![]() |
Was man beim BIRG unter Garantie versteht...
Hallo Gemeinde !
Hab' mir am 28.9. bei Birg Salzburg einen AMD Thunderbird, 1,3GHz FSB200 gekauft, welcher Anfang Dezember Zicken zu machen begann. (Rechner schmierte so ab, daß nur mehr die Lüfter weiterliefen, booten erst nach Stunden wieder möglich, das ganze 3 mal hintereinander und jetzt bootet er gar nicht mehr. Am Lüfter konnte es ned liegen (Spire 1400 Mhz mit Arctic Silver Paste) und mit anderen Prozzis funzt mein Board tadellos, auch mit dem stromfressenden alten 1200er. Zudem sagte meine Hardwarediagnose von Anfang an, daß der Prozzi hin ist. Der Prozzi war auch immer im Originalzustand. Also, ich bring das Teil heute zum Birg, der Verkäufer ist auch so nett und testet das Teil, selber Fehler wie bei mir zuhause, der Prozzi ist hinüber, Lüfter laufen, sonst aber schon gar nix. Jetzt möchte man meinen, der gute Mann gibt einem einen neuen Prozzi mit nach Hause, zumal das Teil noch nicht einmal 3 Monate alt war. Nein, beim Birg läuft das folgendermaßen ab: Der Prozessor wird vom Birg zu AMD geschickt, die testen oder testen auch nicht, und entscheiden dann ob ich einen neuen krieg oder auch nicht. Und Wartezeit wäre so ca 4 Monate, das steht auch am Reparaturschein so drauf ! Das ganze wäre nach einer neuen Anweisung von AMD laut Zentrale. Jetzt hab' ich dem Mann erklärt, daß mir die Anweisung, ob von AMD oder wem auch immer, ziemlich relativ ist, ich hab' ja das Teil vom Birg gekauft und nicht bei AMD. Und da sollte es eigentlich immer noch 6 Monate Garantie geben, oder sind Prozzis seit neuestem aus dem Gesetz heraussen ?!? Und es ist mir sch..ßegal ob die Probleme mit übertakteten Prozzis gehabt haben oder nicht, denn ich hab' bei meinem nicht mal drangedacht, ihn zu übertakten, was man ja leicht im Geschäft feststellen konnte. (Ich vermute mal, die stellen sich deswegen so blöd an) Der gute Mann wollte mir noch einreden, daß das überall so gehandhabt wird in Österreich, bla bla... Wo sind die rechtskundigen Gurus unter Euch ?!? Was würdet Ihr in diesem Fall tun ? Es gibt derzeit 3 Alternativen: * 4 Monate Desktoprechner ohne Prozzi: kommt nicht in Frage * neuen Prozzi kaufen: kommt klarerweise noch weniger in Frage. * BIRG/Vobis(kotz) so richtig die Hölle heiß machen. Ich tendiere klarerweise zu letzterem, und da bräucht' ich jetzt noch ein paar schöne Paragraphen oder sowas, damit die Zentrale richtig dick was zu lesen bekommt. Bin für jeden brauchbaren Tip dankbar |
hat der birg jetzt die CPU?
|
Ja hab sie dortlassen wieso ?
Die werden den Prozzi doch ned manipulieren, oder etwa doch ? ps : Plextor rult in der Tat ganz gewaltig ! |
@friedland Da würd ich mich doch beschweren. Bei Actron hab ich auch einmal nach paar Monaten ein Board umgetauscht und das ging prompt. Die 6-Monate Austauschgarantie sollte gelten. |
Ist ein grober Mangel, und fällt unter die Gewährleistungspflicht ...
Wenn die das einschicken wollen, fahr ihnen mit dem ***** ins Gesicht. Das sind die Empfehlungen von help.gv.at Mit einer der Alternativen drohen, Geschäftsführer verlangen etc. löst zumeist das Problem ... Sehr geehrter HELP-User! Auskünfte erteilt Ihnen der Verein für Konsumenteninformation: Telefonnummer: 0900/90 00 24 (nur vom Festnetz für den Raum Wien) Mo-Fr von 9.00 bis 15.00 Uhr aus ganz Österreich: 0900/91 00 24 Mariahilfer Str 81 1060 Wien http://www.konsument.at/seiten/p257.htm Oder Sie wenden sich an die Rechtsanwaltskammer - "Erste anwaltliche Auskunft" In einem ersten Orientierungsgespräch erhalten Sie Hilfe bezüglich der Rechtslage und der weiteren Vorgehensweise in Ihrem konkreten Fall: http://www.oerak.or.at/unser_service/erstauskunft.htm Bezirksgericht Dort erhält man am Amtstag (jeden Dienstag vormittag in ganz Österreich) Rat bei einer/einem zuständigen Richter/in oder Rechtspfleger/in. http://www.justiz.gv.at/gerichte/adressen/index.whtml Mit freundlichen Grüßen Ihr HELP-Team lG, mig |
oder tel.nr.:
01/588 770 (VKI) |
Beim nächsten mal bei einem kleinhändler kaufen
zahlst a bisserl mehr doch die machen da keinen großen aufstand wegs sowas ;) |
@friel@nd,
eine austauschgarantie gibt es de facto nicht. der händler hat ein 2-maliges nachbesserungsrecht, erst danach kannst du auf wandlung in geld oder ein anderes produkt bestehen. das heisst, der birg kann sehr wohl die cpu zu amd zum test und austausch weiterleiten. nicht akzeptaben jedoch ist die angegebene reparaturzeit von 4 monaten. eine reparaturzeit von 4-6 wochen ist zulässig (in ausnahmefällen auch 8 wochen), jedoch muss die zeit auch begründet sein. 4 monate reparatur entspricht nicht der branchenüblichen reparaturzeit und muss so nicht von dir akzeptiert werden. mfg, randalica |
Zitat:
Da blieb eben nur der sch... Birg/Vobis(würg) übrig. Ich kauf dort normal ohnehin nix, jetzt weiß ich auch warum das bisher so war und auch wieder so werden wird. |
zum thema nachbesserung: lässt sich eine cpu eigentlich reparieren? oder wird die nur weggeschmissen, wenns hin is?
4 monate ist jedenfalls keine angemessene nachbesserungs-frist. und wenn sich der birg querstellt, dann hilft nur der konsumentenschutz ... gruß pc.net |
also reparieren halt ich für unwahrscheinlich
würd ein vielfaches der neuen cpu kosten |
@pc.net,
natürlich wird die cpu nicht repariert, aber birg wird wohl das eine oder andere mal ärger mit amd wegen entweder falsch eingeschickter cpu´s oder aber beschädigter die´s (amd spricht dabei auch von sog. "microckracks" - sprich mit blossem auge nicht sichtbar)gehabt haben. amd ist da sehr empfindlich, da nach aussagen von amd nur ca. 5% der eingeschickten cpu´s tatsächlich normal defekt sind. die anderen 95% sind laut deren aussage übertaktete cpu´s, gebrochene die´s und verbogene pins. amd prüft die cpu´s mittlerweile sehr gewissenhaft, und bei garantieanspruch wird die cpu i.d.r. binnen 2 wochen getauscht. mfg, randalica |
normal...
...sind 2 Wochen zur Rep. bzw Nachbesserung.
Dann mußt du ihnen eine Nachfrist setzen, wieder max. 2Wochen, am besten schriftlich eingeschrieben zwecks nachweis, oder noch besser brief vom Anwalt. Also: Ganze 4 Wochen, dann kannst einen Austausch oder Geld zurück verlangen. ...aba nur, wenn´s den proci ned manipuliert hast (für was sonst amd?) |
@cal,
das mit den 2 wochen ist die prüfungszeit von amd, nicht der komplette vorgang. dazu musst du noch die transportzeiten nach/von deutschland rechnen, sowie eine woche lagerzeit, weil kein händler ein einzelnes teil auf die reise schickt. nach 4 wochen nachfrist ist ok, aber nach 2 wochen lacht dich der gesetzgerer fürchterlich aus, denn die üblichen reparaturzeiten liegen in der edv-branche zwischen 4 und 6 wochen (ohne transport). mfg, randalica |
Wie die rechtliche Lage auch ist , ich würde aufgrund dieser Vorkommnisse dort nicht mehr kaufen. Mein Händler (SVS in OOE) tauscht CPU´s innerhalb der Garantie problemlos um, wenn Sie einen Defekt haben und keine optischen Beschädigungen (Die oder sichtbare Überhitzung) aufweisen.
Grund: es gab bei AMD noch nie Probleme, daß der Hänlder einen Ersatz von defekten CPU´s erhalten hätte (wenn obige Ausschließungsgründe nicht zutreffen) Ciao Oliver |
@randalica
des is mir als "Endkunde" wurscht, des is´n birg sei prob.
Fürn EinzelHändler is deine Aussage ok. Des is afoch unser KoSchuG... cu cal |
ich hatte auch einen TB1333 vom Raisl in wien, nach einem monat ging nichts mehr, die cpu war einfach kaputt.
zum Raisl gefahren, mein problem geschildert. die cpu wurde sofort in ein testsystem gesteckt, alles blib finster. daraufhin bekam ich sofort eine neue cpu (diese war lagernd). ich hatte mal so ein ähnliches problem mit actron, die haben mir einen defekten cd brenner verkauft... ich bin dann ins geschäft und habe mit voller lautstärke das service angekreidet, es waren auch viele leute im geschäft. nach einiger zeit wusste der verkäufer nicht mehr was er sagen soll und er tauschte den brenner mit murren aus. ich würde zum birg gehen und ein bisschen gas geben, am besten wenn viele kunden im shop sind. dann vergeht ihnen das schon ;) |
hat CPU funktioniert?
meine frage: hat die cpu vor dezember einwandfrei funktioniert oder sind da schon probleme aufgetreten?
hast du das system selbst zusammen gebaut oder bauen lassen?? an und für sich müßten die das teil tauschen wenn es wirklich defekt ist, allerdings ist das mit der nachbesserungszeit richtig. da kann man warten.... das die das einschicken ist auch klar denn birg will ja keine kosten haben falls amd denen die schuld zuschiebt. allerdings würde ich auch auf service pochen - am besten im vollen geschäft. ein brief an die geschäftsleitung mit stellungnahme und so ist sicher auch angebracht. nur ändern wird sich bei birg trotzdem nix... die sind durch ein paar zwischenrufe nicht aus der ruhe zu bringen. ist birg denn eigentlich so günstig? ich kauf bei raisl! die haben das beste und schnellste service. was nicht lagernd ist wird bestellt - punkt um. aber leider: raisl ist in wien daheim........ |
Garantie gibt ja der Hersteller und nicht der Händler, und austauschRECHT gebt es nicht, es ist eine freiwillige leistung des Händlers. Die Maßnahmen sind notwendig weil einige die CPUs übertakten und dabei abfackeln oder auf andere weise den Prozzi ins Nirvana schicken. 4 Monate sind allerdings hart! Versuche mal ein E-Mail an die Birg Zentrale zu schicken oder noch besser, telefoniere mit dennen, schimpfe ein wenig, drohe aber nicht, sonst stellen sie sich quer und dann mußt du 6 Monate warten (2 extra im Lager wegen drohungen, das ist nichts ungewöhnliches). Verlange auch schon mal den Geschäftsführer oder seinen Stellvertreter und notiere dir seinen Namen.
Das schlimmste was man sagen kann ist: Ich habe es aber bei Euch gekauft... Normalweise wenn man mit Konsumentenschutz oder Rechtsanwalt droht, erreicht man nur das genaue Gegenteil, bau also deine Argumentation darauf auf daß du das produkt nicht benutzen kannst, und daß es wegen des Preisverfalls dann sicher nur noch die hälfte wert ist wenn es zurückkommt, und wer dir den Wertverlust ersetzt. |
austauschen recht und schön... allerdings wenn mir der verkäufer sagt ich muss 4 monate warten, dann frag ich ihn ob er nicht ganz dicht ist und ich habe das letzte mal bei der firma eingekauft.
2-3 wochen ok, aber 4 monate auf eine cpu warten? :lol: |
Gericht
Hallo Friel@nd,
hatte eine ähnliche Sache mit einem Computerhändler vor einiger Zeit. Die Sachlage war zwar komplett anders, aber im Wesentlichen ging es auch um eine Gewährleistung. Es blieb auch mir nichts anderes übrig, als vor Gericht zu gehen. Dort überraschte mich aber der Computerhändler mit einem durchaus akzeptablen Vergleich, sodaß die Sache mittlerweile aus der Welt ist. Habe damals erfahren müssen, daß es vollkommen normal ist, daß sich Computerhändler winden wo es geht, wenn sie eine Garantie- Dienstleistung erbringen müssen. Hast eine Rechtsschutz- Versicherung? cu whisper |
bei Gewährleistungsfällen kann mit einer "ortsüblichen" Dauer für die Nachbesserung gerechnet werden. Bei diesem Fall ist dass weder 4 Monate noch 4 Wochen sondern würd' mal sagen 1 Woche kann akzeptiert werden. Wenn der Verkäufer die Frechheit besitzt und 4 Monate angibt, dann würd' ich ihn nach einer Woche mahnen(rügen) und dann im nahelegen, dass der kaufvertrag nach einer weiteren Woche gewandelt wird. Allerdings mußt Du mit abschlägen für die 3-monatige Benutzung rechnen.
|
@maxb,
es geht nicht um ortsübliche sondern branchenübliche reparaturzeiten, und da kannst du nach einer woche gerne urgieren und nach 2 wochen versuchen, den kaufvertrag zu wandeln, da wirst du ausgelacht. und wenn innerhalb der ersten 6 monate ein gerät kaputt geht, ist eine wandlung nicht mit abschlägen für nutzung einzurechnen, in den ersten 6 monaten hast du anrecht auf den vollen kaufpreis. wie gesagt, nach 4 wochen eine nachfrist von 2 wochen stellen (ZWINGEND schriftlich per einschreiben mit rückschein), und nach 6 wochen den kompletten kaufpreis zurückfordern. nötigenfalls mit rechtsmitteln. mfg, randalica |
Hallo an alle !
Erstmal ein großes Dankeschön für die rege Beteiligung an meinem 'Problemchen' Um ein paar der Fragen zu beantworten: Ja, die CPU ging bis Dezember ganz normal. Mucken machte das Ding erst, als ich System Shock (Ja, den ersten Teil !)laufen ließ. Der Rechner schaltete natürlich in die DOS-Box, der Vorspann lief ca. 10 sec, dann schmierte der Rechner ab, sodaß nur mehr die Lüfter liefen. Kein Grafiksignal, nix mehr. Beim den folgenden Bootversuchen zeigte das MSI-Board einen Prozzifehler, wobei einmal die Festplatten anliefen, einmal wieder auch nicht. Nach ca. 2 Stunden war der Spuk vorbei und das Ding lief wieder. Das interessante war, daß der Fehler reproduzierbar war. Als ich System shock auf meinen Laptop überspielte und es dort soundprobleme gab, wollte ich auf dem Desktoprechner prüfen, ob dort der Sound geht. Fazit: Der Rechner schmiert nach ca. 10 sec. DOS-Modus ohne Grafiksignal ab und läßt sich für ein paar Stunden nicht wiederbeleben. Als das Ding wieder lief, habe ich sämtliche Benchmarks in den höchsten Auflösungen laufen lassen, weil ich mir dachte, es wäre ev. ein Temperaturproblem. Doch der Rechner lief dabei einwandfrei durch. Voll neugierig geworden, probierte ich system shock noch einmal aus, und zack-nach 10 sec ist das Ding tot und seitdem gar nicht mehr wiederzubeleben. Die einzige Erkenntnis aus dem Vorgang ist, daß ich nun weiß warum das Spiel genau diesen (blöden) Namen bekommen hat. Zur weiteren Vorgangsweise werde ich dem Birg 2 WOchen Zeit geben, den Prozzi zu tauschen. Höre ich bis dahin nichts, wird per Einschreiben eine Nachfrist gesetzt, tut sich dann nichts können die mir mein Geld wieder geben, wenn sie wollen. Wirtschaftlicher für Birg wäre allerdings ein neuer Prozzi, das sollten die eigentlich checken. Ich werde halt auch bei mucha.at einen kleinen Artikel schreiben, vielleicht beschleunigt das den Vorgang ein bissl. Rechtschutz hab' ich natürlich auch einen, sollten alle Stricke reißen. Also, ich werd' Euch auf dem Laufenden halten |
das birg syndrom ist ja hinlänglich bekannt....
hatte einmal eine festplatte,die einfach nach ein paar stunden *stehen*blieb..... so weit so gut....hin zum birg in die shopping city.... dort erklärte mir der verkäufer,dass er sie testen müsste,und wenn sie wirklich stehen bleibt,wird sie ausgetauscht... nach 3 stunden wartezeit,erklärte das birgmännlein:man kann sie formatieren also ist die platte in ordnung.... nicht kampflos aufgebend,bin ich mit der platte in die zentrale von birg gefahren(wiener neudorf)und siehe da...innerhalb von 5 minuten hatte ich eine neue platte ohne viel herumreden.... daher meine frage?warst du schon in einer anderen filiale? es müssen ja nicht überall *birgmännlein*beschäftigt sein... mfg.morph.:tux: |
@morpheus - ich glaub in oö gibts nur eine filliale, oder irre ich mich da? ;)
--- @friel@nd - schreib doch mal an birg einen mail, teile ihnen deine meinung über ihren shop mit. dafür gibt es anscheinend sogar eine eigene stelle: meinung@birg.at vielleicht bringts ja was ;) |
...Birg...
Also ich habe zwar auch nict gerade die beste Meinung vom VOBirgS, aber die Leute in Wr.Neudorf (Zentrale) waren zuletzt bei einem ähnlichen Fall weit kulanter.
Ich würde evtl. in Wr.Neudorf in der Zentrale anrufen und dort noch tel. urgiern, wenn das nicht geht ---> dann gib denen ordenlich Gas !! mfg Max |
Zitat:
6 Wochen ist sehr sehr geduldig |
An sich würd ich mich nicht auf Branchenübliche Zeiten einlassen. Ich würde sofort eine Frist setzen mit der Androhung der Wandlung, wenn innerhalb 2 Wochen nicht der Ersatzprozzi da ist. An dem gesetzten Tag mit Kopie/bzw. Faxbestätigung hin, und im Geschäft auf sofortige Wandlung oder aushändigung eines Ersatzteiles bestehen. Wenn sich Verkäufer stur stellt, Geschäftsführer verlangen, lauter werden und Kontakt in die Zentrale verlangen. Wenn das noch immer nicht hilft -> Rechtschutz übergeben, in ordentlichem Geschäft neuen Prozzi kaufen.
Hat bei mir in dieser Weise (Also mit Geschäftsführer reden) bei einem Garantiefall bei Niedermayer funktioniert. Als ich GF verlangt hatte, wurde mir innerhalb von 5 Minuten ein neuer Kastten/CD Player gegeben. Viel Glück. |
Beim Raisl hab ich eine Festplatte nach einem Jahr wegen Totalschaden zurückgegeben.
Antwort: Innerhalb eines halben Jahres sofortiger Austausch, nach einem halben Jahr gilt nur mehr die zusätzliche (freiwillige) Garantie. Deswegen kann die Festplatte nur eingeschickt werden. Wartezeit 4 Monate |
Versuch mal diemucha
hat schon bei einigen geholfen was man so hört
www.diemuch.at die Kundenfrust Seite im Netz einen Versuch is es immer wert die Herren vom Birg zu umdenken zu bringen. lg |
sorry natürlich diemucha.at
|
----------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren ! Meine Kundennummer: 2189xxx Original-Rechnung : F5/579xxx (28.September 2001) Service-Auftrag: FA/315xxx (20. Dezember 2001) Bitte teilen Sie mir mit, ob es der Ernst der Fa. Birg ist, daß ich bei einen Prozessortausch mit 4 Monaten Wartezeit rechnen muß ! Es handelt sich um einen AMD Thunderbird 1300 Mhz, welcher 2 Monate nach Kauf nicht mehr bootet. Ich mußte damals übrigens erst einmal einige Pins geradebiegen, damit ich den Prozessor überhaupt einbauen konnte. Glauben Sie daß das bei fabriksneuen Prozessoren, frisch aus dem Tray üblich ist ? Dieser seltsame Umstand sei nur am Rande vermerkt. Der besagte Prozessor wurde gestern in der Filiale Salzburg getestet und für defekt befunden. Der Mitarbeiter, der den Auftrag annahm, versicherte mir, daß es neueste Anweisung der Zentrale wÃre, mir keinen neuen Prozessor auszuhändigen, und es nicht an ihm liegen würde. Der Prozessor werde zu AMD geschickt und ich müsse mit ca. 4 Monaten Bearbeitungszeit für den Austausch rechnen, was auch am Serviceschein genauso vermerkt wurde. Ich persönlich vermeine einen Grund auszumachen, daß nämlich, wenn die Ausrede auf die Firmenzentrale überhaupt der Wahrheit entspricht, Ihre Firma wegen diverser Manipulationen bei AMD-Prozzis empfindlich reagiert, jedoch sollte man auch hier seinen gesunden Menschenverstand walten lassen und nicht alle Kunden in einen Topf werfen. Manipulierte Prozzis sind mit freiem Auge leicht als solche zu identifizieren,und meiner gehört definitiv nicht zu dieser Kategorie, was ich auch jederzeit unterschreiben würde. Warum also bekomme ich nicht umgehend einen Ersatz-Prozessor, wie es bei anderen Firmen in Österreich durchaus die gängige Praxis ist? Soll ich mir für die Zwischenzeit einen anderen Prozessor kaufen damit mein Rechner zu benutzen ist (am besten wohl gleich wieder beim Birg oder was ?) oder wie stellt sich Ihre Firma das sonst vor ? Bis zur Klärung des Sachverhalts werde ich selbstverständlich von weiteren Käufen bei Ihrer Firma absehen, die Festplatte und meine Geforce3-GraKa, welche ich am Tag des Vorfalles für Weihnachten in Ihrer Filiale kaufen wollte, habe ich mir nach dem unerfreulichen Vorfall bei einem bekannten Konkurrenzunternehmen gleich um die Ecke besorgt. Dies sollte nicht als eine Trotz-Aktion verstanden werden, eher als zwingende Vernunft, da ich mich doch eher zu den lernfähigen Exemplaren von Kunden zähle. In Erwartung einer baldigen Stellungnahme Ing. F. xxxxxxxxxxx ---------------------------------------------------------------------- Heute ist die Zentrale leider geschlossen, sonst hätt' ich dort angerufen und nach dem aktuellen Stand der Dinge gefragt... Um Gottes Willen...Hab' grad bei der Mucha reingeschnirkt und da gibt es glatt 29 BIRG-Artikel, die allesamt nicht sehr positiv klingen... Da geht mein Beitrag als Nr. 30 dann ja glatt unter !!! Mal sehn... |
Ohje, die Mucha! na dann viel Spaß! Dort wird man eher von diversen Leuten ausgelacht. Warte nur bis die ersten Kommentare eintreffen, wie: "Wieso hast Du es nicht gleich bei Goldadler gekauft" oder ähnlich. @al T: bei welchem Niedermeyer ist dieser Weichei als Geschäftsführer? Wenn bei dem Drohungen sofort funktionieren, kaufe ich von nun an nur noch dort ein.
|
bez. Prozessortest: System Shock ist doch recht prozessorintensiv, speziell da es ein altes DOS Spiel ist, kann man die Belastung mit einem "modernen" Spiel oft nicht vergleichen.
Auch ist es nicht ratsam, bei hohen Auflösungen zu testen, weil dann die Grafikkarte am Anschlag rennt, und nicht der Prozessor. Programme wie CPU Burn (in) lassen den Prozessor am Anschlag laufen, und auch wenn viele Leute davon nicht sehr begeistert sind (ist natürlich ein Risiko, den Proz. abzuschmelzen, vorhanden), eignet sich das besser, um zu testen, ob eine CPU zu heiß wird oder nicht. http://users.bigpond.net.au/cpuburn/ http://users.ev1.net/~redelm/ lG, mig |
System Shock prozessorintensiv ?
Hi mig !
Also ich hab' schon öfter alte shooter in der DOS-Box gespielt, aber hast Du die Grafik von System Shock schon mal gesehen ? Das müßte ja mein Taschenrechner derrechnen können. Aber ich denke daß Du in dieser Hinsicht sehr viel mehr weißt als ich, darum möchte ich Dich fragen, wie man denn feststellen kann, was der Prozessor bei diesem Spiel wirklich zu rechnen hat, ohne dabei gleich den nächsten Prozzi zu rösten. Da müßte ja AMD eine Warnung raufpicken auf Ihre Teile: ' Achtung für uralte Spiele in der DOS-Box nicht geeignet wg. totaler Überforderung des Prozesors' Na im Ernst ich konnte keinen ironischen Unterton in Deinem Posting feststellen also frag' ich so hartnäckig nach bei Dir, da ich es nicht glauben kann bzw. echt nicht schnalle wie das nun gemeint war. |
Ich weiß natürlich nicht, wie die Dinger programmiert sind, fakt ist jedenfalls, daß die meisten 16 bit Programme die Prozessoren zu 100% auslasten. Vielleicht liegt es daran, daß Programme der Art
<pseudocode> while(true) { if not (seltenes rechenereignis) do nothing } </pseudocode> nicht korrekt in NOPS umgesetzt werden, oder die Prozessoren einfach die max. mögliche Framrate (500 fps) errechnen müsssen. Auf jeden Fall, wenn ich z.B. IPhoto Plus aus dem 93er Jahr starte, steigt die CPU Temperatur um 10°C, alte DOS-Spiele quittiert der Fühler auch immer mit Spitzenwerten. HLT und wie die Befehle alle heißen nützen also nichts, der Prozessor läuft "volles Rohr im Leerlauf". Es kann natürlich sein, daß der Defekt nur dann auftritt, wenn Du 16 bit Befehle ausführst, das ist Dir aber egal, auf jeden Fall ist die CPU offensichtlich hin und damit ein Reklamationsgrund. Viel Glück mit den Birgfritzen. lG, mig ps: Der Brief ist gut, ich würde sowas nur viel kürzer halten, um zu erreichen, daß das auch ev. gelesen wird. Bloß keine persönlichen Anschuldigungen oder emotionale Reaktionen, damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. - CPU kaputt - nicht meine Schuld - warum nicht umgetauscht? - erstaut über seltsames Verhalten - baldige Reaktion gewünscht gez. friel@nd |
@Ldir: SCS, neben Don Gil.
An sich gibts nicht viel zu deuten, wenn du rechtlich gut vorbereitet argumentierst (ich gebs zu, hab geschummelt, und vorher mit einem befreundeten Rechtsanwalt geplaudert). mfg |
und wenn doch länger dauert sag ihnen du magst ne aktuelle cpu .... hehe dann hast wieder eine neuere
|
@mig:
Vielen Dank für die ausführlichen Schilderungen. Aus dem ganzen lerne ich, daß ich, da ich ein DOS-Game-Freak bin, beim nächsten Prozzi eine aktive Temperaturüberwachung mit installiere. Hatte ich bisher nicht für notwendig erachtet, da ich kein Overclocker bin. Also wenn das ganze Fiasko mit anderen AMD's reproduzierbar ist, so gäbe das einen schönen neuen Skandal. Das könnte vielleicht die Jungs von der c't interessieren. Und vielleicht brauche ich für die DOS-Zukunft sogar eine Vapochill - oder - einfacher und günstiger - ich steige auf Intel um. Der bremst mir einfach die Frames wenn er's schwitzen beginnt, im Extremfall halt bis zum Stillstand, aber ich muß mich danach mit keinen Verkäufern herumwursteln. @James: Das, was auf den ersten Blick verlockend klingt, könnte mich teuer zu stehen kommen. MAn könnte denken, in 4 Monaten bekomme ich vielleicht eine 1800er CPU statt der 1300er, da es schlicht keine 1300er mehr geben könnte. Das Problem dabei ist halt, daß ich dann mein Mainboard in den Müll werfen kann, da ich einen fsb200-Prozzi brauche. Tja, und warum habe ich im September überhaupt bei Birg gekauft ? Weil es damals schon Schwierigkeiten gab, so ein Teil aufzutreiben. Wenn mir der Birg ein aktuelles Board mit dazugibt, so er sich überhaupt für einen Austausch entschließen sollte, kann er von mir aus ein ganzes Jahr verstreichen lassen, ich hab' mir derweil eh einen 600'er reingedrückt (der FS2002 wurde wegen diesem Ruckelprozzi fürs erste wieder auf Eis gelegt - hätt ich doch gleich auf die Jahreszahl geachtet- heul) Ich wünsch Euch ein frohes Fest mit hoffentlich vielen tollen und edlen Computerteilen (nicht vom Birg natürlich, sonst müßt Ihr vielleicht bis nächste Weihnachten warten wenn ein Trumm hin is) http://www.anigifs.de/Smileys/Smileys_1/smile24_5kb.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag