es Dir aber noch nicht definitiv sagen. Ein bißchen Geduld. Sobald es feststeht sage ich Bescheid.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet"


Man arbeitet also an dem Problem, so wie ich DF bisher kenne, ist der Support bei denen der beste der mir bisher untergekommen ist.


flusi2002 21.12.2001 10:48

Hallo,
danke für Deine Antwort.

Ich stimme Dir zu das der FS eine Menge Rechenleistung
braucht. Funktioniert ja auch ansonsten alles bestens
bei mir. Selbst bei einer Auflösung von 1280 x 960 habe ich
ansonsten 30 Fps bei den höchsten Detaileinstellungen die man
machen kann. Nur eben nicht bei dem DF Flieger.

Dann hätte DF aber auch bekannt geben sollen, das es für
die 737 noch keine Hardware gibt die damit zurecht kommt.

Simeon S 21.12.2001 10:50

Re: DF737 für 2002 Bug's...
 
Zitat:

Original geschrieben von flusi2002
Hallo,

ich gestern extra los und mir DF 737 / 2000 besorgt,
dann noch schnell das Update geladen und nun sollte
es losgehen mit dem neuen Flieger unter FS2002.

Der Autopilot funktioniert nicht, anders,
sporadisch oder doch oder doch nicht???
Ich weiß es nicht???

Ich bezweifle, daß man innerhalb einiger Stunden schon das Handbuch gelesen hat und die Bedienung des komplexen Autopiloten beherrscht. Zum Teil ist die Systemlogik nicht nur einfach Schalter ein oder aus, da eine Kopplung zwischen MCP und FMS besteht oder auch teilweise die Reihenfolge in der man Sachen aktiviert von Bedeutung ist.

Laß Dir Zeit über Weihnachten und Du wirst entdecken, daß mindestens 80% der Bugs wegen Bedienungsfehlern wegfallen.

Schöne Grüße

Simeon

flusi2002 21.12.2001 11:04

Hallo Simon,

da ich schon einige mal in einem 40 Millionen Mark
teuren Simulator der 737 saß, glaube ich schon
die Grundlogik des MCP und FMS verstanden zu haben.

Ich glaube wenn man hier Kritik über DF losläst
sticht man eine "heilige Kuh" an.
Da es allerdings doch eine Menge Bugs zu geben scheint
"Ich verweise auf das Support-Forum von flight1.com"
können es bei mir wohl doch nicht 80% Anwenderfehler sein!

Simeon S 21.12.2001 11:34

Nein, als Heilige Kuh behandle ich DF gewiss nicht. In einem früheren Thread habe ich auch schon meinen Unmut bezügl. der Framerate und anderer bedauerlicherweise nicht implementierter Features bekundet.

Aber es kommt oft vor, daß man meint, Dinge würden nicht funktionieren, weil sie nicht so gehen, wie man meint, daß sie funktionieren müßten. Als für Fly! die Boeing 777 von PMDG rauskam, haben eine PS1 Freaks diese total zerrissen, weil FMS und Autopilot angeblich nicht funktionierten. Nach einer Weile und einigen Diskussionen im Forum wurde allerdings deutlich, daß sie die 777 genau wie ihre 744 bedienen wollten, aber da doch ein erheblicher Unterschied besteht.

Zum realen Vorbild bestehen durchaus auch bei der DF 734 einige Unterschiede, was auch der Test bei www.avsim.com deutlich macht. Dennoch konnte ich mithilfe des Manuals bisher sehr gut automatisierte Flüge durchführen und keine gravierenden Probleme feststellen.

Happy flyin'

Simeon

PS: "Ich verweise auf das Support-Forum von flight1.com"
können es bei mir wohl doch nicht 80% Anwenderfehler sein!


Ich meine, hier ist durchaus ein großes Potential für Anwenderfehler gegeben, denn der Sprung von einem MSFS Standardflugzeug zu einem solch komplexen Modell überfordert eine Menge Simmer.

flusi2002 21.12.2001 11:38

An Hans von DF
 
Hallo,

ich habe in einem Deiner letzten Beiträge zu dem
Update der 737 gelesen, das dieses ja kostenlos sei
und... Außerdem hattest Du jemanden angeboten den
Flieger neu zu programmieren "natürlich umsonst".
Ich kann dazu nur ein sagen.

1. Das es das Update von Euch kostenlos gibt ist
sicherlich keine "gute Tat" sondern reine
Firmenpolitik und hängt sicherlich damit zusammen,
das Ihr für den FS2000 noch Umsätze machen wolltet
da die Entwicklung länger als geplant gedauert hat.

2. Ich wäre gern bereit für ein Update Geld
auszugeben, nur es muß funktionieren

3. Keinem nützt eine Software die es kostenlos
gibt aber im Grunde nicht funktioniert.
Sicherlich man kann den Flieger starten und landen
aber das können andere auch. Deshalb kauft sich keiner
Euren Flieger für 79,00 DM im MediaMarkt.

Also nicht böse sein aber ich habe ein Produkt gekauft
welches im Moment nicht zu gebrauchen ist
und darüber bin ich verärgert. Es geht mir nicht um die
79,00 DM sondern ums Prinzip.

Gruß

thb 21.12.2001 12:20

Jetzt muss ich mal was loswerden:

1. Ich habe (für den heutigen Stand der Technik) einen ziemlich langsamen Rechner und auch keine hypermoderne Grafikkarte (PIII/600, TNT2 Pro 32MB), aber ich kann die DF737 ganz gut fliegen, obwohl sogar alle Grafikeinstellungen auf Maximum stehen. Würde man von Deiner Beurteilung ausgehen, müsste ich da eine Art Diashow mit einer Framerate von 1 oder so haben. Bei mir kommen sogar auf GA1-München aber mindestens 6 Bilderchen pro Sekunde und die Szenerie ist ein echter Frameratekiller bei mir, denn sonst habe ich meistens zwischen 10 und 15. Ich habe den Eindruck, dass da bei Dir irgendwas falsch gelaufen sein muss, zumal ja auch der Autopilot bei mir ganz gut funktioniert. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich auch erst mal umgewöhnen musste. Ich weiß auch ohne Flüge in megateuren Simulatoren einiges über die Bedienung der Instrumente einer realen 737, z. T. angelesen, aus Schulungsvideos der DLH und von Fachleuten aus meinem Bekanntenkreis und soo weit weicht es dann doch nicht vom Original ab, dass man es nicht in Gang bekommen könnte.

2. Dreamfleet hier Profitgier unterstellen zu wollen, ist ja fast unverschämt. Dreamfleet hat z. B. einige Freeware-Flieger (Cessna) herausgebracht, die es mit ziemlich jedem Payware-Flieger aufnehmen können. Nur war es wahrscheinlich für so eine komplexe Software wie die DF737 einfach nötig, mehr Leute sehr lange zu beschäftigen. Sollen die das vielleicht umsonst machen? Ich finde, wenn man ohne mit der Wimper zu zucken ein kostenloses Update herausbringt, muss da nicht einer daherkommen, und solche Sprüche ablassen.

3. Wenn Du Informatiker bist, wundert es mich, dass Du Dich über Bugs beschwerst. Du müßtest eigentlich ganz gut wissen, dass man so komplexe Dinge wie FS-Software nicht bis ins letzte Detail austesten kann, sonst wäre die Software veraltet, bevor sie herauskommt. Es ist doch i. O., wenn man nach und nach alle Bugs weggepatcht bekommt.
Und so gravierende Bugs habe ich noch nicht entdeckt, das mir das Fliegen mit der 737 vermiest würde.

Hätte ich jede Software zurückgegeben, die mit Bugs behaftet war, würde ich noch mit dem FS98 fliegen und bräuchte die DF737 sowieso nicht.

Gruß

Thomas

Mickman 21.12.2001 12:22

Irgendwie kommst du mir ein bißchen komisch vor. Stützt dich auf dein Fachwissen als Informatiker, prallst mit einem Flug auf ´nen 40 Millionen Mark teuren Simulator rum........ hm. Keine Worte mehr.

Ich möchte dir mal ein Beispiel nennen:
Vor einiger Zeit war ich bei einem Bekannten, dessen PC nicht lief, wie man es gewohnt ist. Vorher war ein Informatiker am selben tätig. Auch dieser konnte den Fehler nicht finden. Dabei war es nur eine Kleinigkeit, die der Informatiker durch sein fundiertes Fachwissen (welcher dadurch mit Sicherheit weiter denkt als unsereins)einfach nicht einkalkuliert hatte. So kann es nur gewesen sein. Er suchte in der Tiefe obwohl der Fehler an der Oberfläche lag.

Ich nehme mal ganz stark an, dass es bei dir mit der Bedienung des Autopiloten gleich läuft. Wenn du wirklich eine 100%ige Übereinstimmung suchst, sezte dich wieder in deinen 40 Millionen-Mark-Simulator (was kostet die Stunde? 400 Mark oder so?) oder kauf dir den Airline Simulator 2.

Ein Einbruch in der FrameRate kann so gut wie jeder verbuchen. Auch diese war hier im Forum schon oftmals zu lesen. Warum der bei dir so stark ist, müsstest du dir durch deine Fachkenntnis selber beantworten können.

Wie wäre es denn mit einer Lösung des Problems durch dich? Dann bekommen deine Worte hier wenigstens Bestätigung.

Grüße

holu 21.12.2001 12:48

Motzerei !?
 
Hi zusammen,

also :

1.) kann ich absolut nicht verstehen, warum in diesem Forum fast nur noch über Dreamfleet gefachsimpelt wird. Es gibt auch andere, gute Flieger und Programme für den FS

2.) flusi2002 stellt für mich ganz treffend den Simmer von heute dar :
Alles immer realistischer einfordern aber bloß nicht das AOM lesen, daß natürlich auch immer dicker werden muß. Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß das Add´on im FS2002 einwandfrei funktioniert auch wenn ich sehnlichst auf B767 PIC für den FS2002 warte und die B737 danach so gut wie in die Verbannung schicke .-)

3.) "FS2000 noch Umsätze machen wolltet da die Entwicklung länger als geplant gedauert hat."
Das muß man sich mal reinziehen ... ich selbst entwickle ja Add´ons für den FS und die Margen sind wirklich klein und werden immer kleiner, da die Teams bei gleichem VK immer größer werden (müssen). Was glaubst Du denn, wie lange Dreamfleet´s B737 Up-to-date bleiben wird ? 6 Monate ? Evtl etwas länger .. die motzerei nach einem "anständigen" Flugzeug fängt ja jetzt schon an. Und dann dürfen Patches und andere Weiterentwicklungen natürlich nix mehr kosten sonst wird noch mehr gemault. Also .. für 79 DM etwas kaufen woran 10 und mehr Leute in ihrer Freizeit aus Enthusiasmus mitgearbeitet haben und auch in Zukunft noch dran arbeiten werden. Und denen gönnst Du "ein paar Mark mehr" scheinbar nicht.

4.) Die "heilige Kuh"
wird hier bestimt nicht angegriffen, wenn es um Dreamfleet geht. Fest steht : Die Jungens geben sich alle Mühe. Alleine Hans Hartmann ist echt bemüht, alle Fragen und Mängel zu erkennen, zu beantworten und zu beheben. Du hast auch bei DM 80 ein Anrecht auf ein funktionierendes Produkt aber kaum einer bietet ein solch guten und schnellen Support wie Dreamfleet. Das ist nun mal so auch wenn die meine Konkurrenz darstellen

Sorry "Flusi2002" .. Leute wie Du sind es, die mit ständiger Nörgelei immer mehr Freewaredesigner kommerziell werden lassen und selbst diesen Markt über kurz oder lang kaputtmachen

HansHartmann 21.12.2001 12:52

Moin,

@flusi2002:
Dein Beitrag ist schlicht und einfach eine Beleidigung für die ganzen 240 Betatester dieses Patches. Die Leute sind Piloten, Sim-Operatoren, Realismus-Freaks und weiß der Himmel was. Und alle haben sich große Mühe gegeben und uns jeden noch so kleinen Fehler gemeldet. Und nun kommst Du daher, hast die 737 einen einzigen Tag auf dem Rechner und meinst, dass all das, was bei Dir passiert oder nicht rund läuft, automatisch ein Fehler von uns sein muss.

Mehr sage ich dazu nicht... gib bitte das Paket zurück - schnell!

Bis dann,
Hans
Dreamfleet

flusi2002 21.12.2001 12:56

Also wie weit solch eine Diskussion doch gehen kann.

1. Ich habe in keinster Weise mit irgend etwas rumgeprallt
sondern nur meine Erfahrungen mitgeteilt.

2. Werfe ich DF hier keine Profitgier vor!!! Im Gegenteil
ich habe ja geschrieben, das ich gern bereit bin für ein
Update Geld zu bezahlen. Ich unterstütze wenn dann doch schon
eine gewisse Profitgier.

3. Bei einem Einbruch der Framerate von mehr als das doppelte
muß ich den Fehler sicherlich nicht an meiner Hardware suchen
zumal ja alles andere 100% funktioniert.

Wie wäre es denn mit einer Lösung des Problems durch dich? Dann bekommen deine Worte hier wenigstens Bestätigung.

Schöne Aussage nur leider ohne Inhalt!

Mickman 21.12.2001 12:59

Das habe ich mir gedacht, dass du den letzten Satz nicht verstehen wirst.:lol:

Stingray 21.12.2001 13:09

Hallo Leute,

Jetzt meine ich aber auch, daß der Gipfel der Unverschämtheiten bald erreicht ist. Ich bin sicher auch einer, der ab und an an der DF737 herumnörgelt, aber wer so redet braucht sich nicht wundern wenn es irgendwann keine nützlichen Tipps von Hans oder anderen mehr gibt.

Bei den Systemeinstellungen ist es wirklich komisch. Ich hab einen uralten PIII, 500MHz, 256Ram, Kyro 4500 64MB GraKa und der Flusi läuft einwandfrei. ( auch mit GAP I und 737 ) Liegt vielleicht auch daran, daß mein System fast ausschließlich als Flugsimulator verwendet wird.

Was Deine nörgelei an den Preisen oder des Preis-Leistungsverhältnisses angeht kann ich nicht verstehen. Den LH Simulator in EDDF kenne ich auch aus drei Sitzungen dort. Du weißt das die Stunde nicht unter 1000,- DM zu bekommen ist, was regst Du Dich denn dann über 70 oder 80 Mark auf. Und selbst dort ist der erstbesuch für 700,- DM eine Mogelpackung, den Du weißt ja, da wird mann durchs Dispatch geführt, darf dann eine Platzrunde in EDDF fliegen, wirde hektisch fotografiert und anschließend wieder rausgeschmissen. Ich habe dann den Flusi ein zweites Mal gebucht, ohne drum und dran und habe einen Flug von EDDF nach EDDM von Gate zu Gate gemacht ( und geschafft!! ). Das kostet aber fast 2.000 DM und muß erst am Telefon lang verhandelt werden.

Also, die 737 bleibt ein gutes Produkt, trotz der Bugs und vielleicht sollten wir ( mich inklusive ) die Füsse mal still halten.


Bei Deinen finanziellen Möglichkeiten solltest Du darüber nachdenken
ein Typ-Rating z.b. auf ner 737-200 in den USA zu machen, Dir dann eine zu chartern und mit PPL-A unter VMC Bedingungen ein paar Platzrunden in EDDH zu fliegen.


Servus, Peter

Stefan Söllner 21.12.2001 13:12

Hallo Flusi2002,

Um mal auf Dein Anliegen zurückzukommen:

"Der Autopilot funktioniert nicht, anders,
sporadisch oder doch oder doch nicht???"

Geht es (vielleicht) präziser? Die Autoflight Funktionen sind doch recht vielfältig...

Tschüss,
Stefan

thb 21.12.2001 13:52

Zitat:

Bei einem Einbruch der Framerate von mehr als das doppelte
????
:lol: :lol: :lol:

Wenn das mal nicht übertrieben war ...

P.S.: Ich weiß aber, was Du meinst, glaube ich.

Alladin 21.12.2001 13:59

An den Namenlosen flusi2002 Informatiker mit 40 Millionen Erfahrung.
Es ist schon Mist wenn man sich ein tolles Flugzeug kauft ohne sich vorher die Mühe zu machen entsprechende Quellen zu studieren. Von den 40 Millionen Bugs kann man ja im entsprechenden Forum lesen, sagst Du!
Warum kaufst Du dann so ein Produkt was DU nicht gebrauchen kannst?

Aller Anfang ist schwer und wir haben uns alle schwer getan, aber ein solches Produkt zu zerreißen ohne überhaupt exakte Angaben zu machen, zeugt eher von Unwissenheit als von Wissen um die Materie.

Das DF einen kostenlosen Patch zur Verfügung stellt, ist nicht selbstverständlich, wurde das Produkt doch zu 2000-Zeiten releast!

Übrigens wenn man seine Hardware richtig kennt und einstellen kann, dann läuft auch die DF annehmbar. Eine "All in Wonder" war sicher vor langer Zeit mal superschnell. Aber wie gesagt aller Anfang ist schwer...

Da Du das Team von DF wohl eher nicht kennst, möchte ich Dir nur sagen, der Support zu diesen Produkten ist der beste den ich im Bereich Flusi bekommen habe. Als es sein musste sogar Sonntag Nacht.

Hättest Du Hans mal eine Mail geschickt und wegen Deine Problemen angefragt, hättest Du in kürzester Zeit eine Klare Antwort gehabt. Aber einem solchen Profitgeier würde ich auch nicht schreiben. Gell Hans:lol:

Übrigens bin ich immer wieder erstaunt wie viele Deppen es auf der Welt gibt. Eben hab ich wieder von 240 solchen gehört. Vielleicht hätte man Dich ja Betatesten lassen sollen...?

Frohe Weihnachten!

Stingray 21.12.2001 14:17

ACHTUNG!!!

Ok, vielleicht hab ich ein wenig übertrieben, ist auch nicht meine Absicht irgendwenn aus dem Forum zu vertreiben. Versuch normalerweise schon die Haltung zu bewahren, aber da kochen die Emotionen bei mir.

Jetzt ist aber Schluß und ich würd mich freuen von Flusi2002 nochmal was dazu zu hören. Vielleicht hat er sich ja ein paar Gedanken gemacht.


Also, sorry, Peter

Tom82 21.12.2001 14:26

Hallo Leute,

ich finde es imemr wieder faszinierend :D Da kritisiert jemand ein Produkt und schon stürzen sich zig "Anhänger" (oder sollte man "Jünger" sagen??) auf den argen Wüterrich (s. auch Kritik an der FXP). Hier muss ich Euch aber mal recht geben. Die Kritik von Flusi2002 ist schlichtweg undifferenziert. So mag ich ihm z.B. gerne zugestehen bereits in einem realem Sim gewesen zu sein, doch zum einen begreift man nach 60 Min. höchstens einen Bruchteil der Systemlogik und zum anderen heißt das noch lange nicht, die 737 fliegen zu können. Wozu gäbe es sonst wochenlange Typeratings, wenn es mit 60 Minuten "spielen" erledigt ist?? Außerdem ich habe auch schonmal einen F1 Wagen berührt. Kann ich deswegen besser Autofahren?? (nur mal zum nachdenken)

Ich habe ein recht ordentliches System und die fps sind auch sehr akzeptabel. Selbst bei GAP1 ruckelt es nicht. Es gibt also durchaus Hardware die der 737 gewaschsen ist (achja ich bin Schüler und habe den Keller nicht voll mit Prozessoren :D ) Was die Bugs betrifft: In der Tat - und das sollte man als Informatiker wissen - sind bestimmt 60% aller "Bugs" reine Fehlbedienung!

Letztlich kann ich mich Hans nur anschließen. Es ist doch etwas dreist zu behaupten innerhalb eines Tages als Laie Fehler gefunden zu haben, die über 240 andere Menschen u.a. auch wirkliche Experten, nicht gesehen haben. Komisch, gell?

Gruß

Thomas

P.s.: Nur die Ruhe Leute! Es kann niemand in Frieden leben, wenn's dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Wenn ihr Spaß mit der 737 habt, dann ist das doch ok und lasst euch nicht die Sache vermiesen.

flusi2002 21.12.2001 14:59

So,

nachdem ich mir das hier in Ruhe durchgelesen habe,
noch einmal ein kurzes Wort von mir.


Zusammenfassung:
Ich habe ein Produkt bemängelt, welches Bugs hat und
wo ich mir gewünscht hätte das man das Update lieber
für Geld abgibt und dafür ggf. mehr Kapazitäten hat
um die Bugs zu behen.
Ich habe für Geld ein Produkt bezogen welches ich nicht
verwenden kann.
Dafür wird hier versucht Prügel zu verteilen. Eine Frage
an die Schlauemeier: Kann mir von Euch die Microsoft SDK
erklären??? Ich schreibe seit nun fast 6 Jahren in einem
großen Unternehmen C++ Softwareprodukte für tausende von
Anwendern in der ganzen Welt. Ich kann sehr gut einschätzen
wann ein Programm Bugs hat. Reproduzierbare Exceptions,
fehlerhafter Grafikaufbau und internes Fehlverhalten von Programmmethoden in FD 737 sind KEINE!!! Anwenderfehler und
diese Fehler habe ich entzwischen auf 2 Rechnern reproduzieren
können. Also bevor Ihr hier weiterbrüllt, geht mal ein wenig in die Tiefe des Programms.
Und noch etwas: Ich war vor 10 Jahren in der Ausbildung zum
ATPL, welche ich aber nach 14 Monaten wegen einer
plötzlichen Fehlstellung eines Auges abbrechen mußte. Ich saß
mehr in Flugzeugen als sich das manche von Euch vorstellen
können. Sicherlich ist heute als Privatflieger nicht mehr alles
so frisch, aber einen Autopiloten bediene ich im Schlaf. Ob bei
einer Einmot oder eben der 737.
Da mir das hier ansonsten zu weit geht klinke ich mich aus.
In diesem Sinne...

Darth Mop 21.12.2001 15:04

meine probleme von gestern hab ich beseitigt indem ich gaaaaaanz einfach den FSUPIC deaktiviert habe, (der hatte so stark an den Wettereinstellungen rumgespielt das die Maschine sowieso nicht richtig fliegen könnte) und ATC hatte den flug abgebrochen weil ich den Luftdruck nicht eingestellt hatte :D *dummsei und kopfgegen wand hau* naja FSUPIC <-blöder name :) ist deaktivert und die meisten Probs sind weg, der autopilot macht auch fleissig seine arbeit, da das FMC jetzt immer eingestellt ist..... :D und zu den wünschen wie "ich will das sich die räder drehen" oder "meiner einer will chrom effekte" sag ich at this time nur noch: jop das wollte ich am anfang auch, aber mir ist ein gut gelungenes Cockpit samt zufriedenstellender Maschine vollkommen genug *bei Dreamfleet einschleim* ;)

Erwin 21.12.2001 16:22

na, aber Hallo...
....jetzt wird es wieder interessant. Mir macht die 737 Spaß, zumal sie im 2002 besser funktioniert wie im 2000er. (bei mir jedenfalls) Und die für den 2002 besonderern Funktionen sind toll.

Dennoch halt ich die Einschränkungen in der Bedienung des FMS bei der Veränderung der Speed und Alt im nachhinein oder wärend des Fluges für recht kompliziert. Weiterhin ist es mir noch nicht gelungen APP zu aktivieren wenn der ILS Geleitpfad im HSI erscheint. Da mache ich besdtimmt einen Fehler im Ablauf...oder???

Als meine Frage VNAV und LNAV aktiv. ILS Frequenz gerastet und "eingefangen" APP aktviert....geht nicht, also von Hand landen.

Gruß an die Runde Erwin

Mickman 21.12.2001 16:23

@Flusi2002

Warum bist du denn nicht der Aufforderung nachgekommen von Stefan Söllner? Warum spezifizierst du das "Problem" mit dem Autopiloten nicht? Warum beschreibst du für all diejenigen Interessierten nicht, wie der Autopilot deiner Meinung nach (eventuell auch der Realität nach) funktionieren müsste?

Das alles ist ganz und gar nicht üblich für einen Informatiker und für mich bist du einfach nur ein Blender.

Jetzt kannst du ruhig noch ein bißchen mit mir schimpfen. Ich habe mir meine Meinung gebildet. Und dabei bleibe ich. Egal, welche Erfahrung du hast, was du beruflich machst und was du sonst noch für einer bist.

Diese ganzen Eintragungen wären überhaupt nicht aufgekommen, wenn du in deinem ersten Eintrag sachlich die Probleme geschildert hättest. Das hast du dir alles selber zuzuschreiben.

Ausserdem ist "geschriebenes" so eine Sache. Der Verfasser hat keine Mimik und kein Ton. Ausschlaggebend für eine Kommunikation. Und jeder Leser interpretiert Einträge anders.

Stingray 21.12.2001 18:02

Hallo nochmal,


ich wollte nicht dazu beitragen einen virtuellen Krieg zwischen " Uns " Flusifans zu entfachen. Dies wird auch definitiv mein letzter Beitrag zu dieser Sache.

Also Flusi2002, auch wenn Du Dich nicht mehr meldest denke ich das Du diese Zeilen bestimmt noch liest. Was die Performance oder die Qualität des Produkts betrifft kann ich wirklich nicht mitreden, da ich eigentlich von Informatik soviel Ahnung habe wie eine Kuh vom Tanzen.

Bleibe aber bei meiner Meinung, das Du ziemlich dick aufträgst mit allem was Du machst oder gemacht hast. Ich weiß zwar, daß es nicht leicht ist, wenn mann von allen Seiten her attakiert wird, aber stell uns andere nicht alle als komplette Laien hin. Den dem ist nicht so.

Mir geht es hier um den Flusi und nicht um mich und mein fliegisches Können oder nichtkönnen zu Schau zu stellen.

Eines würde mich aber zu Dir noch interessieren. Du warst in Ausbildung zum ATPL. So, dann werd doch mal genauer, warst Du bei einer Airline in Ausbildung oder selbst Step by Step?

Geld mußt Du auf jeden Fall genug gehabt haben, wenn Du auf einer 737 Deine Verfahrenstrainnings absolviert hast!!!

Ich bin PPL-A,CVFR usw. Besitzer und mach grad meinen IFR-Schein, gekoppelt mit dem CPL. Ich hab teilweise schon Probleme den AP der C-172 richtig zu bedienen. Ich jedenfalls bin froh wenn ich meinen Schein auf der C-172 zuende machen kann, den Du weißt ja was das für ein teures Vergnügen ist. Zudem kommt dann ja noch ein Typ-Rating dazu. Bei mir wirds wahrscheinlich auf der King Air sein. Das schlägt ja auch nochmal mit ca. 25.000 DM zu buche.

Also jetzt ist von meiner Seite aus Schluß. Ach ja, ein guter Bekannter von mir ist seit 3 Jahren Co auf dem A319/320/321 der LH. Selbst er kann mir keine richtigen Tipps zur 737 geben, da er kein Typ-Rating auf diesem Typ besitzt und u.a. den AP nicht gut genug kennt.



Servus, Peter

Andreas 21.12.2001 18:35

Bei mir fliegt das Teil wunderbar,konte im LH-Trainingscenter die Trägheit eines solchen Vogels erfühlen und muß sagen, daß die DF-737 in dieser Hinsicht auch ein Genuß ist. Mit welcher Maschine konnte man bisher im Flusi ohne wildes Nicken oder Gieren glideslope und localizer so sauber manuell erfliegen? (die vielgerühmte PIC 767 kenne ich nicht- bei mir reichts gerade mal für Kurzstrecke)
Kein Ruckeln,es läuft alles flüssig.Bleibt zu hoffen, daß bis zu den Weihnachtsfeiertagen der AP alle eingaben streßfrei bewältigen kann.
Und dennoch wiederhole ich mich:ein dickes Lob an das Team von DF-außer meiner Cessna 172 gibt es nur ein type rating im FS2002 für mich : die DF 737:)

thb 21.12.2001 18:52

Hi!

Zitat:

internes Fehlverhalten von Programmmethoden
Wie kann sich denn eine Programmmethode verhalten? Das möchte ich ja gerne mal von jemandem erklärt haben, der das gelernt hat. ;)

Flusi2002 wollte uns vielleicht zu verstehen geben, dass er nach einem Tag mit der 737 bereits (sagt er ja selbst) in die Tiefe des Programms gegangen ist. Alle Achtung!!! Das werde ich dann mal eben ganz entschieden anzweifeln. Irgendwie ist er ( ich schreibe in der 3. Person, weil er sich ja ausgeklinkt hat ;) ) da übers Ziel hinausgeschossen. Vielleicht war es ja auch göttliche Vorsehung, dass er die ATPL abbrechen musste. Womöglich hätte er sich angemaßt, mit einem 737-Rating nach einem Tag in die Tiefe der Systeme einer 747 blicken zu können. Wenn er da eines besseren belehrt worden wäre, hätte das vielleicht Opfer gekostet.

Aber wenn er seit Jahren Anwendersoftware entwickelt (wen interessiert schon, ob in C++, Delphi o. a.?), und er dort die gleichen Maßstäbe anlegt, die er hier zum besten gegeben hat, müssen die Kunden zwar lange auf ihr Produkt warten, weil es ja bis ins letzte ausgetestet wird, aber sie bekommen dann auch ein perfektes Produkt. Da kann man dann schon genug Geld für eine ATPL und Simulatorstunden verdienen. Allerdings kann ich von seinen Worten maximal 10 Prozent glauben, denn es zeugt schon von einer gewissen Unreife, nicht zuzugeben, dass man aus Frust Müll abgeladen hat.

Das musste ich nochmal loswerden - wenn er nicht nochmal in die Kerbe schlägt, sage ich jetzt auch nix mehr dazu.

Gruß

Thomas

Bastian 21.12.2001 19:48

Hallo,

ich will mich nicht weiter zum Thema äußern nur eine kleine These in den Raum werfen:
Ihr sagt alle das man die Systeme eines Flugzeugs nicht an einem Tag erlernen kann.
Das ist sicherlich richtig wenn man ein Anfänger ist oder den Flieger als Job fliegt, sprich Pilot ist.
Aber wenn man schon Produkte wie PSS 777 und 747, 767PIC und PS1 geflogen ist, kann man meiner Meinung nach sehr viel Wissen transferieren.
Ich besitzte die DF734 noch nicht aber ich bin überzeugt(und jetzt könnt ihr denken was ihr wollt) das ich, wenn ich sie habe, relativ einfach die Logiken erlernen kann und seis durch Trial and Error.
Man muss, wenn man verstanden hat was z.B. ein FMC tut und was man eingeben muss, nur noch erlernen wo man es eingeben muss.
Und wenn man nun weiß das man irgendwo (z.B.) das ZFW eingeben muss dann findet man auch recht schnell heraus wo.

Wenn man Flusi2002 nun unterstellt das er, meinetwegen die 747, verstanden hat (wodran ich zweifle) dann kann er auch die 737 nach sehr kurzer Zeit(ein Testflug, gucken was man nicht verstanden hat oder nicht funktioniert, Nachlesen, und noch ein Testflug) bedienen(der LNAV switch in der 737 wird logischerweise das selbe tun wie der in der 747 und nicht auf einmal das Fahrwerk ausfahren ;) ).

Wo ich euch natürlich recht gebe, ist das er sein Problem wirklich hätte beschreiben sollen; so kommt dieser Ordner wohl nicht zu einem "Happy End".

Happy Landings

Bastian

PS @Thomas
"wen interessiert schon, ob in C++, Delphi o. a.? "
Na ja, Du sagts ja auch nicht "Ich Fliege" und verrätst nicht mit was Du fliegst.
Wenn er z.B. in QBasic Programmiert, dann kann man sagen das er von der Programmierung heute keine Ahnung hat, wenn er aber in C++ Programmiert, dann kann man ihm auf jeden Fall zugestehen das er etwas vom Programmieren versteht.
(es sei mal dahin gestellt ob man alles glaubt was er sagt)

Stefan Söllner 21.12.2001 22:05

Hallo Flusi2002,

Um mal auf Dein Anliegen zurückzukommen:

"Der Autopilot funktioniert nicht, anders,
sporadisch oder doch oder doch nicht???"

Geht es (vielleicht) präziser? Die Autoflight Funktionen sind doch recht vielfältig...

Tschüss,
Stefan

# Copy'n paste No. 1 #
# Habe zig Tausend Stunden Erfahrung auf Ford Escort 1.6i,
# Ford Fiesta 1.4i und Suzuki Alto GL (Automatik)und ich sage:
# Need for Speed und Grand Prix Teil 2068 sind unrealistisch!
# Tschuess!

thb 21.12.2001 23:11

@Bastian: Fliegen gehört hier ins Forum, der Lebenslauf und die Arbeitspraktiken von Flusi2002 aber nicht. Zumindest haben sie MICH nicht interessiert.

Thomas

P.S.: Ist bald Weihnachten, ich will nicht mehr streiten.

Bastian 22.12.2001 09:17

Hallo Thomas

nein ich will mich nicht streiten :)

Ich fand nur diese Aussage ein bißchen hmm.. mies so nach dem Motto "Du interessierst hier sowieso keinen".

Also nicht für ungut


Bastian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag