WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Was ist besser? Asus A7V133 Raid oder EPoX EP-8KTA3+ ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3993)

MAXXX 17.02.2001 20:33

Was ist besser? Asus A7V133 Raid oder EPoX EP-8KTA3+ ???
Bitte um Antwort!
Markus

Artus 17.02.2001 20:36

Das epox ist besser.

spunz 17.02.2001 20:40

wennst den amr (oder cnr?) slot brauchst kannst dir nur das asus holen. :D

ansonsten ist das epox das bessere board meiner meinung nach, da es einen pci und einen isa hat und auch sehr stabil ist.

IT_Micha 17.02.2001 20:44

Bitte amal de Threads zu dem Thema vorher
lesen, des hama schon zigmal ghabt.
mfg Micha

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 01:01

Ich würd das Asus nehmen. Das Asus hat einen Promise-Controller, der ist mir lieber. Der Hpt370 vom Epox dürft nicht so gut sein. Preislich sind sie gleich, bis auf a paar Schilling.

Wenn du Disk Mirroring brauchst, also Spiegelung, dann nimm das Epox. Laut einem anderen Forum-Beitrag kann der Hpt370 Raid 1. Damit halbiert sich natürlich die Disk-Kapazität und die I/O-Leistung ist wesentlich schlechter als bei einzelnen Disken, weil du ja keine Lastverteilung mehr machen kannst.

Isa-Karten würd ich heutzutage nicht mehr verwenden, das ist uraltes Zeug und hat in einem modernen System nichts mehr verloren, schafft da nur Probleme.

Wenn du das Board länger verwenden willst, wirst du voraussichtlich mit dem Asus besser fahren. Hab grade ein Bios-Update für ein Asus 486er-Board aus dem Jahr 1994 gefunden ! Datum: 1999 ! Ist natürlich auch möglich, daß Epox da mitzieht aber Asus beweist das schon seit vielen Jahren.

Artus 18.02.2001 01:07

Vom Asus kann ich nur abraten. Nimm das Epox(ich hab es leider nicht). Das Asus wird nur von deren Lobby empfohlen, so wie der IntelProz auch.

mankra 18.02.2001 01:07

würd auch A7V Raid sagen

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 01:13

@Artus
Was meinst du eigentlich mit Lobby ? Glaubst du, daß ich von Asus bezahlt werde :confused:

Kannst a bissal mehr Details verraten, warum du vom Asus abraten und zum Epox raten würdest ? Hast du schon so schlechte Erfahrungen mit Asus gemacht ? Und ganz wichtig: Welche ?


The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 01:18

Übrigens wegen dem Intel-Vergleich: Wenn du alle Features des Asus-Boards nimmst, ist es eigentlich billiger als die meisten anderen Kt133A-Boards, abgesehen vom Epox-8KTA3+, welches das einzige vergleichbare Board um diesen Preis ist.

Artus 18.02.2001 01:30

@LOM
Sei mir nicht HAB, aber
soll ich dir die ganzen negativen Sachen vom Asus-Board schreiben? Du weißt ja sicher weit besser bescheid als ich. Aber wenn du da eine voreingenommene Meinung haben solltest, dann mach ich es.

Lord Frederik 18.02.2001 01:56

das ist geschmacksfrage
wenn das ein lange haltendes system werden soll dann asus ( langer support und biosupdates )
wenn du immer wieder mal aufrüstest dann ist ein board sowieso noch 2 jahren nicht mehr aktuell und in diesem fall würde ich dir zum epox raten ( stabil, viel leichter beim übertakten zu händeln und eine spur billiger ) mfg. LF

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 03:46

@Artus
Schreibs doch einfach und lass dich nicht immer bitten wie eine Jungfrau ;) Aber bitte Details und nicht einfach "Bastlerboard", das ist sinnlos.

@Lf
Meiner Meinung sind die 50 Schilling Unterschied bei dem Preis unerheblich. Wenns ein paar Hunderter wären, wärs zumindest ein Argument. Stabil weiß ich nicht, werden wahrscheinlich beide sein.

kikakater 18.02.2001 05:20

Meiner Meinung nach is ASUS Konvention und Epox is halt auch noch da, des laßt sich wahrscheinlich besser übertakten und dergleichen. Dürfte wahrscheinlich auch massig stabil sein, daß aus dem Grund, weil dort Leute arbeiten, die wissen was Technik ist, so einfach ist das.

Außerdem kann sich eine Chipschmiede wie auch ein Motherboard-Verein heutzutage Rohrkrepierer einfach nicht mehr leisten, Ausnahmen sprich Wunder gibt es immer wieder in die gedachten beiden Richtungen und alles was dazwischen liegt.

Mich würde aber schon interessieren, was an dem Asus falsch sein soll, ist es nicht ordentlich ?

Ein Königreich für eine Truppe, Kikakater

grizzly 18.02.2001 08:56

Was die neuen SocketA-Boards betrifft kann ich hier keine fundierte Meinung abgeben, ich glaube aber, dass beide Boards keine schlechte Wahl sind. Was das Asus betrifft kann ich dem Lord nur recht geben, ich hatte einmal eines, das ist jetzt schon 5 Jahre alt und läuft ausgezeichnet im PC eines Bekannten, der Treibersupport ist wirklich gut. Liest man ein wenig PC-Fachzeitschriften (CT, WCM) so dürfte das Epox auch sehr gut sein, vor allem die Stabilität wurde in beiden Zeitschriften als sehr gut bezeichnet ...

huckleberry 18.02.2001 12:31

Also diese Hardware Glaubenskriege find ich ganz witzig(Mobo, Prozessor, Graphikkarte..).

Mich erstaunen nur Aussprüche wie"...des is a schas..", wenn manche Leute nur das gelten lassen was sie selber verwenden. Ich kann mich nur an die Kontroverse Asus oder Abit erinnern, als die ersten KT133 Boards erschienen. Sehr oft konnte man lesen: "Asus ist ein Dreck"(?). Inzwischen lese ich immer mehr von Problemen mit Abits.

In Wirklichkeit ist meistens mangelndes Wissen und unrealistische Erwartung die Ursache für schlecht funktionierende Hardware.

Es gibt leider eine Menge Leute die der Meinung sind, Boardhersteller hätten die Pflicht, Boards zu bauen, mit denen man einen 600er Prozessor auf 2Ghz übertackten ;) kann("mein Mobo schafft nur 150Mhz Fsb, diese Schweine....").

Inzwischen gibt es offensichtlich mehrere Hersteller, die erstklassige Sockel A Boards bauen.

Ich habe seit einigen Monaten ein Asus A7V und es läuft absolut stabil - keine Abstürze, keine Hänger, keine Inkompadibilitäten, nix. Ich dreh auf und es läuft, ich bin fertig und dreh ab, das wars.

Grüsse, Huck

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 18. Februar 2001 editiert.]

18.02.2001 13:03

lom empfiehlt das asus einfach nur, weil er asus fan ist. früher war ein großer unterschied zwischen asus boards und anderen. heutzutage gibt es diesen nicht mehr. asus hat sogar ziemlich nachgelassen. mittlerweile sind fast alle markenboards gleich gut. ich würde ein epox 8kta3 oder ein msi k7t turbo nehmen.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

MAXXX 18.02.2001 13:07

Jetzt bin ich noch unschlüssiger!!!Ihr sagt ja alle was anderes.Ich habe auch noch 2 Asus Boards im Einsatz, eins seit 3 Jahren das andere seit 1 Jahr(B3B-F + CUV4X)beide sind gut!,und ein MSI K7T PRO das zum übertakten nicht so gut ist, aber stabiel ist es auch!
Stimmt es das man nur beim Epox die Spannung für die Grafikkarte verstellen kann?
Könnte ich diese dann besser Übertakten?
Ciao Max


Stimmt es das man nur beim Epox die Spannung für die Grafikkarte verstellen kann?

[Dieser Beitrag wurde von MAXXX am 18. Februar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 13:09

Das Asus hat einen Agp Pro Slot. Bringt aber nur dann was, wenn du auch eine Agp Pro Grafikkarte hast.

18.02.2001 13:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Das Asus hat einen Agp Pro Slot. Bringt aber nur dann was, wenn du auch eine Agp Pro Grafikkarte hast.<HR></BLOCKQUOTE>

da noch keine einzige agp pro grafikkarte am markt ist, wird das nicht sonderlich viel bringen.



------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 13:16

@freeze
Mir ist zumindest nichts aufgefallen, was heute bei Asus-Boards schlechter sein soll als früher. Sie waren damals perfekt und sind es heute noch. Ich hab bis jetzt noch keinen einzigen anderen Mainboard-Hersteller gesehen, wo bei mir immer alles sofort funktioniert hätte, die einzige Ausnahme ist eben Asus. Das ist nicht nur Fan oder Anhänger aus Prinzip sein, das ist auch Erfahrung, denn ich hab auch schon einiges anderes probiert. Epox geb ich zu, hab ich noch keines gehabt, aber nur weil das nicht so viele Händler haben, das Asus kriegst praktisch überall. Deswegen musste ich immer was anderes nehmen, wenn zufällig gerade kein Asus lagernd war.

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 13:19

&gt; da noch keine einzige agp pro grafikkarte am markt ist, wird das nicht sonderlich viel bringen.

Das stimmt zum aktuellen Zeitpunkt, aber einer der Vorteile der Asus-Boards ist eben auch eine sehr hohe Zukunftssicherhit, soweit das eben heute möglich ist.

Werimaster 18.02.2001 13:20

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
da noch keine einzige agp pro grafikkarte am markt ist, wird das nicht sonderlich viel bringen.<HR></BLOCKQUOTE>

Irrtum :D 3Dlabs

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team

18.02.2001 13:22

hmm, vielleicht dass es asus noch immer nicht zusammenbringt ein jumperless mainboard zu bauen?

anfangs waren die asus boards bis jetzt auch ziemlich buggy. siehe K7M, welches ja laut asus lange gar nicht existierte oder a7v.

oder dass der pci-teiler teilweise etwas "komisch" ist? beim cusl2 kann man ja sehr schön fsb + 1 - 33mhz auswählen. mal angenommen man fängt bei 66 an und macht + 33mhz, dann liegt der pci-takt bei 49,5mhz. jedes andere board springt spätestens bei 83mhz auf 1/3.

und dass alle anderen boards am anfang probleme machen, kannst du nicht behaupten. msi baut ebenfalls sehr gute boards und zB mit dem k7t pto mit bios 1.0 (ganz am anfang) hatte ich keine probleme.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

18.02.2001 13:23

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Werimaster:
Irrtum :D 3Dlabs
<HR></BLOCKQUOTE>

noch nicht erhältlich :p


------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

huckleberry 18.02.2001 13:24

@MAXXX
Willkommen im Club. Das ist genau das Problem: Zehn Antworten, (mind.) acht Meinungen. Die wahrscheinlichste Variante ist, daß Du mit mehreren Boards(Asus, Abit, Epox oder Msi) gleich gut fahren wirst.

Wenn Du übertakten willst, stell Dir folgende Fragen:

Komm ich mit meiner vorhandenen Hardware(?) nicht genausogut (und ohne Risiko) zurecht?

Ist es finanziell sinnvoll zu übertakten?

Ich habe öfters gelesen, daß manche Leute stolz waren, ihren 800er auf 1 GHz zu bringen. Für den zusätzlichen Aufwand( Wakü, Gehäuselüfter, Netzteil, Gehäuse..., ganz zu schweigen, von ruinierten Komponenten)hätten sie sich oft mit Leichtigkeit einen wesentlich stärkeren Prozessor(Graka...etc)kaufen können.
Wobei ich noch prinzipiell in Frage stellen möchte, ob die Meisten von uns so ein potentes Equipment für ihre Anwendungen überhaupt benötigen.

Grüsse, Huck

18.02.2001 13:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
ist eben auch eine sehr hohe Zukunftssicherhit, soweit das eben heute möglich ist.<HR></BLOCKQUOTE>

soweit das heute möglich ist. heute ist aber keine zukunftssicherheit mehr möglich. spätestens nach einem jahr kannst das board eh schon wegschmeißen, weil es dann keine cpus für diesen sockel oder slot mehr gibt.



------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

MAXXX 18.02.2001 13:33

@huckleberry du hast recht, ich brauch es eigentlich garnicht.Es ist mehr ein Hobby, ein schönes (finde ich)!
Hab jetzt an ATHLON 1200 der in meinem MSI Board mit 1320 Lauft, in meinem Freund seinem Abit Lauft mein Prozi aber mit 1430MHz
(FSB110, 13 Multip.+Super Orb bei 46C°)
deshalb will ich a neues Board!
Ciao Max

huckleberry 18.02.2001 13:56

Hast recht MAXXX, ich mach oft den Fehler, alles zu rational zu sehen.
Hab auch Hobbies, die in keinem Verhältnis zum finanziellen Aufwand stehen.

Werimaster 18.02.2001 14:08

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von MAXXX:
@huckleberry du hast recht, ich brauch es eigentlich garnicht.Es ist mehr ein Hobby, ein schönes (finde ich)!
Hab jetzt an ATHLON 1200 der in meinem MSI Board mit 1320 Lauft, in meinem Freund seinem Abit Lauft mein Prozi aber mit 1430MHz
(FSB110, 13 Multip.+Super Orb bei 46C°)
deshalb will ich a neues Board!
Ciao Max
<HR></BLOCKQUOTE>

Und warum kaufst du dir dann nicht ein Abit, wenn dort dein Cpu schneller läuft ??

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 14:31

@freeze
&gt;&gt; hmm, vielleicht dass es asus noch immer nicht zusammenbringt ein jumperless mainboard zu bauen?

Das überrascht mich aber sehr, daß gerade du als Overclocker sowas schreibst. Das A7V IST Jumperless. Hast du eigentlich schon jemals einen Rechner mit einem A7V gebaut ? Wenn nein, dann solltest nichts darüber schreiben. Bei A7V kann man sowohl jumperless über Bios (default) als auch mit Dips die Frequenz fix einstellen. Aber bitte, daß ist doch ein VORTEIL und kein NACHTEIL. Was tust du bei einem Motherboard, wo das nicht geht ? Ziehst du da die Batterie heraus, wenn du es übertrieben hast und nicht mehr booten kannst ? Ist es kein Vorteil, wenn man z.B. als Firma die Frequenzen fix einstellen kann und so die Overclocking-Freaks zum Arbeiten zwingt, um sich ihre Spielchen für Zuhause aufzuheben ? Zumindest müssten sie das Gehäuse öffnen und das kann man verhindern oder zumindest fällt es auf, wenn sich der Mitarbeiter am Gerät zu schaffen macht.

K7M ? Hab ich auch einige gehabt, haben auf Anhieb funktioniert. Wenn du dir die massiven Probleme des ersten Epox-Athlon-Boards anschaust, das waren echte Probleme. Z.B. zu schwach dimensionierte Spannungsregler, wenn ich mich noch richtig erinnere. Bios, Grafikkartenprobleme etc.
A7V ? Hab ich noch viel mehr gebaut, alle laufen bis heute, nicht einmal den kleinsten Furz haben sie gelassen.

Pci-Teiler weiß ich nicht, overclocking interressiert mich nicht. Ich will ein stabiles System und es soll keine Probleme machen, denn ich hab wenig Zeit.

&gt;&gt; und dass alle anderen boards am anfang probleme machen, kannst du nicht behaupten. msi baut ebenfalls sehr gute boards und zB mit dem k7t pto mit bios 1.0 (ganz am anfang) hatte ich keine probleme.

Das alle Boards am Anfang Probleme machen, hab ich ja gar nicht behauptet. Aber ich habe schon mehrere Msi-Boards gehabt, auch das von dir genannte, und die sind eben NICHT auf Anhieb gelaufen. Um das Geld, bis ich die betreffenden Bios-Parameter gefunden hab, hätt ich zwei Boards kaufen können. Deswegen kauf ich auch keine Msi-Boards mehr. Wohl gemerkt, daß waren exakt die gleichen Komponenten, die ich schon auf mehreren verschiedenen Asus-Modellen problemlos und sofort zum Laufen bekommen hab.

Also wirds doch Agp Pro Grafikkarten geben. Warum soll das kein Vorteil sein ? Warum soll das nicht zukunftssicher sein ? Du weißt sehr gut, daß z.B. bei aktuellen Games mehr die Grafikkarte als die Cpu das Limit ist. Daher ist es sehr wohl wichtig, daß man in Zukunft ebendiese aufrüsten kann. Und kein normaler Mensch schmeisst nach einem Jahr seinen Computer weg, das ist doch lächerlich. Ok, wenn ich ihn verkaufen kann, dann mach ichs. Die meisten Leute wollen nur damit Arbeiten und freuen sich über ein günstiges System mit Qualitätskomponenten.



[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2001 editiert.]

MAXXX 18.02.2001 14:49

@Werimaster weil er sonst nur Problehme mit dem Abit Board hat(mit diversen Karten)die bei mir laufen! Zb: seine SCSI Karte, ich hab einfach mit ihm getauscht.
Deshalb kein Abit Board, es kommt ja im Forum auch nicht immer gut weg.
Ciao Max

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 15:01

Dabei war das Abit der einzige ausstattunsmäßige Konkurrent zum Asus A7V. Hab damals schon geschrieben, daß ich den Promise empfehle. Hats wieder einige gegeben, die haben gesagt, brauchst eh nicht. Dann ist man draufgekommen, daß die Southbridge der anderen Boards nur auf 30 Mb/Sekunde kommt, obwohls 66 Mb sein sollten. Im Nachinein denke ich noch immer, daß ich mit den A7V die richtige Wahl getroffen hab, denn die sind auch heute noch aktuell, mal abgesehen vom 133 Mhz Cpu Fsb.

spunz 18.02.2001 15:13

lom, das abit gabs auch mit einem zusätzlichen ide controller. aber der konnte raid.


Bono 18.02.2001 15:23

Das ASUS ist besser also nimm das!!!

Werimaster 18.02.2001 15:32

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Bono:
Das ASUS ist besser also nimm das!!!<HR></BLOCKQUOTE>

A bisserl wenig deine aussage http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif
Ein paar Handfeste begründungen währen angebrachter.

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team

Don Manuel 18.02.2001 15:36

Warum wohl verkaufen so viele Gesamtbetreuer, die auch nach dem Verkauf noch weitgehende Verantwortung für die Betriebssicherheit ihrer Kunden übernehmen, meistens ASUS-Bretteln? Sicher nicht, weil sie so, wie Ärzte von der Pharmaindustrie , nach Hawaii gratis auf Urlaub eingeladen werden, sondern weil sie nicht dauernd Rechnungen legen wollen für entbehrliche Problemlösungssuchen!

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet!

Werimaster 18.02.2001 15:55

Ich würds mal so sagen so wie es bei Cpu´s A (mitte waver)B (rund um die Mitte) und C (rand vom Waver) Ware gibt , gibts des bei Mainboards auch und da is Asus sicher nicht ausgeschlossen :D

mfg
WeriMaster

P.S.: Hatte mal ein A7V das bis zur Biosversion 1004D nicht einwandfrei funktionierte :(

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 16:16

@weri
&gt;&gt; Hatte mal ein A7V das bis zur Biosversion 1004D nicht einwandfrei funktionierte

A bisserl wenig deine aussage http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif
Ein paar Handfeste begründungen währen angebrachter.

Als in anderen Worten: Was hat nicht funktioniert ?

@spunz
&gt; lom, das abit gabs auch mit einem zusätzlichen ide controller. aber der konnte raid.

Glaubst das weiß ich nicht. Aber Raid ist ja auch nicht die einzige Lösung für mehr Disk I/O. Man kann mit dem Promise z.B. eine Lastverteilung auf mehrere Disken erreichen. Das ist ausfallsicherer und kann sogar schneller als Raid sein, weil man zwei Schreibköpfe hat, die voneinander unabhängig positionieren können. Hängt davon ab, was man machen will.

18.02.2001 16:25

&gt;&gt; Das überrascht mich aber sehr, daß gerade du als Overclocker sowas schreibst. Das A7V IST Jumperless.

ein board, wo der jumperless mode per jumper aktiviert werden muss ist nicht jumperless!

&gt;&gt;Hast du eigentlich schon jemals einen Rechner mit einem A7V gebaut ? Wenn nein, dann solltest nichts darüber schreiben.

danke für die information. zufällig habe ich das schon

&gt;&gt;Was tust du bei einem Motherboard, wo das nicht geht ? Ziehst du da die Batterie heraus, wenn du es übertrieben hast und nicht mehr booten kannst ?

dafür gibt es den jumper CLEAR CMOS. asus hatte da meistens nur zwei lötstellen, die man kurzschließen muss.

&gt;&gt;Ist es kein Vorteil, wenn man z.B. als Firma die Frequenzen fix einstellen kann und so die Overclocking-Freaks zum Arbeiten zwingt, um sich ihre Spielchen für Zuhause aufzuheben ? Zumindest müssten sie das Gehäuse öffnen und das kann man verhindern oder zumindest fällt es auf, wenn sich der Mitarbeiter am Gerät zu schaffen macht.

das ist mir ziemlich wurscht. denn der kunde bin immer noch ich.

&gt;&gt;Pci-Teiler weiß ich nicht, overclocking interressiert mich nicht.

tja, selbst schuld

&gt;&gt;Um das Geld, bis ich die betreffenden Bios-Parameter gefunden hab, hätt ich zwei Boards kaufen können.

es ist schon schlimm, wie teuer es ist, sich das bios durchzuschauen.

&gt;&gt;Also wirds doch Agp Pro Grafikkarten geben. Warum soll das kein Vorteil sein ? Warum soll das nicht zukunftssicher sein ?

bis die grafikkarten erscheinen gibt es neue cpus, die dann wieder neue mainboards brauchen.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten

Werimaster 18.02.2001 16:29

@Lom:
Kannst dich noch errinern an den thread und in diesem hab ich es ausführlicher beschrieben :)

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag