WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   HILFEEE!!! Kann ATA100 nicht mehr booten! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3984)

Mars 15.02.2001 16:28

Hy leute!
Ich besitze ein A7V von Asus, und habe vor kurzen mein Bios upgedatet. Seit dem kann ich vom ATA100 Portnicht mehr booten. Er erkennt zwar dass die HD am ATA angeschlossen ist, aber wenn er booten sollte steht nur Disk failure oder so. Jetzt habe ich auf den normalen IDE umgesteckt und es geht ohne probs. Im BIOS hab ich auch schon überall geschaut aber nichts gefunden.

thx im Vorraus Mars

Don Manuel 15.02.2001 16:55

Klingt aber doch so, als ob sich beim BIOS-Updaten der Rechner auf irgendwelche Standardsettings zurückgezogen hat, die ATA100-Bootplatte nicht vorsehen. Wie schauen denn Deine Booteinstellungen im BIOS genau aus?

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet!

Mars 15.02.2001 17:17

Also ATA Auto detect ist auf enabled und bei der bootreihenfolge ist Onboard ATA/SCSI device an erster stelle es sollte alles klappen oder hab ich irgendeine einstellung vergessen???

Don Manuel 15.02.2001 17:20

Wenn Du Bios-Versionen vorher/nachher postest können Dir andere A7V-Besitzer sicher Tips geben.
Wenn Du aufs alte BIOS zurückkannst und das neue nicht schon dringend brauchst, vielleicht ist einfach die Version Mist?

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet!

The_Lord_of_Midnight 16.02.2001 00:43

Hi Mars, ein Bios-Update solltest du nur machen, wenn du ein Problem hast oder wenn du einen Parameter benötigst, dens nur mit dem neuen Bios gibt.

Ich hab momentan das 1004D und das läuft gut. Hast du schon das 1005er ? Oder gar irgendeine Beta-Version ? (davon würd ich dir abraten).

Mirakelfox 16.02.2001 01:30

Kann The_Lord_of_Midnight nur beipflichten, auch ich habe 1004d weil ich mit 1005a,b nur Probleme hatte (Wie schon mal geschrieben). :) Bitte gib uns deine Bios Version bekannt.

@alle A7V Besitzer
Habe vorher auf der Asus HP ein neues Finalbios endeckt. :D
A7V ACPI BIOS 1006 final (15.02.2001)
Bin neugierig ob dieses funkt. ;)

Mirakelfox 16.02.2001 03:19

Neues Bios 1006 ausprobiert. 1 Stunde versucht von einer Festplatte (Ibm 307045 auf Promise und Quantum Fireball St 6,5 auf primär Master, Asus 50x auf sekundär Master) zu booten. :( Nicht geschafft. :o Diese Finalversion ist das ärgste was ich bis jetzt fürs A7V probiert habe. Da waren ja die 1005 betas noch besser. Selbst von Bootdisk hatte ich Probleme zum booten. Funkte erst als ich im Bootmenu alles bis auf Diskette deaktivierte. :mad: Jetzt wieder 1004d am Compi.

Mars 16.02.2001 13:21

also ich hab jetzt die 1005 b oder c, weis nicht genau, könnte mir jemand die 1004c oder die eurer meinung nach beste mailen. Ist ein downgrade ohne probs möglich??? flash ihr mit dem WIN flasher oder der dos version??

thx Mars

The_Lord_of_Midnight 16.02.2001 13:37

1006.ZIP A7V ACPI BIOS 1006 final (15.02.2001)

INDEX.TXT INDEX


FINAL = beta Status / Date incl. PROMISE-ATA100-BIOS
1006 = -------> 15.02.2001 incl. v2.01 (Build 35)
1005.D = -------> 17.01.2001 incl. v2.01 (Build 33)
1005.B = 1005.03I 30.12.2000 incl. v2.01 (Build 33)
1005.A = 1005.03E 07.12.2000 incl. v2.01 (Build 33)
1005 = 1005.03E 05.12.2000 incl. v2.01 (Build 33)
1004.D = -------> 26.09.2000 incl. v2.01 (Build 28)
1004.C = -------> 21.09.2000 incl. v2.01 (Build 28)
1004.A = 1005.01C 21.08.2000 incl. v2.01 (Build 28)
1004 = 1005.01A 17.08.2000 incl. v2.01 (Build 28)
1003 = 1003.01E 21.07.2000 incl. v2.01 (Build 19)
1002 = 1002.01D 05.07.2000 incl. v2.01 (Build 19)
1001 = 1001.04F 27.06.2000 incl. v2.01 (Build 19)

The_Lord_of_Midnight 16.02.2001 13:51

Hab dir das 1004D gemailt, Mars.
Das 1005D hab ich übrigens nirgendwo gefunden. Wenn das jemand hat, bitte mir eine Mail zu schicken. Und dann den Beitrag updaten, damit sich andere nicht unnötig die gleich Arbeit antun. Thx.

Mirakelfox 16.02.2001 16:23

@The_Lord_of_Midnight
Hab dir das 1005d gemailt. :)

The_Lord_of_Midnight 16.02.2001 16:49

Danke Mirakelfox.

Habs ausprobiert und damit gehts auch. Dürfte also ein Bug sein, der von der Version 1005A bis 1005C existiert. Wenn ich die obige Tabelle richtig verstehe, waren das alles Beta-Versionen.

Kannst also entweder 1004D oder 1005D nehmen, Mars.

Hab die 1005D gleich in meinen Driveway upgeloaded. Dadurch ersparen wir uns das mehrmalige hin- und hermailen, falls noch jemand daran interessiert ist.
http://www.driveway.com/share?sid=8f...wnloads&view=1

mankra 16.02.2001 17:02

nur ne blöde Frage, aber ATA 100 ist im Bios aktiviert?
Ist nicht im Handbuch, aber unter Advanced oder Boot, weiß jetzt nicht sogenau, und da in einem Untermenü steht: Onboard ATA 100 Controller Enabled oder Disabled.

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.

Mars 16.02.2001 17:30

Also ich hab jetzt die version 1004d und die version 1005d. Könnt ihr mir bitte noch sagen welche ihr verwenden würdet bevor ich jetzt wild drauflos flashe!!

thx MArs

NAchtrag: die 1006 hätte ich auch schon gefunden. Hat damit jemand NEGATIVE erfahrungen???

[Dieser Beitrag wurde von Mars am 16. Februar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 16.02.2001 17:33

Versuch zuerst einmal die 1005D, denn die hat neue Bios-Optionen, dies bei der 1004D noch nicht gegeben hat. Wenn die Probleme macht, nimm die 1004D.

Mirakelfox 16.02.2001 18:42

@Mars
Erfahrung mit 1006 siehe oben. :mad:

1005D dürfte wirklich funken. :D :D :D
Die Optionen sind wie im 1006 aber sonst kein Vergleich. :) Wie geschrieben konnte ich mit 1006 weder vom Promi noch vom normalen Ctrl booten. :confused:

[Dieser Beitrag wurde von Mirakelfox am 16. Februar 2001 editiert.]

MagicMerlin 16.02.2001 19:30

Hi

Falls Ihr irgendein Athlon-Board besitzt und das aktuellste Bios dafuer sucht, dann schaut doch einfach unter http://www.athlonmb.com/files.cfm nach.
Hab 1005D und ist prima.
Eigentlich sind ALLE Versionen super gegangen und hatte nie Probs.

[Dieser Beitrag wurde von MagicMerlin am 16. Februar 2001 editiert.]

Mars 16.02.2001 21:00

Andere Frage:
Aber auch zum Thema. Wo habt ihr euer CD-Rom/DVD-Rom Angeschlossen?? Auch am Promise ATA100 oder am "normalen" IDE connector?? Wo ist der unterschied?? wo sind die vor/nachteile??

Don Manuel 16.02.2001 21:05

Da ich nicht annehme, daß Du schon so schnelle Laufwerke hast, glaub ich nicht, daß Dir der Promise für die Laufwerke was bringt! Außerdem, je mehr Du die Geräte auf verschiedene Controller aufteilst, umso schneller und stabiler wird Dein System!

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet!

[Dieser Beitrag wurde von Klingsor am 16. Februar 2001 editiert.]

Mirakelfox 16.02.2001 21:25

CD kann vom Promi nicht booten! :(

Mars 16.02.2001 22:07

@Mirakelfox

oh doch, ich hab auch erst gedacht es geht nicht, aber als ich es dann probiert habe ist es ohne probs gegangen wie vom normalen IDE.

mfg Mars

Mirakelfox 16.02.2001 23:31

@Mars
Moment du kannst mit einer Bootcd vom Cdrom am Promictrl booten? :eek:
Bitte wie? Wo stellst du bitte die Bootreihenfolge vom Promise ein?

Lt Asus A7V Handbuch Seite 79
IMPORTANT: Make sure the ATAPI CD-ROM drive that you want to use in the boot sequence is connected to either the PRIOMARY or SECONDARY IDE connectors, not do the ATA100 connectors. Currently, the Promise Ultra DMA/100 chip does not suppport this feature.

Du hast zwar normalen Zugriff auf Cds aber kannst keine Cds booten! ;)

The_Lord_of_Midnight 16.02.2001 23:36

Ich würd den Promise eher für die Disken und die "normalen" Ide-Ports für die Cdroms und ähnliche Ide-Geräte verwenden. Auf jeden Fall ist es schon ein angenehmer Vorteil, wenn man 4 Ide-Ports hat, da kann man jedes Ide-Gerät auf ein eigenes Kabel hängen.

Hab nie ein Cdrom an den Promise gehängt, deshalb weiß ich auch nicht, ob man davon booten kann. Aber vielleicht wurde diese Funktionalität im Rahmen des Bios-Update eingeführt ?

Mirakelfox 16.02.2001 23:48

@The_Lord_of_Midnight
Bin deiner Meinung mit den 4 Ide-Ports und deren Verwendung mit Disks und Cdroms.

Ich habe es einmal getestet darum habe ich diesen Absatz im Handbuch entdeckt.

Was Bios-Updates betrifft müßte eine neue Option für die Bootreihenfolge des Promise aufscheinen, und das ist nicht der Fall. Man kann nur von der ersten Festplatte vom Promise booten.

mfg Mirakelfox :)

The_Lord_of_Midnight 17.02.2001 00:35

Muss ja nicht sein, daß sie dafür eine neue Boot-Option machen. Könnt ja auch sein, daß dabei ganz normal die Auswahl "Cdrom" zieht. Wenns der Mars sagt, wird schon stimmen.

Lord Frederik 17.02.2001 00:48

ich weiß das ist jetzt schwerstens off topic aber ich bin auch nur ein mensch und kanns mir nicht vergneifen. seit dem k7m hat es asus einfach nicht mehr geschafft a, ein ordentliches motherboard zu bauen und b, ordentliche biose eben für jene zu fabrizieren. lom wird mich steinigen :D aber ich hab ja eh einen breiten buckel. eigentlich tut ihr mir leid überall in den diversen foren liest man nur mist, dreck und sch.... motherboard. da gibt man ordentliches geld aus und bekommt gratis herumgebastel für wochen. aber wenns dann läuft ist ein asus trotzdem ein stabiles ding, aber bis dahin............... mfg. LF

LZ 17.02.2001 00:53

grrrrrr, Asus sind stabile MB´s kenn die Dinger seit dem PVI-486APA!

best regards,

LZ

Mars 17.02.2001 12:51

Hy

@Mirakelfox: Als ich meinen PC zusammengebaut habe konnte ich von meinem CDRom welches am promi hing booten (habs einfach unter Bootdevice aussuchen können) mir hat aber ein freund empfohlen es auf den normalen zu hängen.

@all: Ich verwende ASUS MAinboards schon seit meinem ersten Compi und ich hatte nie grobe probleme. Ich kann nur sagen ASUS RULEzzzzzzzzzzzzz

mfg Mars

The_Lord_of_Midnight 17.02.2001 15:03

Tschuldigung Lf, was meinst du eigentlich ? Stehen z.B. im Wcm-Forum nur Beiträge über Probleme mit Asus-Brettern ? Wennst es so nimmst, kannst alles als Mist hinstellen. Ich kenn die Verkaufszahlen der verschiedenen Mainboards nicht, aber Asus-Boards hat soweit ich gesehen habe, fast jeder Händler, daher schließe ich auch, daß sich die Dinger gut verkaufen. Ist das nicht logisch, daß ein Produkt mit hohen Verkaufszahlen auch mehr Kunden hat, die irgendwo eine Frage posten können ? Wo gehobelt wird, fallen Späne oder nicht ?

Das ist absolut nicht die Art von Meldungen, die einen stolzen und zufriedenen Besitzer eines Asus-Mainboards interessiert. Es ist total kontraproduktiv, bei jeder Meldung zu Fragen über Asus-Brettln dazuzuschreiben, daß dieser Hersteller nichts gscheites zustandebringt, jetzt könntest es schon langsam bleiben lassen.

Es ist unsinnig, sich über Probleme mit einem BETA-Bios aufzuregen. Es ist Tatsache, daß Asus einen Spitzenplatz beim Bios-Support hat. Hab erst letzte Woche eine Ibm 75 Gxp mit 45 Gb in ein altes Asus P2L97 mit Lx Chipsatz eingebaut. (P2-233). Geht nicht, weil das Bios zu alt ist. Kurz auf die Asus-Seite geschaut. Seit 1 JAHR gibt es bereits ein Bios-Update für Disken größer 32 Gb, für ein Mainboard, daß schon EINIGE JAHRE auf dem Buckel hat.

Wenn man eine Ahnung davon hat, wie man ein System baut und installiert, sollte man ein Asus-Brett eigentlich schon sehr einfach zum Laufen bringen. Zumindest hab ich noch jedes System mit Asus-Brett sofort zum Laufen gekriegt. (Ausnahme defekter Memory oder ähnliches) Wenn jemand die Doku nicht liest: SSKM

War das ist Art von Steinigung, die du erwartet hast :D Freut sich jetzt der kleine Masochist in dir :D


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. Februar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 17.02.2001 15:09

Zum Thema ordentliches Geld, das ist auch eine Frage von Preis/Leistung. Wenn der Endpreis höher als beim Mitbewerb ist, darf man nicht vergessen, daß die Asus-Boards als der "Ausstattungskönig" bekannt sind. Weiters muß man bedenken, daß Qualität und Support Geld kosten. Oder würdest du einen Mercedes zum Japaner-Preis erwarten ?

Wer billig kauft, kauft teuer.

Tarjan 17.02.2001 20:15

Nochmal zur Bootproblematik: Ich habe nun mein System soweit, dass ich mittels Bootmagic wahlweise über den Promise (grosse Platte) oder den normalen IDE Port (andere Platten) booten kann. Funktioniert nun ohne Probleme. Das einzige Hindernis war, dass der Promise, sobald sein Bios aktiviert wird immer booten will. Stelle ich den Promise vor den IDE beim booten im Bios ein, so wird anstandslos vom Promise gebootet, ist jedoch IDE vor Promise eingestellt, so wird zwar anfangs vom IDE gebootet, später funkt der Promise jedoch dazwischen. Habe dabei die Versionen 1005c, 1005d und 1004d auspropiert. Mein Fehler war dabei, dass ich Bootmagic ursprünglich im MBR der mittleren Platte (IDE) installiert habe. Somit konnte ich nichts mehr booten als das Promise Bios aktiviert war. Ohne Aktivierung hat natürlich Bootmagic den die Platte am Promise nicht erkannt, und konnte somit auch von der Platte nicht booten. erst als ich Bootmagic im MBR der am Promise angeschlossenen Platte installiert hatte klappt alles wunderbar.

Ein paarmal habe ich sogar das Bios selbst zum absturz gebracht, und dem PC (Bios ?) sogar Sirenentöne ala einer Rettung abgerungen ;).

Das waren aber eigentlich die einzigen Probleme, die ich bisher mit dem Asus A7V gehabt habe.

Naja, werde demnächt mal wieder das Bios 1005d einspielen, und schauen ob ich weiter so schön booten kann.

------------------
Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken.

The_Lord_of_Midnight 17.02.2001 23:43

Hatte grad einen uralten 486er in Arbeit, war schon hoffnungslos, das wird nichts, da gibts nie ein Bios. Immer das gleiche, wenn die Harddisk zu groß ist. Irttum, war nämlich ein Asus-Board. Das Board ist aus dem Jahr 1994 !!! Das letzte Bios für das Board ist von 1999 !!! Ich kann nur sagen, bis heute hab ich nichts gesehen, was damit vergleichbar wäre.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. Februar 2001 editiert.]

Artus 17.02.2001 23:53

Asus soll ja nur mehr Schund erzeugen(sagen die Asusbesitzer). Viele spielen das 1003er Bios wieder rauf, es soll das Beste sein. Gott Sei Dank Hab' Ich Mich Nicht Für Dieses "Bastlerboard" entschieden.

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 00:08

Wieso basteln ? Möchtest leicht löten :p

Ein paar Details wären nützlich, warum irgendjemand ein 1003er draufgespielt hat. Welches Problem soll denn das gewesen sein ? Welches Board ? Ein A7V ? Ansonsten ist das alles nur heiße Luft.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2001 editiert.]

Artus 18.02.2001 00:17

[quote]Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
[b]Wieso basteln ? Möchtest leicht löten :p

Ein paar Details wären nützlich, warum irgendjemand ein 1003er draufgespielt hat. Welches Problem soll denn das gewesen sein ? Welches Board ? Ein A7V ? Ansonsten ist das alles nur heiße Luft.

Aber LOM, muß ich DIR wirklich Postings heraus suchen? Du als alter Asuser weißt sicher genau was ich meine. ;)

Aber wenn du noch uninformiert bist, mache ich das für dich. Sag bitte bescheid.

The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 00:26

Bitte lass doch das, es geht doch nicht um dich oder mich, sondern um alle die was neues lernen wollen. Sag einfach die Probleme mit 1004D oder 1005D, dies mit 1003 noch nicht gegeben hat. Ich kann mich jetzt an kein Posting erinnern, wo jemand auf 1003 zurückgehen hätte müssen, weil was mit 1004D oder 1005D nicht funtkioniert hätte.

LZ 18.02.2001 01:30

http://hyper-cooled.gnw.de/main.htm

hier ist die solder&patching Fraktion zu Hause..... wenn mal da was danebengeht hilft auch kein 1003..es gibt Messungen über höhere CPU Temperaturen, glaub so im Bereich von 5-7°C, bei Verwendung des 1004 Bios. (A7V)

Wenn natürlich das System schon am Anschlag betrieben wird kann diese Tatsache schon für ein komplett instabiles System sorgen. Das ist meiner Meinung auch eine der vernachlässigten Fakten wenn so ein unseriös gekühltes Overclockingexperiment nach Hilfe postet. Solche Hilferufe tragen auch dazu bei ein Produkt in Misskredit zu bringen.

best regards,

LZ


The_Lord_of_Midnight 18.02.2001 02:36

Klar, wenn ich den ganzen Tag nichts anderes zu tun hab, als den Rechner bis aufs letzte Grad zu overclocken, aber dann dürft man eigentlich auch nicht so empfindlich sein.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Erstens man tut gar nichts, dann muß eben der Kunde warten. Hab z.B. einmal bei einem Gigabyte Pentium 1 Board ein Jahr auf ein Bios-Update gewartet, bis meine Matrox Millennium 2 ohne Darstellungsfehler funktioniert hat. Auf einem Asus P5A Board hat dieselbe Karte sofort gefunkt. Oder man bietet den Service, den der Kunde zurecht erwarten kann und arbeitet permanent an der Verbesserung der Produkte, auch NACHDEM man sie verkauft hat. Das nennt man dann Service. Wenn sich jemand dauernd nur deppat spielt und jede Zwischenrelease flashen muß, weils ihm irgendwie eine Befriedigung gibt, sskm.

Mirakelfox 18.02.2001 22:20

@lom
Seit ich mich mit Computer beschäftige habe ich eines gelernt. Ich glaube nur das was ich selber getestet habe.

@Mars
Wo hattest du das Cdrom am Promi hängen?

Ich habe getestet mit original Bios 1004, 1004d und heute mit 1005d. Cdrom als Sek. Master am Promi. In den Booteinstellungen im Bios wird das Cdrom wenn es am Promi hängt nicht erkannt. Dadurch kann ich auch davon nicht booten. Vielleicht geht es mit einer neueren Release als ich habe (1.03 E601 August 2000). Aber selbst im neuesten Handbuch von der Asus HP steht der Absatz den ich gepostet habe.

mfg Mirakelfox :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag