![]() |
Nervige Sache
grade eben stürtzt mein rechner einfach so ab.
neustart dunkler bildschirm. ausschalten - einschalten - dunkler bildschirm MSI statusled: alles auf rot festplatten abhängen: alles rot ram raus und rein: jetzt zufälliger fehlercode. nach jedem ein ausschalten was anderes nic 1 raus nic 2 raus sblive raus graka raus: alles grün graka rein --> geht wieder keine ahnung worans gelegen ist: hab die grafikkarte vorher mehrmals ganz reingedrückt (war eh festgeschraubt + msi kartenhalterung) recht beunruhigend das ganze lg mrw |
Wundert mich überhaupt nicht. Win XP und Msi zusammen ist scheise. Ich hab dasselbe Problem gehabt. Liegt eindeutig am MB. MB gibt einfach zuwenig Strom an die Komponenten weiter. Unter 98 war es nicht so schlimm aber mit XP...
Ich hab als erstes das Netzteil auf 300 W getauscht, war aber immer noch nicht optimal, dann hab ich das MB getauscht gegen ein Epox und seitdem funzt alles wieder. Mit dem Msitool kannst überprüfen, wieviel Strom Dein MB weiter gibt. Hast auf der 5V Leitung unter 5V, zb bei mir waren es 4.66V dann hast Dein Problem schon eingegrenzt. Du könntest im Bios probieren, die Spannung zu heben. Wenn er nicht bootet, dann steck das Netzteil vom Strom ab und warte ein bischen und probier es später nochmal. Er wird auf jedenfall wieder booten, ist nur eine Zeitfrage. Wie gesagt, ich hatte genau dasselbe Problem. |
Von MSI (www.msi-computer.de) gibts einige BIOS-Updates (Award), welche Probleme mit XP beheben (sollen).
Ciao Oliver |
hm heute morgen wieder das gleiche problem
einschalten grakabios meldet sich dann nix mehr nach 10 sekunden schwarzer schirm 3-4 reset ein ausschalten (mit softpower) keine änderung netzteil aus und ein 2-3x bootet wieder hab zuerst die logdateien von motherboard monitor auf die spannung hin überprüft. ich hab seit 2. AUGUST dieses jahres unveränderte spannungswerte (4,98 V mittel) (min 4.86-max5.01V) wenns also an der spannung liegt versteh ich nicht, warums bis jetzt keine probleme gemacht hat??? verändert hab ich nix und das enermax 350 sollte doch ausreichen oder? hilfe und das jetzt vor den vielen geschäftslosen weihnachtstagen :eek: :heul: :eek: :heul: mal sehn wie lange der kübel jetzt läuft unter xp stürtzt er nur unter 3d spielen ab (was einerseits auf die graka andererseits tatsächlich auf ein spannungsproblem deuten könnte) |
läuft jetzt seit einer stunde stabil
hab testweise von 11:03 bis 11.10 serious sam 2 gespielt und dabei das mbm intervall log mitlaufen lassen (siehe tabelle): die +5V spannung geht tatsächlich sehr weit runt (bis 4,81). andererseits erlaubt die atx spezifikation ein toleranzfenster von +-5V was 4.75 als untere schranke ergiebt.... irgendwelche ratschläge? danke mrw +---------------+------------------+--------+--------- | | CPU +3.3 | +5.00 | +12.00 +---------------+------------------+--------+--------- | 11:10:40 | 40° C 3,39 V | 4,86 V | 12,37 V | 11:10:30 | 40° C 3,39 V | 4,86 V | 12,43 V | 11:10:21 | 40° C 3,39 V | 4,86 V | 12,43 V | 11:10:10 | 40° C 3,39 V | 4,86 V | 12,43 V | 11:10:00 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:09:50 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:09:40 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:09:30 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:09:20 | 40° C 3,37 V | 4,83 V | 12,48 V | 11:09:10 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:09:00 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:08:50 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:08:40 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:08:30 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:08:20 | 40° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:08:10 | 39° C 3,39 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:08:00 | 39° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:07:50 | 39° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:07:40 | 39° C 3,39 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:07:30 | 39° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:07:20 | 39° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:07:10 | 39° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:07:00 | 38° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:06:50 | 38° C 3,37 V | 4,78 V | 12,48 V | 11:06:40 | 38° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:06:30 | 38° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:06:20 | 38° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:06:10 | 37° C 3,37 V | 4,83 V | 12,48 V | 11:06:00 | 37° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:05:50 | 37° C 3,37 V | 4,78 V | 12,48 V | 11:05:40 | 36° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:05:30 | 36° C 3,37 V | 4,83 V | 12,48 V | 11:05:20 | 36° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:05:10 | 35° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:05:00 | 35° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:04:50 | 35° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:04:40 | 34° C 3,37 V | 4,86 V | 12,48 V | 11:04:30 | 34° C 3,37 V | 4,81 V | 12,48 V | 11:04:20 | 33° C 3,39 V | 4,86 V | 12,48 V | 11:04:10 | 32° C 3,39 V | 4,86 V | 12,48 V | 11:04:01 | 32° C 3,39 V | 4,86 V | 12,43 V | 11:03:51 | 31° C 3,39 V | 4,83 V | 12,48 V | 11:03:40 | 31° C 3,39 V | 4,83 V | 12,48 V | 11:03:30 | 30° C 3,39 V | 4,86 V | 12,43 V | 11:03:20 | 30° C 3,39 V | 4,86 V | 12,43 V | 11:03:10 | 30° C 3,39 V | 4,86 V | 12,43 V | 11:03:00 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:02:50 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:02:40 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:02:30 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:02:20 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:02:10 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:02:00 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:01:50 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:01:40 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:01:30 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:01:20 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:01:10 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:01:00 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:00:50 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,25 V | 11:00:40 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:00:30 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:00:20 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:00:10 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 11:00:00 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:59:50 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:59:40 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:59:30 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:59:20 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:59:10 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:59:00 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:58:50 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:58:40 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:58:30 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:58:20 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:58:10 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:58:00 | 30° C 3,39 V | 4,95 V | 12,37 V | 10:57:50 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:57:40 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V | 10:57:30 | 30° C 3,39 V | 4,95 V | 12,31 V | 10:57:20 | 30° C 3,39 V | 4,98 V | 12,31 V |
>was bla bla ERGIEBT
schweres sprach das ;) |
Hi Wolf!
So ähnlich haben meine Werte auch ausgesehen (4.66-4.86) Bios updates bringen in diesen Fall Nüsse. Mein letztes Update war 3.1 glaub ich und das half auch nichts. Zur Zeit hab ich auf der 5V Leitung 5.33V (Epox-Board) und XP läuft absolut stabil. Hast Win 98 schon mit dem Msi-Brettl betrieben und wenn ja, wie war es da? Ich geh davon aus, daß XP den Prozzi wesentlich mehr bei Spiele belastet als ein anderes BS. Mit der Grafikkarte hat es sicher nichts zutun. Beim Msi-Brettl hab ich auch ein Markennetzteil verwendet, brachte aber kaum Verbesserungen da es am Mainboard selbst liegt. Versuch es zu verscherbeln und kauf nichts mehr von Msi außer Du steigst um auf Pinguin oder 98. |
Ich hab dann nur das Mainboard gewechselt und sonst nichts und das Problem war dahin.
|
danke für die tips
werd das ganze noch einige tage lang beobachten was für alternativboards sind denn momentan zu empfehlen und günstig? (ich möcht derzeit nicht auf ddr ram wechseln) lg |
Ich hab das Epox 8kta3 Pro + von NRE gekauft, ca 2 Blaue und ohne DDR-Ram. Kannst wirklich viel einstellen und die neuen Prozzis laufen auch wunderbar drauf. Abit ist auch net schlecht aber hauptsächlich zum übertakten.
Beim Epox hast dieselben Features wie beim MSI jedoch 1 PCI Steckplatz weniger dafür aber ein ISA mehr. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Ich hab meinen Duron 900 zb. mit 7.5x133 eingestellt. |
gut werd ich mir anschaun
ich hab inzwischen nochmals meine logs genauer unter die lupe genommen. wies aussieht hab ich seit 19.12 von heute auf morgen im schnitt 0.14V weniger auf der 5V leitung. kann mir nicht erklären woran das liegt. ich mein so von heute auf morgen. va. weil der wert vorher über 4 monate (länger reicht das log nicht) absolut stabil bei 4.98 V gelegen ist. (durchschnitt) |
Tja, nichts hält ewig und bei MSI gehts scheinbar schneller:lol:
Ich hatte das Board ca 1 Jahr und erst als ich XP installiert habe, trat das Problem auf:mad: |
Ich hatte dieses Problem schon mal hier im Forum gepostet, jedoch konnte mir damals auch keiner wirklich weiter helfen bis ich das MB tauschte. Dann wußte ich es. Zuerst dachte ich der Prozzi, dann die Grafikkarte und zum Schluß das Netzteil, aber zum Glück habe ich nur das MB und das Netzteil getauscht, sonst blieb alles beim alten.
|
aha
bin auf folgendes draufgekommen: wenn ich vcool rennen lasse habe ich 5.0 V scheint also, dass die CPU die board spannungswandler ziemlich überfordert. |
hab über at.tuwien.hardware einiges zum thema gefunden:
Hallo Leidensbrüder! Habe das gleiche Problem bereits mehrfach erlebt! Das eine war unter einem Athlon 1000 - das andere unter einem Athlon 1200.....(bei mir) - der Rest waren durchwegs Kundenrechner mit der "Little" Version (also dem Lite) Habe alles raus und rein gebaut - dachte zuerst es läge an der GeForce oder der Radeon....bis ich zum Schluß kam, es rennt alles wenn man es wo anders auf ein anderes Mainboard einbaut......Bei den Kundenrechnern noch fataler - weil die haben nach der Reihe den Dienst verweigert! schnipp Ich war dann bei dem Großhändler der mir das Teil verkauft hat und der konnte den Fehler zwar reproduzieren (mit anderer Hardware) wußte aber keine Lösung! Der hat es dann eingeschickt zu MSI und die haben sich geweigert das in Garantie zu tauschen! Der Großhändler war aber so fair und hat es mir getauscht..... Mittlerweile habe ich mit dem neuen Mainboard schon wieder die gleichen Troubles und habe bei MSI angerufen, nach einer Weile bin ich zur Technik verbunden worden wo man mir mit einem Stöhnen mitteilte das man das Problem kenne und das ein BiosUpdate helfe - worauf ich konterte das ich das neue BIOS habe. Nach einer Stunde Gespräch hatte ich die soweit das man es mir erneut auf Garantie austausche. Ich zum Händler - naja - am 21.12. hab ich es wieder zurückbekommen - MSI hat es nicht getauscht, Händler war auch schon etwas schlecht auf MSI zu sprechen. Für mich war es lustig, weil er alles an Hardware von MSI aus dem Anbot rausnahm. Zuerst dachte ich, ich wäre blöd - bis ich von einem Geschäftspartner das gleiche nur mit dem neuen Flagship K7T266 Pro2 hörte. Er hat mir in etwa das gleiche erzählt - nur mit dem Aufsatz, das er glaube, das es sich um ein Nutzproblem handle. Ich zitiere, nach einer gewissen Spanne würden - so glaube er - die Leiterbahnen durch die Hitze der CPU beschädigt. In wie weit das stimmt, kann ich nicht bestätigen, er hat es auch nur gehört. Ich bin hier mittlerweile auf Gigabyte umgestiegen. Was ich auch bemerkt habe - es gibt einige MSI Mainboards die werden mit einer BIOSversion namens 1.8 rausgegeben, ich hatte hier 2x eines mit 1.8 - auch die Kundenrechner hatten dies, weil ich mich noch ärgerte, weil ich es nicht gefunden habe. Der einzige Rechner der noch nicht ausgefallen ist hatte die Biosversion 2.8 (Lite Version). Er war der einzige wo ich nichts machen mußte. Eingekauft habe ich über 2 verschiedene Großhändler - an und für sich beide okay. Noch eine Kleinigkeit, bei mir fing das ganze nicht mit einem Absturz - sondern einem Grafikfehler an! Sprich, ich war gerade dabei etwas zu gamblen als sich einige Bildpunkte falsch darstellten. Dies lies sich nicht beenden, ich ging aus dem Spiel und hatte den gleichen Käse unter dem Windowsscreen. Erster Verdacht war das meine ATI Radeon eingegangen ist - daher Neukauf einer GeForce. Das Problem verschwand und erst Tage später hatte ich einen Totalabsturz! schnapp kauf in zukunft keine msi mehr lg mrwolf |
@Redaktion v. WCM
Wäre sicher interesant über dieses Phänomem von MSI zu berichten, oder? Betrifft scheinbar viele, die auf XP auf/umrüsten. Und bevor sich alle neue GraKa, Netzteile oder ähnliches kaufen, sollte man hier aufklärung verschaffen, nämlich das es einzig und allein am MB liegt und sonst nix. |
bei Msi ist nichts darüber bekannt, und meine Bretter laufen alle einwandfrei! Der einzige Fehler welcher bei Msi bis heute noch existiert ist die zu hohe Vcore für den Prozzi. Eine Default-Vcore von zB. 1,75Volt ergibt zu hohe 1,83Volt. Eine Anfrage bei Msi bestätigte das, Abhilfe schafft hier nur eine manuelle Einstellung auf 1,675Volt, ansonsten rennen die Bretter mit WinXP absolut stabil.
|
Zitat:
|
da gibts nichts zu lachen!
|
maann scheiße..
vor n paar tagen haben wir uns des k7t266 pro2 gekauft, athlon xp und winXP. hätt ich das vorher gewusst hätt ich mir das epox gekauft.. |
Zitat:
Den Thread gibts seit 21. Dec 2001 01:08 :eek: |
Zitat:
@memphis - geh schlafen :p;) |
@maxtc
bin no net müd:D Muß a paar Sternderl sammeln. Was machst Du um die Zeit noch? |
@memphis - bin auch nicht müde, habe ja bis 7 jänner urlaub, da muss man den rhytmus umstellen ;)
aber jetzt hau ich mich aufs ohr! guads nächtle ;) |
Ciao maxtc!
|
seit 2 wochen lief der rechner jetzt wieder einwandfrei. heute gegen 18.00 (gerade gespielt) friert der rechner ein und dann ging der mist wieder von vorne los. nach 2 stunden (incl. cpu wärmeleitpaste erneuern alles raus rein hoch runter und der ganze mist) gings plötzlich wieder ohne erkennbaren grund. ich hab inzwischen bei msi nachgefragt. die tun so, als ob sie von nichts wüssten...
bitte um tips für ein möglichst günstiges ersatzboard. (muss nur stabil laufen und mindestens 3 pci slots haben) danke mrw |
Elitegroup ECS K7S5A?
Hau mich nicht dafür, aber ich würde die nichtmal € 80.- riskieren, Du bist jemand, der sich gut auskennt, dem ich auch ein Biosupdate mal zutraue ;) und so schlechte Referenzen hat das Board ja wohl nicht. Ich hab heute mein Noiseblocker CWT 300 mit MBM5 angesehen. Erschreckend! Nur 4.76 Volt auf der +5V Leitung, teilweise unter +11.5 auf der +12V Leitung. Trotzdem stabil unter W98 ... naja lG, mig |
gratuliere zu den sternchen :-)
|
Du tu da ned ätzen, Du Nachtmensch!
Schau mal hier dann weißt Du auch warum ich Dir gestern eine verzweifelte short message geschrieben hab ;) lG, mig |
sorry handy war auf stumm geschaltet
|
Actron hat Abit Bretter um € 100.-
http://www.schnaeppchenfuehrer.at http://www.actron.at/shop/main/main....=20224&tiefe=2 lG, mig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag