WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Analoginstrumente (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=39958)

PIPER28 19.12.2001 10:45

Analoginstrumente
 
Hallo ,
ich möchte mein Cockpit (www.eddl.de Projekte:B737??) komplett mit Analoginstrumenten ausstatten.
Die Instrumente und die Hardware zur Ansteuerung von RC-Servos (FT639) sind vorhanden. Leider hänge ich im Moment an der Verknüpfung zwischen FSUIPC und der Ansteuerung der FT639. Wer kann mir Tips oder Programmbeispiele geben (Visual Basic)?

Viele Grüße

Günter

masterofdisaster 19.12.2001 13:27

kannst du bitte erklären wie du das machen willst mit der Ansteuerung von Analoginstrumenten. Ich plane einen A310-300. Und der hat ja eine Menge solcher Instrumente. Wie teuer ist es denn soetwas zu realisiern?
Gruß
Martin

PIPER28 19.12.2001 13:54

Hallo Martin,

natürlich können original Instrumente (wenn man sie bekommt) schön ins Geld gehen. Ich habe meine auf Flohmärkten, Börsen oder Ebay ertrödelt. Da es sich um funktionsfähige Geräte handelt muß man schon im Schnitt mit 70-150 DM pro Instrument rechnen.(Und das ist schon billig !).
Die Geräte werden dann zerlegt und über Modellbauservos wird die Zeigerbewegung realisiert. Man kann über einen Com-Port bis zu 25 Servos ansprechen.
Uli2 und Frank haben hier im Forum ihr ADI vorgestellt. Ihnen habe ich auch die Idee mit den Servos zu verdanken (Danke nochmal Uli und Frank).
Ich denke das Ergebnis wird den Aufwand rechtfertigen(statt FS ist nun Visual Basic angesagt).

Hoffentlich hat es Dir weitergeholfen und viel Erfolg mit Deinem Airbus.

Gruß

Günter

masterofdisaster 19.12.2001 18:07

schreibst du ein Programm, mit dem man festlegen kann, welches Servo was steuert? So in der Art von FSRelais?
Gruß
Martin

PIPER28 21.12.2001 07:24

Hallo Martin,

nein ganz so komfortabel wie FSRelais habe ich es mir nicht vorgestellt. Ich habe vor für ein bestimmtes Instrument ein Servo festzulegen, und bin dann froh, wenn ich es mit meinen Programmierkenntnissen schaffe, das es reagiert.

Ich hoffe immer noch auf Hilfe oder Tips von anderen Cockpitbauern.

Ansonsten viele Grüße und Allen ein Frohes Weihnachtsfest

Günter

PIPER28 01.01.2002 17:22

Geschafft!!!
 
Das Jahr fängt gut an. Heute hat sich das erste Servo vom FS2002 gesteuert bewegt. Als Größe die ich darzustellen versuchte habe ich die Flugrichtung gewählt. Es sieht schon super aus wenn sich neben meinem Notebook das Servo bei jeder Änderung der Flugrichtung mitbewegt. Jetzt kann die eigentliche Bastelei mit dem Einbau der Servos in die Instrumente beginnen.

Allen Freunden der Fliegerei ein Frohes und Gesundes neues Jahr

wünscht

Günter

masterofdisaster 01.01.2002 20:51

Stellst du eigentlich dein Programm und die Notwendigen Schaltpläne ins Internet? Wie teuer ist es denn dieses eine Instrument anzusteuern?
Gruß
Martin

PIPER28 02.01.2002 06:43

Hallo Martin,
es gibt ein IC welches über die serielle Schnittstelle angesteuert werden kann. Mit diesem Baustein kann man 5 Servos betreiben. Kosten dieses IC´s ca. 18 EUR. Über einen weiteren Baustein (ca. 12 EUR) kann man 5 der o. G .IC´s ansprechen. So ergibt sich eine Gesamtanzahl von 25 Servos. Um ein Instrument anzusteuern muß man also mit etwa 4,5 EUR + ca. 10 EUR für ein Servo rechnen.
Zu der zweiten Frage: Wenn ich der Meinung bin daß mein Programm so stabil läuft um es auch anderen zumuten zu können, bin ich gerne bereit es zur Verfügung zu stellen.

Gruß
Günter

Mike99 03.01.2002 12:04

ja bitte
 
hallo günter
ich würde es wirklich toll finden, wenn du uns deine erfahrungen betreffend servo ansteuerung mitteilen könntest . ich bastle auch schon einige zeit dran rum.leider ohne grosse erfolge.
gruess
marc

masterofdisaster 03.01.2002 13:21

versteht das auch ein nicht Elektriker? Ich hatte vorher vom Throttlebau keine Ahnung, bis ich den Bericht von Tomcat in der FXP las. Wenn bei dir alles klappt, machst du dann auch eine Anleitung?
Gruß
Martin

PIPER28 03.01.2002 14:59

Hallo,
ich werde auf jeden Fall meine Erfahrungen und Ergebnisse an Interessierte weitergeben. Ich selbst bin Techniker und hatte mit dem eigentlichen Schaltungsaufbau die wenigsten Probleme.Ich denke es sollte auch für einen technisch begabten Laien auf jeden Fall machbar sein. Anders sah es mit der Programmierung aus. Aber mittlerweile laufen 3 Servos (Heading, IAS, Alt),danach kommen Pitch und Bank dran. Erst dann beginne ich die Grundinstrumente mit Servos zu bestücken. Wenn es die Zeit erlaubt werde ich eine Anleitung schreiben, bis dahin könnt Ihr mich über E-Mail erreichen.
Ich hoffe ich kann dann dem einen oder anderem weiterhelfen.

Für mich und meinen Simulator ist es auf jeden Fall ein Schritt in eine neue Richtung.

Viele Grüße
Günter

flusischmitt 16.05.2002 17:43

Hi Piper,
könntet Du mir ein beispel-programm in Visual Basic per email zuschicken?;) ;)
Ich möcht auch mit ein par Servos rumexperimentieren.
Thanks

dirkan 20.05.2002 23:30

Hallo,

wie löst ihr denn mit servos in einem Altimeter die Aufgabe
der mehrfachen Umdrehungen mit Anzeige einer 2. Nadel für die
1000er.
Sollte man da und auch bei anderen Instrumenten zum Servomotor greifen ?

Gruss Dirk

PIPER28 21.05.2002 06:45

Altimeter
 
Hallo Dirk,

bis jetzt habe ich nur die Radar Alt mit einem Servo ausgerüstet.
2 1/2 Umdrehungen entsprechen hier 2500ft.
Beim eigentlichen Altimeter werde ich einen Schrittmotor verwenden.

Gruß
Günter

SRO 21.05.2002 22:51

SERVO IC
 
@PIPER28
könntest Du bitte mal die Bezeichnung von diesem AnsteuerIC
angeben?

Danke SRO

PIPER28 22.05.2002 07:15

Hallo ,

eine genaue Beschreibung der IC Typen und deren Anwendung in meinem Simulator habe ich bei www.eddl.de unter Anleitungen verfaßt.

Die IC´s sind von Ferrotronic und heißen FT639 (Servos) bzw. FT 609 (Schrittmotor).

Ich hoffe Dir hilft es weiter.

Gruß
Günter

flusischmitt 22.05.2002 11:58

Hi,
Wäre super wenn ihr mal euer Progamm mal hier zeigen könntet. Ich bin Feingerätemechaniker, habe vom Progammieren nur ein wenig Ahnung. Ich kann zwar die tollsten Geräte bzw.Uhren bauen, aber was nützt mir das wenn ich sie nicht anschließen kann.:confused:
Danke!!

databoss 22.05.2002 18:47

Software - kein Problem
 
Hallo Freunde!

Ich bin Softwareentwickler und hätte Lust an einem Projekt mitzuarbeiten.

Wer Interesse hat bitte bei mir melden.

Gruß Florian

EDXF 23.05.2002 19:59

Hallo databoss
 
Schau mal hier www.hcsdt.com

Kannst mir ja mal ne mail senden!

Gruss Holger

SRO 25.05.2002 22:55

@Piper28

Vielen Dank!!

MFG SRO

Heini-Air 28.05.2002 17:08

Hallo Ihr!

Punkte Ansteuerung von Servos mit einem Circuit gibt es einen interessanten Link:

http://www.oopic.com/home.htm
oder auch
http://www.oopic.com/ (Frameseite)

Viel Spaß, ich versteh nämlich nur "Bahnhof"

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag